also ich hatte absolut null Probleme mit meiner Presonus USB, ging einwandfrei, sowohl mit Win7 x64 und Win XP x32.
Einwandfreies Gerät die AudioBox USB, ist allerdings eher für Musiker anstatt DJ's, Messungen usw.
Ob Onboard HD-Sound (nicht der alte AC97) oder gescheite Soundkarte, ist doch schon nen Unterschied, kommt aber darauf an, was man macht und vor hat.
Hat man keine langen Strecken und keine günstigen 1,- Leitungen, könnte man auch den Onboard-HD Sound nutzen für DJ Zwecke, Problem werden hier allerdings die Ein und Ausgänge sein, da man eben jeweils nur einen Stereo hat.
Weiteres Problem kann sein, dass man am Mausrad dreht und nen Knistern aus den Lautsprechern hört, habe ich jetzt schon öfters gesehen, bzw. gehört, ich hab's bei mir zum Glück nicht

Ansonsten, wie schon gesagt, geringerer Singal Rauschabstand und geringere Pegel/schnelles Übersteuern.
Für Messungen würde ich definitiv keinen Onboard-HD Sound nutzen, da hohes THD, schlechter Rauschabstand und keine Linearen Frequenzgänge, unterhalb 100Hz und oberhalb 10kHz fällt es dort in der Regel ganz gut ab.
Um auf Nr Sicher bei Laptops zu gehen, wiedermal mein Tipp mit der Terratec Aureon USB (Stick), billig, keine Treiber notwendig, einstecken und loslegen, ist bei mir immer im Werkzeugkoffer!
Ansonsten kann man für Messungen Empfehlen:
Edirol CAKEWALK
Messungen und DJ'ing:
M-Audio Fasttrack pro
Hochwertige Messungen, DJ'ing und auch Mischpultersatz:
M-Audio Fasttrack Ultra, MoTu Ultralite
Wer es ganz günstig will:
EMU 0202 USB oder M-Audio Fasttrack, wobei die EMU symmetrische Ausgänge hat, was ich als Vorteil sehe, also dann eher ne M-Audio Mobile Pre USB.
In erster Linie kommt es eben drauf an, was man genau machen will und wo man noch hin will.
- Als Musiker sollte man Intrumenteneingänge haben, Inserts und auch Directmonitoring, je nachdem was dran soll ein oder Mehrere der Eingänge, am besten auch mit gescheiten Preamps!
- Für einfaches "Musik machen" langt die Onboard HD Soundkarte, von AC97 Sound sollte man absehen, allerdings erst die Pegel Checken, ob's Rauscht oder knackst, ansonsten Günstiglösungen wie die USB(Stick)Karte in Betracht ziehen.
- Als DJ mehr als einen Stereoausgang, mindestens 2 Stück, je nach Equipment und Leitungslänge wäre aber Symmetrische Ausgänge Vorteilhaft.
- Für Messungen mindestens 2 Ein- und Ausgänge (bzw. jeweils 1 Stereo), am besten Symmetrische und Fullduplex mit mindestens 48kHz. Bei den Günstigen ist der Preamp dann egal, definitiv Externen nutzen.
- Für Fortgeschrittene sollte die Soundkarte dann wieder mindestens einen Stereo Ein- und Ausgang haben, definitiv Symmetrisch, gescheite Preamps (Wobei ich immer Fan von Externen bin!) und mindestens 24 Bit/96kHz FullDuplexfähig sein!
- Will man für alles oder fast alles gerüstet sein, dann schnappt man sich Multitalente, hier wird es dann aber recht teuer, ab 300,- aufwärts. Muss das Ding nicht Mobil sein und kommt in's Rack, kann man auch die M-Audio Ultra's empfehlen, sowohl USB als auch Firewire. Sehr gut sollen auch die MoTu sein, allerdings liest man recht oft von Treiberproblemen auf Windows.
Ob man nun nen USB 2.0 oder ein FireWire Interface nimmt, ist jedem selbst überlassen.
Ich würde allerdings zu USB tendieren, da viele Laptops kein Firewire haben und dies eh bald aussterben wird dank USB 3.0 (vermute ich).
Zudem schauen, dass die Kiste USB 1.0 abwärtskompatibel sind, falls dochma nen älteres Laptop oder PC zum Einsatz kommt.
Tipp:
Sinnvoll ist ein voll Abwärtskompatibles Interface, was mitUSb 1.0 USB 2.0, jeweils mit und ohne Netzteil arbeiten kann, somit ist man für alles gerüstet,
zudem kann man, falls man Brumm- oder Erdungsprobleme hat die Karte mit oder ohne Netzteil benutzen, hat mir auch schon geholfen.
MfG