Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Grundlegende Fragen

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Tizzle »

Guten Abend,

ich bin schon seit geraumer Zeit sehr interessiert am Selbstbau. Früher traute ich mir das ganze nie zu, doch alles ist ein Versuch wert.
Als Opfer hatte ich mir den LMB-115 ausgesucht.
Jetzt meine Frage, wie gehe ich an die ganze Sache heran?
Brauch ich bestimmte Vorkenntnisse?
Gibt es Artikel oder Texte die eventuell nützlich zu lesen wären?
Gibt es absolutes pflicht Werkzeug?
Gibt es auch Bauanleitungen, die wirklich alle Schritte enthalten z.B. wie gespachtelt oder Gährungen geschnitten werden?
Seid ihr der Meinung, dass es möglich ist mit 15 Jahren und im Umgang mit Holz nicht so geübt trotzdem z.B: den LMB-115 zu bauen?
Fragen über Fragen, für Antworten und Tips wär ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Tizzle

PS: Nen' Schüler sucht keiner von euch, wa :P?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von ONV78 »

Nabend

Also vorkentnisse brauchst du nicht unbedingt du solltest aber schon mal Handwerklich gearbeitet haben und wenigstens mal nen Akkuschrauber in der Hand gehabt haben.

Artike und Texte einfach mal im Forum nach bauberichten suchen.
Jobsti hat auch ein Tutorial zum Sub bau erstellt ist glaube ich unter sonstiges zu finden.

Pflichtwerkzeug für den LMB mit eckports

Akkuschrauber
Tischkreissäge mit Winkelverstellung
Bandschleifer oder irgendeine schleifmaschine
Eine Stichsäge ist auch nie verkehrt

oberfräße muss nicht unbedingt wäre aber von vorteil.

Wegen spchtel etc auch einfach mal im forum suchen das ist aber alles nicht so schwer.
Seid ihr der Meinung, dass es möglich ist mit 15 Jahren und im Umgang mit Holz nicht so geübt trotzdem z.B: den LMB-115 zu bauen?
Warum sollte man das mit 15 nicht können. Ich konnte so ne kiste mit 15 ohne probleme bauen das kommt aber eben ganz auf dein können an.

Das ist aber alles garnicht so schwer wenn du mal nen par kisten gebaut hast schraubst duu sowas wie den LMB im schlaf zusammen.

Ps: Wo kommst du denn her ? Vielleicht kann dir einer aus dem Forum Helfen

MFG

#3

Beitrag von Tizzle »

Sers,

das klingt ja alles nicht schlecht, Oberfräse habe ich leider nicht und Tischkreissäge auch nicht, aber das müsste sich ja auch irgendwie besorgen lassen. Ja, handwerkliche Sachen, n' paar Kleinigkeiten hab ich sicherlich schon gemacht, Regale zusammengebaut, Fliesen gelegt und all so n Kram, aber wenn ich so 'ne Box seh', denk ich immer nur - Respekt :D!
Komme aus 34626 Neukirchen ist ein kleines Kaff, in der Nähe von Alsfeld eine Stunde unter Kassel.

Gruß,

Tizzle

#4

Beitrag von ONV78 »

Hi

Tischkreissäge brauchst du nicht unbedingt wenn du dir alles fertig zuschneiden lässt.
Komme aus 34626 Neukirchen ist ein kleines Kaff, in der Nähe von Alsfeld eine Stunde unter Kassel.
Na Hessen passt ist trotzdem zu weit weg komme aus der nähe von Frankfurt.

Schau dir einfach mal diese sachen an:

http://jobst-audio.de/Sonstiges/tutoria ... torial.htm

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... 8&thread=1

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=1#1

Da sind jetzt zwei von mir dabei es gibt aber auch noch genug andere.
Hinderas hat soviel ich weis auch mal ein Tutorial zum selbstbau mit einfachsten mitteln erstellt das finde ich aber gerade nicht musste ihn mal anschreiben.

MFG

#5

Beitrag von Tizzle »

Sers,

witzigerweise hatte ich deine Bauberichte schon vorher gelesen und dich lang und breit ums Werkzeug & Können beneidet, nur nicht auf den Namen geschaut :D!
Ich bin heute mal durch unsere "Werkstatt" gestriffen, ist ein Recht kleiner Raum, Tischkreissäge ist so n billig Ding von Aldi, glaub cih nicht, dass die brauchbar ist, dazu ist die irgendwie schief.
Oberfräse haben wir keine.
Die Stichsäge ist das Sägeblatt irgendwie schief drin und will sich auch nicht so richten lassen.
Was denkst du muss ich für all die Geräte gebraucht berappen?
Am wichtigsten wär wohl ne Stichsäge mit Führung und evt. ne günstige Oberfräse.

Gruß,

Tim

PS: Vielleicht hast du ja noch was altes abzugeben :P?

#6

Beitrag von ONV78 »

Naja Tischkreissäge würde ich wegen einem Sub nicht kaufen wie gesagt lass dir am besten alles fertig zuschneiden ist weniger arbeit.

Die Stichsäge braucht bestimmt mal ein neues Blatt da kosten 5 Stück 10€ oder so im Baumarkt.
Führung braucht man nicht unbedingt.

Oberfräse kannst du dir ja evtl. irgendwo leihen aber kauf kein Billigding die taugen nicht ne vernünftige oberfräße kostet eben Geld da nimmt man auch nicht das Black und decker spielzeug aus dem Baumarkt ;-)

Es geht aber auch ohne oberfräße den Ausschnitt fürs chassie kannst du auch mit der Stichsäge machen und die Kanten kann man auch mit ner feile runden hab ich auch schon öfter gemacht.

Das wichtigste ist eigentlich eine Bohrmaschine/Akkuschrauber

Oberfräße gebraucht so um die 130€ kannst du mal auf ebay nach einer Bosch POF ausschau halten

MFG

#7

Beitrag von Tizzle »

Wo du schon Black & Decker sagst, rat mal wovon die Stichsäge ist? :P
Naja die Tischkreissäge wär auch nur auf langen Zeitraum gesehen, falls ich mit den ersten Bauten Spaß hätte...
Ich werd morgen vielleicht auch mal bei lokalen Tischlereien anrufen, vielleicht haben die ja ein bisschen älteres Werkzeug, was den Besitzer wechseln kann, wobe ida ja leider nur Topware verwendet wird, denk ich mal, mit entsprechendem Preis :D.
Sorry für die Rechtschreibung bin schon müde, falls Fehler drin sind.

Gruß,

Tim

#8

Beitrag von ONV78 »

Black and Decker ist schon ok für den Normalen Hobbyhandwerker wenn man das aber öfter benutzt ist das eben nichts mehr.

Tischlerreien kannst du mal anrufen ja bzw. vielleicht macht das da auch jemand für nen Kasten bier etc.

#9

Beitrag von Jobsti »

Moin,

frage doch mal in den Baumärkten in deinem Umkreis nach, normal schneiden die dir alles fertig zu, bis auf Gerungen, also Winkel.
Somit würde ich Anfängern, also auch dir, empfehlen nicht die EckportVersion, sondern erstmal die "Normale" zu bauen.

Sägt dir der Baumarkt alles zurecht, was in der Regel recht wenig Aufpreis kostet, benötigst du nur noch nen Akkuschrauber (Mit Torx-Bit und Bohrer), 3x30er Spax, Holzleim, Schleifpapier (80er Körung ist nett) und ne Stichsäge, das wär dann Mindestausstattung.
Um schöner zu arbeiten wäre folgendes noch vorteilhaft: Forstnerbohrer (Für Füße und Speakons), nen Bandschleifer und ne Oberfräse mit Rundfräser für die Ecken, perfekt dann mit Fräszirkel ;-)

Forstnerbohrer empfehle ich Billigsets zu kaufen, erwischt man ne Schraube, macht das nix.
Willst du später noch mal Tops oder weitere Subs bauen, dann macht es natürlich Sinn über Oberfräse, Bandschleifer und Co. nachzudenken (Bei den paar Kisten, tun's so Billigdinger für 40-80€), bleibt es bei den 2 Subs, dann rentiert es nicht extra Werkzeug zu kaufen,
dann lieber mal kurz zum Schreiner um die Ecke oder Werkzeug geliehen/Gemietet.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste