Hoffe ich schreib den Bericht in den richtigen Bereich :-/
Erstmal möchte ich mein derzeitiges System Darstellen:
Gemini PS03 + BPM-1
(ist dieses Pult mit dem Resonaz-filter, und ein BPM Counter halt, der aber mittlerweile eher zur zierde da ist.)
JBSystems MCD 570 (MP3 CD Player System)
Ross System RX-31M (31 Band EQ, leider Mono)
Reckhorn F1 (2 Kanalweiche)
T.Amp E-400 (Topz-Treiber, ca 120WRms/Kanal)
T.Amp E-800 (Subz-Treiber, ca 240WRms/Kanal)
"ULB-Pro" Tobz
"ULB" Subz
(zu den Speakern brauch ich wohl nichts sagen

nach anfänglichen problemen mit HTH hatte ich das set zuhause und habs als bald möglich zsammengebaut. im gegensazt zu meinem alten (system ist übertrieben, waren im keller stehende Carhifi sachen wie 2 38cm Subwoofer und 2 7x10zoll Triaxe von Axton) wirkte das system eher mikerig, weshalb ich sher auf die erste party gespannt war.
Erfahrungsbericht:
hatte die speaker nur auf funktion getestet bisher im hobbykeller und hatte deshalb mein altes "system" mitgebracht, falls das neue, warum auch immer, nicht überzeugen sollte. anfangs war ich auch skeptisch nach den ersten tönen, da das system erstaunlicher weise zwar gut klingt, aber nicht wirklich extrem besser, als das alte system mit eingesteltem EQ (per Messmikro eingestellt auf unseren standart partyraum).
was aber sofort auffiel war der angenehmere sound bei höherem pegel, auch wenn zunächst etwas leider, als die alten speaker. verwundelich fand ich die stetige steigerbarkeit in sachen lautstärke. je länger der abend, desto lauter konnte man ohne verzerrungen werden, trotz fast 40 stunden einspielphase der midbässe / woofer und immerhin 30 stunden der ht´s.
lange rede, kurzer sinn: am ende war das system rundum überzeugend, auch wenn das system etwas weniger tiefgang hat, als das alte (was bei dance usw nicht ganz so tragisch ist). und das trotz 8ohm impedanz anden speaker und nicht wie zuletzt mit 4öhmern....die stromrechnung wird also auch ein wenig geschohnt, weshalb ich die speaker nur emfehlen kann.
allerding würde ich die woofer nicht mit holzdicken unter 20mm bauen, da doch zimliche eigenschwingungen entstehen (meins ist aus 25er mdf mit wandstreben).
die tobz habe ich aus 16er span gebaut und bin voll zufreiden. nur die weichenlöterei war etwas nervig und zeitaufwendig, würde aber mal sage, dass der bau knapp 12 stunden gedauert hat (inklkusive holzzuschnitt im baumarkt).
leider hat seid dem einbau ein mitteltöner eine leicht kratzende schwingspule (die man aber nur bei nutzung des resonazfilters am pult minimal hört beim genauer hinhören).
nachdem ein kollege sich das set auf 2 party angehört hat, beschloss er den nachbau...naja, bis dat hat er nur die komponenten im keller...mal sehen!
ein weiterer kollege möchte unter umständen die neuen 15zoll MuFus bauen für seine rollende disko, nachdem ich ihm dieses system und die beiträge dazu gezeigt habe. sobald es hiervon konkreteres gibt, melde ich mich natürlich!

bilder des systems folgen...die stehen schonwieder auf der nächsten partylokation

mfg