Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Easter

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Alexander »

Guten Tag,

vor kurzem bin ich in einem anderen Forum auf die Easter gestoßen (worden :) ).
Von einem Kumpel konnte ich sehr günstig die Chassis erwerben und habe dann hier das restliche Zubehör bestellt.
Soweit so gut, alles ist gut und schnell angekommen, außer dem Weichenplan und den BR-Rohren.
Die Rohre brauche ich nicht unbedingt.. obwohl ich ja das Zubehör zur eckigen Version bestellt hatte.

Wichtig ist aber natürlich der Schaltplan für die Frequenzweiche, denn ohne den habe ich keine Ahnung wie ich die Bauteile verschalten soll.
Deshalb hatte ich schon vor acht Tagen eine Mail an Jobst-Audio geschrieben und heute morgen noch eine, aber leider noch keine Antwort erhalten.
Also dachte ich vielleicht finde ich hier irgendwo den Plan, bis jetzt habe ich aber nichts gefunden.

Bitte um Hilfe, möchte endlich mal anfangen mit dem Bau.

Ungeduldige Grüße ;)
Alexander

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Ein Blick in den zugehörigen Thread im Forum hätte genügt, steht im ersten Post.

Aber nicht weitersagen :wink:

P.S: Die Arbeitsgeschwindigkeit von Jobsti ist nunmal so...erinnert etwas an ´ne Behörde :mrgreen:

#3

Beitrag von Alexander »

Huch - in dem Thread hatte ich schon geguckt, aber den Plan nicht gesehen.
Vielleicht einfach übersehen ;) Sorry falls es so ist.

Vielleicht bin ich mit meiner "komischen" E-Mailadresse ja auch im Spamfilter gelandet.. obwohl ich über dieselbe Adresse auch bestellt hatte :?:

Danke Floh :thumbu:
und Gruß
Alex

#4

Beitrag von Jobsti »

habe eben grad deine Email beantwortet, dann den Post hier gesehen ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von Alexander »

Danke :angel:

Habe gleich noch eine Frage zurückgeschickt.
Oder soll ich lieber hier im Thread fragen?

#6

Beitrag von Jobsti »

Sie haben Post ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von Alexander »

Danke :)

#8

Beitrag von Alexander »

So,

nachdem mir 1000 Sachen dazwischengekommen sind werde ich jetzt doch langsam mal mit dem Bau anfangen.

Da ich die eckige Version mit BR-Kanal, statt BR-Rohr bauen will habe ich mir den Plan und die Daten nochmal genau angeschaut und dabei ist mir eine "Unstimmigkeit" aufgefallen:

Ich habe die Daten vom SP6 und vom Gehäuse mal in WinISD eingegeben.. dabei kommt allerdings bei einem Volumen von 10,2 Litern (ca. netto - ausgerechnet nach der eckigen Version, die lt. Jobsti das gleiche Volumen haben soll wie die runde) und einer Tuningfrequenz von 53Hz (wie auf der Shopseite zur Easter) eine Kanallänge von 28,3cm raus (Querschnitt 4,18cm x 7,6cm - also die Werte der runden Easter).
Mit den 18cm Kanallänge der runden Easter komme ich nur auf eine Tuningfrequenz von ca. 63Hz.

Rechnet WinISD falsch, oder hat Jobsti sich vertan.. müßte halt wissen, welche Tuningfrequenz ich ansetzen soll.

Schöne Grüße
Alexander

#9

Beitrag von Jobsti »

Bei runden Ports muss man andere Korrekturfaktoren verwenden, als bei Eckigen, welche auf den Boden oder der Wand angrenzen.
Die Eckige ist aber minimal höher getuned, da der Port sonst zu lang werden würde, auch ist der Port minimal kleiner geworden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von Alexander »

Hmm - ich hatte in WinISD einen eckigen Kanal eingegeben - rechnet das dann mit falschem Korrekturfaktor, oder meintest Du, dass die Werte die ich oben genannt habe stimmen?

Ich meine zwischen 18cm und 28cm, also zwischen 53Hz und 63Hz ist ja schon ein riesen Unterschied .. beide Werte auf ein und dieselbe Box (runde Easter) bezogen.

#11

Beitrag von guido »

hallo

@ jobsti 84

ich habe es jetzt nicht genau nachgerechnet
aber aus dem bauch würde ich sagen das volumen der eierförmigen box ist grösser als das der eckigen box(netto 9,5l)

es gibt ja noch andere bauvorschläge mit den chassis offiziell zu kaufen
da wird der sp6/100pro in ca 14l netto mit 40cm² port und 175mm länge verbaut


gruß
guido

#12

Beitrag von Gast »

WinISD hat zwar die Möglichkeit ein paar Korrekturfaktoren zu verwenden, aber nur 3 werden der Sache nicht gerecht.

Das muss man im Nachhinein selbst mit hinein rechnen, ist auch viel Bauchsache,
weil Mathematisch ist das ganze sehr, sehr komplex, wenn überhaupt erfassbar.

#13

Beitrag von Alexander »

guido hat geschrieben:ich habe es jetzt nicht genau nachgerechnet
aber aus dem bauch würde ich sagen das volumen der eierförmigen box ist grösser als das der eckigen box(netto 9,5l)

es gibt ja noch andere bauvorschläge mit den chassis offiziell zu kaufen
da wird der sp6/100pro in ca 14l netto mit 40cm² port und 175mm länge verbaut
Ich antworte einfach mal, auch wenn ich nicht gemeint war.

Dachte auch erst, dass die runde Easter mehr Volumen hätte, aber Jobsti sagte mir es ist das Gleiche.
Ich hab´ vom Brutto so 0,5 Liter abgezogen für Chassis und Weiche.. kommt ja auch ein bisschen auf die Dicke der Schallwand an.

Den anderen Bauvorschlag (H-Audio .. kann man doch sagen, oder?) habe ich auch mal durchgerechnet - da kommen die 53Hz ziemlich genau hin (der Kanal ist übrigens ca. 20cm lang - Du hast die Schallwanddicke vergessen und er liegt direkt an einer Wand, was auch nochmal virtuell verlängert.
Dabei ist allerdings auch die von WinISD simulierte Kurve etwas unförmiger (steigt erst zwischen 80Hz und 300Hz langsam auf den vollen Pegel).
_Floh_ hat geschrieben:WinISD hat zwar die Möglichkeit ein paar Korrekturfaktoren zu verwenden, aber nur 3 werden der Sache nicht gerecht.
Welche drei meinst Du?

Gruß
Alexander

#14

Beitrag von Gast »

In WinISD Pro (ist eh die einzige, die wirklich taugt) gibt´s unter "Vents" den Punkt "End Correction".

Damit kann man theoretisch die länge des Kanals in der Nähe von Gehäusewänden, etc., berechnen.
Nur haut das hinten und vorne nicht hin, weswegen ich immer mit Faktoren aus dem Bauch rechne.
Die stimmen witzigerweise sehr oft :wink:

#15

Beitrag von guido »

hallo

ja,ich meinte den h-audio monitor
und stimmt,die schallwand habe ich vergessen
die messtechnische dokumentation der h-audio ist ,für mich als laien ,vorbildlich
bei jobsti wartet man immer noch auf die messungen

andererseits kostet der h-audio bausatz auch richtig geld,dafür darf man das dann erwarten
der easterplan und weiche ist kostenlos
dafür ist der bauplan der jobsti easter (gerade die eierversion) vorbildlich
meine gehen gerade in die endphase

ich verstehe ehrlich nicht warum er das nicht richtig aufzieht und die easter eierversion als bezahl objekt ala den pa "M" produkten macht

ich finde die "easter" echt gelungen

gruß
guido

#16

Beitrag von Alexander »

_Floh_ hat geschrieben:...weswegen ich immer mit Faktoren aus dem Bauch rechne.
Die stimmen witzigerweise sehr oft
Kannst Du mir die Bauchfaktoren verraten? ... ich will doch - langer Rede kurzer Sinn - nur wissen wie lang der Kanal (soll an einer Wand enden, Boxenbreite) werden soll. BITTEBITTE - kann doch so schwer nicht sein. :jumpy:

Habe übrigens mit der kostenlosen WinISD beta simuliert.

Bis jetzt hat noch niemand gesagt ob die 53Hz stimmen oder die 63Hz.. und diese Differenz (in Zentimetern ca. 10) kann auch durch Korrekturfaktoren kaum zustandekommen (wenn ich nicht ganz arg was verpasst habe - kann natürlich auch sein ;-) ).

Oder ich nehme einfach die Frequenz, die die Daten der runden Easter (nach Zeichnung und Volumenangabe von Jobsti) in WinISDbeta ergeben und rechne den Kanal dort auf meinen Querschnitt um.. irgendwelche Einwände?

Wenn ich von Jobsti den Kanal mitgeliefert bekommen hätte, dann könnte ich mir das Ganze hier sparen ;)
Was ich jetzt auch schon überlege ist einfach den Plan von H-Audio (ca. 15 Liter, auf 53Hz nachvollziehbar abgestimmt) zu nehmen.. würde dann irgendwas mit der Weiche nicht passen, oder wirkt die sich erst in höheren Frequenzen aus?

@guido
Ja - ich finde allein die Idee zur Easter auch sehr schön - für mich ist allerdings die runde Version zu schwer zu bauen.. das bekomme ich wohl mit der Stichsäge kaum hin :D
Wie machst Du das?

Ist die eckige Version eigentlich schon von jemandem gebaut und getestet worden?

Grüße
Alexander

#17

Beitrag von Jobsti »

Wenn ich mich recht entsinne, gibt man nen Rechteckigen Port ein, setzt die Endcorrection auf 0 und rechnet für einen Holzport am Boden/Wand circa Faktor 0,8 auf die gesamte Portlänge,
das sollte circa passen, müsste aber nochmal genau nachschauen.

Am besten ist immer, man ermittelt sich seine Korrekturwerte selbst anhand von Messungen und Simulationen.

@Guido:
ich verstehe ehrlich nicht warum er das nicht richtig aufzieht und die easter eierversion als bezahl objekt ala den pa "M" produkten macht
Wie meinen? Fertigbox? Denke ich drüber nach, wird als "Eierversion" aber net so günstig, da die CNC hier gut rödeln und der Holzmensch viel arbeiten muss.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#18

Beitrag von guido »

hallo

nee,keine fertigen boxen

aber bei h-audio ist das ganze zb (finde ich)sehr gut und komplett dokumentiert
man kann alles einzeln oder komplett per shop kaufen
die weichen sind immer fertig aufgebaut und geprüft(ich glaube einen weichenschaltplan gibt es gar nicht öffentlich)
es gibt fertig gefräste schallwände in mdf oder muliplex gegen eine aufpreis und sogar komplette,fertig zugeschnittene holzbausätze in multiplex oder den komplett fertig aufgebauten und gemessenen lautsprecher
das ganze ist halt gut aufgezogen und macht was her
und sie lassen es sich natürlich bezahlen

das ist nicht böse gemeint

die easter (gerade die eierversion) sieht finde ich sehr gut aus
der plan ist sehr gut,für einen kostenlosen bauplan 100%ig,besser kann man das für lau nicht erwarten(meine meinung)
bei den messungen zur easter steht allerdings seit monaten "in arbeit"
ok,ist ein kostenloser bauvorschlag,da kann man finde ich auch keine anspruch drauf haben

es gibt ja mittlerweile etliche bauvorschläge mit den monacor dt-300/wg-300 sp6/100pro
die easter hebt sich durch ihr design da von der masse ab,nicht die 08/15 kiste
da könnte man schon geld für verlangen
ich denke mal gerade leute die handwerklich nicht geschickt sind oder einfach nicht die möglichkeit haben so etwas zu bauen

gruß
guido

#19

Beitrag von Jobsti »

Achso meinst du das.
Naja bei mir kann man die Weichen auch fertig aufgebaut kaufen, allerdings "nur" auf Lochraster (geprüft werden bei mir auch alle, also vermessen),
da bei HiFi Kisten wirklich der Großteil seine Weichen selbst bauen mag, lohnt es sich einfach nicht Layouts und Platinen zu machen.
Wenn hier Interesse herrscht, könnte ich aber welche anbieten.

Eine größere Dokumentation könnte ich auch machen, aber ich denke das braucht's einfach nicht.
Nur die fehlenden Messungen muss ich unbedingt noch mal online stellen.

Eckige Gehäuse werde ich vielleicht sogar anbieten, die "runden" werden wohl zu teuer sein, da diese roh mindestens 160€ kosten würden.

Jap, für diese Lautsprecherkombi gibt's schon 3 oder 4 Vorschläge, allerdings sind alle etwas unterschiedlich und werden auch anders klingen.
Da ich aber keine andere bisher gehört habe, kann ich hier keinen Vergleich machen, nur Vermutungen anstellen, die Easter ist jedenfalls primär darauf ausgelegt gut im Heimkino und gleichzeitig zum Musik hören zu performen (betont geringfügig den Sprachbereich)),
die Kiste vom H-Audio wohl eher für Monitoring oder wenn's absolut 100% linear sein soll.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#20

Beitrag von Alexander »

Jobsti84 hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, gibt man nen Rechteckigen Port ein, setzt die Endcorrection auf 0 und rechnet für einen Holzport am Boden/Wand circa Faktor 0,8 auf die gesamte Portlänge,
das sollte circa passen, müsste aber nochmal genau nachschauen.
Ok - also nehme ich die Länge, die WinISD mir für 53 Hz ausrechnet und multipliziere sie mit 0,8 - richtig?
Das mit dem Messen kommt auch noch, habe gerade mein Mikro und die Fast Track Pro erhalten und muß erst kalibrieren und probieren.. ob dann direkt was Verwertbares rauskommt ist halt die Frage :? :lol:

#21

Beitrag von Alexander »

So - danke für Eure aufschlussreichen Antworten.

Hab´s mir mal selbst "zusammengereimt" und die Bassreflexkanalberechnung von Boxsim bemüht - die rechnet mit Faktoren.

Der Kanal kommt jetzt auf die Unterseite der Box (wo hab´ ich das wohl abgeschaut :D ).

Grüße
Alexander

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste