Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Was braucht man sonst noch?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von blackfield »

Schönen Nachmittag alle zusammen!

Nun hat das Selbstbaufieber auch bei mir zugeschlagen.

Es sollen im nächsten halben Jahr zwei LMT-101 und zwei LMB-115 Pro werden. Alles schön gemächlich, Geld muss eh erst verdient werden aber vorzeitig zu Planen schadet ja nicht vorallem kann man so besser auf Angebote eingehen.

Was mich jedoch eigentlich Beschäfftigt: Was brauch ich mal abgesehn von Holz noch wenn ich einen Bausatz bestell?

Noppenschaum? Schrauben?

Und ist es Möglich Teile aus den Zubehörsets (genauer genommen den Hochständerflansch gegen den Adam Hall Neigeflansch) zu tauschen und entsprechend zu verrechnen?

In dem Sinne einen schönen Nachmittag noch.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Schön dass du auch zu uns gefunden hast :wink:

Mit Jobsti kann durchaus über die Kombination von Teilen reden, so wäre es nicht.

#3

Beitrag von blackfield »

Geliebäugelt hab ich schon lange mit ein paar der LS hier aber iwi ist mir immer wieder was dazwischen gekommen.

Hab ich mir schon gedacht das Jobsti da mit sich reden lässt.

#4

Beitrag von Jobsti »

Ja klar, man kann tauschen und weg lassen was man will, wär ja doof wenn nicht ;-)
Brauchen wirst du neben Holz noch: 3x30er Spax, 2K Spachtelmasse, Warnex, 5mm Frontschaum, Gitter, Noppenschaum (1m² für 2 Tops) und ggf. Schrauben für Speakons und Füße.
Alles andere liegt an dir, bzw. deiner Ausführung der Kisten.

Für Subs brauchts kein Dämpfungsmaterial und Schaum in 10mm Stärke.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von blackfield »

Danke für die ausführliche Antwort!


Wieviel Warnex und Spachtelmasse braucht man denn umgefähr für Tops und Subs?

Da es hier im Forum öfters mal Angebote von dir gibt und ich auch noch ne Menge Zeit hab ergibt sich ja da vielelicht noch was.

#6

Beitrag von Jobsti »

Spachtelmasse liegt an dir, aber 0,5kg reichen locker für 2 Tops und 2 Subs will ich meinen, eher noch weniger.
Warnex kannst du so 1-1,5kg pro Päärchen rechnen, normal heißt es 0,5kg pro m². In deinem Fall würde ich sagen mit 3Kg kommst du hin.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von blackfield »

Na das nenn ich doch mal ein Wort!

Dann gehts jetzt wohl ans Geld verdienen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste