SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Da ja viele von den SKB-Kunstoffcases positiv angetan sind und ich auf der Suche nach einem neuen Rackbin, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Dabei bin auf das SKB 106 DJ Station gestoßen. Hat das schonmal einer in die Finger bekommen oder hat es sogar einer von euch?
Was mir ein bisschen komisch vorkommt ist, dass die Abdeckhaube aus Nylon ist!!
Was meint ihr, taugt das was für einen MobilDJ??
Herstellerlink: http://www.skbcases.com/music/products/ ... c=102&s=78
Gruß
Sebastian
Was mir ein bisschen komisch vorkommt ist, dass die Abdeckhaube aus Nylon ist!!
Was meint ihr, taugt das was für einen MobilDJ??
Herstellerlink: http://www.skbcases.com/music/products/ ... c=102&s=78
Gruß
Sebastian
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Hi,
also ich würde es nicht für den mobilen Bereich einsetzen sondern eher für zuhause oder in einer kneipe.
Für den mobilen Bereich würde ich nen Winkelrack mit aufsteller nehmen.
LG Sven
also ich würde es nicht für den mobilen Bereich einsetzen sondern eher für zuhause oder in einer kneipe.
Für den mobilen Bereich würde ich nen Winkelrack mit aufsteller nehmen.
LG Sven
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Für Zuhause und die Kneipe macht aber gerade ´n leichtes Kunststoffrack keinen Sinn 
Da kann man sich auch weiterhin die schweren Prügel hinstellen, stört da ja keinen.

Da kann man sich auch weiterhin die schweren Prügel hinstellen, stört da ja keinen.
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Naja also ich würd mir kein rack kaufen was oben als schutz nur ne nylonhülle hat.... Ist wohl eher als staubschutz 
Fliegt dir mal was aufs rack drauf oder so dann hast den mischer stücken...
LG Sven

Fliegt dir mal was aufs rack drauf oder so dann hast den mischer stücken...
LG Sven
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Genau das find ich auch, es ist ein ultraleichtes Winkelrack, aber augenscheinlich nicht zum ständigen Transport geeignet!?!
Gruß
Gruß
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. Dez 2009 17:39
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Hallo,
ich habe das Rack seit ca. 4 Jahren. Bin damit sehr zufrieden, weil es mir unkaputtbar vorkommt, einen optimalen Winkel zum arbeiten hat und sehr leicht ist.
Ich verwende aber in letzter Zeit meist einen DJ Mixer ohne Case und die Endstufe, die früher auch in dem SKB war, habe ich in einem extra Verstärkerrack.
Für daheim oder Veranstaltungen, bei denen alles in einem Case sein soll, finde ich das SKB sehr vernünftig.
gruß,
much
ich habe das Rack seit ca. 4 Jahren. Bin damit sehr zufrieden, weil es mir unkaputtbar vorkommt, einen optimalen Winkel zum arbeiten hat und sehr leicht ist.
Ich verwende aber in letzter Zeit meist einen DJ Mixer ohne Case und die Endstufe, die früher auch in dem SKB war, habe ich in einem extra Verstärkerrack.
Für daheim oder Veranstaltungen, bei denen alles in einem Case sein soll, finde ich das SKB sehr vernünftig.
gruß,
much
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Habe auch das Case allerdings nur mit 2 HE unten und bin auch zufrieden.
Ich weiß ja nicht wie ihr eure Sachen transportiert, aber bei mir fällt da eigentlich nichts drauf - sollte zumindest. Der "Deckel" dient eher dem Staubschutz und kann kein Proline-3000 Amp-Rack abfedern.
Wenn ihr den Mixer betreibt ist das Teil eh weg und beim Transport kommt sowas eben immer ganz oben drauf und wird gut festgezurrt - was man mit allem machen sollte egal in welchen Case
Ich weiß ja nicht wie ihr eure Sachen transportiert, aber bei mir fällt da eigentlich nichts drauf - sollte zumindest. Der "Deckel" dient eher dem Staubschutz und kann kein Proline-3000 Amp-Rack abfedern.
Wenn ihr den Mixer betreibt ist das Teil eh weg und beim Transport kommt sowas eben immer ganz oben drauf und wird gut festgezurrt - was man mit allem machen sollte egal in welchen Case

Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
guter Stuff, wenn du nicht vermietest für dich schon ganz cool, aber ich würde nicht so ein großes nehmen, hatte die kleine 2HE variante, dafür Perfekt, auch in der Prof. Vermietung. (4 Stück über 3 Jahre)
Nachteil ist nur das die Geräte nicht wirklich vor Schlägen geschützt sind, aber sonst gut!
Nur nicht Vollpacken mit Amps oder so, nur für leicheten DJ Stuff ok!
Sehr Hart im Nehmen!!
Nachteil ist nur das die Geräte nicht wirklich vor Schlägen geschützt sind, aber sonst gut!
Nur nicht Vollpacken mit Amps oder so, nur für leicheten DJ Stuff ok!
Sehr Hart im Nehmen!!
MS-DOSn´t .....!
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Also ich hatte schon das 106er, als auch das 102er (gelle Monodome
) und aktuell das 84er...
Insgesamt kann ich Hiandreas nur beipflichten, das Teil is echt richtig hart im Nehmen!
Der Vorteil an meinem 84er ist, dass es eine festere Abdeckung hat. Die ist ca. 8mm dick und wird per Druckknöpfen befestigt. Das ganze bietet nach oben und vorne natürlich auch net den Schutz wie en richtiges Holz-Case, aber auf jeden Fall ne Nummer besser wie die Nylonfolie der aktuellen Baureihe. Zudem ist es kompakter. Da es mir für meine Zwecke ausreicht, bin ich jetzt letztendlich bei dem gelandet.
Das ist meines Wissens nach die Vorgänger-Version, vllt. wirste ja in der Bucht fündig, da hab ich mein 84er auch her.
Hab dir hier mal schnell zwei Bilder zur Veranschaulichung gemacht:
[ externes Bild ] [ externes Bild ]

Insgesamt kann ich Hiandreas nur beipflichten, das Teil is echt richtig hart im Nehmen!
Der Vorteil an meinem 84er ist, dass es eine festere Abdeckung hat. Die ist ca. 8mm dick und wird per Druckknöpfen befestigt. Das ganze bietet nach oben und vorne natürlich auch net den Schutz wie en richtiges Holz-Case, aber auf jeden Fall ne Nummer besser wie die Nylonfolie der aktuellen Baureihe. Zudem ist es kompakter. Da es mir für meine Zwecke ausreicht, bin ich jetzt letztendlich bei dem gelandet.
Das ist meines Wissens nach die Vorgänger-Version, vllt. wirste ja in der Bucht fündig, da hab ich mein 84er auch her.
Hab dir hier mal schnell zwei Bilder zur Veranschaulichung gemacht:
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: 21. Jun 2010 13:18
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Hatte das CAse auch schon in den Fingern. Einziger feststellbarer Nachteil war die Tiefe. Grad im DJ Bereich hat man gerne mal einen RackPC und da kanns mal mit den Anschlüssen eng werden.
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Achso ja ich habe ein DJM -3000 und ein CDN 35 und wollte den Mixer in die "untere Hälfte" einbauen, das ging aber nicht wegen der weil der DJM zu tief war.
Jetzt sitzt er halt oben
Jetzt sitzt er halt oben

Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Joa, ich hab oben den Stanton RM406 mit 5HE und das Bedienteil des Reloop RDC2850s mit 3HE. Sitzt passt wackelt und hat Luft (das 84er hat entsprechend oben nur 8HE), aber ich musste für die XLR-Outs vom Mischer auf kurze Stecker zurückgreifen. Sonst wars kein Problem...
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Hallo,
danke für die vielen Eindrücke und die geschilderten Erfahrungen.
Bestückt werden soll das ganze folgendermaßen:
Oben
Denon DN-HC4500 (3HE)
Denon DN-X500 (4HE)
Bedienteil Doppel CD-Player Stageline (2HE)
Unten
Laufwerk Doppel CD-Player (2HE)
Anschlußterminal (1HE)
Weiche T-Racks (1HE)
evtl. Rackschublade (2HE) für Kopfhörer, Mic, Anschlußkabel
daher hatte ich auch an 6HE gedacht
Werde mir es mal von Thomann zuschicken lassen, umtauschen kann man es ja immernoch
Gruß
Sebastian
danke für die vielen Eindrücke und die geschilderten Erfahrungen.
Bestückt werden soll das ganze folgendermaßen:
Oben
Denon DN-HC4500 (3HE)
Denon DN-X500 (4HE)
Bedienteil Doppel CD-Player Stageline (2HE)
Unten
Laufwerk Doppel CD-Player (2HE)
Anschlußterminal (1HE)
Weiche T-Racks (1HE)
evtl. Rackschublade (2HE) für Kopfhörer, Mic, Anschlußkabel
daher hatte ich auch an 6HE gedacht
Werde mir es mal von Thomann zuschicken lassen, umtauschen kann man es ja immernoch
Gruß
Sebastian
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
wenn dann kein Blei in die Lade kommt, und das ding nicht beim Laden wie ein "Richtiges" Case geworfen wird, ist das schon OK!
"Do not tip" druff, fertig!
"Do not tip" druff, fertig!
MS-DOSn´t .....!
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Also, ich habe ding in der 8/4HE hier rum stehen und dort den Omnitronic CM 742 und nen Pioneer CMX 5000 verschraubt und wie es meine Vorredner schon sagen, solange es nicht durch die gegend geworfen wird ist es okay. Auch die Bohrungen für die Halterungen passen...
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Ich habe gestern das Rack bekommen!
Erster Eindruck war schonmal positiv.
Kunststoffdicke ca. 3mm, recht ordentlich. Ich hatte bis jetzt nur zwei
Kunststoffcases von Stagelineund da ist das Kunststoff dünn und sehr hart.
In die "Nylonstaubschutzhülle" ist eine Speerholzplatte, wie man Sie als
Rückwand in Schränken findet, eingearbeitet. Diese Platte liegt rundherum auf.
Sie verbessert den Schutz etwas, wenn jedoch ein schweres Case, o.ä.
drauffallen würde, müssten die darunter montierten Geräte mal in den Service.
:lol1:
Die "Rackschiene" ist auch aus Kunststoff und hat vorgebohrte Löcher. Der Abstand
der Löcher passt bis jetzt sehr gut, habe noch nicht alles eingebaut.
Genügend Schrauben sind mit dabei.
Hinten gibt es eine aussreichend große Serviceklappe.
Bilder folgen..
Fazit:
Robust (die Schutzhülle nur bedingt) und leicht zu transportieren.
Meiner Meinung nach ist das Rack genau das Richtige für mobile DJ´s.
Zumindest für die, die Ihre Anlage selber transportieren und aufbauen
Gruß
Sebastian
Erster Eindruck war schonmal positiv.
Kunststoffdicke ca. 3mm, recht ordentlich. Ich hatte bis jetzt nur zwei
Kunststoffcases von Stagelineund da ist das Kunststoff dünn und sehr hart.
In die "Nylonstaubschutzhülle" ist eine Speerholzplatte, wie man Sie als
Rückwand in Schränken findet, eingearbeitet. Diese Platte liegt rundherum auf.
Sie verbessert den Schutz etwas, wenn jedoch ein schweres Case, o.ä.
drauffallen würde, müssten die darunter montierten Geräte mal in den Service.
:lol1:
Die "Rackschiene" ist auch aus Kunststoff und hat vorgebohrte Löcher. Der Abstand
der Löcher passt bis jetzt sehr gut, habe noch nicht alles eingebaut.
Genügend Schrauben sind mit dabei.
Hinten gibt es eine aussreichend große Serviceklappe.
Bilder folgen..
Fazit:
Robust (die Schutzhülle nur bedingt) und leicht zu transportieren.
Meiner Meinung nach ist das Rack genau das Richtige für mobile DJ´s.
Zumindest für die, die Ihre Anlage selber transportieren und aufbauen
Gruß
Sebastian
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Das Standardcase, dass sowas aushalten würde, würde ich gerne mal sehensebbe hat geschrieben: Sie verbessert den Schutz etwas, wenn jedoch ein schweres Case, o.ä.
drauffallen würde, müssten die darunter montierten Geräte mal in den Service.
:lol1:

Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Meinst du nicht ein aus 9mm Multiplex hergestelltes Case hält das aus??
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Kommt drauf an was du unter einem schweren Case verstehst 
Wenn ein 2-3 HE Endstufenrack mit 20-30 kg aus 40 cm Höhe auf die Abdeckung fällt ist die sicherlich hinüber.

Wenn ein 2-3 HE Endstufenrack mit 20-30 kg aus 40 cm Höhe auf die Abdeckung fällt ist die sicherlich hinüber.
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Keine Ahnung, hab ich noch nicht ausprobiert.
Ist aber auch keinem zu wünschen.
Fakt ist jedenfalls, dass diese Speerholzplatte nicht viel aushält.

Ist aber auch keinem zu wünschen.
Fakt ist jedenfalls, dass diese Speerholzplatte nicht viel aushält.
Re: SKB 106 DJ Station - Was haltet ihr davon?
Habe das Case vor ein paar Tagen bekommen und bin sehr zufrieden damit.
Sehr leicht und trotzdem stabil.
Die Gerätemontageleiste (heißt das so?) ist ebenfalls aus Kunststoff mit schon vorgebohrten Löcher.
War erst etwas skeptisch ob das hält, muss aber sagen das die Geräte mit den mitgelieferten Schrauben ordentlich montiert werden können.
Die Abdeckung ist, wie schon vorher beschrieben, aus Nylon. In diese Nylonabdeckung ist eine Pressspanplatte eingearbeitet.
Habe ich jetzt leider kein Foto von, werde ich aber nachreichen.
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Sehr leicht und trotzdem stabil.
Die Gerätemontageleiste (heißt das so?) ist ebenfalls aus Kunststoff mit schon vorgebohrten Löcher.
War erst etwas skeptisch ob das hält, muss aber sagen das die Geräte mit den mitgelieferten Schrauben ordentlich montiert werden können.
Die Abdeckung ist, wie schon vorher beschrieben, aus Nylon. In diese Nylonabdeckung ist eine Pressspanplatte eingearbeitet.
Habe ich jetzt leider kein Foto von, werde ich aber nachreichen.
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste