MBH-118 vs. Beyma SB18
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Dez 2009 15:13
MBH-118 vs. Beyma SB18
hi an alle,
hab ein paar fragen zum MBH-118 und dem Beyma SB18 .
da sie ja fast baugleich sind, von den abmessungen her, würde mich mal follgendes interessieren.
1. wo die gravierenden unterschiede liegen
2. die vorteile und nachteile des MBH-118
3. die vorteile und nachteile des Beyma SB18
Hier der links zum Beyma SB18 1-3, den es gibt drei chassis die ins gehäuse passen.
http://profesional.beyma.com/download/pdf/SB18-1.pdf
http://profesional.beyma.com/download/pdf/SB18-2.pdf
http://profesional.beyma.com/download/pdf/SB18-3.pdf
mfg
seebaer1976
hab ein paar fragen zum MBH-118 und dem Beyma SB18 .
da sie ja fast baugleich sind, von den abmessungen her, würde mich mal follgendes interessieren.
1. wo die gravierenden unterschiede liegen
2. die vorteile und nachteile des MBH-118
3. die vorteile und nachteile des Beyma SB18
Hier der links zum Beyma SB18 1-3, den es gibt drei chassis die ins gehäuse passen.
http://profesional.beyma.com/download/pdf/SB18-1.pdf
http://profesional.beyma.com/download/pdf/SB18-2.pdf
http://profesional.beyma.com/download/pdf/SB18-3.pdf
mfg
seebaer1976
Re: MBH-118 vs. Beyma SB18
Hier stehen auch noch ein paar Infos zu dem Beyma Hybrid:
http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?f=27&t=80004
http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?f=27&t=80004
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MBH-118 vs. Beyma SB18
Sieht man in der Simu sehr schön. Der Beyma Hybrid ist gute 10Hz höher abgestimmt, ergo lauter und wahrscheinlich auch deutlich knackiger obenrum 

Re: MBH-118 vs. Beyma SB18
Ich vermute mal, dass diesen Hybrid bisher noch keiner gebaut hat, da Beyma Chassis ziemlich teuer sind und selbst im EK kaum wesentlich günstiger sind. Das ist bei den meisten anderen Herstellern anders.
Ich habe aber gelesen, dass der B&C 18NW100 ähnlich spielen soll wie der Beyma 18P80ND. In der Simulation ist ja auch eine graue Linie zu sehen, die mit dem B&C simuliert wurde.
Vielleicht macht diese Info den Hybrid ja etwas interessanter??? Vielleicht kann Jobsti sich ja auch mal hierzu äußern? Der hat da ja doch als Hybrid-Entwickler noch etwas mehr Ähnung.
Ich habe aber gelesen, dass der B&C 18NW100 ähnlich spielen soll wie der Beyma 18P80ND. In der Simulation ist ja auch eine graue Linie zu sehen, die mit dem B&C simuliert wurde.
Vielleicht macht diese Info den Hybrid ja etwas interessanter??? Vielleicht kann Jobsti sich ja auch mal hierzu äußern? Der hat da ja doch als Hybrid-Entwickler noch etwas mehr Ähnung.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MBH-118 vs. Beyma SB18
habe die Beymakiste noch net gehört, aber ichv ermute auch, dass sie knackiger und weniger tief klingen wird.
Wie wir in der Messung sehen (falls dort der Pegel stimmt), macht er auch circa 2dB lauter.
Ob der NW100 passt glaube ich eher weniger, Pappe ist ja recht schwer.
Wie wir in der Messung sehen (falls dort der Pegel stimmt), macht er auch circa 2dB lauter.
Ob der NW100 passt glaube ich eher weniger, Pappe ist ja recht schwer.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Dez 2009 15:13
Re: MBH-118 vs. Beyma SB18
ich werd mal ein gehäuse aus 24er tischlerplatten bauen, die ich noch hier liegen hab. dann einen alten 18er chassi reinpacken (hab noch zwei hier liegen, hatte auch mal angefragt hier ob jemand weiß welche das sein könnten) und mal schauen wie die dann klingen.
mit einem original chassi(aus dem 3ten pdf) werden zwei von denen, zu heftig sein für zwei LBT-1121 oder?
mit einem original chassi(aus dem 3ten pdf) werden zwei von denen, zu heftig sein für zwei LBT-1121 oder?
Re: MBH-118 vs. Beyma SB18
Ich glaube, dass da einer ausreichen sollte, da das LBT-1121 ca. 120dB macht und der Bass bei richtigem Amping etwas über 130db macht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste