Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LBH-112 Holzliste!?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von scholl3ss »

Hi!

Ich will mir mit einem Kollegen einen LBH-112 bauen. Wir dachten, dass wir 2er MDF nehmen, weil wir die Subs eh nicht irgendwo rumschleppen, sondern nur im Zimmer stehen haben.
Nun hat mich der Plan aber doch etwas verwirrt, ist da bereits die Dicke des Holzes mitgerechnet? Wenn ja, welche Dicke ist beschrieben?
Wenn nicht, gibt es eine Liste an Holz, die ich für den Bau brauche?

Ja ich hab die SuFu benutzt, aber es kommt nur Zeugs mit dem Forumtreffen raus.

Danke für die Hilfe schonmal!

scholl3ss

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von sebbe »

Die Holzdicke in dem Plan von Jobsti ist 16mm, d.h. du musst das ganze umrechnen!!

Gruß

#3

Beitrag von scholl3ss »

sebbe hat geschrieben:Die Holzdicke in dem Plan von Jobsti ist 16mm, d.h. du musst das ganze umrechnen!!

Gruß
allesklar. vielen dank!
wie ist es z.b. bei der schallwand, die ist ja angewinkelt. muss ich da was beachten?

#4

Beitrag von sebbe »

Ich glaube wichtig ist, dass du die Abstände (pink) die drinstehen einhälst!
Kann das einer bestätigen??

Ansonsten musst du das ganze halt auf Gehrung/Winkel schneiden und schauen, dass am Ende alles dicht ist!!

Gruß

#5

Beitrag von scholl3ss »

jap, das ist klar. maschinen und so weiter sind da, dann wird verleimt und so weiter, ich glaube, das ist kein problem.
aber was bedeuten die blauen zahlen? ich seh da keinen sinn.
ich hab mal die stückliste für 2er mdf ausgerechnet, kann da mal einer draufschauen? ül habe ich für überlappend genommen, dass ich ne bessere übersicht habe.

2* Boden & Deckel
Tiefe (ül) * Breite (nicht ül)
62,4 * 40

2* Seiten:
Tiefe (ül) * Höhe (ül)
62,4 * 61,6

1* Rückseite:
Höhe (nicht) * Breite (nicht ül)
57,6 * 40

1* Schallwand:
Tiefe (nicht ül) * Breite (nicht ül)
54,19 * 40

1* Rutsche-1:
Tiefe (nicht ül) * Breite (nicht ül)
18,61 * 40

1* Rutsche-2:
Tiefe (nicht ül) * Breite (nicht ül)
12,34 * 40

1* Rutsche-3:
Tiefe (nicht ül) * Breite (nicht ül)
?! * ?!

die "rutschen" sind von oben nach unten und links nach rechts aufgeführt, ich weiß nciht, wie sich die 3. berechnet, wie gesagt, keine ahnung was es mit den blauben zahlen auf sich hat.
demanch müsste man nur bei deckel, boden und den seiten teilen die holz stärke beachten. stimmt das?
wie sieht es mit den winkeln aus? hat da jemand einen plan davon?

#6

Beitrag von sebbe »

Die blauen Zahlen müssten jeweils die Portfläche der gestrichelten Linien sein!!
Wenn du die 40cm Innenmaß (in der Frontansicht zu erkennen) und die jeweiligen in pink geschriebenen Abstände einhältst, ergeben sich dich diese Flächen.

Hoffe du verstehst was ich meine!!

Soweit müsste das passen, kann keinen Fehler sehen. Ich zeichne die "Rutschen" gerade mal per CAD

Gruß

#7

Beitrag von sebbe »

Hier hab ich es mal gezeichnet.
In Grau ist der LBH-112 mit 16mm Holzdicke hinterlegt.
Hoffe dir damit geholfen zu haben.

[ externes Bild ]
Natürlich alles ohne Gewähr,.. bin ja auch keine Maschine.

Wofür brauchst du den eigentlich??
In welcher Kombination??

#8

Beitrag von scholl3ss »

ja, ist verständlich. also wenn ich mich an den plan halte, sollte das klargehen.

danke, dass du dir den aufwand gemacht hast!
leider kann ich das bild nicht sehen, aber jedenfalls danke!!
korrektur: war mein fehler, ich war nicht angemeldet. jetzt gehts! hat mir echt geholfen, ich habs mir gespeichert jetzt. vielen dank :)))))

ich hab keine spezielle kombi, eigentlich bauen wir nur zum zeitvertreib. wenn, dann mit zwei zx1-90, geampt an ner ev q99.
mir ist gerade aufgefallen, dass aus den plänen ersichtlich wird, dass es 1,6er ist. sorry für die doofe frage :)

#9

Beitrag von scholl3ss »

morgen!

ich hab mir gerade noch ein paar sachen überlegt:

zum einen habe ich mir folgende terminals bestellt:
http://www.thomann.de/de/adam_hall_8716 ... schale.htm

desweiteren überlege ich mir, tragegriffe einzubauen:
http://www.thomann.de/de/adam_hall_3405 ... ngriff.htm

und möchte auch noch einen flansch einbauen:
http://www.thomann.de/de/km_24116.htm

kann ich das ohne probleme tun? das volumen ändert sich ja damit.

und noch was: wir haben uns jetzt doch auf 1,6er mpx geeinigt, der einfachkeit halber.
nur meine frage, muss ich die länge des holzes wie vom plan nehmen, oder muss ich etwas länger kaufen, wegen den winkeln. der plan verwirrt mich ehrlichgesagt etwas (sehr)
hat jemand schon irgendwann mal die winkel ausgerechnet? mit den krummen zahlen kommen mitsicherheit sehr merkwürdige winkel dabei raus.

schonmal danke für die hilfe!
olli

#10

Beitrag von HK_Audio »

hallo

sollte eigentlich keine große rolle spielen, da ja auch im orginal griffe drin sind!
der flansch nimmt kein volumen weg, da er eigentlich nur eingelassen wird.
terminal nimmt auch nicht viel volumen weg.

übrigens es gibt kein 1,6mpx nur 15er und 18er
maße gibt man normaler weiße in mm an, aber ist ja nicht so wichtig :lol1:

wenn du dir die bretter nicht auf winkel zuschneiden lässt, würd ich die bretter ein bisschen größer wählen, sonst wird es schwer mit den winkeln!
müsstest ja genau die kante treffen.

hoffe geholfen zu haben.

mfg martin

#11

Beitrag von scholl3ss »

aber der plan sieht 16er vor.. deshalb bin ich verwirrt!
okay. also größer

#12

Beitrag von HK_Audio »

müsste 16er mdf sein, da es einfach günstiger ist.
ist ja ein lb-woofer!

#13

Beitrag von scholl3ss »

okay.. vielen dank an alle :)

#14

Beitrag von scholl3ss »

einmal zu viel. bitte löschen (ignorieren)

#15

Beitrag von scholl3ss »

moin leute :)

ich hab en problem. wir wollten gerade die winkel berechnen, haben aber ein problem bekommen.
wie rechnet man die winkel und gehrungswinkel aus?
des weiteren, wo sitzt die membran genau? das wird für mich nicht ersichtlich.
verpeile ich gerade was? überseh ich was? ich richte mich nach diesem plan:
http://jobst-audio.de/Entwicklungen/LBH ... nhybr2.jpg

bitte helft mir :)

#16

Beitrag von Jobsti »

Hi,

von den Winkeln musst du immer von 90° bzw. 180° ausgehen und komischerweise habe ich die gar nicht mit angegeben ;-)
Der Winkel des letztes Brettes beträgt 19°, die Mittleren bekommen jeweils 8°, das Erste 43°.

Das Chassis wird nicht ganz mittig positioniert, etwas weiter unten hin
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#17

Beitrag von scholl3ss »

vielen dank!
wenn ich fertig bin, dann lad ichn paar bilder hoch :)

#18

Beitrag von scholl3ss »

sooo was tage :D

wir haben jetzt erstmal beim hornbach 15er mpx gekauft, maße alle umgerechnet und sollte passen.

was uns auffiel war, dass die platten auf keinen fall exakt geschnitten waren, die seitenteile waren sogar von den winkeln falsch, also nicht rechtwinklig.
war uns weiter egal, dachten uns, dass wir das abschleifen können.

haben angefangen mit den winkeln, die ausschnitte für den lautsprecher, einschlagmuttern und so weiter. waren also mit dem vorbereiten der einzelnen bretter komplett fertig.
als wir dann anfangen wollten zu verleimen und schrauben ist uns aufgefallen, dass irgendwas nicht stimmen kann, weil überall 6 mm zu viel sind.

da ist uns dann aufgefallen (nach schlappen 6 stunden arbeit!) dass wir beim hornbach anstatt 15er 12er holz verkauft bekamen, aber 15er bezahlt haben.
am nächsten tag sind wir dann nochmal hin, und haben das ganze reklamiert und als entschädigung das holz für den zweiten subwoofer kostenlos bekommen, und das erste ersetzt.
wieder in der werkstatt haben wir alle genau aufgezeichnet, wieder die winkel geschnitten und so weiter.

zwischenzeitlich ist noch der flanasch und das warnex gekommen, die terminals sind auch schon geschnitten, nur das mit dem vertiefen lassen wir (zu viel aufwand).

hier mal ein paar bilder:

http://img6.imageshack.us/i/26072010309.jpg/
http://img441.imageshack.us/i/26072010310.jpg/

mal schauen, heute wird der zweite zu gemacht (der erste ist schon komplett zu) und beide werden gespachtelt.

beim letzten brett (rechts unten) hatten wir probleme, da die kreissäge (und der fräser) maximal 45 grad schneiden, aber wir ja einmal mehr als 45 grad bräuchten (oder seh ich da was falsch)

#19

Beitrag von Gast »

Nimm halt den Nebenwinkel des einstellbaren Winkels auf der anderen Seite des Sägeblattes der ist immer <45° :wink:

#20

Beitrag von scholl3ss »

und kleb dir die finger wieder an ^^

bei unserer kreissäge kannste froh sein, wenn der winkel stimmt, der dabei rauskommt. :)

#21

Beitrag von Tim Soltek »

Hallo,
was ist mit dem Brett auf dem linken Plan rechts unten in der Ecke, wo die Öffnungszahlen 337,6 und 366 hin verlaufen (gegenüber von den BR/Hornverlauf-Brettern).
Da ist eine Linie eingezeichnet, es sind aber keine Maße angegeben.
Ist ja in beiden Planzeichnungen vorhanden.
Schöne Grüße
Tim

#22

Beitrag von Tim Soltek »

...müsste so 80x400 sein, aber die Winkel sehen nicht aus wie 45°...
Wer weiß Genaueres?

#23

Beitrag von ben »

LBH.jpg
In dem Bauplan vom Jobst steht ne falsche Vermaßung drin. Alle blauen Zahlen durch 40 teilen dann müsste das passen. Habs grad mal konstruiert. ;)

#24

Beitrag von Tim Soltek »

Verschärft, danke!
Der Rest vom Plan ist aber korrekt?
Bevor ich jetz zig qm besten Multiplexes falsch zerspane...abgesehen davon, dass der Plan für 16mm Holz und das Multiplex nur 15mm stark ist...
Schöne Grüße
Tim

#25

Beitrag von Monodome »

Darf ich mal fragen was du überhaupt mit dem LBH so vor hast und vorallem mit welcher Bestückung? :-)

#26

Beitrag von Tim Soltek »

Nachdem ich das ganze gute Zeux verkauft habe, brauche ich nun doch für die eine oder andere kleine Fete noch was.
Da ich noch 2 Delta 12 LFA hier habe, werd ich mal schaun, ob das gut funktioniert.

#27

Beitrag von ben »

Hier nochmal der gesamte Plan mit Zuschnitt.
LBH_Plan.jpg
LBH_Zuschnitt.jpg

#28

Beitrag von Tim Soltek »

Super, danke!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste