Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

ULB-10 im Fullrange-Monobetrieb für Abende am See?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von StefanHuber »

Hallo zusammen,

ich bin z.Z. auf der Suche nach einem passenden Bausatz für einen Lautsprecher, der im Monobetrieb zusammen mit einer 12V Batterie die mobile Hintergrundbeschallung für einen Abend am See übernimmt.
Von der Größe und dem Gewicht her würde sich die ULB-10 anbieten und auch der angefügter persöhnlicher Eindruck in der Produktbeschreibung "Hier gibt es auch definitiv mehr Pegel im unteren Bassbereich, das man auch sehr gut mal ohne Subwoofer arbeiten kann, zB.für Hintergrundbeschallung in der Bar, Geburtstagen usw." deckt sich mit den Anforderungen.

Ist die ULB 10 den Anforderungen gewachsen?
Die volle Leistung von ~110W an 8Ohm wird sie wohl Batterielaufzeittechnisch nicht bekommen, aber ansonsten sollte sie (evtl mit ein wenig "zugedrehtem" Bass) für einen vollen Grundton bei ausreichender Lautstärke sorgen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Huber

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Schmelli »

also im freien solltest du nicht wirklich mit viel bass rechnen.

deswegen werden open air ohne ende subwoofer aufgestellt ;)

aber für so ein bischen musik am see sollte die wohl reichen
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#3

Beitrag von StefanHuber »

Das ich aus einer einzelnen kleinen low-b. PA-Box nicht allzuviel bass erwarten darf ist mir durchaus klar ;-)

Aber das gesamte Klangbild sollte eben in ordnung sein - und dass auch am besten nicht erst bei voll reingedrehtem bass und einem Verbrauch dass die Batterie (wohl so 20-25Ah) innerhalb ner halben Stunde leer ist :)
Heidimelone hat geschrieben:schau doch mal hier. http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... =33&t=1340
Sind ein paar Beispiele wie so etwas aussehen könnte.
Danke für den Link - gleichmal ein wenig durchlesen.
So direkt das erstemal, dass wir im Freundeskreis soetwas bauen ist es auch nicht. Wir haben aktuell einen "Rucksack" mit 2 Breitbändern (Foto siehe Link unten) der eigentlich recht in Ordnung ist.
Da ich gerne aber meine eigene Mobile Box hätte und von meinen anderen Jobst-LS begeistern bin, jetzt die Idee mit der ULB-10.


http://lh6.ggpht.com/_b2IvvAerm58/S8N8h ... 640/03.jpg

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste