Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Wie PA eqip lagern?

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DJ Flooo »

hiho...

ich lagere mein kompletes PA eqip im keller, frostsicher, und stell luftentfeuchter rein... dachte das is so richtig und auch gut für das material...

hab dann mal mit einem anderen gesprochen, der lagert seine zeug auch im keller, aber er stellt luftbefeuchter rein, und mach bei regen auch immer das fester auf, damit er ne hohe luftfeuchtigkeit bekommt... er sagt damit die membranen geschmeidig bleiben... aber membranen sind doch aus pape (oder aus sowas änlichen..) und pape und wasser is doch nie gut oder?

was is jetzt die richtige lagern, ned nur in bezug auf boxen sondern aufs komplette PA eqip..



mfg flo


p.s. danke im vorraus

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von taxi »

na ganz sicher keine hohe luftfeuchtigkeit.

Mach doch mal zeitungspapier oder klopapier nass, und guck was passiert. Dann kannste dir denken, das es nicht so toll für die pappen ist, mit der hohen luftfeuchtigkeit.

Aber kann das von dir überhaupt ernstgemeint sein? So doof kann man doch eigl. garnicht sein, um so einen scheiß zu glauben.

Optimal wäre natürlich ein raum mit konstanter temparatur, und konstanter (niedriger) luftfeuchtigkeit.
Aber so lange der Keller trocken ist, sollte es kein problem sein.

#3

Beitrag von pdmusix »

So wild ist das alles garnicht. Bei uns im Lager wird es im Winter auch mal -10°C und alles läuft einwandfrei.

#4

Beitrag von DJ Flooo »

ja gut, dann lass ich die luftenfeucher lieber drinne, den der is bissl feucht..

und die kosten ja auch so gut wie nix...

danke euch

#5

Beitrag von Pille »

diese frage stelle ich mir auch schon ne ganze weile.
hab sonst immer das zeug drinnen (im haus, extra raum) stehen, vor allem die elektrischen geräte.
als ich letzte woche meine LMB-115 Pro vom kumpel wiederholte, stellte ich sie einfach innen schuppen,
da ich die am 21. wieder brauche und weil ich zu faul war. haben ja gutes gewicht...
jetz sind sie zwar keinem regen ausgesetzt, aber dennoch bekommen die ja alles ab oder?
hohe luftfeuchte, temperaturschwankungen, brühende hitze...
ich mein, wenn bei pdmusix nix passirt, könnt ich doch theoretisch alles draußen lagern oder?
wird dann natürlich ne ordentlich tür eingebaut.
das würde einiges an platz drinnen und schleppen sparen...
schließlich muss man über 2 4-stufige treppen bis man im haus is :-o

meint ihr das is wirklich gut?
wie bzw. wo lagert ihr denn euer zeug?
vor allem aber auch benni!!
man sieht ja recht viele fotos von seinem arbeitsplatz und es sieht aus, als wäre dort drin auch nich unbedingt perfektes klima ?!?!...

mfg, pille

#6

Beitrag von Derkrachmacher »

Hi,
also unser Pa lagert bei uns im Keller da sind aber auch sehr gute Bedingungen im Winter ca. 18°c dank 60cm dicken Wänden und sehr niedriege Luftfeuchtigkeit.
Will mich aber nicht wircklich dazu äussern obs nun gut ode schlecht ist kälte im Raum zu haben, kann euch aber sagen das Luftfeuchtigkeit grade sehr schlecht für Elektrik ist also immer schön trocken halten.

mfg.

#7

Beitrag von blackfield »

Das gefährlichste sind Temperaturschwankungen. Zu trockene Luft wird auch nicht ganz gut sein. Wenn beides zusammen kommt werden Membranen schnell hart und bröckeln weg. Am besten ist Raumtemperatur bei normaler Luftfeuchte so ca 50%.

#8

Beitrag von DJ Flooo »

raumtemperatur is se ne sache.. der raum is im boden, von ausen den isoliert, und ned beheizt... denke das der so um die 10-15 grad hat.. wengen zu niedriger luftfeuchtigkeit: das versteh ich jetzt ned warum das schädlich sein soll....

#9

Beitrag von Second »

Ich denke mal, das Thema wird viel zu hoch gespielt...

Temperaturschwankungen , Luftfeuchtigkeit etc...

Also ich lager mein Zeug samt Elektro usw. im Keller, denn in der Bude brauch ich keine PA aus dem Alter bin ich schon lange draussen.
Bis datum funst die Anlage einwandfrei und der Keller ist nicht mal richtig dich, die Wände sind bei starken Schauern gerne mal LEICHt "feucht".
Überlegt doch mal, keine Frage Temperaturschwankungen und hohe Feuchte sind für nix gut. Sei es Lautsprecher, Endstufen oder sonstige Elektronik.

Ein bekannter von mir, hat nen großen Laggerraum mit PA gedöhnse und da funst auch alles 1A..
Und was ist eigentlich mit den CarHifi Spetzies... Die bauen die Elektronic bestimmt auch nie ein oder aus... Und glaube kaum das die jedes Jahr neukaufen tun..


Greetz
Marc

#10

Beitrag von grumbire »

Meine Sachen stehen im Heizungskeller...konstante Temperatur und nicht zu feucht. Aber auch nur, weil ich sonst keinen Platz mehr im Keller hatte.
Denk aber, das Zeug (Speaker) können schon was ab. Endstufen lager ich immer trocken....!

#11

Beitrag von Eike »

Habt ihr alle Aufzüge im Keller? Oder sind eure Keller ebenerdig? Schleppt ihr jede Woche das Material rauf und runter?
Mein Zeug steht inner alten Garage. Dort regt mich schon die kleine Kante vor dem Tor auf, weil man da nur mit schmackes rüberollen kann. Oder heben. Aber wer will schon heben.

#12

Beitrag von Schmelli »

da ich mein zeug noch nicht sooo oft rausholen muss steht es in meinem zimmer und ich hör damit musik :D

denke temperatur und luftfeuchtigkeit sind hier wohl in ordnung ;)

lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#13

Beitrag von Derkrachmacher »

Eike hat geschrieben:Habt ihr alle Aufzüge im Keller? Oder sind eure Keller ebenerdig?
Nö kein Aufzug und sogar nen Keller der keine 1,8m höhe hat. Schätze mal das ist aber auch ne körperliche Sache wer gerne schleppt und wer nicht, denn ich hab kein Problem damit 50Kg schwere Subs durch die Weltgeschichte zu schleppen, ob jetzt nun alleine oder zu zweit, mir macht nur unser Amprack zu schaffen ist eben sau unhandlich und bringt über70kg :puke: auf die Waage aber da ist schon was in Planung :D .

#14

Beitrag von Mistral »

@ Eike das mit der Kante kenne ich auch - Ich habe mir aus Holz eine Rampe gesägt - nein ich fahre keine Pa spazieren
aber Holz für meine Zentralheizung.

#15

Beitrag von Schmelli »

Mistral hat geschrieben:@ Eike das mit der Kante kenne ich auch - Ich habe mir aus Holz eine Rampe gesägt - nein ich fahre keine Pa spazieren
aber Holz für meine Zentralheizung.
die lösung ist mal wieder simpel :D
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#16

Beitrag von Eike »

Das Problem ist das das Pflaster dort etwas wellig ist vom Auto rein raus. Da müsste ich mir nen welliges Brett sägen. Vllt irgendwann mal. Ist ja nur ne kleine Kante.

#17

Beitrag von DJ Flooo »

was auch schön is, (nur mit ideal gebautem haus^^) wenn der keller auf der einen seite unter der erde ist und auf der anderen erdbündig^^ sogar mit leichtem hang nach unten^^ das ampreck roll von alleine ins auto, da schöne rampe (sry, hatte holz über und mir ins langweilig^^)... jetzt muss ich nur noch meinen boxen ein rollbrett spendieren, und schon is der kombi leicht schnell voll^^

#18

Beitrag von Eike »

Sowas ist bei uns eher selten bis gar nicht anzufinden. Die höchsten Berge bei uns im Norden sind die Huckel in den Verkehrs beruhigten Bereichen.
Ohne Berge kein Keller mit ebenerdigen Zugang.

#19

Beitrag von taxi »

Habe im Garten auch einen ollen Stereo Verstärker, alten Car Hifi Bass, und 2 Regallautsprecher vom Spermüll stehen. Wenn da was kaputt geht, ist es nicht so wild.
In einen Baum habe ich noch fachgerecht einen Lautsprecher geflogen, als Delayline sozusagen. Das ist auch alles dem Wind und Wetter ausgesetzt, (Bis auf den Geflogenen Lautsprecher haben aber alle sachen ein Dichtes dach überm Kopf, daher regen kommt nicht rein.)

Und naja, bisslang seit mehreren jahren alles einwandfrei. Ok, der verstärker hat an einigen Potis kontaktschwierigkeiten, aber sonst, alles Okay.

Diesen Aufbau habe ich übrigends extra dafür gemacht, um zu sehen, wie sich das Material verhält, wenn es outdoor gelagert wird. Eigene erfahrungen sind immer noch die besten. Und nebenbei habe ich musik im garten, auch nicht verkehrt. Von wiedergabequalität brauchen wir nicht sprechen, besser als ein küchenradio ist es, mehr auch nicht.

Da PA material meistens erheblich mehr wert hat, sollte man damit auch besser umgehen. Ich sag mal solange man die LS nicht in der Dusche oder in irrgendeiner mega feuchten keller, der bei jedem größeren regen vollläuft lagert, passiert da nichts.

Die empfindlichere Elektronik wie Controler, DJ zeug, und evtl. Amps würde ich dann doch lieber im Zimmer aufbewahren mit konstanter Temparatur und Luftfeuchtigkeit.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste