Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Speakon Kabel selber Löten...

DIY & Reparatur von Kabel, Stecker, Konfektionierung, Patchfelder, Anschlussblenden etc.
Auch Fragen & Tipps zur korrekten Verkabelung von Geräten, Umstecker, PADs usw.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#29

Beitrag von jvckd99r »

DJ Flooo hat geschrieben:
dann baust in den sub 2 buchsen... bei der ersten schließt du 2+2- an und geht damit in das chasi, dann lötest du aber auch noch 1+1- an.. mit dem kabel, das du in der ersten buchse auf 1+1- geklemmt hast, gest in die zweite buchse, und belegt 1+1- damit von der buchse gehst du dann ins top
Und außerdem verbindest du noch den 2+ & 2- von der ersten Buchse mit der zweiten, damit du das Sub-Signal auch weiterschleifen kannst, wenn du mal zwei Subs je Seite aufstellen willst.

Das einfachste is eigentlich, wenn du IMMER in jeden Lautsprecher zwei Speakon-Buchsen einbaust und IMMER das komplette Signal (also 1+,1-,2+ & 2-) auf die zweite Buchse weiterschleifst (natürlich net vergessen das entsprechende Signal auch für den Lautsprecher selbst abzugreifen!).

Vorteil der ganzen Aktion:
Wenn du vllt. irgendwann mal Tops clustern willst, kannste das Signal für beide Tops (sofern 8-Ohm-Tops) genauso wie bei den Subs im obigen Beispiel weiterschleifen (also parallel schalten).
Wenn die Kabel aufgrund der Location von oben ans Stack kommen (aus welchem Grund auch immer), kannste auch zuerst in das Top und von da aus in die Subs gehen.
Und das Ganze mit einem geringen (bzw, absolut zu vernachlässigenden) Mehraufwand.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von moejoe »

also: sagen wir du nutzt 4 polig: dann brauchst du ja ne frontpanele (was auch bei 2 polig der fall ist, bzw besser)
das heißt dann ja ich benötige von anfang an ein frontpanel mit 4pol steckern um überhaupt saft auf die tops zu bekommen und kann nicht einfach direkt vom verstärker in die tops gehen?!

#31

Beitrag von HK_Audio »

du kannst auch direkt vom amp zu den lautsprechern gehen!
musst halt immer hinten im case "rumfummeln"
da ist halt so ne blende praktisch.
ist aber kein muss

#32

Beitrag von sleepy »

Kleine Anmerkung noch:

Die Spannung hat Sinus-Form, somit die Leistung Sinusquadrat. Daher erhält man <sin²(t)>t also zeitlich gemittelt den Faktor 1/2.... oder vertue ich mich da jetzt?

Ne aber was wichtig ist: Wie von Heidimelone gezeigt wurde: Die Verlustleistung steigt bei 3 Bässen schon drastisch.

Und die Wärme wird nicht nur super durch das Kabel isoliert, sondern auch von der umgebenden Luft oder was auch immer drum herum ist.

Irgendwo gabs hier mal ne Liste vom Jobsti, die sich auf den Dämpfungsfaktor bezog. Ich denke da erhält man schon ganz sinnvolle Tips, wie es auszusehen hat ^^

#33

Beitrag von DJ Flooo »

HK_Audio hat geschrieben:du kannst auch direkt vom amp zu den lautsprechern gehen!
musst halt immer hinten im case "rumfummeln"
da ist halt so ne blende praktisch.
ist aber kein muss

auch ein kabel is kein muss, mann kann auch drähe spannen :uglygaga: also ne frontpanele is immer gut, kein muss aber immer gut.... bei 2poliger verdrahtun hab ich se am anfang auch ned genutzt, aber es is viel schöner zum einstecken und alles... bei 4 poligem müsste man ohne blende müste man sich ein Y kabel baun, oder ein kabel, bei dem man in einen speackonstecker ein 4poliges hineinbuchsiert und ein 2 poliges, das zweipolige dann auch noch mit stecker versehen und dann geht auch... wobei 6 adern in einen für 4 adern schon fast überfüllten stecker zu bringen, is ned kust^^ aber geht bestimmt auch (irgendwie)

#34

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

DJ Flooo hat geschrieben:
HK_Audio hat geschrieben:du kannst auch direkt vom amp zu den lautsprechern gehen!
musst halt immer hinten im case "rumfummeln"
da ist halt so ne blende praktisch.
ist aber kein muss

auch ein kabel is kein muss, mann kann auch drähe spannen :uglygaga: also ne frontpanele is immer gut, kein muss aber immer gut.... bei 2poliger verdrahtun hab ich se am anfang auch ned genutzt, aber es is viel schöner zum einstecken und alles... bei 4 poligem müsste man ohne blende müste man sich ein Y kabel baun, oder ein kabel, bei dem man in einen speackonstecker ein 4poliges hineinbuchsiert und ein 2 poliges, das zweipolige dann auch noch mit stecker versehen und dann geht auch... wobei 6 adern in einen für 4 adern schon fast überfüllten stecker zu bringen, is ned kust^^ aber geht bestimmt auch (irgendwie)
ich hab für den fall extra blenden.....

kannst dir dann so flexibel patchen wie man es braucht, brauchst eben kabel von der amp zur blende und dann von der blende zu den boxen......bilder kann ich bei interesse nachreichen, kann aber etwas dauern, da wir momentan am ausbauen sind.......

die blende vom modulracksystem (leider schlechte fotoquali...): ftp://tamaris.ftpaccess.cc/Pics/MTS%20L ... nalat9.jpg

#35

Beitrag von houns@work »

ok
da klinke ich mich hier auch mal rein!
:sex: ...

ich bau gerade 2+ lmb-210er und lasse sie(bis ich geld für subs habe) fullrange laufen
die verkabelung sollte(zukunftsweisend :angel: ) 4*2,5qmm werden...
wie soll ich da belegen?
lasse ich die lmbs dann über 1+1- laufen?

mfg houns@work
:lol1:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#36

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

normal tops auf 1+- lassen, das du sie direkt an der amp betreiben kannst, aber da gehen die meinungen auseinander, je nach amprack, etc.

#37

Beitrag von houns@work »

amprack kommt erst dazu wenn ne 2te endstufe ein controller und die subs kommen...

denk ich mal
:ugly:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Kabel & Stecker“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste