Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

VA mit LMT-101 und LMB-115(Kenford)

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von BERND_S »

Tach,
hier ein paar Bilder meiner letzten VA.
Leider waren halb so viele Leute da, wie erwartet. Technische Pannen gab es auch.
Aber der Sound war gut. Die Lokation auch. Lichttechnisch konnte man schön was machen.
Die LMTs waren so auf 50 Prozent und haben einfach super geklungen.
Die Subwoofer waren teilweise schon fast am xdamage, wie Floh sagen würde.
Hier muss ich umbestücken, wenn ich wieder Geld habe.
Es lief jedoch dafür, dass es Kenfords waren sehr gut. Man hätte hier 80 Leute auf der Tanzfläche beschallen können.
Klanglich war der Bass gut. Bei 80-90 Hz getrennt.

Ton:
2x LMT-101
4x LMB-115 (leider noch mit Kenford)
2x MPA 12/1
1x LDPA 1000
1x Nova x2000
1x STA-750
EQing, FW, etc.
Zuspieler waren Virtual DJ Pro mit Midi Controller und Dopper CD-Player.
Leider ist die externe Festplatte ausgefallen. Also war der CD-Player gefordert.
Zuhause ging die Festplatte wieder.

Licht:
7x LED PAR 64 (10mm)
7x LED PAR 56 (5mm)
2x Scanic Scan 250
1x Eurolite SCY-100
1x Showtec LED Derby
1x HQ Power Nebler
1x 1kW Sym Fluter
gesteuert per Enttec DMX USB Pro und Freestyler

Strom war 16A CEE.
Musik von Minimal bis Rock.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]

PS: Das gehört eigentlich in den "Bilder euerer VAs"-Thread, aber den finde ich nicht. Gibt es ihn denn überhaupt?

MFG;
BERND

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Schmelli »

sehr nett :)

als das bild klein war dachte ich das double derby wär en laser :D
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#3

Beitrag von Eike »

Hey cool... Turboblau...
Hörner in den LMT sind Falsch drinne für Topteil. Musst mal die Ports dicht machen im Top Betrieb. Klingt voller. Hab ich bei meinen mal festgestellt.
Warum so tief getrennt? Drööhnen die Kenford sonst.?

Weiter so...

#4

Beitrag von BERND_S »

Tach,
wie schon gesagt, das mit den Hörnern war mir bewusst.
Das mit den Ports kann ich mal machen. Werde sie aber auch Fullrange verwenden.
Die Kenfords spielen über 90hz nicht mehr wirklich schön.

PS: Das Derby (ohne Double) ist mit seinen 2 x 9Watt LED schon schön hell.
Der Effekt geht aber praktisch nur mit Nebel.

MFG;
BERND

#5

Beitrag von p@ »

Eike hat geschrieben:Hey cool... Turboblau...
Hörner in den LMT sind Falsch drinne für Topteil. Musst mal die Ports dicht machen im Top Betrieb. Klingt voller. Hab ich bei meinen mal festgestellt.
Warum so tief getrennt? Drööhnen die Kenford sonst.?

Weiter so...
Kannst du das mit den Hörnern mal näher erläutern?
So wie die drin sind wird einfach nicht breit abgetrahlt, oder gibt es sonst noch einen Unterschied?

#6

Beitrag von Eike »

Für die oben gezeigte Anwendung wäre es von Vorteil wenn das horn breit abstrahlt statt hoch.

http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen ... mt-101.htm
Jobst Audio hat geschrieben:Das Horn ist 90x75° drehbar,allerdings ist die Box nicht clusterfähig,
Obwohl das mit den Clustern eig ganz gut klappt...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste