Ernst hat geschrieben:Achtung, Subjektive Meinung unter nicht Idealen Testbedingungen:
Die Pevey ist der AA an 4 ohm ebenbürtig, welche da besser ist, ist Geschmackssache.
Pevey Klingt schlanker, Dynamischer. Die AA m Nuancen Fetter, Tiefer und geht Lauter. Umschalten zwischen den Amps deutlich Hörbar.
Die Proline Klingt ähnlich der aa, nur win wenig "schwabbeliger" und unkontrollierter.
Hi,
die Proline 3000 hörte sich nur "schwabbeliger" an, weil 6 MBH's dran hingen

, mit 4 MBH's alles super.
Zum Thema 2 Ohm kann ich nur sagen, dass man es besser nicht machen sollte, weil es einfach nicht gut klingt.
Im direkten Vergleich fallen schon kleine klangliche Unterschiede auf, die man aber in der Regel vernachlässigen kann, weil keine der Endstufen (Proline 3000, AA 6001, Peavey) einen schlecht Klang hatte.
Also wenn das Gewicht keine Rolle spielt, dann Proline 3000 oder AA 6001.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, aber das Gewicht, dann eventuell die Peavey.
Und wenn man später mal mehr als 4 MBH's aufstellen will, braucht man idealerweise die gleiche Endstufe noch einmal :thumbu: .
AFO