MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
MT 212 für musik im wohnzimmer?????
hallo
ja passt vieleicht nicht ganz hierher aber mich würde interessieren ob man sich die MT212 nicht auch ins wohnzimmer stellen könnte???
da der hörabstand zu boxen ca 8 m lang ist an anderer stelle ca 5m tun sich kallotten hier schon schwer!!
deswegen die idee mit diesen LS wie tief kann man diese wirklich trennen?? gut wäre 60-70 bis da hin spielen die subs!
vielen dank mfg
ja passt vieleicht nicht ganz hierher aber mich würde interessieren ob man sich die MT212 nicht auch ins wohnzimmer stellen könnte???
da der hörabstand zu boxen ca 8 m lang ist an anderer stelle ca 5m tun sich kallotten hier schon schwer!!
deswegen die idee mit diesen LS wie tief kann man diese wirklich trennen?? gut wäre 60-70 bis da hin spielen die subs!
vielen dank mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Prinzipiell geht das 1A, aber ich würde eher zu einer LMT-210 schwanken, die sollte sich da noch besser machen, mehr Tiefgang und breitere Abstrahlung.
Auch klingt der Hochtöner nicht ganz so direkt und hart wie bei dem reinen, sehr direkten Topteil MT-212.
Auch klingt der Hochtöner nicht ganz so direkt und hart wie bei dem reinen, sehr direkten Topteil MT-212.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Na denn Prost Herr Jobst....Jobsti84 hat geschrieben:........Prinzipiell geht das 1A, aber ich würde eher zu einer LMT-210 schwanken.......

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
181 ist mir mitlerweile auch zu dünn.
Um sicher zu gehen sollte gleich ein LA oder Horncluster ran
Um sicher zu gehen sollte gleich ein LA oder Horncluster ran

Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Selbst für echt Laute Wohnzimmerstimmung sollte doch eigentlich auch LOCKER irgendwas mit mit nur einem 10" oder 12" reichen oder ? Evtl die neue Wunschbox?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
DAs mein ich wohl auch, zwei LMT 101 im Wohnzimmer (23qm) sind schon hart an der Grenze an Körperverletzung (inkl. 1x15" Bass)
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Servus
gerade im moment betreibe ich Infinity monitor boxen 100db 1 w 1x 12" bass reicht nicht!
deswegen der gedanke an so eine box!!!!!mit min 2 x10 oder 2x 12 und Ht horn
mfg
gerade im moment betreibe ich Infinity monitor boxen 100db 1 w 1x 12" bass reicht nicht!
deswegen der gedanke an so eine box!!!!!mit min 2 x10 oder 2x 12 und Ht horn
mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
aber aus einem doppel 12" top wirst du auch nicht besonders derbe tiefbass attackenrausbekommen - das sind halt topteile
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Ich hatte bei mir im Zimmer (ca 36m²) ein LMB115.
Außerdem hatte ich mal ein LMT212 drin stehen, das ist einfach nur pervers und hat nicht mehr mit lauter Musik usw zu tun.
1x15" + 2x20" reicht dir haushoch aus.
Außerdem hatte ich mal ein LMT212 drin stehen, das ist einfach nur pervers und hat nicht mehr mit lauter Musik usw zu tun.
1x15" + 2x20" reicht dir haushoch aus.
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
wofür auch dafür hab ich meine woofer steht auch so drin ab 70hz aufwärts!!!!!!!!Stephan hat geschrieben:aber aus einem doppel 12" top wirst du auch nicht besonders derbe tiefbass attackenrausbekommen - das sind halt topteile
das wär natürlich ne idee hätt ich auch drauf kommen können :w00t:Sigo hat geschrieben:Spendier deinen Hörgeräten mal neue Batterien .... :uglygaga:
wir brauchen hier auch keine unnötigen kommentare abgeben entweder man gibt vernünftige antworten oder keine zudem kann man auch den respekt anderen gegenüber waren un muss nicht immer gleich solche bemerkungen ablassen in diesem sinne vielen dank!
es ging darum eine box zu haben die mehr in grund , mitten und im hochton kann und nicht im tiefbass oder pegel steht auch so drin
da der hörabstand bis ca 8-9 m beträgt stark bedämpft ist kommt an der hörposition nicht mehr viel an
und eq und dcx bringen zwar besserung aber mitt anderen boxen sprich MT/HT horn und besserer tiefmittel bestückung wird eher der problem löser werden!da ich eben nicht immer bis zum kotzen am pegel drehen möchte!
mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Hast du denn schonmal ein 212 gehört?
Auch in nem kleinen Raum?
Ich denke das wäre einfach rausgeworfenes Geld aber das ist natürlich deine Entscheidung.
Auch in nem kleinen Raum?
Ich denke das wäre einfach rausgeworfenes Geld aber das ist natürlich deine Entscheidung.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Im Wohnzimmer wenn dann die MT1214, das Doppel12' hat u.U. im Nahbereich Nachteile durch die 2 12er.
Und ja, das MT1214 macht auf dem Schreibtisch im Wohnschlafessküchenzimmer Unmengen Spaß
Wenn man es Zuhause nutzt kann man eh keine volle Leistung draufkloppen und es wird noch Tiefer ankoppelbar. Und der ND710 hat wirklich unglaublich geile tiefmitten/kick.
Ich habe die MT1214 zusammen mit einem MB115/craaft 15XR600 um die 80hz getrennt und es ist ein verflucht lauter Traum
[ So laut das ich noch nie ausprobiert habe wie Laut es denn geht. ]
______________________________
PS: Ich "Lager" die MT1214 nur auf meinem schreibtisch, das ist nicht deren eigentliche Hauptaufgabe. IMO lohnt sowas wirklich nur wenn man sie auch auf VAs einsetzen kann.
Und ja, das MT1214 macht auf dem Schreibtisch im Wohnschlafessküchenzimmer Unmengen Spaß

Ich habe die MT1214 zusammen mit einem MB115/craaft 15XR600 um die 80hz getrennt und es ist ein verflucht lauter Traum

______________________________
PS: Ich "Lager" die MT1214 nur auf meinem schreibtisch, das ist nicht deren eigentliche Hauptaufgabe. IMO lohnt sowas wirklich nur wenn man sie auch auf VAs einsetzen kann.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
70Hz ist etwas arg tief, das können die 212er nicht wirklich gut.
Falls es deine Subs hergeben, würde ich bei 80 oder besser 90Hz trennen.
Falls es deine Subs hergeben, würde ich bei 80 oder besser 90Hz trennen.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Wenn sie den 1214ern ähnlich sind, können die das, nur eben nicht mit voller Leistung.
Aber 212 im Wohnzimmer ist Irrsinn. Selbst die 1214 kommt schon locker sehr nahe an die Schmerzgrenze und über die gesunde Laustärke weit hinaus.
Aber 212 im Wohnzimmer ist Irrsinn. Selbst die 1214 kommt schon locker sehr nahe an die Schmerzgrenze und über die gesunde Laustärke weit hinaus.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Die 1214 kann das auch nicht wirklich. Der Frequenzgang sagt warum.
Da bekommst du ´n Loch, noch dazu im Nutbassbereich. Nicht schön.
Die 212 kann das noch halbwegs passabel abdecken.
Aber in dem Bereich spielt nur noch der BR Port.
Manche Leute stehen wohl auf das Geblubber, ich aber defintiv nicht.
Zumindest nicht bei 90Hz. Daher würde ich höher trennen.
Da bekommst du ´n Loch, noch dazu im Nutbassbereich. Nicht schön.
Die 212 kann das noch halbwegs passabel abdecken.
Aber in dem Bereich spielt nur noch der BR Port.
Manche Leute stehen wohl auf das Geblubber, ich aber defintiv nicht.
Zumindest nicht bei 90Hz. Daher würde ich höher trennen.
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
servus
nein habe die 212 noch nicht gehört gerade deswegen habe ich ja hier gefragt um antworten von leuten die diese haben oder kennen zu bekommen!!
möchte auf keinen fall BR boxen meine subs sind auch geschlossen höher trennen wie 70 hz geht nicht!
eventuell würde ich auch aktiv 3 wege bauen! das MT/HT horn könnte ich ab 500hz laufen lassen
dan bräuchte ich 2 bzw 4 also pro seite 2 x 20,25,30 im geschlossenen gehäuse die von 70-500 eventuell 1000hz spielen mit gutem wirkungsgrad usw....
wie gesagt es geht nicht in erster linie um extreme pegel sonder eher darum das die box mit den woofern mitthalten kann un ich nicht die woofer leiser machen muss ,un das der grund,mittel,hoch besser hörbar wird
mfg
nein habe die 212 noch nicht gehört gerade deswegen habe ich ja hier gefragt um antworten von leuten die diese haben oder kennen zu bekommen!!
möchte auf keinen fall BR boxen meine subs sind auch geschlossen höher trennen wie 70 hz geht nicht!
eventuell würde ich auch aktiv 3 wege bauen! das MT/HT horn könnte ich ab 500hz laufen lassen
dan bräuchte ich 2 bzw 4 also pro seite 2 x 20,25,30 im geschlossenen gehäuse die von 70-500 eventuell 1000hz spielen mit gutem wirkungsgrad usw....
wie gesagt es geht nicht in erster linie um extreme pegel sonder eher darum das die box mit den woofern mitthalten kann un ich nicht die woofer leiser machen muss ,un das der grund,mittel,hoch besser hörbar wird
mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Das Problem ist nicht die Trennung zum Hochtöner. Das passt schon so, wie es der Jobsti gemacht hat.
Nur bei 70Hz an die Subs anzukoppeln ist nicht wirklich ideal. Nicht mit dem 212 und nicht mit dem 1214.
Gut, mit dem EQ bekommst du das 1214 zumindest vom Frequenzgang her passend hin, aber schön ist das nicht.
Das LMT-210 würde da gehe, oder das MT-1514 oder das LMT-151.
Wobei ich gerade das letztere nicht wirklich gerne in´s Wohnzimmer stellen würde.
Wäre mir zu wenig hochwertig. Aber passend ankoppeln könnte man die spätestens nach dem EQing.
Bei denen ist´s auch vom Tuning nehr machbar und vorgesehen.
Im Gegensaz zum 1214, das sowieso als reines Top ausglegt ist.
Ansonsten könnte man sich einen 4ten Weg dazu nehmen und den Spass mit Kickfillern fahren.
Dann geht auch das MT-212, 210, 101 und 1214 ohne Probleme.
Nur einfach ist das nicht.
Btw...was ist das für ein Sub, der nicht über 70Hz getrennt werden kann?!
Nur bei 70Hz an die Subs anzukoppeln ist nicht wirklich ideal. Nicht mit dem 212 und nicht mit dem 1214.
Gut, mit dem EQ bekommst du das 1214 zumindest vom Frequenzgang her passend hin, aber schön ist das nicht.
Das LMT-210 würde da gehe, oder das MT-1514 oder das LMT-151.
Wobei ich gerade das letztere nicht wirklich gerne in´s Wohnzimmer stellen würde.
Wäre mir zu wenig hochwertig. Aber passend ankoppeln könnte man die spätestens nach dem EQing.
Bei denen ist´s auch vom Tuning nehr machbar und vorgesehen.
Im Gegensaz zum 1214, das sowieso als reines Top ausglegt ist.
Ansonsten könnte man sich einen 4ten Weg dazu nehmen und den Spass mit Kickfillern fahren.
Dann geht auch das MT-212, 210, 101 und 1214 ohne Probleme.
Nur einfach ist das nicht.
Btw...was ist das für ein Sub, der nicht über 70Hz getrennt werden kann?!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
Wie ich schon schrieb, LMT-210, kann man problemlos als geschlossen bauen.
Bei -8dB hat man fast 80Hz, da Subs eh immer lauter spielen sollten, passt das mit den 70Hz problemlos, ansonsten bemüht man sich einfach dem EQ,
da die Kisten sicher eh nicht auf Vollgas laufen müssen.
Mit Hörabstand gibt's null Probleme, da er knapp 8m hat.
Ob das nun Overkill ist oder nicht, kommt drauf an wie laut gehört wird, um so potenter die Box um so weniger Verzerrungen wird sie aufweisen, da sie net so laut muss.
Ich sehe da kein Problem, es gibt doch viele HiFi Kisten, welche 4-8 6" oder 8"er haben. Eine 4x6" wäre schon knapp so viel wie eine 2x10"!
Bei -8dB hat man fast 80Hz, da Subs eh immer lauter spielen sollten, passt das mit den 70Hz problemlos, ansonsten bemüht man sich einfach dem EQ,
da die Kisten sicher eh nicht auf Vollgas laufen müssen.
Mit Hörabstand gibt's null Probleme, da er knapp 8m hat.
Ob das nun Overkill ist oder nicht, kommt drauf an wie laut gehört wird, um so potenter die Box um so weniger Verzerrungen wird sie aufweisen, da sie net so laut muss.
Ich sehe da kein Problem, es gibt doch viele HiFi Kisten, welche 4-8 6" oder 8"er haben. Eine 4x6" wäre schon knapp so viel wie eine 2x10"!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
RCF LF21N451 geschlossen 250 l möchte die eigentlich nicht höher trennen!!!
Naja vieleicht mal in erwägung zu ziehen eine 2 bzw 3 wege box selbst zu bauen
denke gerade darüber nach eventuell grosses biradial horn+BMS 4592ND-8 treiber+2 x 20 oder 2x 25 2x30 dan abgestimmt auf 70hz bis openend
mal schaun
vielen dank auf jeden fall für die antworten
PS:mal mit herrn jobst tele
Naja vieleicht mal in erwägung zu ziehen eine 2 bzw 3 wege box selbst zu bauen
denke gerade darüber nach eventuell grosses biradial horn+BMS 4592ND-8 treiber+2 x 20 oder 2x 25 2x30 dan abgestimmt auf 70hz bis openend
mal schaun
vielen dank auf jeden fall für die antworten
PS:mal mit herrn jobst tele
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
LF21N451 in BR trennt jemand aus´m Hifi Forum bei 200Hz und ist happy damit 
Probieren geht über studieren, würde ich sagen, ausprobieren tut doch nicht weh, oder sollte ich irren?

Probieren geht über studieren, würde ich sagen, ausprobieren tut doch nicht weh, oder sollte ich irren?
Re: MT 212 für musik im wohnzimmer?????
servus
ne tut need weh !!!
aber selbst wen ich die bei 200 was ich viel zu hoch finde trenne habe ich immer noch das problem von 200-16 khz bzw 20
also könnt ich auch meine woofer lassen bei 70 un bau mir was wo dan richtig gut von 70 bis ende kann
mfg
ne tut need weh !!!
aber selbst wen ich die bei 200 was ich viel zu hoch finde trenne habe ich immer noch das problem von 200-16 khz bzw 20
also könnt ich auch meine woofer lassen bei 70 un bau mir was wo dan richtig gut von 70 bis ende kann
mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 29 Antworten
- 5657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christmas
-
- 17 Antworten
- 5368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
-
- 1 Antworten
- 1574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tf11972
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste