So, ich hab ma zur Veranschaulichung ein ne vereinfachte Darstellung einer 4-adrigen Verkabelung aufgemalt.
[ externes Bild ]
Du kommst also mit deinem Signal vom Mischpult, das wird dann in der Frequenzweiche oder dem Controller in Top- und Subsignal geteilt. Mit den jeweiligen Signalen (also für beide Kanäle) gehst du in jeweils einen Verstärker. Von dort nimmst du vom jeweiligen Kanal jedes Verstärkers das Plus- und das Minus-Signal und führst es zu der Rackblende.
Dort sitzt so ne Buchse hier:
[ externes Bild ]
Diese Buchse hat hinten 4 Anschlüsse, 1+ und 1- und 2+ und 2-
Jetzt nimmst du das Plus Signal vom Top-Verstärker und legst es auf 1+, das Minus-Signal entsprechend auf 1-. Auf 2+ und 2- kommen die jeweiligen Signale des Sub-Verstärkers.
Jetzt kannst du durch ein 4 adriges Kabel (also 4 einzelne isolierte Leitungen in einer "großen" Hülle) sowohl das reine Sub-Signal, als auch das restliche Top-Signal übertragen.
In den Sub musst du dann 2 der oben genannten Buchsen einbauen. Dort greifst du dann von der In-Buchse das 2+ und 2- Signal ab und führst es zum Bass-Lautsprecher. Die 1+ und 1- Anschlüsse der In-Buchse verbindest du mit den 1+ und 1- Anschlüssen der Out-Buchse, schleifst die also durch.
Von der Out-Buchse kannste jetzt auch mit nem einfachen 2-adrigen Kabel weitergehen, das Sub-Signal brauchste ja grundsätzlich net mehr.
Im Topteil nimmst du dann von der Buchse das 1+ und 1- Signal ab und führst es zur Frequenzweiche. Und das wars!
Wenn du noch weitere Subs anschließen willst, musst du zusätzlich noch das 2+ und 2- Signal zur Out-Buchse weiterschleifen. Außerdem empfiehlt es sich auch im Topteil zwei Buchsen (also IN und OUT) zu verbauen und immer alles komplett durchzuschleifen, dann biste net immer daran gebunden zuerst in die Subs und erst danach in die Tops zu gehen.