DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Ja da bin ich grad in der Klemme
1. was an Controller
2. was an pult
3. was an CD player
4. bezahlbar
5.links zu konkreten produkten
wie sind Amercan DJ vx Behringer und Ominitroinic
gibts günstige alternativen von Pionerr , Numark und denon
Gedacht ist an die typische Hochzeits DJ nummer 2xMic in muss das pult haben , 1x Doppel CD der günstig sorte MP3 fähing mit USB dran , evlt auch ein Monacor CD320 wäe auch ausreichend - der kann aber kein pitch
ist pitch heute noch wichtig ? nutzt das wer.
will das nur rausgeben mit einer TSA drunter und einem DCX für DJ nummern halt.
soll bezahlbar in der miete und rendite sein
meine Denke momentan Behringer VMX 1000 mit Omnitronic doppel player
1. was an Controller
2. was an pult
3. was an CD player
4. bezahlbar
5.links zu konkreten produkten
wie sind Amercan DJ vx Behringer und Ominitroinic
gibts günstige alternativen von Pionerr , Numark und denon
Gedacht ist an die typische Hochzeits DJ nummer 2xMic in muss das pult haben , 1x Doppel CD der günstig sorte MP3 fähing mit USB dran , evlt auch ein Monacor CD320 wäe auch ausreichend - der kann aber kein pitch
ist pitch heute noch wichtig ? nutzt das wer.
will das nur rausgeben mit einer TSA drunter und einem DCX für DJ nummern halt.
soll bezahlbar in der miete und rendite sein
meine Denke momentan Behringer VMX 1000 mit Omnitronic doppel player
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Ich sag ma nur was zum pitch, da ich grad nicht sooo viel Zeit habe:
Meiner Meinung ist Pitch sehr wichtig und wird es immer bleiben. Viele "DJs" legen zwar nur noch mit Sync Button via Software und so auf, allerdings finde ich persönlich, dass es auf Dauer langweilig wird. Zwar hat man dann mehr Zeit um sich um das Mixxen zu kümmern, allerdings fehlt mir dann etwas, wenn ich nicht rumpitchen kann und darf...
Aber das ist wohl Geschmackssache, aber gerade für die Vermietung würde ich schon etwas mit Pitch nehmen, falls mal jemand ankommt und unbedingt einen Pitch haben will...
Um die anderen Pkt kümmer ich mich später
Haste konkrete Preisvorstellungen oder einfach möglichst günstig bei einer guten Leistung?
Meiner Meinung ist Pitch sehr wichtig und wird es immer bleiben. Viele "DJs" legen zwar nur noch mit Sync Button via Software und so auf, allerdings finde ich persönlich, dass es auf Dauer langweilig wird. Zwar hat man dann mehr Zeit um sich um das Mixxen zu kümmern, allerdings fehlt mir dann etwas, wenn ich nicht rumpitchen kann und darf...
Aber das ist wohl Geschmackssache, aber gerade für die Vermietung würde ich schon etwas mit Pitch nehmen, falls mal jemand ankommt und unbedingt einen Pitch haben will...
Um die anderen Pkt kümmer ich mich später

Haste konkrete Preisvorstellungen oder einfach möglichst günstig bei einer guten Leistung?
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
hier ein paar gedankengänge von mir
2. was an pult
da würd ich richtung numark bei den 19" mixer schaun
1. was an Controller
3. was an CD player
diese beiden punkte verbinde ich.
finde es schicker, wenn ein dj an cdj's (müssen ja nicht unbedingt von pioneer sein) steht und entweder klassisch mit cd (od. mp3cd) oder modern via HID/MIDI eine software steuert. schaut um längen besser aus als ein vci, hercules, etc...
pioneer, denon, american audio, numark, etc...
meine Denke momentan Behringer VMX 1000 mit Omnitronic doppel player
würden sich bei rental sachen nicht hochwertige produkte auf die dauer besser rentiern?
2. was an pult
da würd ich richtung numark bei den 19" mixer schaun
1. was an Controller
3. was an CD player
diese beiden punkte verbinde ich.
finde es schicker, wenn ein dj an cdj's (müssen ja nicht unbedingt von pioneer sein) steht und entweder klassisch mit cd (od. mp3cd) oder modern via HID/MIDI eine software steuert. schaut um längen besser aus als ein vci, hercules, etc...
pioneer, denon, american audio, numark, etc...
meine Denke momentan Behringer VMX 1000 mit Omnitronic doppel player
würden sich bei rental sachen nicht hochwertige produkte auf die dauer besser rentiern?
Zuletzt geändert von fuchse89 am 17. Okt 2010 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Michael
Michael
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
hab mal gehört das die american dj radius dinger für den preis ganz ok sein sollen aber für den preis bekommste in der bucht auch gebrauchte cdj 400 von pio.
pitch ist sehr wichtig finde ich. gehört einfach zu nem dj genauso wie nen mixer ^^
mixer kannste mal bei denon schauen im vergleich zu pioneer wirklcih günstig :-P
aber an deiner stelle würde ich wertigere sachen nehmen. weil grade im verleih leiden die geschcihten sehr. und wer will das auf ner va nen cd player kaputt geht?
pitch ist sehr wichtig finde ich. gehört einfach zu nem dj genauso wie nen mixer ^^
mixer kannste mal bei denon schauen im vergleich zu pioneer wirklcih günstig :-P
aber an deiner stelle würde ich wertigere sachen nehmen. weil grade im verleih leiden die geschcihten sehr. und wer will das auf ner va nen cd player kaputt geht?
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Zwecks Mixer würde ich mal bei A&H schauen. Xone 22, oder größer, je nach Anforderung halt.
Ansonsten kann ich dir von Denon CD Playern abraten. Die Gummiknöpfe sind nicht allzu langlebig.
Ansonsten kann ich dir von Denon CD Playern abraten. Die Gummiknöpfe sind nicht allzu langlebig.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Ich empfehle (bei nem kumpel bewährt, und auch bei der nächsten größeren firma im einsatz) als Pult das Denon Dn-X500 und dazu den gemini CDX -2200 oder wenns besser sein soll den Gemini CDMP2600. Auch zu empfehlen sind gebrauchte Denon doppel cd player.
Controller ist eigentlich nicht nötig, den haben die DJ's die mit Laptop auflegen eigentlich immer selber (müssen ja auch den laptop haben
Controller ist eigentlich nicht nötig, den haben die DJ's die mit Laptop auflegen eigentlich immer selber (müssen ja auch den laptop haben

Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Pitch ist für den Standard-DJ ein Muss!
Controller brauchts eigentlich nicht, der DJ der mit Lappi auflegt hat soetwas idR dabei.
Mischpult würde ich auf Standards setzten wie z.B. Pioneer 3000 im 19" Format, kennt jeder, kann jeder sofort bedienen. Denon-Mixer sind für den Verleih nichts, die Gummitasten sind schnell abgerubbelt (vgl. auch Statement von Tamaris), wobei die Player ansich ganz gut sind (Doppel-CD-Player).
Standard im Mixerbereich ist immer noch ein DJM 500 oder 600 - oder gar ein 800er wobei das dein Rahmen sprengen und der normale Hochzeits-DJ damit nichts anfangen könnte.
Controller brauchts eigentlich nicht, der DJ der mit Lappi auflegt hat soetwas idR dabei.
Mischpult würde ich auf Standards setzten wie z.B. Pioneer 3000 im 19" Format, kennt jeder, kann jeder sofort bedienen. Denon-Mixer sind für den Verleih nichts, die Gummitasten sind schnell abgerubbelt (vgl. auch Statement von Tamaris), wobei die Player ansich ganz gut sind (Doppel-CD-Player).
Standard im Mixerbereich ist immer noch ein DJM 500 oder 600 - oder gar ein 800er wobei das dein Rahmen sprengen und der normale Hochzeits-DJ damit nichts anfangen könnte.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
DJM 500 und 600 klingen wie ein alter Fuß und rauschen abartig.
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Trotzdem stehts noch überall rum solang noch kein 800er Einzug gehalten hat und soland mans gebraucht günstig iwo abstauben kann - why not 
Alternativ sollte das DDM 4000 von Behringer noch ganz interessant sein, gabs mal im DJ-Forum ein sehr postiver Test von dem Gerät. Ist halt im Vergleich zum Pio nicht ganz so intuitiv zu bedienen, hat mehr Spielerein.

Alternativ sollte das DDM 4000 von Behringer noch ganz interessant sein, gabs mal im DJ-Forum ein sehr postiver Test von dem Gerät. Ist halt im Vergleich zum Pio nicht ganz so intuitiv zu bedienen, hat mehr Spielerein.
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Ich empfehle immer Ecler oder Dateq. Gibts bei ebay immer ganz günstig und ist sehr hochwertig.
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
CD = Denon 4500, läuft und läuft und..... Mag ach MP3 und fertig
Mixer = egal, alles was klingt und Solide ist, Geil ist Rodec BX14, oder Dateq, Hilevel, bei Pinoneer siehe 2 Post weiter oben "Floh" ! Thanks
Micro = AKG D5, klingt geil, kostet zz 84€ Tho.., Super teil, flat fett
Line Isolation Box = Palmer ist Geil aber ART ist auch OK
und dazu bevorzugt Apple Produkte, iPod, iPhone oder das kleine MacBook Pro
Links:
CD: http://www.thomann.de/de/denon_dnd4500.htm
Mixer: http://www.soundland.de/catalog/club-mi ... 17032.html
2x Mikro: http://www.thomann.de/de/akg_d5.htm
Soundkarte mit Multipin: http://www.thomann.de/de/apogee_duet.htm
Kleines MBP http://store.apple.com/de
Das alles in eine kleines L-Rack, nur 4 HE in der Front, dann kann man den vorderen Deckel hinten auf das Rack legen, ohne sich das Pult zu versperren, und man bekommt eine ablage für das MBP und die Soundkarte. Software nach Wahl und Fertig!!
Super geiles SET, sehr sehr gute Komponenten, bezahlbar und nicht übertrieben!!
Das würde ich mir holen Persönlich, wenn ich den DJ Währe
Weniger ist manchmal mehr!!
PS: Das D5 gibt es auch als Funke für 399€, aber ich finde Funken auf Hochzeit oder GB nur "MöchteGernQuatsch"
Mixer = egal, alles was klingt und Solide ist, Geil ist Rodec BX14, oder Dateq, Hilevel, bei Pinoneer siehe 2 Post weiter oben "Floh" ! Thanks
Micro = AKG D5, klingt geil, kostet zz 84€ Tho.., Super teil, flat fett
Line Isolation Box = Palmer ist Geil aber ART ist auch OK
und dazu bevorzugt Apple Produkte, iPod, iPhone oder das kleine MacBook Pro
Links:
CD: http://www.thomann.de/de/denon_dnd4500.htm
Mixer: http://www.soundland.de/catalog/club-mi ... 17032.html
2x Mikro: http://www.thomann.de/de/akg_d5.htm
Soundkarte mit Multipin: http://www.thomann.de/de/apogee_duet.htm
Kleines MBP http://store.apple.com/de
Das alles in eine kleines L-Rack, nur 4 HE in der Front, dann kann man den vorderen Deckel hinten auf das Rack legen, ohne sich das Pult zu versperren, und man bekommt eine ablage für das MBP und die Soundkarte. Software nach Wahl und Fertig!!
Super geiles SET, sehr sehr gute Komponenten, bezahlbar und nicht übertrieben!!
Das würde ich mir holen Persönlich, wenn ich den DJ Währe

Weniger ist manchmal mehr!!
PS: Das D5 gibt es auch als Funke für 399€, aber ich finde Funken auf Hochzeit oder GB nur "MöchteGernQuatsch"
Zuletzt geändert von hiandreas am 17. Okt 2010 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Naja ich glaub ein Laptop muss man sich nicht holen und dem DJ bereitstellen^^
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Achso, sorry "bereitstellen" überlesen!
Doppel CD mit MP3, Mikor, Pult was klingt und LineIsolationbox mit 3,5" Klinke.
Denke wenn er "Pitch" und "Co" nutzen möchte würden explizite Angaben kommen wo er sich schon eigearbeitet hat.
Ich lass es mal so stehen, das set ist schon cool, und super Solide, der Hi-Level Mixer wird nur vermutlich den Denon CD-Player überleben.
Kein Scherz! :thumbu:
Doppel CD mit MP3, Mikor, Pult was klingt und LineIsolationbox mit 3,5" Klinke.
Denke wenn er "Pitch" und "Co" nutzen möchte würden explizite Angaben kommen wo er sich schon eigearbeitet hat.
Ich lass es mal so stehen, das set ist schon cool, und super Solide, der Hi-Level Mixer wird nur vermutlich den Denon CD-Player überleben.

Kein Scherz! :thumbu:
MS-DOSn´t .....!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Ich denke der Thorsten wird nicht selbst auflegen 
Nur scheint es so, als würde sich bei ihm mal wieder einer der verhassten DJ Jobs anbahnen...

Nur scheint es so, als würde sich bei ihm mal wieder einer der verhassten DJ Jobs anbahnen...
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
dann soll thorsten einfach dem dj sagen er soll das zeug selber mieten .... der dj wird schon wissen was er möchte
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Na ich denke so ein DJ-Grundequip sollte man schon zur Hand haben als Verleiher.
Ich würde trotzdem nach gebrauchten Pios ausschau halten, haben eigl. alles an Board was man braucht, gibts noch genug Ersatzteile, sind Clubtauglich usw.
Hat jemand den Klangtest zwischen einem Pio und Ecler usw. schon mal gemacht im A/B-Vergleich? Ich selbst hab das 3000er und das klingt meinem Empfinden nach nicht schlechter als das Behringer VMX 300 welches ich zuvor hatte.
So ein 1000er VMX hat doch jmd hier im Forum als Angebot drin, vll. schaust du dir es mal an
Wenn Geld & Lust vorhanden ist könntest du ja auch zwei Racks erstellen, eins für Saufparty&"Ich-Hab-keine-Ansprüche-DJs-Hauptsache-es-blinkt" mit einem Behringer Pult und Omni-CD-Deck und ein gehobenes mit einem Pult nach Wahl und Denon aufwärts Player.
Die Numark CD-Decks sind auch nicht schlecht.
Ich würde trotzdem nach gebrauchten Pios ausschau halten, haben eigl. alles an Board was man braucht, gibts noch genug Ersatzteile, sind Clubtauglich usw.
Hat jemand den Klangtest zwischen einem Pio und Ecler usw. schon mal gemacht im A/B-Vergleich? Ich selbst hab das 3000er und das klingt meinem Empfinden nach nicht schlechter als das Behringer VMX 300 welches ich zuvor hatte.
So ein 1000er VMX hat doch jmd hier im Forum als Angebot drin, vll. schaust du dir es mal an

Wenn Geld & Lust vorhanden ist könntest du ja auch zwei Racks erstellen, eins für Saufparty&"Ich-Hab-keine-Ansprüche-DJs-Hauptsache-es-blinkt" mit einem Behringer Pult und Omni-CD-Deck und ein gehobenes mit einem Pult nach Wahl und Denon aufwärts Player.
Die Numark CD-Decks sind auch nicht schlecht.
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Ich würde auch Ecler und Dateq empfehlen. Wir haben beide Marken und noch nie ein Problem gehabt. Dazu einen Denon DN-4000 oder 4500. Das ist unkaputtbar.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Also für des schmale GEld was die gehobenen Hobby DJs nenn ich das mal und die Hochzeitsfeten bediener so ausgeben will ist definitiv nix hochwertiges drin.
So ein Topnotch Pionieer set kostet doch tausende von euro und ich muss es für billigstes Geld hergeben weil es so grosse konkurrenz gibt.
ein DJM 500 oder 600 ja selbst des 800 hat mich klanglich noch nie überzeugt.
ein A&H Xone finde ic auch sehr teuer für das was es kann - wenn ich für ähnliches geld nen livepult mit 3mal mehr potis nutzen kann.
auf youtube hab ich da so ein Interview von Tiefschwarz gefunden in dem sie es zwar geilfinden das so ein club in ibiza die pionier 1000er player oder was auch immer haben aber Oton ich nutze keine der modernen funktionen es läuft quasi der vorher erstellte MP3 CD bzw USB mix komplett druch - und die jungs machen halt show.
und genau das ist mien eindruck - wie bei hallgeräten die leute wollen was hochwertiges total geiles kennen die funktionen aber nicht bzw benutzen sich nicht weil sie sich nicht trauen bzw sich keine blöse geben wollen.
d.h die ganzen effekte die heute ein player und ein pult kann sind eifnach verschwendung.
zwei ordentliche Mikrofon kanäle wo man auch mal ohne Front EQ so 3-4bandig evlt prametrisch was hat scheints auch nicht zu geben
udn das seit jahrzehnten.
Hilevel wäre noch ne idee gut und halt unbekannt
nen alte dynacord M1 find ich auch zu teuer
irgendwie scheints nix gescheites zu geben - hat einer mal nen link zu was was begeistern könnte ?
So ein Topnotch Pionieer set kostet doch tausende von euro und ich muss es für billigstes Geld hergeben weil es so grosse konkurrenz gibt.
ein DJM 500 oder 600 ja selbst des 800 hat mich klanglich noch nie überzeugt.
ein A&H Xone finde ic auch sehr teuer für das was es kann - wenn ich für ähnliches geld nen livepult mit 3mal mehr potis nutzen kann.
auf youtube hab ich da so ein Interview von Tiefschwarz gefunden in dem sie es zwar geilfinden das so ein club in ibiza die pionier 1000er player oder was auch immer haben aber Oton ich nutze keine der modernen funktionen es läuft quasi der vorher erstellte MP3 CD bzw USB mix komplett druch - und die jungs machen halt show.
und genau das ist mien eindruck - wie bei hallgeräten die leute wollen was hochwertiges total geiles kennen die funktionen aber nicht bzw benutzen sich nicht weil sie sich nicht trauen bzw sich keine blöse geben wollen.
d.h die ganzen effekte die heute ein player und ein pult kann sind eifnach verschwendung.
zwei ordentliche Mikrofon kanäle wo man auch mal ohne Front EQ so 3-4bandig evlt prametrisch was hat scheints auch nicht zu geben
udn das seit jahrzehnten.
Hilevel wäre noch ne idee gut und halt unbekannt
nen alte dynacord M1 find ich auch zu teuer
irgendwie scheints nix gescheites zu geben - hat einer mal nen link zu was was begeistern könnte ?
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Was haltet ihr von sowas integriertem , Pult , soundkarte , controller http://www.americandj.eu/default/catalo ... i-station/ noch ne CD dran dann wärs des.
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
ditoErnst hat geschrieben:Ist vielleicht gut, wird aber niemand akzeptieren außer der der es gekauft hat und kennt.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Seh ich auch so, wenn man wirklich ernsthaft was verleihen möchte, bleibt es einem wohl nicht anders übrig, als ne Menge Geld zu investieren.
Klar kann man mit Behringer, Omnitronic und sonstewas auch die Leute unterhalten und vernünftig Musik abspielen und so, aber dennoch haben sich doch eigentlich nur pio und a&h für mixxer und pio und denon für cd player durchgesetzt, Sowas steht halt in jedem guten Club und Disco und darauf möchte sicher auch kein guter DJ drauf verzichten. Ich würde mich auch etwas gebrauchtem umschauen, am besten CDJ-400 aber die sind zur Zeit gefragt ohne ende, da ja deren Produktion/Verkauf eingestellt wurde. Aber Vorteil bei denen wäre halt noch, dass sie nicht nur normale CD Player sind, sondern halt auch nen Interface für die ganzen traktor User und co haben und Midi Fähig sind (sowohl Traktor als auch SSL) - was anderes an Software würde für mich persönlich wohl auch nicht in Frage kommen - gefällt mir halt einfach und will man sich auch nicht mehr von trennen, wenn man einmal damit aufgelegt hat.
Die Frage is jetzt natürlich, ob du hauptsächlich solche DJs als Kunden hast oder einfach so nen tollen Läppi-Hochzeits-DJ, der alle 3 Minuten kurz Play drückt oder den Fader am Mixxer oder am PC *würg* rüberzieht....
Der wird sich sicher auch mit den Behringer Nachbauten von Pio-Mixxern und günstigen Playern zufrieden geben. Die werden - zumindest neu - sicher auch ihre 300 bis 400 Euro pro Player kosten, dann allerdings auch Midi-Fähig und sowas. Gibt da ganz gute von Numark oder AA. Oder 2 gebrauchte CDJ-200er, die haben halt kein Midi aber sind ansonsten auf das wesentliche beschränkt.
Nen anständiger Dj wird sicher eh, falls er mit irgendeiner Software auflegt via Midi-Mode selbst etwas zuhause rumstehen haben, mit der er die Software steuer und braucht dann höchstwahrscheinlich nichts mieten, sondern wird lieber sein Midizeug mitbringen.
Kurz und knapp: 2 gebrauchte Pio CD-Player (am besten 200er/400er) und nen Mixxer (gebraucht pio/a&h oder neuwertige Behringer o.ä)
Etwas OT:
Ich find nicht, dass die ganzen Effekte totale Verschendung sind. Man kann zwar auch ohne auflegen, aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, will man die auch nicht mehr abgeben. Ich persönlich nutze bei meinem 800er auch sehr viele Effekte und mag besonders die die Effekt-Knobs für jeden einzelnen Channel oberhalb der Linefader.
@hiandreas: Warum bevorzugt Apple?
Klar kann man mit Behringer, Omnitronic und sonstewas auch die Leute unterhalten und vernünftig Musik abspielen und so, aber dennoch haben sich doch eigentlich nur pio und a&h für mixxer und pio und denon für cd player durchgesetzt, Sowas steht halt in jedem guten Club und Disco und darauf möchte sicher auch kein guter DJ drauf verzichten. Ich würde mich auch etwas gebrauchtem umschauen, am besten CDJ-400 aber die sind zur Zeit gefragt ohne ende, da ja deren Produktion/Verkauf eingestellt wurde. Aber Vorteil bei denen wäre halt noch, dass sie nicht nur normale CD Player sind, sondern halt auch nen Interface für die ganzen traktor User und co haben und Midi Fähig sind (sowohl Traktor als auch SSL) - was anderes an Software würde für mich persönlich wohl auch nicht in Frage kommen - gefällt mir halt einfach und will man sich auch nicht mehr von trennen, wenn man einmal damit aufgelegt hat.
Die Frage is jetzt natürlich, ob du hauptsächlich solche DJs als Kunden hast oder einfach so nen tollen Läppi-Hochzeits-DJ, der alle 3 Minuten kurz Play drückt oder den Fader am Mixxer oder am PC *würg* rüberzieht....
Der wird sich sicher auch mit den Behringer Nachbauten von Pio-Mixxern und günstigen Playern zufrieden geben. Die werden - zumindest neu - sicher auch ihre 300 bis 400 Euro pro Player kosten, dann allerdings auch Midi-Fähig und sowas. Gibt da ganz gute von Numark oder AA. Oder 2 gebrauchte CDJ-200er, die haben halt kein Midi aber sind ansonsten auf das wesentliche beschränkt.
Nen anständiger Dj wird sicher eh, falls er mit irgendeiner Software auflegt via Midi-Mode selbst etwas zuhause rumstehen haben, mit der er die Software steuer und braucht dann höchstwahrscheinlich nichts mieten, sondern wird lieber sein Midizeug mitbringen.
Kurz und knapp: 2 gebrauchte Pio CD-Player (am besten 200er/400er) und nen Mixxer (gebraucht pio/a&h oder neuwertige Behringer o.ä)
Etwas OT:
Ich find nicht, dass die ganzen Effekte totale Verschendung sind. Man kann zwar auch ohne auflegen, aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, will man die auch nicht mehr abgeben. Ich persönlich nutze bei meinem 800er auch sehr viele Effekte und mag besonders die die Effekt-Knobs für jeden einzelnen Channel oberhalb der Linefader.
@hiandreas: Warum bevorzugt Apple?

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Nur wird gerade dich alten Moserer etwas weniger hochwertiges nicht Zufriedenstellentthorsten hat geschrieben: ist definitiv nix hochwertiges drin.

Da hören wir nach 2 Jahre, bei dem drecks Behringer kratzen die Potis und Fader, etc.
Wer Qualität will muss Qualität zahlen und das ist dein Reden, nich meines!
Nur ist ein Live Pult mit dem 3fachen an Potis zu viel für jeden DJ.tthorsten hat geschrieben:ein A&H Xone finde ic auch sehr teuer für das was es kann - wenn ich für ähnliches geld nen livepult mit 3mal mehr potis nutzen kann.
Der ist damit erst mal überfordert. Und nötig ist es auch nicht.
Tja. Nur wenn sie das wollen, aber nicht bekommen, kauft, bzw. mietet, es keiner!tthorsten hat geschrieben:und genau das ist mien eindruck - wie bei hallgeräten die leute wollen was hochwertiges total geiles kennen die funktionen aber nicht bzw benutzen sich nicht weil sie sich nicht trauen bzw sich keine blöse geben wollen.
Nö. Etwa 10% derj DJs (die ihren Titel dann zurecht ragen), können damit was richtig geiles anstellen.tthorsten hat geschrieben:d.h die ganzen effekte die heute ein player und ein pult kann sind eifnach verschwendung
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: 1. Aug 2009 00:13
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Hallo,
also in der Disco in der ich arbeite, ist beides vorhanden, CD-Player und TT´s.
Mir ist nur ein DJ bekannt, der mit Timecode cd´s mit cdj 400 und Serato auflegt.
Der Rest nur über Serato/Tractor + Timecode, ich denke dass wird auch soo schnell nicht ersetzt werden
Warum auch, das System hat sich bewährt, kann jeder mit umgehen, und kostet nicht die Welt.
Ich bin der Meinung, wenn man verleihen will, kommt man um Cd-Player + TT´s nicht herum.
Welche Marke ist natürlich eine Preisfrage.
Aber auch ein 0815 Dj will nicht über Omnischrottig usw. auflegen.
Du willst für dein Set Geld verlangen, und der andere Verleiher, der das Pioneer Set stehen hat, will dann 30 euro mehr am Abend, ich würde zu Pioneer greifen
Bei den TT´s wird eigentlich nur der Technics akzeptiert. Cd-Player würde ich von Pioneer kaufen (guter Wiederverkaufswert). Mixer wurde ja schon hinreichend erläutert.
Mfg
also in der Disco in der ich arbeite, ist beides vorhanden, CD-Player und TT´s.
Mir ist nur ein DJ bekannt, der mit Timecode cd´s mit cdj 400 und Serato auflegt.
Der Rest nur über Serato/Tractor + Timecode, ich denke dass wird auch soo schnell nicht ersetzt werden
Warum auch, das System hat sich bewährt, kann jeder mit umgehen, und kostet nicht die Welt.
Ich bin der Meinung, wenn man verleihen will, kommt man um Cd-Player + TT´s nicht herum.
Welche Marke ist natürlich eine Preisfrage.
Aber auch ein 0815 Dj will nicht über Omnischrottig usw. auflegen.
Du willst für dein Set Geld verlangen, und der andere Verleiher, der das Pioneer Set stehen hat, will dann 30 euro mehr am Abend, ich würde zu Pioneer greifen
Bei den TT´s wird eigentlich nur der Technics akzeptiert. Cd-Player würde ich von Pioneer kaufen (guter Wiederverkaufswert). Mixer wurde ja schon hinreichend erläutert.
Mfg
Re: DJ Setup - was braucht der moderne DJ heute
Hängt davon ab, ob man nur mixen möchte oder auch selbst Songs macht uns sie mastern will.
Super wichtig ist definitiv gute Kopfhörer zu haben, sonst geht gar nichts!
Super wichtig ist definitiv gute Kopfhörer zu haben, sonst geht gar nichts!

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tekkmaster007
-
- 2 Antworten
- 3816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste