Alternativbestückung ULB-PRO-BR12 - Fane Sovereign?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Re: Alternativbestückung ULB-PRO-BR12
Naja der Kenford ist allgemein auch im alten Subwoofer schlechter und leiser als der neue A&D audio R1230!
Was ist wenn du 4 Subwoofer baust?
Es gibt einige die das neue Top mit 2 alten Subs verweden und als gut einstufen....
Ich selbst hatte schon das ULB8PRO komplett war soweit ganz zufrieden nur fand ich den Bass zu schwach bei manchen Musikrichtungen!
Aber das kommt immer auf die VA an und den Geschmack wie basslastig es sein soll!
Was ist wenn du 4 Subwoofer baust?
Es gibt einige die das neue Top mit 2 alten Subs verweden und als gut einstufen....
Ich selbst hatte schon das ULB8PRO komplett war soweit ganz zufrieden nur fand ich den Bass zu schwach bei manchen Musikrichtungen!
Aber das kommt immer auf die VA an und den Geschmack wie basslastig es sein soll!
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: 20. Okt 2009 16:10
- Wohnort: Saarbrücken
- Beruf: Tontechniker
- Kontaktdaten:
Re: Alternativbestückung ULB-PRO-BR12
Hallo,
ich glaube im ULB Pro BR12 würde der Eminence Delta 12 LF reinpassen.
Nur halt kann der net so tief.
MfG Maurice
ich glaube im ULB Pro BR12 würde der Eminence Delta 12 LF reinpassen.
Nur halt kann der net so tief.
MfG Maurice
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Jul 2010 23:16
- Beruf: Tischler
- Firma: 4T Sound&Light
Re: Alternativbestückung ULB-PRO-BR12
ich habe den the box 12 280/8a und finde den geht genial für den preis meine gehäuse sind aber auch ein wenig größer als jobsti seine ... aber ich hab auch schon nen doppelbass mit dem gesehen der unter 100 liter hatte und der war auch genaial
wäre auf jeden fall mal einen versuch wert
wäre auf jeden fall mal einen versuch wert
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Alternativbestückung ULB-PRO-BR12
Zwei 12-280 in unter 100 Litern? Das kann nicht funktionieren.
Einer braucht schon um die 70 Liter, damit er halbwegs zufriedenstellend funktioniert.
Einer braucht schon um die 70 Liter, damit er halbwegs zufriedenstellend funktioniert.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Jul 2010 23:16
- Beruf: Tischler
- Firma: 4T Sound&Light
Re: Alternativbestückung ULB-PRO-BR12
ich würde behaupten das der kleiner war als einer von meinen die mit einem einzelnen bestückt sind höchstens genau so groß und ich habe ca 95 liter
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 105
- Registriert: 8. Aug 2008 14:46
- Beruf: Karosseriebauer
Re: Alternativbestückung ULB-PRO-BR12 - Fane Sovereign?
hi also von dem fane würde ich abraten! der ist devinitiv schlechter wie der 12-300 von thomann oder der eminence Delta 12 LFa. Ich würde wenn es günstig und gut sein soll auf den von thomann zurückgreifen und wenn es später noch mal erweiterbar sein soll das Eminence Chassis nehmen.
MFG
Seby
MFG
Seby
Material:
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 105
- Registriert: 8. Aug 2008 14:46
- Beruf: Karosseriebauer
Re: Alternativbestückung ULB-PRO-BR12 - Fane Sovereign?
Die Fane habe ich bisher nur in Gitarren Verstärker gesehen. glaube die sind eher weniger geeignet für einen Sub. denke mit dem 12-280 bist ganz gut beraten deutlich dem kennford überlegen, ist ein recht Ordentliches Chassies für den Preis macht man nichts falsch. Aber es bleibt halt nur ein 12" wenn du mehr Bass willst musst halt ein paar mehr bauen
.
LG
seby

LG
seby
Material:
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 5 Gäste