Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Aufstellung Subwoofer MBH-118

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von sub92 »

Das Problem ist, dass da Scheiben hinter sind, die sehr gut reflektieren. Sprich beim MBH dürfte alles unter 4 Meter Abstand zu den Scheiben, wenn ichs richtig im Kopf habe irgendwo Auslöschung geben. 330/2/Abstand zur Wand , da ist dann die Auslöschung oder irre ich mich?
Gruß
Marc

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von AFO »

sub92 hat geschrieben:Das Problem ist, dass da Scheiben hinter sind, die sehr gut reflektieren. Sprich beim MBH dürfte alles unter 4 Meter Abstand zu den Scheiben, wenn ichs richtig im Kopf habe irgendwo Auslöschung geben. 330/2/Abstand zur Wand , da ist dann die Auslöschung oder irre ich mich?
Gruß
Marc
Keine Ahnung!
Ob Wand oder Scheibe ist glaube ich egal. Nur die Scheibe schwingt natürlich eher mit.
B. Jobst hat mal geschrieben, entweder 4 Meter weg von der Wand, oder den Sub ganz an die Wand stellen.

AFO

#31

Beitrag von hugo 22 »

Ich würde das Situationsabhängig machen. Sich jetzt schon festzulegen obs vor der Scheibe läuft oder nicht ist der falsche Weg. Wenn man es optimal machen will schiebt man die Kisten durch die Gegend und guckt ob genug Bass auf der Tanzfläche ist. Was bringt die beste Bassverteilung im ganzen Raum wenn man ihn eh nur auf der Tanzfläche brauch....da aber richtig. Was aber stimmt, ist das man wissen sollte wie sich bestimmte Aufstellungen verhalten. Monostack, Zahnlücke usw...
schönes Beispiel ist ne Disse bei uns in der Nähe. 4 Doppel15ner als 4 Punkt um die Tanzfläche. Irgendwie geregelt und ausprobiert und eingemessen. Auf jedenfall ist der Bass auf der Tanzfläche astrein und auch eig laut genug. Wenn ich jetzt überlege das ich mal auf ner Party war wo 4 18ner Subs pro Seite standen. Also mehr Membranfläche...
Auf der Tanzfläche ( vor der Bühne ) gar nichts, aber irgendwie gab es gebrummel in der Ecke, Reflexionen von der Theke und und und...
;)

#32

Beitrag von AFO »

hugo 22 hat geschrieben:Ich würde das Situationsabhängig machen. Sich jetzt schon festzulegen obs vor der Scheibe läuft oder nicht ist der falsche Weg. Wenn man es optimal machen will schiebt man die Kisten durch die Gegend und guckt ob genug Bass auf der Tanzfläche ist. Was bringt die beste Bassverteilung im ganzen Raum wenn man ihn eh nur auf der Tanzfläche brauch....da aber richtig. Was aber stimmt, ist das man wissen sollte wie sich bestimmte Aufstellungen verhalten. Monostack, Zahnlücke usw...
schönes Beispiel ist ne Disse bei uns in der Nähe. 4 Doppel15ner als 4 Punkt um die Tanzfläche. Irgendwie geregelt und ausprobiert und eingemessen. Auf jedenfall ist der Bass auf der Tanzfläche astrein und auch eig laut genug. Wenn ich jetzt überlege das ich mal auf ner Party war wo 4 18ner Subs pro Seite standen. Also mehr Membranfläche...
Auf der Tanzfläche ( vor der Bühne ) gar nichts, aber irgendwie gab es gebrummel in der Ecke, Reflexionen von der Theke und und und...
;)
Deshalb ja die Theorie / der Erfahrungsaustausch hier im Forum, um zumindest einen Ansatz für das nächste Mal zu haben :wave:

AFO

#33

Beitrag von Severin Pütz »

Also würdet ihr eher mal Zahnlücke bevorzugen, ich werd alles mal durchprobieren.
Danke AFO für die Settings, hat das bei deinem Colafest gut funktioniert mit der Zahnlücke ?

Floh: Wie meinst das mit den Tops, wie würdest du sie aufstellen ?
Zum MBH: meine Erfahrungen sind bis jetzt ganz unterschiedlich, es kam halt schon vor das der Druck gefehlt hat, aber ich weiss wohl jetzt das die Bässe einfach zu nah an den Wänden standen.
In der Regel gehen zwei MBH schon richtig gut ab, bin gespannt was bei vier so los is.

#34

Beitrag von Robin1503 »

hebt ihr eigentlich bei euren MBH noch irgendwelche Frequenzen mit einem EQ oder im Controller an?

#35

Beitrag von AFO »

doppelt
Zuletzt geändert von AFO am 28. Okt 2010 22:57, insgesamt 2-mal geändert.

#36

Beitrag von AFO »

Robin1503 hat geschrieben:hebt ihr eigentlich bei euren MBH noch irgendwelche Frequenzen mit einem EQ oder im Controller an?
Nein, wir nicht.
Wir spielen meistens sowieso basslastige Musik.

AFO

#37

Beitrag von hugo 22 »

Laut Jobsti kann man sie um 50 hz glaub ich rum Boosten. @AFO, kannst ja mal gucken was die Bässe direkt an der Wand neben dem Fenster sagen. Kann mir aber vorstellen das das Glass bei höheren Frequenzen viel stärker angeregt wird. Ist mir auf jedenfall aufgefallen. Je grösser und dünner eine Glassplatte ist, desto niedriger muss die Frequenz sein. Grob gesagt. Kann auch sein das sie auf mehrere Frequenzen reagiert. Könnte mir Vorstellen das die die Glasplatte die Kicks versauen wird, da sie ein " schlechteres ausschwingverhalten hat und Dadurch kommt der Kick sehr matschig....Kann aber auch ganz anders laufen ;D

#38

Beitrag von AFO »

hugo 22 hat geschrieben:Laut Jobsti kann man sie um 50 hz glaub ich rum Boosten. @AFO, kannst ja mal gucken was die Bässe direkt an der Wand neben dem Fenster sagen. Kann mir aber vorstellen das das Glass bei höheren Frequenzen viel stärker angeregt wird. Ist mir auf jedenfall aufgefallen. Je grösser und dünner eine Glassplatte ist, desto niedriger muss die Frequenz sein. Grob gesagt. Kann auch sein das sie auf mehrere Frequenzen reagiert. Könnte mir Vorstellen das die die Glasplatte die Kicks versauen wird, da sie ein " schlechteres ausschwingverhalten hat und Dadurch kommt der Kick sehr matschig....Kann aber auch ganz anders laufen ;D
Falls wir Silvester noch mal dort sind, kann ich es mal testen.

AFO

#39

Beitrag von AFO »

Severin Pütz hat geschrieben:Also würdet ihr eher mal Zahnlücke bevorzugen, ich werd alles mal durchprobieren.
Danke AFO für die Settings, hat das bei deinem Colafest gut funktioniert mit der Zahnlücke ?
AFO hat geschrieben: Ja, alle waren zufrieden und ich sogar auch; ich bin da eher etwas anspruchsvoller.
Zahnlücke sollte die beste Lösung sein. Wir hatten beim NRW Forentreffen mit 6 MBH's verschiedene Aufstellmöglichkeiten getestet. Monocluster (3 unten und 3 oben) , 3-er Cluster übereinander je Seite und Zahnlücke. Die Zahlücke hat alles getopt; meiner Meinung nach. Eventuell die Subs unten vor die Bühne stellen, dann sollte es auf der Bühne auszuhalten sein.

Du kannst ja mal berichten, wie es am Samstag gelaufen ist.

AFO

#40

Beitrag von Severin Pütz »

Werde berichten, danke schon mal

#41

Beitrag von David-M »

_Floh_ hat geschrieben: Gerade in Räumen sollte man Bässe leiber als Mono Stack stellen
_Floh_ hat geschrieben: Generell ist die klassische "Links-Rechts-Anordnung" erher unsinnig weil man so nur Auslöschungen produziert.
_Floh_ hat geschrieben: Auch Wände sind nicht wirklich optimal. Wenn ich das Bild hernehme, wären die Subs unterm Tisch ganz gut aufgehoben.
Och, da hab ich aber schon ganz andere Sachen erlebt. Mal kam ausm Monocluster unter nem Tisch nur heiße Luft, Monocluster an der Wand war super, mal war die links-rechts Anordnung am besten und auch in Ecken hab ich schon gute Erlebnisse erzielt.

Um die ganze Bassaufstellung kann man ewig Theorie machen, doch einzig hilfreich ist ausprobieren. Jeder Raum, jede Wand und jede Aufstellung erzielt andere und verschieden gute Ergebnisse, die sich eigentlich nie vorraussagen lassen. Probiert einfach aus, wo es passt und euch am besten gefällt. ;-)
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#42

Beitrag von Gast »

Wenn man auf Raummodengeschwängerten Dröhnbass steht, sind Wände und Ecken tatsächlich erste Wahl... :roll:
Viele sind nichts anderes gewöhnt. Daher könnte man auch von "Ziel erreicht" sprechen, nur der Idealfall sieht anders aus.
Je weiter Subs in Raummitte stehen, desto eher nähert man sich im Bezug auf die Raummodenanregung dem Freifeld an.
Klar dass da "weniger" kommt.

#43

Beitrag von B Loud »

Ich bin auch ganz allergisch auf Raummoden, Stehende Wellen die noch ewig nachschwingen sind einfach das schlimmste :thumbd:

War gestern mit 4 MBHs in einer sehr kleinen Räumlichkeit, am praktischsten und optisch schönsten war je ein Turm direkt an jeder Seitenwand, jedoch Akustischer Horror ;-)
Habe sie auf gut Glück 1 Meter von jeder Wand in den Raum gestellt und etwas eingedreht, und es war viel bässer :wink:

MBHs wollen wirklich gut aufgestellt und gut getrennt werden zu den Tops, wenn das aber alles passt, einfach nur geil :catch:

Gruß Steffen
Zuletzt geändert von B Loud am 1. Nov 2010 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

#44

Beitrag von Severin Pütz »

unsere VA gestern war klasse, die MBH's kicken richtig klasse für nen 18er, die Band hats gefreut, ebenso haben mich die LMT-101 total überzeugt, was da rauskommt is echt zornig für die Größe eigentlich Wahnsinn
Die LMT wurden mit 700Watt einer LDPA 1600 geampt, zum Glück, die können richtig was ab

#45

Beitrag von AFO »

Hast Du Fotos von der Aufstellung?

#46

Beitrag von jvckd99r »

Auf dem ersten Bild sieht man doch alle 4 Subs unterhalb der Tische...

Oder meinst du wie sie im Bezug auf den Raum (und dessen Schnitt) aufgestellt waren?

#47

Beitrag von jvckd99r »

Achso, die Frage von AFO war auf die VA von Severin gemünzt... Dann hab ich da was missverstanden... :angel:

#48

Beitrag von Severin Pütz »

Erfahrungsbericht und Fotos kommen noch, muss erstmal schlafen ;-)

#49

Beitrag von Schmelli »

ich wüsste mal gerne was das für led-pars sind :-P

scheinen doch was zu taugen :D
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#50

Beitrag von Robin1503 »

Hallo Zusammen,

Gestern konnte ich zum ersten mal die MBHs Testen, es war ein 50. Geburtstag in einem Tennis-clubheim. Der Boden schön aus Beton. Ich hatte das Glück das der Gastgeber nochmal nach Hause fahren wollte da ich gute 2 Stunden zum aufbauen brauchte, da konnte ich dann in aller Ruhe die Subs mal ausfahren. Also fix alles aufgebaut und dann gings los. Ich war echt sprachlos was da auf einmal raus kam. Richtig schöner präziser Bass. Auch nach 10 Metern war noch gut Bass zu spüren. Ich schätze mal mit 4 Punkt Beschallung kann man da einiges reißen. Werde sicherlich noch 2 wenn nicht sogar mehr MBHs bauen.


Gruß

Robin
Zuletzt geändert von Robin1503 am 7. Nov 2010 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

#51

Beitrag von hugo 22 »

MBH ;D

ja sollen schon ganz gut sein

#52

Beitrag von DjBüdi »

Sind sie auch ;)

#53

Beitrag von Robin1503 »

Ja ich hatte sie vorher nur in einer Gartenhütte testen können, der Unterschied ist gewaltig. Vobei der Raum am Wochenende auch nicht Perfekt war, 3 mal 10 Meter und Hälfte der Wände aus Glas.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste