RCF L18S801 Reconen??
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Feb 2009 20:26
- Beruf: Elektroniker
RCF L18S801 Reconen??
Hallo
Mein MBH mach plötzlich komische Geräusche, hört sich an als wenn iwas mitvibrieren würde. Ich dachte erst es wäre das Gitter aber nachdem ich das abgeschraubt habe war das Geräusch immernoch da. Also Lautsprecher ausgebaut, Pappe hin und her gedrückt dabei musste ich feststellen das die Spule kratzt.
Ist es Sinnvoll den Lautsprecher reconen zu lassen oder direkt ein neuen Kaufen?
Wie teuer ist so ein Lautsprecher reconen zu lassen bzw. wer bietet sowas an?
Ich hatte 2 MBHs parallel an einer LD PA 1600x in Brücke. Controller einstellung wie von Jobst empfohlen. Aber nur einer ist mir kaputt gegangen. Wie kann sowas passieren? Was habe ich falsch gemacht?
Mein MBH mach plötzlich komische Geräusche, hört sich an als wenn iwas mitvibrieren würde. Ich dachte erst es wäre das Gitter aber nachdem ich das abgeschraubt habe war das Geräusch immernoch da. Also Lautsprecher ausgebaut, Pappe hin und her gedrückt dabei musste ich feststellen das die Spule kratzt.
Ist es Sinnvoll den Lautsprecher reconen zu lassen oder direkt ein neuen Kaufen?
Wie teuer ist so ein Lautsprecher reconen zu lassen bzw. wer bietet sowas an?
Ich hatte 2 MBHs parallel an einer LD PA 1600x in Brücke. Controller einstellung wie von Jobst empfohlen. Aber nur einer ist mir kaputt gegangen. Wie kann sowas passieren? Was habe ich falsch gemacht?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: RCF L18S801 Reconen??
Komischerweise is mir das mei meiner letzen VA auch passiert, dachte auch erst es is irgendwas locker, aber dann ist wohl doch der RCF hinüber, kacke.
Bei mir hats bei einer VA nen Störgeräusch von nem defekten Chinch Kabel von einem Laptop gegeben, ein Hochtöner von den Tops hatte sich auch verabschiedet.
Also auch von mir die Frage, bringt da reconen was ?
Bei mir hats bei einer VA nen Störgeräusch von nem defekten Chinch Kabel von einem Laptop gegeben, ein Hochtöner von den Tops hatte sich auch verabschiedet.
Also auch von mir die Frage, bringt da reconen was ?
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Feb 2009 20:26
- Beruf: Elektroniker
Re: RCF L18S801 Reconen??
Ja das wäre nicht schlecht wenn mir einer genau erklären kann wie ich vorgehen muss beim reconen bzw. was ich noch alles brauche kleber etc.
Wir hatte auch ein Störgeräusch, sind uns noch nicht sicher ob es der DCX ist. Mal ist es auf Kanal 2 dann wackelt man am Stecker dann isses wieder weg. Dann isses ma Kanal 4 usw. Ich denke mal der DCX ist hin.
Ist es denn möglich die beiden MBHs abzuschießen ach wenn keine Störgeräusche vorhanden sind. Wie gesagt 2 MBHs in Brücke an einer LD PA 1600X.
Sollte ich die Lautsprecher vorher einwobbeln? Weil der RCF erst gerade mal ein Jahr alt war.
Würde ja gerne den Limiter setzen weiß nur nicht wie xDDDDD
Wäre auch nicht schlecht wenn mir einer erklären könnte wie man den einstellt damit mir sowas in Zukunft nicht mehr passiert.
Wir hatte auch ein Störgeräusch, sind uns noch nicht sicher ob es der DCX ist. Mal ist es auf Kanal 2 dann wackelt man am Stecker dann isses wieder weg. Dann isses ma Kanal 4 usw. Ich denke mal der DCX ist hin.
Ist es denn möglich die beiden MBHs abzuschießen ach wenn keine Störgeräusche vorhanden sind. Wie gesagt 2 MBHs in Brücke an einer LD PA 1600X.
Sollte ich die Lautsprecher vorher einwobbeln? Weil der RCF erst gerade mal ein Jahr alt war.
Würde ja gerne den Limiter setzen weiß nur nicht wie xDDDDD
Wäre auch nicht schlecht wenn mir einer erklären könnte wie man den einstellt damit mir sowas in Zukunft nicht mehr passiert.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: RCF L18S801 Reconen??
Glaub, man kann sich die auch von Thomann reconen lassen, werd mal am Montag anrufen, selber leg ich da lieber nicht hand an
Re: RCF L18S801 Reconen??
DCX Aufschrauben, Buchsen neu einlöten und zwischen Kontakten und Gehäuseblech gut isolieren. Danach sollten die Geräusche weg sein, ist ne typische DCX-Macke.Gelz hat geschrieben: Wir hatte auch ein Störgeräusch, sind uns noch nicht sicher ob es der DCX ist. Mal ist es auf Kanal 2 dann wackelt man am Stecker dann isses wieder weg. Dann isses ma Kanal 4 usw. Ich denke mal der DCX ist hin.
Tante Edith sagt: Die Spule kann auch schleifen, wenn der ganze Korb des Chassis verzogen ist durch zu festes Verschrauben oder zu groben Umgang mit dem Material. Dann würde auch reconen nichts mehr nützen.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Feb 2009 20:26
- Beruf: Elektroniker
Re: RCF L18S801 Reconen??
Wird schon die Spule sein die verbrannt ist. Wärend der Party hats auch ein bisschen nach gummi gestunken. Ist uns aber zu spät aufgefallen.Tante Edith sagt: Die Spule kann auch schleifen, wenn der ganze Korb des Chassis verzogen ist durch zu festes Verschrauben oder zu groben Umgang mit dem Material. Dann würde auch reconen nichts mehr nützen.
Der DCX hat doch ein Limiter ist der nicht dafür geeignet? Wenn ja wie stelle ich den ein?Oder halt brauchbare clip limiter, bzw Schutzschaltungen in der Endstufe die Gleichstromanteile unterdrücken.
Re: RCF L18S801 Reconen??
Es kommt schon vor, dass neue Chassis beim Betrieb etwas stinken, verbrannte Schwingspulen stinken jedoch nicht nur ein bisschen sondern ziemlich stark. Mit der LD hättet ihr die MBHs eigentlich nicht grillen können, es sei denn die lief ständig im Clip.Gelz hat geschrieben:Wärend der Party hats auch ein bisschen nach gummi gestunken. Ist uns aber zu spät aufgefallen.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Feb 2009 20:26
- Beruf: Elektroniker
Re: RCF L18S801 Reconen??
Bin mir nicht sicher ob der MBH mal im Clip war. Nur manchmal haben wir das Problem das Lieder schlechte Qualität haben. Dann Dröhnt der bass nurnoch. Der DJ will natürlich wieder den Kick haben und dreht am Poti. Beim nächsten Lied ist die Qualität wieder besser aber der Bass übersteuert. Desshalbt wäre es nicht schlecht wenn ich den Limiter richtig einstellen kann.Mit der LD hättet ihr die MBHs eigentlich nicht grillen können, es sei denn die lief ständig im Clip.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Feb 2009 20:26
- Beruf: Elektroniker
Re: RCF L18S801 Reconen??
Die Platine ist aber ganz schön nah am gehäuse ^^. Hat funktioniert das Störgeräusch ist weg. Danke!!!DCX Aufschrauben, Buchsen neu einlöten und zwischen Kontakten und Gehäuseblech gut isolieren. Danach sollten die Geräusche weg sein, ist ne typische DCX-Macke.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Feb 2009 20:26
- Beruf: Elektroniker
Re: RCF L18S801 Reconen??
Hab da ne Excel Tabelle gefunden.jetzt kannst du die Suchfunktion mal ausprobieren ..
Ansonsten frag mal google, für die DCX gibt es ein Haufen Excel Tabellen mit der man recht einfach die brauchbaren Limitereinstellungen findet.
Maximum Amplifier Output @ nominal impedance ????? Watt
Maximum Amplifier Output @ 8 ohms ????? Watt
Nominal Impedance ????? Ohm
Amplifier input sensitivity (V) @ nominal impedance ?????? V
Meine Verstärker Daten: (LD PA 1600X)
Power Handling per
Channel@1kHz, 0,1%THD
Stereo into 8 Ohm 2x700W
Stereo into 4 Ohm 2x1100w
Bridge-mono into 8 Ohm 1750W
Bridge-mono into 4 Ohm 2250W
Frequency response +0.25db/-0.25db from 20Hz to 20kHz
Distortion No more than 0.1% THD
Hum and noise 110dB
Input sensitivity Selectable, 0.775v,1.0,1.5v, Shipped at 1.0v rated output
Slew rate Closed loop response greater than 40V/µ sec.
Damping factor 500:1 at 1KHz
Connectors 1/4" x 2" XLR x 2
Cooling High efficiency, two speed auto controlled fan
Weight 20,5 Kg
Was muss ich eintragen ??
Dann noch die werte für den MBH:
Loudspeaker / driver power rating (RMS) ????? Watt
Loudspeaker impedance ?????? Ohm
Was muss ich hier eintragen wenn die MBHs gebrückt sind ??
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Feb 2009 20:26
- Beruf: Elektroniker
Re: RCF L18S801 Reconen??
Was für Material brauch ich bzw. Hilfsmittel oder Werkzeuge??also wegen reconen braucht ihr euch echt keinen Kopf machen.
Hab selbst schon 4 Speaker reconed und liefen dannach alle wieder wie am ersten tag!
Kannst du mir erklären wie ich vorgehen muss,
worauf ich achten muss?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: RCF L18S801 Reconen??
Limiter mit der Excel Tabelle berechnen würde ich mir schenken.
Gas geben bis die Endstufe clippt, dann zurück ziehen, bis sie nicht mehr clippt. An Subs ist das unproblematisch.
Dann den Limiter beim DCX zumachen, bis die Limit LED leuchtet. Viola. Abschließend massiv überfahren.
Wenn auch dann die Clip LED an der Stufe nicht angeht, sitzt der Limiter passend.
Gas geben bis die Endstufe clippt, dann zurück ziehen, bis sie nicht mehr clippt. An Subs ist das unproblematisch.
Dann den Limiter beim DCX zumachen, bis die Limit LED leuchtet. Viola. Abschließend massiv überfahren.
Wenn auch dann die Clip LED an der Stufe nicht angeht, sitzt der Limiter passend.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Feb 2009 20:26
- Beruf: Elektroniker
Re: RCF L18S801 Reconen??
Danke für die Antworten. Ich werde beides mal ausprobieren.
Bin mal morgen gespannt wie teuer das reconen ist ^^ Hab ne Firma gefunden die das macht.
Bin mal morgen gespannt wie teuer das reconen ist ^^ Hab ne Firma gefunden die das macht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste