LMB115 mit b&c 15pzb40
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Mai 2008 11:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
LMB115 mit b&c 15pzb40
Hallo zusammen
Bin gerade auf der suche nach einem Bauvorschlag mit obigen Treibern. Suche ne kompakte Lösung für 4 st. subs. Mir würde der LMB115 mit Eckports ganz gut gefallen. Winisd ist mir soweit bekannt aber ich
weiss nicht wie das mit den eckports geht...
Thiele & Small Parameters gemäss Datenblatt
Fs 39 Hz
Re 5.3 ©
Qes 0.3
Qms 7.4
Qts 0.29
Vas 112 dm3 (4 ft3)
Sd 855 cm2 (132.5 in2)
·0 2.9%
X max ± 8 mm
X var ± 6.5 mm
Mms 123 g
Bl 24.3 T·m
Le 2.4 mH
die t&s parameter die jemand gemessen hat:
Model=15PZB40 MLSSA
Manufacturer=B&C
ProvidedBy=Hubert Mašín
Comment=
DateAdded=20050426
DateModified=20050426
Qts=0,4
Znom=8
Fs=45
Pe=700
SPL=96,33
Re=5,47
Le=0
fLe=0
KLe=0
BL=20,6
Xmax=0,008
Cms=0,0001097
Qms=10,34
Qes=0,41
Rms=3,11729
Mms=0,114
Sd=0,08817
Vas=0,121
Dia=0
Vd=0,000705
no=0,026154
Dd=0,3351
EBP=109,76
numVC=1
Hc=0
Hg=0
SPLmax=121,78
SPLmaxLF=97,53
USPL=98,04
alfaVC=0
Rt=0
Ct=0
gamma=180,70175
Rme=78,6168
Mpow=8,86661
Mcost=0
Gloss=0,015334
c=343,68
roo=1,20095
1. geht dieser Treiber mit dieser Konstruktion
2. was muss man ändern
3. warum sind die parameter so verschieden, messfehler, kann mir das jemand kurz interpretieren
Danke für eure hilfe
Bin gerade auf der suche nach einem Bauvorschlag mit obigen Treibern. Suche ne kompakte Lösung für 4 st. subs. Mir würde der LMB115 mit Eckports ganz gut gefallen. Winisd ist mir soweit bekannt aber ich
weiss nicht wie das mit den eckports geht...
Thiele & Small Parameters gemäss Datenblatt
Fs 39 Hz
Re 5.3 ©
Qes 0.3
Qms 7.4
Qts 0.29
Vas 112 dm3 (4 ft3)
Sd 855 cm2 (132.5 in2)
·0 2.9%
X max ± 8 mm
X var ± 6.5 mm
Mms 123 g
Bl 24.3 T·m
Le 2.4 mH
die t&s parameter die jemand gemessen hat:
Model=15PZB40 MLSSA
Manufacturer=B&C
ProvidedBy=Hubert Mašín
Comment=
DateAdded=20050426
DateModified=20050426
Qts=0,4
Znom=8
Fs=45
Pe=700
SPL=96,33
Re=5,47
Le=0
fLe=0
KLe=0
BL=20,6
Xmax=0,008
Cms=0,0001097
Qms=10,34
Qes=0,41
Rms=3,11729
Mms=0,114
Sd=0,08817
Vas=0,121
Dia=0
Vd=0,000705
no=0,026154
Dd=0,3351
EBP=109,76
numVC=1
Hc=0
Hg=0
SPLmax=121,78
SPLmaxLF=97,53
USPL=98,04
alfaVC=0
Rt=0
Ct=0
gamma=180,70175
Rme=78,6168
Mpow=8,86661
Mcost=0
Gloss=0,015334
c=343,68
roo=1,20095
1. geht dieser Treiber mit dieser Konstruktion
2. was muss man ändern
3. warum sind die parameter so verschieden, messfehler, kann mir das jemand kurz interpretieren
Danke für eure hilfe
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Guck dir doch mal diesen Bauvorschlag an:
http://www.speakerstore.nl/index.php?l=nl&pg=11&c=5
Er ist zwar für den 15pzb40 ausgelegt, ich habe aber gehört, das der pz auch gut darin geht. Beide Chassis sollen recht ähnlich sein. Ich bin gerade dabei, ein Gehäuse nach dem Plan als Testversion aufzubauen.
Falls du Lust hast, kann du dich ja mal melden zwecks Erfahrungsaustausch. ich habe hier 2 15pz40 und suche auch nach einem kompakten Gehäuse für die beiden.
Gruß Andreas
http://www.speakerstore.nl/index.php?l=nl&pg=11&c=5
Er ist zwar für den 15pzb40 ausgelegt, ich habe aber gehört, das der pz auch gut darin geht. Beide Chassis sollen recht ähnlich sein. Ich bin gerade dabei, ein Gehäuse nach dem Plan als Testversion aufzubauen.
Falls du Lust hast, kann du dich ja mal melden zwecks Erfahrungsaustausch. ich habe hier 2 15pz40 und suche auch nach einem kompakten Gehäuse für die beiden.
Gruß Andreas
Zuletzt geändert von nike am 26. Dez 2008 11:32, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
vom 15pzb40 habe ich auch schon nen paar mal im PA-Forum gelesen,
soll aber nicht so der Brüller sein.
Das Chassis sollte eher in um die 90 Liter oder weniger,
also weniger für das LMB-Gehäuse geeignet.
MFG
vom 15pzb40 habe ich auch schon nen paar mal im PA-Forum gelesen,
soll aber nicht so der Brüller sein.
Das Chassis sollte eher in um die 90 Liter oder weniger,
also weniger für das LMB-Gehäuse geeignet.
MFG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Hi,
hat noch jemand Erfahrungen mit dem Speakerplan Plan mit dem B&C?
Ich habe heute mein Testgehäuse an einer gebrückten KMT LC850 getestet (Top AA APX-152 @ 300W NoName). Ich hatte das Gefühl, dass sich der Bass nach ca. 3m Absand nicht mehr richtig gegen das Top durchsetzen kann. Man hat zwar einen etwas satteren Klang untenrum, aber richtig Druck gibts nur auf den ersten Metern. Trennfrequenz: 120 - 140Hz
Nun weiß ich leider nicht, ob es am Bass selbst liegt, an meinem nicht ganz exakten Gehäuse (Ports etwas zu klein) oder an der Endstufe.
Leider kenne ich mich nur begrenzt in der Audiowelt aus, da ich aus der Beleuchterrunde komme. Man möge es mir verzeihen
hat noch jemand Erfahrungen mit dem Speakerplan Plan mit dem B&C?
Ich habe heute mein Testgehäuse an einer gebrückten KMT LC850 getestet (Top AA APX-152 @ 300W NoName). Ich hatte das Gefühl, dass sich der Bass nach ca. 3m Absand nicht mehr richtig gegen das Top durchsetzen kann. Man hat zwar einen etwas satteren Klang untenrum, aber richtig Druck gibts nur auf den ersten Metern. Trennfrequenz: 120 - 140Hz
Nun weiß ich leider nicht, ob es am Bass selbst liegt, an meinem nicht ganz exakten Gehäuse (Ports etwas zu klein) oder an der Endstufe.
Leider kenne ich mich nur begrenzt in der Audiowelt aus, da ich aus der Beleuchterrunde komme. Man möge es mir verzeihen

Zwei Eckports zusammen sollten laut Plan 10x10 cm ergeben, bei mir sind es nur 9,5x9,5 cm.
Die Eckports haben mir im Zuschnitt etwas Probleme gemacht, es kann sein, dass sie nicht ganz gerade sind oder leicht undicht.
Das äußere Gehäuse sollte aber dicht sein. Zusätzlich zum Plan habe ich 2 Griffe plus Hinterbau in das Gehäuse eingebaut.
Die Eckports haben mir im Zuschnitt etwas Probleme gemacht, es kann sein, dass sie nicht ganz gerade sind oder leicht undicht.
Das äußere Gehäuse sollte aber dicht sein. Zusätzlich zum Plan habe ich 2 Griffe plus Hinterbau in das Gehäuse eingebaut.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Eine Kleinigkeit ist mor noch aufgefallen, die Schallwand ist etwa 2 cm zu weit vorne. Da hab ich wohl beim Basteln gepennt (leider gibt der plan auch kein Maß vor).
Das Volumen vergrößert sich hierdurch um etwa 5l, sollte also auch nicht ausschlaggebend sein. Oder irre ich mich da?
Kürzere Ports werde ich ausprobieren.
Das Volumen vergrößert sich hierdurch um etwa 5l, sollte also auch nicht ausschlaggebend sein. Oder irre ich mich da?
Kürzere Ports werde ich ausprobieren.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Ich melde mich noch einmal zu dem Thema:
Ich habe bei meinem Gehäuse mittlerweile die Reflexkanäle entsprechend des Planes angepasst und die Schallwand so eingebaut, dass sich im Innenraum etwas unter 80l bilden.
Nach kurzem Test im Keller kann ich schon einmal sagen, dass der Bass so deutlich besser klingt.
Hat die Länge mit denen die Reflexkanälen aus dem Gehäuse hervorstehen Einfluss auf den Klang?
Ich habe mal eine Simulation angehängt, die aus dem PartyPaForum stammt und von Jobsti erstellt wurde. (sollte ich sie hier nicht einstellen dürfen, bitte melden)
Vielleicht kann ja jemand etwas zu den Simulationen sagen.
Ich würde gerne einen Allrounder mit Tiefgang und Kick für den Verleih bauen, soweit dies mit dem Chassis möglich ist.
http://s1.directupload.net/file/d/1392/a7mwoggs_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1392/3zvuqa6w_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/1392/mlyd3w52_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1392/uotg65nr_jpg.htm
Ich habe bei meinem Gehäuse mittlerweile die Reflexkanäle entsprechend des Planes angepasst und die Schallwand so eingebaut, dass sich im Innenraum etwas unter 80l bilden.
Nach kurzem Test im Keller kann ich schon einmal sagen, dass der Bass so deutlich besser klingt.
Hat die Länge mit denen die Reflexkanälen aus dem Gehäuse hervorstehen Einfluss auf den Klang?
Ich habe mal eine Simulation angehängt, die aus dem PartyPaForum stammt und von Jobsti erstellt wurde. (sollte ich sie hier nicht einstellen dürfen, bitte melden)
Vielleicht kann ja jemand etwas zu den Simulationen sagen.
Ich würde gerne einen Allrounder mit Tiefgang und Kick für den Verleih bauen, soweit dies mit dem Chassis möglich ist.
http://s1.directupload.net/file/d/1392/a7mwoggs_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1392/3zvuqa6w_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/1392/mlyd3w52_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1392/uotg65nr_jpg.htm
Zuletzt geändert von nike am 17. Jan 2009 01:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo mottex
Ich habe das Maß über das Innenvolumen berechnet und komme bei den Angaben des Planes auf 5cm. bei mir weicht es etwas ab, da ich nur 1,9cm Holz verwendet habe.
Kannst du schon sagen, wann du einen ersten Höreindruck abgeben kannst? Ich habe derzeit nur die Möglichkeit, im kleinen Keller zu hören, daher bin ich mir über den Klang sehr unschlüssig.
Hat sonst keiner eine Meinung zu den Simulationen? Gibt es ein Mitglied in meiner Nähe (PLZ 48432), bei dem ich Vergleichshören oder sogar messen kann?
Ich habe das Maß über das Innenvolumen berechnet und komme bei den Angaben des Planes auf 5cm. bei mir weicht es etwas ab, da ich nur 1,9cm Holz verwendet habe.
Kannst du schon sagen, wann du einen ersten Höreindruck abgeben kannst? Ich habe derzeit nur die Möglichkeit, im kleinen Keller zu hören, daher bin ich mir über den Klang sehr unschlüssig.
Hat sonst keiner eine Meinung zu den Simulationen? Gibt es ein Mitglied in meiner Nähe (PLZ 48432), bei dem ich Vergleichshören oder sogar messen kann?
Zuletzt geändert von nike am 19. Jan 2009 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste