Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] Wunschbox 2010 -> 12"/1,4" Fullrange

Sonstige und Abgeschlossene Jobst-Audio Projekte.

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#449

Beitrag von Reimund »

Tschüss
Zuletzt geändert von Reimund am 9. Mär 2011 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#450

Beitrag von Gast »

Naja, dass obenrum nix kommt ist ja nichts neues.

Ich hab auch erstmal dumm geschaut, als ich zwischen MT-181 und Wunschbox gewechselt habe.
Aber gut. Hier wird ja nachgearbeitet, daher passt das schon, wenn auch erst in Zukunft.

Nebenbei bemerkt, hättet ihr bei der Kiste auch mal ´nen Controller zum EQen verwenden sollen.
Oder zumindest den parametrischen EQ am Pult, sofern der weit genug in den Frequenzkeller reicht.
Der Controller wäre allerdings die bessere, weil deutlich präzisere Lösung.

#451

Beitrag von tthorsten »

so wie ihr das beschreibt klingt das ja als ob durch den transport und eure quälereien mit diversen songs und amps einfach die box nen schaden hat

#452

Beitrag von Ricosta »

Floh hat geschrieben:
Ich hab auch erstmal dumm geschaut, als ich zwischen MT-181 und Wunschbox gewechselt habe.
Aber gut. Hier wird ja nachgearbeitet, daher passt das schon, wenn auch erst in Zukunft.

Nebenbei bemerkt, hättet ihr bei der Kiste auch mal ´nen Controller zum EQen verwenden sollen.
Oder zumindest den parametrischen EQ am Pult, sofern der weit genug in den Frequenzkeller reicht.
Der Controller wäre allerdings die bessere, weil deutlich präzisere Lösung.
@ Floh:
Ich habe gestern bei Reimund auch erst sparsam geschaut, als wir die WuBo an den Start gebracht haben. In 2009 konnte ich mir den Hochtöner vor Ort bei Benni in der MT 181 und der LMT 101 ebenfalls anhören. In den beiden Boxen klingt er super. Von der Wunschbox kann man das derzeit nicht sagen - hier liegen noch "Welten" dazwischen.

Sicherlich wäre es besser gewesen, wir hätten einen Controller gehabt - aber wie schon gesagt, wenn keiner da ist, kann keiner genutzt werden. So mussten wir mit dem Testen, was vorhanden war - und Reimund's KN 7000 war da eine große Hilfe.

Genaueres Feedback können wir Euch unter den Gegebenheiten leider nicht geben - Sorry.

Warten wir mal auf den Nächsten, der die WuBo zum Probehören bekommt. Bin dann auf das Ergebnis ganz gespannt.

Ich hoffe ja nicht, dass Thorsten Recht hat .....

Gruß

Daniel

#453

Beitrag von Reimund »

Tschüss
Zuletzt geändert von Reimund am 9. Mär 2011 21:11, insgesamt 3-mal geändert.

#454

Beitrag von Ricosta »

... Gute Besserung!!!
... nicht, dass es gestern zu kalt in der Garage war und Du dir erneut was eingefangen hast.

Daniel

#455

Beitrag von hiandreas »

Ernst hat geschrieben:Die WuBo ist für den Betrieb mit Controller ausgelegt
mm, das ist Doof!!
Wenn ich mir schon den Stress mache einen Controller mit zu schleppen, dann vermutlich nicht für ne WuBo.
Da passt die Relation nicht, oder sehe ich das falsch?

Die WuBo ist doch extra mit einem schweren 12" ausgestattet, der es auch mal haben kann 400W RMS ohne Cut zu verarbeiten, das war doch der Plan?
Denn 400W RMS an 8 ist so ein schöner 0815 Amping wert, wo die Auswahl nicht gerade klein ist, auch für den schmalen Beutel.

Zu dem mag ich dieses "Controller" hier da nicht, muss morgen zb. 4 Räume Beschallung aufsetzen, mit Analog Amping (Nova DXP3600), da aber nur zwei BSS Minidrive noch verfügbar sind hätte sich das mit dem "Controller" an jedem weg nicht Funktioniert.
Jetzt ohne Contoller Puste ich das aus 4 Stereo Gruppen, und kann vom Pult die Zonen einzeln Steuern.

Meine Meinung:
Jeder Lautsprecher sollte mit einem 3 Band DJ EQ zu bändigen sein, und das Optimal bei 70% Pegel.

@Ernst:
Ich weiß nicht wie der Plan ist, aber wenn wir die Dose am 6. Dez haben wollen, sollte sie nach Dustin nicht zu mir kommen? Ich möchte sie auch gerne noch vorher LHome testen, und du nimmst sie ja am 6. Dez mit wenn ich das richtig Verstanden hab? (Porto kriegste von mir zum weiter sende)

@Dustin
oder sitzt das noch drin da jemanden zwischen zu schieben?

@All
Wie seiht dann die Liste aus, wer ist noch dran, wann hat das ein Ende?
MS-DOSn´t .....!

#456

Beitrag von Gast »

Nur der vollparametrische EQ hat so seine Vorzüge, was die Entzerrung im Bassbereich angeht.
Das geht mit´m 0815 EQ, der einfach stumpf bei 80Hz greifft, leider nicht.

Den Low Cut bräuchte man mit oder ohne Entzerrung sowieso, um die Kiste sicher zu betreiben.
Ich hab´s mal ohne probiert...wenn man ein Auge auf den Hub hat, geht das.
Nur sicher ist es nicht...

#457

Beitrag von Anton »

und ein limiter ist ja auch nicht zu verachten :-)

#458

Beitrag von Stephan »

Naja also wenn man ne Endstufe mitschleppt , die man ja nunmal einfach braucht - es sei denn man wil auf dem TMT trommeln - stört vom tragen her ein DCX oder ähnliches doch auch nicht mehr. Wegen 1-2HE und ca 2-3 Kilo mehr würd ich mich da nicht anstellen und die deutlich bessere Entzerrung , sicheren LowCut sowie Limiter in anspruch nehmen.

#459

Beitrag von andy »

klar stört es eben nicht aber es ist eben zusätzlich geld des inverstiert werden muss bzw. was bei einer evtl vermietung erst wieder reingearbeidet werden muss.
weil dem Kunden ist es meist egal der eine Box wie du Wubo will ob da ein controller mit im rack ist oder nicht.

habe es auch eher so verstanden wie hiandreas es geschrieben hat dass es doch eher eine Box werden sollte die auch ohne controller betrieben werden kann und richtig gut klingt und Fr kann (natürlich mit 0815 EQ vom mischpullt im Bass reingedreht)

vll kann ja da der Entwickler stellung nehmen!

LG
Andy
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#460

Beitrag von Gast »

Fullrange und richtig guter Klang erfodern erstmal ´ne Menge Geld, da überaus hochwertige Komponenten verbaut werden müssen.
Das war hier nicht die Zielsetzung. Es ging um ´nen möglichst billigen Fullrange Kübel, der alles irgendwie kann.
Klanglich hochwertig verträgt sich damit schonmal nicht. Da würde ich persönlich ganz andere Geschütze auffahren.
Die Wunschbox kann klanglich nur ein Kompromiss sein. Ansonsten wäre sie um ein vielfaches teurer. Wollt ihr das?
Dann bitte ´nen hübschen 15"er Tieftöner rein, BMS Coax MT/HT und das ganze dann evtl. sogar aktiv getrennt!
Sind wir so 1000€ nur für die Treiber los, aber es ist klanglich hochwertig.

Mit dem 0815EQ vom Mixer zu arbeiten ist immer ein Glücksspiel.
Gerade die typischen 3 Band EQs sind nämlich niemals gleich.
Die Unterscheiden sich oftmals drastisch in Frequenz und Güte. Also vergessen. Ganz schnell.
Kann gehen, wird´s aber unter Umständen dennoch nicht.
Selbst bei ´nem semi-parametrischen EQ wird das nix, da hier immer noch die Güte anders sein kann!
Hier kommt man um einen PEQ im Rack oder einen 31 Bänder schonmal nicht herum.
Was kostet ein guter 31 Bänder gleich wieder? So ganz billig waren die nicht, wenn ich mich recht erinnere... :wink:
Ohne Low Cut kann ´ne BR Box zwar unter Umständen funktionieren, aber sicherer ist es mit!
Ansonsten 1mal die Falsche Musik und 2 Kappalites sind hinüber. Haben wir den Controller auch schon wieder drin...gell.
Gegen Pegelkranke DJs hilft dann sowieso nur ein Limiter, um immerhin das gröbste zu verhindern.
Preisfrage, welches Gerät vereint das kostengünstig unter einem Dach? Genau...ein kleiner Controller.

#461

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

t.racks oder ld systems controller sind ja mittlerweile sehr bezhalbar. besser machts nen behringer, kostet paar euro mehr, lohnt sich me. aber deutlich

#462

Beitrag von andy »

was bringt es ne günstige Box zu entwickeln die für jedermann dienen soll der damit anfängt oder mal was größeres braucht für saufgelage odr Gartenpartys und man dann einen mind. 160E zu kaufen?

warum nicht einfach halten wenn es eine einfache box sein soll?

#463

Beitrag von Monodome »

@Andy

Die Antwort von Floh haste schon gelesen oder? ;-)
Wenn man klein anfängt tuts auch eine LBT1121 :mrgreen:

#464

Beitrag von tthorsten »

na so ne WUBO wir man klassicher weise mit Powermsicher einsetzen da will man nicht lange EQ und controller und co - und was solll da gorss kaputt gehen- und wnen ja schütze zahlt. fertig isser doch selber schuld.

und ob ich da den guten Powermate 1000 oder nen DJ mixer mit eingebautem amp unter dem DJ zeug genutz iss doch wurst - es tut halt so wies tut und fertig nach dem dritten Bier interessiert des doch eh keinen mehr ob die höhen hübsch auflösen - evlt ein paar techniker die siche daran einen ....... wollen.


und wers reihtig macht der baut nen sub und nen top dazu vorschläge in der richtung findet man wahrlich genug hier

#465

Beitrag von Drummer »

...und fertig nach dem dritten Bier interessiert des doch eh keinen mehr ob die höhen hübsch auflösen...
@tthorsten :wave:
Es kann ja sein, dass Du Profi bist und über einige Praxiserfahrungen mehr verfügst, aber deswegen ist Deine Einstellung und Deine (Musik)-Szene noch nicht maßgeblich für die Wünsche von anderen hier. Nicht überall gilt der Spruch: "Ich kann auch Alkohol ohne Spaß haben"
Mach Dir nix draus - ich bin gerade etwas schräg drauf :wall:

#466

Beitrag von hiandreas »

Aber ich gebe dem tthorsten da schon recht, die WuBo sollte schon besser sein wie ne LBT1121 sonst ist das Ziel nicht erreicht, aber mit Kanonen auf Spatzen?
Controller für eine Dose, also wenn das bei allen Boxen mal Pflicht werden sollte, werden im Profibereich die Hersteller gewinnen die das bei Dosen in der FR Klasse nicht verlangen.

Normal sollte das so Funktionieren, Box auf Ständer, Amp und Mixer dran, Sound druff, etwas EQ und las gehn Kappelle! Lars gib GAS! Fertig!
Der Sound ist dann gut wenn keiner mekert, wenn jemand sich für den guten Sound bedankt ist das höchtens der Künster, und dort ist ne WuBo fehl am Platz!
Ne Frau sagt dir auch nicht immer "das war Super, toll, klasse Nummer" Tss (Sind hier etwa Frauen unter uns :-) )

Wer mehr möchte sollte sich damit abfinden das Schokolade meher kostet wie Sch.., und man aus Sch.. keine Schokolade machen kann, nur anders herum :-)
Wobei bei den Komponenten die Wubo ne Milka sein sollte.

Wer mit Controller und Co. spaß an der Sache hat und mehr will, etas Geld sammeln und hier suchen:

http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen ... lungen.htm

In der Sparte MT geht so einiges:-)
MS-DOSn´t .....!

#467

Beitrag von hiandreas »

Drummer hat geschrieben:Mach Dir nix draus - ich bin gerade etwas schräg drauf :wall:
Soo, ich auch, hab grade Kabarett gemacht "Können Männer Denken", job war cool, aber jetzt bin ich etwas verwirrt und Plat :-) Pennen
MS-DOSn´t .....!

#468

Beitrag von Gast »

Die Wunschbox kann man so gut (oder schlecht...) wie jede andere FR Kiste ohne Controller betreiben.

Ich habe auf das Ding auch 600 Watt ohne Controller gejagt...bei Drum&Bass aber in weiser vorraussicht den Master auf -10dB gestellt...
Mir wäre das Risiko schlichtweg zu groß, dass die Kiste ohne Low Cut verreckt und ohne Limiter geht bei mir sowiso nichts mehr auf die Reise.

Wobei das bei wirklich jeder FR Box der Fall ist. Nicht nur bei der WuBo. Denn zaubern können die anderen Hersteller auch allesamt nicht.

#469

Beitrag von Monodome »

_Floh_ hat geschrieben:
Wobei das bei wirklich jeder FR Box der Fall ist. Nicht nur bei der WuBo. Denn zaubern können die anderen Hersteller auch allesamt nicht.
Außer sie boosten "werksmäßig" was bei der WuBo aber gerade nicht der Fall sein soll - wie mehrfach gewünscht. Es kommt immer darauf an auf was ich stehe ... MP3 dran und Badewannensound oder eben eine recht lineare Box die jeder so EQen kann, um seinen persönlichen Wünsche gerecht zu werden. Letzeres dürfte wohl am sinnvollsten - wenn auch teurer sein.

Ganz dufte wär natürlich noch ein LowBudget Aktivmodul mit Lowcut und 2 Band EQ ... zwar nicht so gut wie mit Controller usw. aber für 95 % der Partys tauglich ;-)

#470

Beitrag von hiandreas »

@Floh mit richtiger Endstufe sollte sich das erledigt haben, sonst JA, Pflichtprogramm!

Ansonsten @Floh und @Monodome: dito
MS-DOSn´t .....!

#471

Beitrag von Schmelli »

also dei idee mit dem aktiv modul finde ich schon zimelcih gut. vor allem wenn man das teil als dj monitor nutzen möchte, dann bracuh man nicht extra enn amp für den monitor schleppen.

lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#472

Beitrag von Gast »

Tjoa, für das, was ein solches Aktivmodul kostet, baue ich mir lieber ´n Amprack mit DCX und Amp :mrgreen:

#473

Beitrag von Monodome »

_Floh_ hat geschrieben:Tjoa, für das, was ein solches Aktivmodul kostet, baue ich mir lieber ´n Amprack mit DCX und Amp :mrgreen:
Genau da liegt das Problem .... schade das die Box keine Empfindlichkeit von 105 db/w hat ... dann könnte man mit dem hier schon eine Menge spaß haben:

http://www.thomann.de/de/the_tamp_pm40c ... nmodul.htm

#474

Beitrag von Gast »

Nicht wirklich...mit der Leistung schon...aber nicht mit dem T.amp... :wink:

#475

Beitrag von Ricosta »

@ Dustin:

Hallo Dustin,

wollt mal fragen, ob Du die Wunschbox schon getestet hast?
Gib uns bitte mal kurz eine Info, wie der aktuelle Stand ist und wann wir mit einem kleinen Bericht rechnen können - bin schon gespannt.

Danke

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Fertige Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste