Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Erfahrungen mit Synq-Endstufen

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Monodome »

Hallo zusammen,

hat jemand von euch in letzter Zeit Synqs betrieben oder Erfahrungen darüber aufgeschnappt. Die Amps sind recht klein und leisten ordentlich was, zumal sie auch im Bassbereich nicht schwach sein sollen - hat da jmd. ein Vergleich zur Proline o.ä.?

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/PA/E ... 008521-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/PA/E ... 010531-000

Vor längerem habe ich mal aufgeschnappt, dass die größere Stufe Probs gemacht hat. Jobsti hatte von einem erhöhten Rücklauf berichtet. Wurde seitens Synq deshalb an den Stufen etwas geändet bzw. was war das techn. Problem damals?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Motzi »

Eins vorweg: Den Vergleich zur Proline hab ich leider nicht, da ich keine besitze.

Ich kann die Synq's nur gegen QSC RMX 4050HD / 5050 vergleichen. Hier lösen die QSC, gefühlt, grade in den Mitten und Höhen besser auf wogegen die Synq leicht "belegt" klingen (Anm.: alles Nuancen). Im Bassbereich sind sie sich sehr ähnlich. Das teilweise genannte Fiepen im Hochtonbereich kann ich bisher nicht bestätigen (Tops: TSM 12/15, TSE Top, K2). Die mechanische Qualität passt. Sicher gehts alles hochwertiger aber für den Preis passts. Was ich an ihnen mag, sie wiegen nix und haben eine sehr geringe Einbautiefe

Laut dem Vertrieb hatte die ersten Charge Probleme in der Netzteilsektion (von mir waren auch 2 Betroffen). Daraufhin wurde hier etwas überarbeitet und das Problem sollte aus der Welt sein wenn du jetzt Neuware kaufst. Seit der Reperatur laufen sie einwandfrei. Und für kleinere Partys als DryHire o.ä. sind sie gut unterwegs.

Ich setze sie hauptsächlich ein, wenns auf viel Leistung auf wenig Platz und mit wenig Gewicht ankommt. Und auch als Spare-Amp kann man sowas immer dabei haben.
Zuletzt geändert von Motzi am 21. Dez 2010 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von Monodome »

Danke für deine Antwort :thumbu:

#4

Beitrag von DjBüdi »

Was ich auf jeden Fall sagen kann das eine 3k6 zu schwach für zwei MBH´s ist, ans Limit bekommt man sie damit nicht. Auf der Va allerdings war ich doch recht überrascht was sie mit zwei MBH´s so anstellt. Denke für den Preis auf jeden Fall nicht zu unterschätzen.

Gruß Tobias

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste