Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
ich hab einfach mal den Butterflygriff nachgezeichnet, um mir eine Vorlage zu schaffen.
also warum sollte er dann nicht auch für euch zur verfügung stehen
(Maße sind nach Jobstis vorgabe: http://www.jobst-audio.de/Sonstiges/but ... bsti84.JPG)
Für einface 2-D Zeichungen nehme ich immer gerne Q-CAD, das unterstützt auch (bzw. eigentlich nur) DXF und ist in einer kostenlosen Version verfügbar. Und selbst die lizenzierte Variante ist bezahlbar (und läuft stabiler..)
also ich hab auch ein kleines prob mit den ganzen keisen hab alles verstanden die roten bilden den butterfly griff und der blaue ramen ist eben zur orientierung aber was machen die 3 schwarzen kreise?
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
So wie ich das sehe kann man die 3 schwarzen Kreise einfach ignorieren. Die Zeigen, dass die 4 Punkte EFGH alle den selben Abstand haben. Sind wohl so eine Art "Hilfs-Kreise". So Ähnlich wie in Mathematik wenn man alles mit Zirkel und Geodreieck konstruieren muß. (Aber ich lasse mich auch gern eines bessern belehren)
Auf jeden fall eine super Vorage. Und kleiner oder größer ausdrucken bekommt man ja auch ohne Vektorgraphik hin (wenn man extrem vergrößert muß man den Forstnerbohrer halt in einem 2*2 mm Pixel ansetzen. Vorausgsetzt man hat so einen großen Forstnerbohrer )
Falls noch benötigt kann ich den Butterfly-Griff als pdf/dxf anbieten. Gibt leider nen Problem mit dem Hochladen von den Dateien. Weiß jemand wie man das lösen kann?
planlos2711 hat geschrieben:So wie ich das sehe kann man die 3 schwarzen Kreise einfach ignorieren. Die Zeigen, dass die 4 Punkte EFGH alle den selben Abstand haben. Sind wohl so eine Art "Hilfs-Kreise". So Ähnlich wie in Mathematik wenn man alles mit Zirkel und Geodreieck konstruieren muß. (Aber ich lasse mich auch gern eines bessern belehren)
richtig, das Programm war so doof und löschte alles was mit den Kreisen zusammenhing deswegen sind diese noch zu erkennen!
Die kann man sich einfach wegdenken
ich hab einfach mal den Butterflygriff nachgezeichnet, um mir eine Vorlage zu schaffen.
also warum sollte er dann nicht auch für euch zur verfügung stehen
(Maße sind nach Jobstis vorgabe: http://www.jobst-audio.de/Sonstiges/but ... bsti84.JPG)
Einfach in skalierter (NICHT GESRTECKT) version auf eine DIN-A4 seite drucken, dann müsste das passen, zur Not einfach mal kurz nachmessen
Gruß Lukas
Uff, warum nicht auf die wesentlichen Striche begrenzen und das ganze als PDF. Vllt noch das DXF dazu. Kann dann jeder noch dran rumbasteln.
Aber sonst gut das es Leute gibt die ihre Arbeit hier hochladen und anderen zu Verfügung stellen. Weiter so
ja, gut ich habs halt so gleich übernommen.
DXF geht net, habs mit Geogebra gemacht.... nur ein einfaches Zeichenprogramm
Für einface 2-D Zeichungen nehme ich immer gerne Q-CAD, das unterstützt auch (bzw. eigentlich nur) DXF und ist in einer kostenlosen Version verfügbar. Und selbst die lizenzierte Variante ist bezahlbar (und läuft stabiler..)
Gruß
Reinald
also ich hab auch ein kleines prob mit den ganzen keisen hab alles verstanden die roten bilden den butterfly griff und der blaue ramen ist eben zur orientierung aber was machen die 3 schwarzen kreise?
die gehen alle durch die mittelpunkte der kleinen kreise an den ecken des butterflys
So wie ich das sehe kann man die 3 schwarzen Kreise einfach ignorieren. Die Zeigen, dass die 4 Punkte EFGH alle den selben Abstand haben. Sind wohl so eine Art "Hilfs-Kreise". So Ähnlich wie in Mathematik wenn man alles mit Zirkel und Geodreieck konstruieren muß. (Aber ich lasse mich auch gern eines bessern belehren)
Auf jeden fall eine super Vorage. Und kleiner oder größer ausdrucken bekommt man ja auch ohne Vektorgraphik hin (wenn man extrem vergrößert muß man den Forstnerbohrer halt in einem 2*2 mm Pixel ansetzen. Vorausgsetzt man hat so einen großen Forstnerbohrer )
Falls noch benötigt kann ich den Butterfly-Griff als pdf/dxf anbieten. Gibt leider nen Problem mit dem Hochladen von den Dateien. Weiß jemand wie man das lösen kann?
planlos2711 hat geschrieben:So wie ich das sehe kann man die 3 schwarzen Kreise einfach ignorieren. Die Zeigen, dass die 4 Punkte EFGH alle den selben Abstand haben. Sind wohl so eine Art "Hilfs-Kreise". So Ähnlich wie in Mathematik wenn man alles mit Zirkel und Geodreieck konstruieren muß. (Aber ich lasse mich auch gern eines bessern belehren)
richtig, das Programm war so doof und löschte alles was mit den Kreisen zusammenhing deswegen sind diese noch zu erkennen!
Die kann man sich einfach wegdenken