Easter umbau
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Nov 2010 15:01
Easter umbau
Hallo Liebe Forum Gemeinde,
ich möchte mir kompakte aber recht lineare PC Lautsprecher bauen. Da bin ich auf die Easter gestossen. Ich möchte diese allerdings nicht nur am PC einsetzen, sondern auch für kleine Sprachveranstaltungen bis 50 Personen oder als kleines Monitoring. Vom Pegel her sollte das reichen. Jetzt kommt meine Frage, Jobsti hatte den Freqeunzweichenplan ja kostenlos angeboten, aber in dem Thread ist der Plan leider nicht mehr findbar, da der Server die Datei nicht findet. Daher wer hat sie und kann sie mir schicken. Des anderen ist meine Frage, kann ich den Port nach unten bauen oder muss dieser nach vorne sein? Nach hinten finde ich ungünstig, da sie an der Wand stehen. Ich möchte sie dann auch mit einem Hochständer Flansch versehen, daher sollte der Port über dem Hochtöner sitzen.
Über meinungen ideen, wäre ich sehr dankbar und vorallem dem Plan für die Frequenzweiche.
LG.
Steini
ich möchte mir kompakte aber recht lineare PC Lautsprecher bauen. Da bin ich auf die Easter gestossen. Ich möchte diese allerdings nicht nur am PC einsetzen, sondern auch für kleine Sprachveranstaltungen bis 50 Personen oder als kleines Monitoring. Vom Pegel her sollte das reichen. Jetzt kommt meine Frage, Jobsti hatte den Freqeunzweichenplan ja kostenlos angeboten, aber in dem Thread ist der Plan leider nicht mehr findbar, da der Server die Datei nicht findet. Daher wer hat sie und kann sie mir schicken. Des anderen ist meine Frage, kann ich den Port nach unten bauen oder muss dieser nach vorne sein? Nach hinten finde ich ungünstig, da sie an der Wand stehen. Ich möchte sie dann auch mit einem Hochständer Flansch versehen, daher sollte der Port über dem Hochtöner sitzen.
Über meinungen ideen, wäre ich sehr dankbar und vorallem dem Plan für die Frequenzweiche.
LG.
Steini
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Easter umbau
Der Plan ist aus einem recht einfachen Grund weg...
Alle vorher frei zugänglichen Pläne kriegst du absofort nur noch beim Kauf einer Frequenzweiche von und bei Jobsti dazu.
Alle vorher frei zugänglichen Pläne kriegst du absofort nur noch beim Kauf einer Frequenzweiche von und bei Jobsti dazu.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Nov 2010 15:01
Re: Easter umbau
Ah ok. Aber den Umbau mit dem Port nach vorne oder unten, was meinst du dazu? Danke für die schnelle antwort.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Easter umbau
gabs einen längeren artikel in der HobbyHifi, da waren sich die experten einig das ein Port nach unten direkt hinter der Frontblende die klanglich optimalste Lösung überhaupt darstellt.
von dem her denke ich das es durchaus machbar ist und du nicht mit großen verlusten rechnen musst
von dem her denke ich das es durchaus machbar ist und du nicht mit großen verlusten rechnen musst

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Easter umbau
Mann müsste aber schauen ob es ggf. zu Phasenproblemen kommt.
Ist ja schon ein Unterschied ob der Kanal nach vorne oder nach hinten geht.
Gruß
Sebastian
Ist ja schon ein Unterschied ob der Kanal nach vorne oder nach hinten geht.
Gruß
Sebastian
Re: Easter umbau
hallo
die easter ist aber nicht sehr linear abgestimmt,steht auch so in der beschreibung
da gibt es mit den chassis bausätze die linearer abgestimmt sind,einfach mal im netz suchen,da gibt es etliche bausätze
einer der bausätze hat den kanal nach vorne
den weichenplan findest du allerdings bei allen bauvorschlägen nicht im netz
bei den anderen kannst du sie auch nur fertig aufgebaut und geprüft kaufen und nicht zum selberlöten
pegel machen die easter allerdings enorm
ich habe die viereckige version aufgebaut und höre sie zur zeit fullrange an einen alten sony stereo receiver
die kann in einem 25qm raum schon brutal laut
du kannst sie doch auch einfach 5cm von der wand wegziehen
das basreflexrohr über den hochtöner?
das versaut die ganze optik
nach hinten sieht bei den chassis schon am besten aus,oder halt als schmalen kanal
macht die box aber höher als nötig
die easter ist aber nicht sehr linear abgestimmt,steht auch so in der beschreibung
da gibt es mit den chassis bausätze die linearer abgestimmt sind,einfach mal im netz suchen,da gibt es etliche bausätze
einer der bausätze hat den kanal nach vorne
den weichenplan findest du allerdings bei allen bauvorschlägen nicht im netz
bei den anderen kannst du sie auch nur fertig aufgebaut und geprüft kaufen und nicht zum selberlöten
pegel machen die easter allerdings enorm
ich habe die viereckige version aufgebaut und höre sie zur zeit fullrange an einen alten sony stereo receiver
die kann in einem 25qm raum schon brutal laut
du kannst sie doch auch einfach 5cm von der wand wegziehen
das basreflexrohr über den hochtöner?
das versaut die ganze optik

nach hinten sieht bei den chassis schon am besten aus,oder halt als schmalen kanal
macht die box aber höher als nötig
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Nov 2010 15:01
Re: Easter umbau
Ja wolte es auch als schmalen Kanal machen. Vielen dank für eure Antworten. Sind mir ne große Hilfe. Nach unten ist mir am liebsten, dann muss sie nicht höher werden.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Easter umbau
Nach unten ist aber eher ungut, sobald die Box mal irgendwo steht.
Das dürfte die Abstimmung nämlich recht gravierend verändern...
Das dürfte die Abstimmung nämlich recht gravierend verändern...
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Nov 2010 15:01
Re: Easter umbau
Habe jetzt nach langem hin und her überlegt den Port nach hinten zu setzen. Da ich Speakons verwende entsteht eh ein geringer Abstand zu Wand. Aber zum Punkto linear, also so schlimm sehen die Messungen auch nicht aus. Ich brauch sie eben um 1-2 mal im Jahr für Cubase arbeiten 1-2 mal für Monitoring, etc klein Beschallung mit Sub. Dafür erscheinen sie mir eine gute Lösung zu sein.
Grüße und Frohe Weihnachten
Steini
Grüße und Frohe Weihnachten
Steini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste