LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010 20:22
LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Hi,
ich habe gerade das Setup geändert und plötzlich fällt mir auf, dass diese Amp keinen Parallelmode hat.
Ich hatte die Am vorher im Stereomode laufen mit 3 MB15K an einem Kanal. Der andere Kanal war für Mitten. Jetzt ist ein 4ter MB dazu gekommen und ich wollte die Amp mit 2x2MB also 2x4Ohm fahren aber das Ding hat keinen Parallelmode. Ich denke mal. ich muss zum gebrückten Stereo Modus wechseln aber die Beschreibung im Handbuch ist mir nicht ganz klar.
Ich wollte die mit 2 2x4qmm Kabel laufen lassen und möchte eigentlich nicht alle 4 an einen Ausgang hängen. Die Dinger werden schon etwas getreten und mal abgesehen davon, dass ich die Amp nicht dauernd mit 2Ohm fahren möchte, müsste ich auch auf 2x6qmm wechseln, was ich auch vermeiden möchte.
Hat jemand also Tips zum richtigen Anschluß? Ich bin sicher das es geht, will nur sicherstellen keinen Fehler im Anschluß zu machen. Entweder liegt es an deer Beschreibung im Manual oder an mir aber es ist mir einfach nicht klar.
Any help?
Thx Chris
ich habe gerade das Setup geändert und plötzlich fällt mir auf, dass diese Amp keinen Parallelmode hat.
Ich hatte die Am vorher im Stereomode laufen mit 3 MB15K an einem Kanal. Der andere Kanal war für Mitten. Jetzt ist ein 4ter MB dazu gekommen und ich wollte die Amp mit 2x2MB also 2x4Ohm fahren aber das Ding hat keinen Parallelmode. Ich denke mal. ich muss zum gebrückten Stereo Modus wechseln aber die Beschreibung im Handbuch ist mir nicht ganz klar.
Ich wollte die mit 2 2x4qmm Kabel laufen lassen und möchte eigentlich nicht alle 4 an einen Ausgang hängen. Die Dinger werden schon etwas getreten und mal abgesehen davon, dass ich die Amp nicht dauernd mit 2Ohm fahren möchte, müsste ich auch auf 2x6qmm wechseln, was ich auch vermeiden möchte.
Hat jemand also Tips zum richtigen Anschluß? Ich bin sicher das es geht, will nur sicherstellen keinen Fehler im Anschluß zu machen. Entweder liegt es an deer Beschreibung im Manual oder an mir aber es ist mir einfach nicht klar.
Any help?
Thx Chris
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Mit dem Signal von der Weiche gehst du in den Eingang A, wie sonst auch. Dann nimmst du noch ein kurzes XLR Kabel und verbindest den durchgeschleiften Ausgang von A (mit "Link" beschriftet) mit dem Eingang von B. Endstufe dabei nicht Brücken. Und fertig ist der Parallelbetrieb 

2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010 20:22
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Hi,
also doch. Ich war mir nicht sicher, ob ein doppeln des Eingangssignals eventuell Probleme geben sollte.
Ein XLR in Y ist schnell gemacht.
Das durchschleifen habe ich nicht kapiert. Ich komme mit XLR vom Controller in Input A. Dann kann ich aber die 6,3er Mono Klinke nehmen und mit einem Patch in den Klinkeneingang von B gehen oder ein Mono Klinke-XLR Kabel nehmen und von B den XLR und nicht die Klinke nehmen? Denke so war es gemeint, oder?
Besten Dank schon mal. Immer hifreich eine Bestätigung zu bekommen!!!!
Chris
also doch. Ich war mir nicht sicher, ob ein doppeln des Eingangssignals eventuell Probleme geben sollte.
Ein XLR in Y ist schnell gemacht.
Das durchschleifen habe ich nicht kapiert. Ich komme mit XLR vom Controller in Input A. Dann kann ich aber die 6,3er Mono Klinke nehmen und mit einem Patch in den Klinkeneingang von B gehen oder ein Mono Klinke-XLR Kabel nehmen und von B den XLR und nicht die Klinke nehmen? Denke so war es gemeint, oder?
Besten Dank schon mal. Immer hifreich eine Bestätigung zu bekommen!!!!
Chris
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Im Grunde ist es egal ob du von Klinke auf XLR oder von Klinke zu Klinke gehst,solange du nicht 2x in den selben Kanal gehst.
Die Buchsen sind idr. Parallel geschaltet also Input und Link, im Grunde könnte man auch den Link als Input nehmen
Die Buchsen sind idr. Parallel geschaltet also Input und Link, im Grunde könnte man auch den Link als Input nehmen

Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Find ich aber auch komisch, dass sie bei der LD an einem zweiten XLR gespart haben und stattdessen nur ein unbalanced Klinke hingesetzt haben.
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Machen aber einiger Hersteller bei den "Günstigeren" Modellen, meistens sind die nicht mal als Link gekennzeichnet sondern sollen einfach nur nen alternativen Anschluss Bieten.
Wobei mich das da auch wundert da der LD Stufe ja nicht grad am untersten ende ist.
Wobei mich das da auch wundert da der LD Stufe ja nicht grad am untersten ende ist.
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Ja deshalb ... sogar die TSA 4-700 verfügt über XLR-In/Outdennis.m hat geschrieben: Wobei mich das da auch wundert da der LD Stufe ja nicht grad am untersten ende ist.

Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Scheint aber so zu sein:Sigo hat geschrieben: Ganz dumm wäre es wenn man nun mit XLR Symetrisch in die LDPA rein geht und dann mit Mono / unsymetrisch linkt. Dann ist der ganze Signalweg unsymetrisch / kurzgeschlossen - auch zurück bis zum DCX / Aktivweiche oder Mischer ! Dafür bitte (Stereo) Sym. Klinke verwenden.
http://www.lautsprechershop.de/pa/image ... 600x_h.jpg
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Wobei man einfach sagen muss, dass 90% eh eine Rackblende mit XLR in/out nutzen, daher ist so ne Durchschleifmöglichkeit am Amp eigentlich überflüssig 

Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
dann halt so :
http://www.thomann.de/de/cae_90074_yaud ... tkabel.htm
wenn der shoplink nicht ok ist bitte ich diesen zu löschen oder mir bescheid zu geben dann mache ich das
http://www.thomann.de/de/cae_90074_yaud ... tkabel.htm
wenn der shoplink nicht ok ist bitte ich diesen zu löschen oder mir bescheid zu geben dann mache ich das
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Wir sind hier nicht im Party PA. Thomann als Enzyklopädie ist schon Ok 

-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010 20:22
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Hi,
also irgendwas stimmt bei der Geschichte nicht.
Ich habe jetzt in 2 Session jeweils 2 unterschiedle Sets von 4x15" an der Amp parallel gefahren aber es kommt einfach nichts mehr raus. Es ist erst gar nicht richtig aufgefallen, da ich noch mal 4x15" zusätzlich über eine LD SP1800 fahre aber dieses Mal war es wirklich offensichtlich und ich bin echt nicht sicher, woran es liegen könnte.
Gehe mit XLR in die PA1600X rein und nehme Mono Klinke/Mono Klinke um die Kanäle zu verbinden. Die Leistung knickt komplett ein und ich habe keine Ahnung warum. Frage: Was würde passieren, wenn das XLR Kabel nicht Balanced sondern unbalanced wäre? Also 2+, 1und3 gebrückt? Wie würde das das Amp verhalten ändern?
Wie es sein muss, wird der Kram für die session aufgebaut und danach wieder verstaut. Keine Testmöglichkeit mehr also muss ich das Problem erst mal verstehen.
Ideas?
also irgendwas stimmt bei der Geschichte nicht.
Ich habe jetzt in 2 Session jeweils 2 unterschiedle Sets von 4x15" an der Amp parallel gefahren aber es kommt einfach nichts mehr raus. Es ist erst gar nicht richtig aufgefallen, da ich noch mal 4x15" zusätzlich über eine LD SP1800 fahre aber dieses Mal war es wirklich offensichtlich und ich bin echt nicht sicher, woran es liegen könnte.
Gehe mit XLR in die PA1600X rein und nehme Mono Klinke/Mono Klinke um die Kanäle zu verbinden. Die Leistung knickt komplett ein und ich habe keine Ahnung warum. Frage: Was würde passieren, wenn das XLR Kabel nicht Balanced sondern unbalanced wäre? Also 2+, 1und3 gebrückt? Wie würde das das Amp verhalten ändern?
Wie es sein muss, wird der Kram für die session aufgebaut und danach wieder verstaut. Keine Testmöglichkeit mehr also muss ich das Problem erst mal verstehen.
Ideas?
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Moin moin,
wenn ich das richtig lese, nutzt du einen Controller. Warum nimmst du dann auch nicht zwei Ausgänge vom Controller ?
Und wenn ich weiter richtig lese, dann hat die LD1600 symetrische XLRs und unsymetrische Klinken. hier würde ich mit XLR in den einen Kanal reingehen und dann einfach mit nem Mono-klinkenkabel in den anderen weiterschleifen.
Des weiteren hat die Endstufe auch noch nen paar Schalter auf der Rückseite, die richtig stehen sollten:
Bass Bypass --> auf Bypass
Lo-Cut Bypass --> auf Bypass (der Controller macht ja sicher den Lowcut)
Stereo Bridge --> auf Stereo
Ist das alles soweit richtig, muss die Endstufe auch so funktionieren, wie gefordert.
mfG Sven
wenn ich das richtig lese, nutzt du einen Controller. Warum nimmst du dann auch nicht zwei Ausgänge vom Controller ?
Und wenn ich weiter richtig lese, dann hat die LD1600 symetrische XLRs und unsymetrische Klinken. hier würde ich mit XLR in den einen Kanal reingehen und dann einfach mit nem Mono-klinkenkabel in den anderen weiterschleifen.
Des weiteren hat die Endstufe auch noch nen paar Schalter auf der Rückseite, die richtig stehen sollten:
Bass Bypass --> auf Bypass
Lo-Cut Bypass --> auf Bypass (der Controller macht ja sicher den Lowcut)
Stereo Bridge --> auf Stereo
Ist das alles soweit richtig, muss die Endstufe auch so funktionieren, wie gefordert.
mfG Sven
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Wenn ich Symetrisch per XLR aus dem Controller komme, wieso gehe ich dann nicht weiter per XLR in die nächste Endstufe?
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
1. weil der Amp keinen XLR-Ausgang für das Signal habe (hier hilft nur ein Y-Verteiler)
1. ist das auch mMn nicht nötig bei solchen kurzen Strecken unbedingt symetrisch zu fahren (sind ja gerade mal 10cm + Stecker)
1. ist das auch mMn nicht nötig bei solchen kurzen Strecken unbedingt symetrisch zu fahren (sind ja gerade mal 10cm + Stecker)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010 20:22
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Hallo,
ok dann also zunächst hier einige Zusatzinfos.
Mein System ist ein 5-Wege System - Mono. Von dem Controller ist also lediglich 1 Ausgang unbelegt.
Wir haben es am Wochenende mit 2 Setups gespielt. Mein Bekannter geht mit seinem ganzen Krempel komplett über den Controller. Der Ausgang des Controllers ist Balanced XLR und geht in die Amp (Channel A).
Ich hingegen spiele mit einer 4-Wege Preamp. Die Ausgänge der Preamp sind Unbalanced. 3 Wege habe ich mit Y-Kabel gebündelt über den Controller laufen lassen aber den Sub Ausgang (Weg 4) habe ich direkt in die Amp geführt - Unbalanced XLR (Channel B).
Wir sind also mit je einem Unbalanced und einem Balanced XLR in die Amp (A+B, kein Y) und haben diese per Mono Klinke in den Parallelmode gesetzt. Schalter standen auf: Bypass, Bypass, Stereo.
Zugegeben ein ungewöhnliches Setup und ich will auch gar lange drauf rumreiten warum es so gemacht wurde. Mich interessiert in erster Linie, warum die Amp in der Konstellation keine Leistung hat. Ich bin davon ausgegangen, dass da die Eingangskanäle ohnehin durch die Klinkenverbindung komplett verbunden werden, ich somit auch beide XLR Eingänge nehmen kann. War hier mein Denkfehler?
Ideas?
ok dann also zunächst hier einige Zusatzinfos.
Mein System ist ein 5-Wege System - Mono. Von dem Controller ist also lediglich 1 Ausgang unbelegt.
Wir haben es am Wochenende mit 2 Setups gespielt. Mein Bekannter geht mit seinem ganzen Krempel komplett über den Controller. Der Ausgang des Controllers ist Balanced XLR und geht in die Amp (Channel A).
Ich hingegen spiele mit einer 4-Wege Preamp. Die Ausgänge der Preamp sind Unbalanced. 3 Wege habe ich mit Y-Kabel gebündelt über den Controller laufen lassen aber den Sub Ausgang (Weg 4) habe ich direkt in die Amp geführt - Unbalanced XLR (Channel B).
Wir sind also mit je einem Unbalanced und einem Balanced XLR in die Amp (A+B, kein Y) und haben diese per Mono Klinke in den Parallelmode gesetzt. Schalter standen auf: Bypass, Bypass, Stereo.
Zugegeben ein ungewöhnliches Setup und ich will auch gar lange drauf rumreiten warum es so gemacht wurde. Mich interessiert in erster Linie, warum die Amp in der Konstellation keine Leistung hat. Ich bin davon ausgegangen, dass da die Eingangskanäle ohnehin durch die Klinkenverbindung komplett verbunden werden, ich somit auch beide XLR Eingänge nehmen kann. War hier mein Denkfehler?
Ideas?
Zuletzt geändert von Rootsdriver am 6. Apr 2011 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Aug 2010 20:22
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Habe das Problem zwar nicht verstanden aber mittels Y-Kabel gelöst. So ist es ja kein Parallelmode und es würde mich wirklich interessieren, ob diese Amp überhaupt einen Parallelmode hat. Ich wüsste nicht wie. Ein Verlinken der Kanäle durch Mono-Klinke scheint es nicht zu sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast