Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

mb115+mt181

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von honi »

servus

da ich jetz einiges über die kombi gehört7gelesen habe hier die frage?

Klanglich soll das ja sehr gut(fast hifi) sein einiges an tiefbass usw...

suche für eine kleine lounge / disco kleine sub sat kombi ca 80qm eventuell bis 100pax eher normal 60 ganz selten über 100

max pegel muss nicht so laut sein tiefgang und klang ist wichtiger

gespielt wird hauptsächlich elektro ab un zu oldies/rock pop wenig bis garnicht hip hop usw...


dachte hierfür an 2-4 stück mt181/ 4 mb115 Vorher hingen hier 2 st 215/2 grausam :wall: lautstärke ausreichend klang bescheiden bass nicht überall deswegen 4 mb115

da von 16:00 uhr -22:00 uhr sehr leise gespielt wird lounge betrieb un erst ab 22:00 uhr tanzfläche offen ist dan lauter sollte es leiser auch gut können!


vielen dank mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Wo versteckt sich nun die Frage?

Wenn du wissen willst, ob das mit der von dir vorgesehenen Kombi geht: Ja.
Mit 4 MT-181 auf jeden Fall. Mit 2 sollte es eigentlich auch noch funktionieren.

#3

Beitrag von Monodome »

Passt die Kombi in euer Budget? Eher ungewöhnlich, dass in so einem Anwendungsbereich für die Beschallung soviel veranschlagt wird :thumbu:

Amping schon vorhanden?

#4

Beitrag von honi »

servus

danke ja frage war hauptsächlich ob damit auch der leisere pegel ordentlich funktioniert sowas in gehobener zimmer lautstärke?

ja amping und weichen sind vorhanden!leider gibt es in der umgebung einige Clubs,lounges,discos die gerade hier gespart haben was man oft von gästen hört (geile musik aber scheiss sound) hab mir das auch selbst angeschaut,steht oder hängt meistens Omnitronic oder schlechte Jbl!Deswegen hier lieber ein bisschen mehr ausgeben un zufrieden gäste haben! wir veranstalten ja keineFlatrate saufpartys wo um 23:00 uhr jeder voll ist un eh nicht mehr merkt wie schlecht die anlage ist un im Lounge betrieb 16:00-22:00 uhr sollen sich ja auch ältere wohl fühlen bzw beim kaffetrinken nicht vom nervigen sound gestört werden

mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

#5

Beitrag von Gast »

Leise klingt das auch gut :wink:

#6

Beitrag von Diego Dee »

Moin,

ich habe die MT181 sogar im Wohnzimmer zu stehen.
Such mal bei "Erfahrungen mit Jobsti Material" oder so ähnlch da wurde ausführlich über die 181 (auch von mir ;-) ) berichtet.(habe sie u.a. mal mit nem 2x7Watt Röhrenamp betrieben>als FR Tops,das ist schon super Sahne was da bei mittlerer Zimmerlautstärke und auch bei niedriger Zi-LS rauskommt.
So wie ich das sehe reichen dir wahrscheinlich sogar erstmal 2 MT's.
Wenn es dir auf den Klang ankommt dann müsste der MB 115 der richtige Sub sein.Würde ich aber definitiv mit einem kickigeren Sub also mind. dem LMB115k(der neue halt)vergleichen.
Ich bin nämlich extra mal zu Jobsti gefahren zum Hörtesten von diesem MB115....damals gab es den LMB115k noch nicht,aber ich habe mich vor Ort spontan für den LMB212 entschieden.

#7

Beitrag von honi »

Servus

Danke für die Antwort

also werd ich die 181 holen wegem sub mal schauen ?

was war der grund für die entscheidung zum 212?


mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

#8

Beitrag von Stephan »

Also ich denke grade für soeinen Zweck machst du mit der MT181 alles genau richtig. Ich habe die mal auf einem Treffen gehört und bin der meinung das wenn es auf Klang und Qualität ankommt und nicht auf mörder Pegel die MT181 genau das richtige ist. Ausserdem ist sie sehr schhön klein was für soeinen Zweck ja auch zu begrüßen ist.

Im Prinzip kannst du die mit fast jedem Bass kombinieren. Für deinen Zweck ist vllt auch die Größe ein Merkmal, was dann für z.B. LMB212 oder je nach dem wie du das verteilen willst auch die LMB112 Version. Der hat aber weniger Tiefgang als der MB115. Wenn der Tiefgang das wichtigste für dich ist kommst du um den MB115 nicht rum (bei Jobst) denke ich.

#9

Beitrag von Diego Dee »

honi hat geschrieben:
was war der grund für die entscheidung zum 212?
Der Grund warum ich mich für den LMB212 entschieden habe ist der Kick den diese Kiste liefert.
Meine Planung ging nicht so sehr auf Hifi Qualität sondern auf Partytauglichkeit.
Da bei meiner bevorzugten Mucke eben nicht so viel Drum'n Bass,Hip Hop sondern eher Rock,Pop vertreten ist hab ich gedacht der LMB gefällt mir hierfür besser.Zur Not kann man ja mal bei Bedarf etwas zusätzl.Tiefgang erzwingen.

Deshalb mein Tipp an dich: unbedingt mal selber nebeneinander anhören!

#10

Beitrag von honi »

Servus

Danke an Alle

Dan werd ich mal schauen das ich Die Sub`s mal hören kann !Tiefgang ist schon sehr erwünscht da Wir der meinung sind das bei vielen anlagen die wir gehört haben bei so einigen nach unten doch einiges verloren geht!bzw der/die titel sich anderst anhören! Und da es ja Indoor ist un nicht so arge pegel benötigt werden da der raum bzw Tanzfläche nicht so gross ist!


mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

#11

Beitrag von Monodome »

Dann wird der MB wahrscheinlich schon die bessere Wahl sein, er kann ja auch alles wiedergeben nur eben nicht in der max. Lautstärke wie z.B. ein MBH/LMB212. Eher Richtung Hifi :-)

#12

Beitrag von hugo 22 »

Sonst guckste mal auf die Mitglieder Karte. Musst ja nicht gleich durch halb Deutschland fahren um einen Subwoofer zu hören.
Was evntl. auch wichtig wäre ist eine optimale Positionierung im Raum. Die Subwoofer aufstellen und dann immer wieder messen. Könnte auch einen deutliche Verbesserung bringen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste