Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Martin Bin

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von hugo 22 »

Hi, habe ein Angebot für 2 Martin Bins bekommen. Bestückung ist unbekannt aber was könnt ihr mir über die Hörner sagen. Einige sagen ja ohne 4rer Stack unbrauchbar und viel zu gross.
Sollen auf privaten Partys eingesetzt werden wo ich über die Anlage entscheide. Leider habe ich keine Auskunft zu dem verbauten Lautsprecher. Tops wären die lmt-121. Man weiss nicht vllt findet man ja bei ebay noch 2 und hat dann sein 4rerStack ;)

Was würdet ihr für 2 bezahlen. Müsste neuer Lack drauf, Speakons rann und vllt ne Service Klappe rein. in mir da jedoch nicht so sicher.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von mauser3000 »

die sind aber nicht zufällig aus visselhövede? :D

ich würd mir sofern möglich auf jedenfall die speaker ansehen.... und testen... evtl. sind die nass geworden gammeln oder sonstiges...sollte dem so sein nicht mehr als den gehäusepreis zahlen ;-)

#3

Beitrag von audio-pip »

Hallo,

ich würde sowas garnicht erst kaufen. Die konstrucktion ist überholt, viel zu groß, zu schwer, unhandlich und im F-Gang inefficient. :puke:

Kauf dir lieber was "ordentliches", wenn du Bass brauchst kauf einen oder zwei BR Kisten da hast du viel mehr Spass damit und kannst die zur Not auch allein in den Kombi schieben, versuch das mal mit nem Martin Bin. ;)

Das Konstruckt stammt aus einer Zeit als Endstufenleistung begrenzt war und der Hornbau der einzige Weg war vernüftigen Output im Bassbereich zu erziehlen. Man bedenke bitte auch, zu der Zeit war die definition von vernüftig im Bass eine ganz andere als heute.

Sebastian

ps: manche Fehler muss man aber selbst erst machen bevor man den Mainstream versteht. :lol1:

#4

Beitrag von hugo 22 »

Stellichte, nicht Visselhövede ;)
Neue lautsprecher würde ich sowiso rein machen. Aber ich bin mir nicht sicher. Hatte die auf meinem Geb und da haben sie mir nicht übermässig gefallen. Aber woran das lag....Kein Plan. Bin auch am überlegen ob ich mir nicht lieber was anderes Bauen sollte. Kleiner und Kompakter.

#5

Beitrag von Monodome »

Das sind ja riesen Kübel, wenn schon Horn dann eher ein Rudel HD15 ;-)
Was hasten gerade für Bässe?

#6

Beitrag von hugo 22 »

Hatte einen lmb-115 pro aber den rcf hats gehimmelt. Joa und jetzt bin ich auf der suche....Muss nur auf das Budget achten.
Und zeit zum selbst Bauen hab ich max. in den Ferien....ABI ruft ;)

Suche was für Partys die eigentlich weniger Profit abwerfen und Geburtstage. Aber ein Hobby ist nunmal ein Hobby ;)

#7

Beitrag von Monodome »

hugo 22 hat geschrieben: Suche was für Partys die eigentlich weniger Profit abwerfen und Geburtstage. Aber ein Hobby ist nunmal ein Hobby ;)
Dann gehts dir wie mir :wave:
Ich wollte mir so Kübel nicht ins "lager" stellen. Könntest du diese überhaupt von A nach B transportieren?
Was hast du für Tops/Amping? Wenn du nicht bauen kannst kann ich dir www.lautsprecherselbstbau.com empfehlen, bauen sehr günstig, da lohnt es selbst fast gar nicht mehr - zumal wenn man nicht den ganzen Maschinenpark besitzt.
Wenns ganz billig sein soll kannste dir in den LMB zur Übergangszeit ja einfach ein Kappa/Kappalite reinsetzen. Wie sagen dir die sonstigen Jobsti-Produkte so zu?

#8

Beitrag von hugo 22 »

Ich erzähl mal ein bisschen.

Also Meine Tops sind die lmt-121 an einer TSA 1400. Reicht Amp mässig grade so.
Kappa in den lmb-115 zu schrauben ist keine Option da Box eher Provisorisch zum Testen gezimmert und der RCF auch schon nicht genug war. Also sollte eine Steigerung sein. Aber muss nicht sofort geschehen. Was nur halt gerade ein Angebot.

Gut gefallen mir : Voice Acoustic Horn Sub 115. ;)
Anfragen für Gehäuse habe ich auch schon gestellt. Teuer ist das wirklich nicht. Aber zur Zeit nicht zu wuppen.
Achja, das schleppen wäre kein Problem. Hab die ja schon 3 mal geschleppt und aufgebaut. Nur bei der derzeitigen Bestückung haben die mich nicht vom Hocker gerissen ;)

#9

Beitrag von audio-pip »

@hugo 22

kann es sein das du nicht wirklich in der Materie stehst? Das Voice Acoustic Horn Sub 115 ist quasi ein halbes Limmerbandpasshorn, nichts wirklich verrücktes und die Limmer dich schon gehört habe hauen mich nicht vom Hocker.
Da doch eher ein 118 Bandpasshorn im 4er Rudel wenns den überhaupt BPH sein soll und HD15 mach nur uk uk das ist nicht viel mit Bass, da brauchst du schon 12 auf nen Haufen bevor da was passiert, ist halt ein Filler...

Was spricht gegen BR 115? Eich und schnell zu bauen, verhältnismäßig preiswert auch mit guten Chassis und für Partys der richtige "Druck".

Sebastian

#10

Beitrag von hugo 22 »

Das das Voice Acoustic quasi ein halber Limmer ist weiss ich. Hat nur eine grössere Kammer.
Wollte damit nur anmerken was mir bis jetzt positiv in Erinnerung geblieben ist.
Ich bin kein Profi und kann nur das beurteilen was ich kenne. Die Martin Bins gehören nem Kumpel.
Ich habe ja nichts gegen Bassreflex. Nur müsste ich dann wieder bauen was zeitlich immer zwischen geschoben werden müsste. Naja.
HD 15 stand für mich nicht zur Debatte und Bandpasshorn....ich weiss nicht. Habs noch nicht gehört.

#11

Beitrag von mauser3000 »

Ich mach auch hauptsächlich partys wo nicht viel bei über ist...

da machen sich die Behringer ganz gut... 2 sind meistens unterwegs und 2 stehen halt eher... und wenn die dann gehimmelt werden :fu: gibts mal was neues...

kick bringen die natürlich nicht so viel gehen aber relativ laut...

gerade bei partys bei denen nicht viel mit ca$h ist lohnt es sich br zu nehmen, da die meisten räume für basshörner zu klein /kurz sind...

#12

Beitrag von hugo 22 »

Wie gesagt, leisten kann ich mir soetwas leider nicht. Aber ich brauche halt kein Tiefgang sondern eher Nutzbass. EIn typischer Charts Sub.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste