Wer kennt MCGee Falcon Endstufe
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Wer kennt MCGee Falcon Endstufe
Hey,
ich würde gerne mal Bilder von außen und innen sehen
Im Internte stand gerade, dass die Endstufen mal gut waren. Heute leider Marke: "Hollywood" Qualität
Grüße
ich würde gerne mal Bilder von außen und innen sehen

Im Internte stand gerade, dass die Endstufen mal gut waren. Heute leider Marke: "Hollywood" Qualität
Grüße
Re: Wer kennt MCGee Falcon Endstufe
Ich wuerd adas ding erstmal ausprobieren und wenn es nur an Hifi Boxen haengt. Zum funtionstest reicht das.
Re: Wer kennt MCGee Falcon Endstufe
Ich kenne die Dinger, hab da ein paar mal mit gearbeitet, klanglich solange OK, bis sie ins Maximum kommt, dann gibt es Stress!
Ist etwas mit Vorsicht zu genießen, denn es gibt nicht Wirklich einen Klipplimiter, die Endstufe wird unter Volllast schnell zum Zertörer!
Aber solange die Clip LED nicht leuchtet unverwüstliches Arbeitstier!
Um mal eine Liga zu nennen:
Wurde um 1990 bis 1995 bei Conrad Elektronik als Profi Amp Verkauft? Weiß aber nicht mehr wie teuer, aber relativ Günstig für damalige Verhältnisse!
Behalte sie für dich, ich denke nicht das die den dreistelligen Bereich bei eBah erreicht!
Ist etwas mit Vorsicht zu genießen, denn es gibt nicht Wirklich einen Klipplimiter, die Endstufe wird unter Volllast schnell zum Zertörer!
Aber solange die Clip LED nicht leuchtet unverwüstliches Arbeitstier!
Um mal eine Liga zu nennen:
Wurde um 1990 bis 1995 bei Conrad Elektronik als Profi Amp Verkauft? Weiß aber nicht mehr wie teuer, aber relativ Günstig für damalige Verhältnisse!
Behalte sie für dich, ich denke nicht das die den dreistelligen Bereich bei eBah erreicht!
Re: Wer kennt MCGee Falcon Endstufe
Hallo Reimund,
der Thread ist zwar schon ne Weile alt, aber ich muss noch kurz was berichtigen.
Diese Endstufe hat zwar 2 x 200W aber an 4Ohm, an 8Ohm dann wahrscheinlich nur irgendwas um die 2 x 120W - was dann für Sub´s ein bissl wenig ist.
Es sei denn Du nimmst die 4Ohm Version von den Kenford´s.
Ich habe diese Endstufe selbst auch schon lange in Gebrauch. Hat mich bisher nie im Stich gelassen. Ist eigentlich ein Arbeitstier. Ich benutze sie allerdings als Top-Endstufe.
Wie Andreas aber schon richtig bemerkte: Vorsicht vor´m clippen --> keine Schutzschaltungen vorhanden.
Einen Bridge-Mode gibt es übrigens auch nicht - also wirklich total abgespeckt.
Das wollte ich noch loswerden.
Viel Spaß damit, falls Du sie behalten hast.
MfG Adrien
der Thread ist zwar schon ne Weile alt, aber ich muss noch kurz was berichtigen.
Diese Endstufe hat zwar 2 x 200W aber an 4Ohm, an 8Ohm dann wahrscheinlich nur irgendwas um die 2 x 120W - was dann für Sub´s ein bissl wenig ist.
Es sei denn Du nimmst die 4Ohm Version von den Kenford´s.
Ich habe diese Endstufe selbst auch schon lange in Gebrauch. Hat mich bisher nie im Stich gelassen. Ist eigentlich ein Arbeitstier. Ich benutze sie allerdings als Top-Endstufe.
Wie Andreas aber schon richtig bemerkte: Vorsicht vor´m clippen --> keine Schutzschaltungen vorhanden.
Einen Bridge-Mode gibt es übrigens auch nicht - also wirklich total abgespeckt.
Das wollte ich noch loswerden.
Viel Spaß damit, falls Du sie behalten hast.
MfG Adrien
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Wer kennt MCGee Falcon Endstufe
Entschuldige, aber wenn du so viele der Endstufen auf dem Gewissen hast solltest du wissen dass es von der Falcon Serie eine "PA" Serie gab. Mit Lüfter und 2 Ohm stabil angegeben.
Der Hauptunterschied Unterschied der PA Serie zur "normalen" Serie ist der Lüfter und die Ausführung der Anschlussbuchsen.
Die Endstufe ist laut eigenen Erfahrungen sowas von 4 Ohm fähig! Ich hatte für 2 Kleinere Studentenkneipenbeschallungen 2 4Ohm Bässe am einen Kanal und 2 4Ohm Minitops am Anderen, der Amp wurde zwar gut warm, aber mehr auch nciht, und das bei doch beachtlicher Lautstärke.
Abgesehen davon 20€ auf ebay? Das ist schlichtweg ein schlechter Scherz...
Mfg Valentin
Der Hauptunterschied Unterschied der PA Serie zur "normalen" Serie ist der Lüfter und die Ausführung der Anschlussbuchsen.
Die Endstufe ist laut eigenen Erfahrungen sowas von 4 Ohm fähig! Ich hatte für 2 Kleinere Studentenkneipenbeschallungen 2 4Ohm Bässe am einen Kanal und 2 4Ohm Minitops am Anderen, der Amp wurde zwar gut warm, aber mehr auch nciht, und das bei doch beachtlicher Lautstärke.
Abgesehen davon 20€ auf ebay? Das ist schlichtweg ein schlechter Scherz...
Mfg Valentin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 69 Antworten
- 14051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
-
- 4 Antworten
- 1428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bommel
-
- 21 Antworten
- 9758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kerne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste