Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

leichte Schaltnetzteilendstufe gesucht

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#57

Beitrag von hiandreas »

Danke für die Links!!
Mit VMB hatte ich vor ca. 10 Jahren mal Kontakt, damals waren die Boxen klanglich Quasi UNBRAUCHBAR!
Das Komische daran war, das die Komponenten durchweg gut waren, BMS...
Naja 10 Jahre ist eine lange Zeit Evtl. ist das jetzt ja richtig gutes Zug? Keine Ahnung

Lynx?
Hatte den Namen noch nie gehört? Aber der Vertrieb ist unser Wald und Wiesen Leiferant, das werde ich mal im Blick halten.
Das Zeug sieht Optisch sehr gut aus, und die Amps. Erinnern mich an die Endstufe von AD-System, und die ist echt gut!
Sehen auch etwas wie RAM aus? Wer die wohl Produziert?

EDIT: Dumm, hab erst gerade gemerkt das VMB und Lynx wohl das selbe sind! :lol1:

FIR Controller:
► Text anzeigen
MS-DOSn´t .....!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#58

Beitrag von Stef »

so, höchstwarscheinlich wird es jetzt auf eine Endstufe ohne DSP hinauslaufen, da ich so im Einkauf/Gebrauchtkauft/Austausch flexibler bin, also brauch ich noch nen extra Controller.
Nen DCX hab ich schon, bin auch zufrieden, nur weiß ich nicht, ob des dann soo toll is mit teureren amps, villt. sollts da schon ne nummer hochwertiger sein

ich hab grad n Angebot über ne synq 3k6 gekriegt sind da 450€ ok, mit 1,5 Jahren Restgarantie
und kann ich den Amp für die Topsteile verwenden?

Für den Bassbereich such ich dann immer noch

#59

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

#60

Beitrag von hiandreas »

http://www.pan-music-shop.de/produktart ... markt.html
Dort gibt es eine RAM Audio DQL7 2x2300W/4 Demo für 950€, die Endstufe hatte ich mal mit zur Loveparade, sie kann BASS und auch laut und lange :-) Hatte ihren Job gut gemacht!!

@Heidimelone VMB
Haben und Hatten Lifte und Tower von VMB, cooles Zeug!!
MS-DOSn´t .....!

#61

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

#62

Beitrag von Gast »

Nach dem DCX wäre der Nächste Schritt ein DBX260 (kann nicht wirklich mehr), besserer Xilica (kann mehr), BSS, oder sonstwas.
Da wird, wie bereits gesagt, mindestens das 4fache von dem aufgerufen, was ein DCX kostet. Lohnt sich´s?
Der Behringer mag zwar etwas arg rauschen, aber sonst ist die Kiste vollkommend in Ordnung :wink:

An den Subs gäbe es bei der SynQ meiner Meinung nach wenig auszusetzen. Tut ihren Job und das nicht schlecht.
Aber halt...das habe ich bei der TSA ja auch schon gesagt :mrgreen:

#63

Beitrag von Tscheckoff »

Naja. Controllerseitig wäre ne EV DC ONE oder Dynacord DSP 260 auch noch ne Option.
Ist neu ein wenig günstiger als ne Xilica und gebraucht auch ab und zu günstig zu bekommen.
Man kommt aber trotzdem auf den ca. 3->4-fachen Preis einer DCX ^^

MFG
Tscheckoff

#64

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

#65

Beitrag von Gast »

USB: 5 Meter und dann ist Feierabend. RS232 geht auch über 40m :wink:

Ethernet wäre schön. WLAN wäre mir persönlich deutlich zu unsicher!

#66

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

#67

Beitrag von Stef »

so, als bassendstufe hab ich mir nun 2 nova dxp3600 geholt, das sollte erstmal reichn
jetzt fehlt noch ne topteilendstufe für 4 lmt121, was empfehlt ihr da?
ich hätte mir jetzt eine gebruachte LAB im ebay geschossen, oder würdet ihr davon abraten?

#68

Beitrag von hiandreas »

Moin Steff, nö LAB ist wie schon am Telefon gesagt für TOP uneingeschränkt gut, und mit internem LAKE DSP unglaublich.
Ich sag mal so, CROWN HD Serie mit BSS Controller oder Hoellstern DELTA DSP müssen noch eine ganze menge Hausaufgaben machen um da irgend wann mal mithalten zu können.
Einzige Nachteil an den LAKE Controllern ist die doch sehr System Spezielle Software, ein Tablet PC ist da schon fast Pflicht, sowie eine Einweisung!!
Mal eben schnell I/O läuft da nicht!!
Achja, LAKE bzw. LAB PLM sprechen DANTE, sehr Hilfreich!!
http://www.audinate.com/

Was soll die Endstufe den können? 2CH-4CH, Leistung, Preisklasse, verwendete LS?
MS-DOSn´t .....!

#69

Beitrag von Stef »

das mit den Lake controllern ist dann doch ein wenig außerhalb des preisbereiches
2 Kanal reicht, soll fürü 4 lmt121 reichn, preislich dachte ich an gebruachte aus der bucht, die gehen bis 1k €

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste