Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Ich werde ja immer mal wieder gefragt was ich da gut finde.
ich habe beschlossen, dass ich hier mal sowohl hersteller als auch thomann links verwende thomann wegen dem preis.
ich würde es begrüssen wenn thomann hier dann mal Bannerwerbung oder einfach direkt Werbung schaltet - wäre ja nur fair.
Die Frage ist ja wie will man diese ARt jobs machen
ich möchte die mit 1-2 Hallgeräten und 2-4 Wegen monitor machen. am liebsten mit Subgruppen - hier comps im insert udn evlt EQ , dann 12 Mono Mic inputs
So welches Pult
Soundcraft MFX 12
was spricht dafür 12 mono inputs und ein Hallgerät
http://www.thomann.de/de/soundcraft_mfx_12.htm
evlt Phonic Summit 1800euro
http://www.thomann.de/de/phonic_summit.htm
http://www.phonic.info/produkte/phonic- ... ummit.html
EQs
Alesis DEQ 830 400euro
Carvin CA 88
http://www.carvinguitars.com/products/s ... oduct=XD88 800euor
Behringer DEQ 2496
http://www.thomann.de/de/behringer_deq2 ... ve_pro.htm 300euro
CD/MP3 / USB player muss rein
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... E&typ=full
Recording
http://www.thomann.de/de/zoom_h2.htm
Boxen
tja da geht eigentlich nur damit das bedienbar ist aktiv.
Da ich was hübsches udn funktionables will und BR direktstrahler gibts auch nicht so viel
Wedges
http://www.thomann.de/de/db_technologie ... 4_plus.htm 555euro
http://www.thomann.de/de/db_technologies_m102_plus.htm 400euro
Foh
http://www.thomann.de/de/db_technologie ... 4_plus.htm 555euor
Sub
http://www.thomann.de/de/db_technologie ... woofer.htm
http://www.thomann.de/de/db_technologies_arena_sw18.htm
ich habe beschlossen, dass ich hier mal sowohl hersteller als auch thomann links verwende thomann wegen dem preis.
ich würde es begrüssen wenn thomann hier dann mal Bannerwerbung oder einfach direkt Werbung schaltet - wäre ja nur fair.
Die Frage ist ja wie will man diese ARt jobs machen
ich möchte die mit 1-2 Hallgeräten und 2-4 Wegen monitor machen. am liebsten mit Subgruppen - hier comps im insert udn evlt EQ , dann 12 Mono Mic inputs
So welches Pult
Soundcraft MFX 12
was spricht dafür 12 mono inputs und ein Hallgerät
http://www.thomann.de/de/soundcraft_mfx_12.htm
evlt Phonic Summit 1800euro
http://www.thomann.de/de/phonic_summit.htm
http://www.phonic.info/produkte/phonic- ... ummit.html
EQs
Alesis DEQ 830 400euro
Carvin CA 88
http://www.carvinguitars.com/products/s ... oduct=XD88 800euor
Behringer DEQ 2496
http://www.thomann.de/de/behringer_deq2 ... ve_pro.htm 300euro
CD/MP3 / USB player muss rein
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... E&typ=full
Recording
http://www.thomann.de/de/zoom_h2.htm
Boxen
tja da geht eigentlich nur damit das bedienbar ist aktiv.
Da ich was hübsches udn funktionables will und BR direktstrahler gibts auch nicht so viel
Wedges
http://www.thomann.de/de/db_technologie ... 4_plus.htm 555euro
http://www.thomann.de/de/db_technologies_m102_plus.htm 400euro
Foh
http://www.thomann.de/de/db_technologie ... 4_plus.htm 555euor
Sub
http://www.thomann.de/de/db_technologie ... woofer.htm
http://www.thomann.de/de/db_technologies_arena_sw18.htm
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Mischer: PreSonus StudioLive, das 24er oder 16er, je nach Größe, alternativ das neue Behringer Digi Pult.
EQs: Defintiv der Alesis DEQ830
CDP: Mach ich über´s Schleppi
Monitoring: PS12/LMT-121 an TSA 4-700
FOH: Unter 500 Leute PS12/LMT-121, darüber irgendwas mit 2x12" oder gleich horniges Material.
Subs LMB-118 vom Jobsti. Ideal für sowas. Amps TSA 2200 in größeren Mengen, damit´s schön leicht bleibt.
EQs: Defintiv der Alesis DEQ830
CDP: Mach ich über´s Schleppi
Monitoring: PS12/LMT-121 an TSA 4-700
FOH: Unter 500 Leute PS12/LMT-121, darüber irgendwas mit 2x12" oder gleich horniges Material.
Subs LMB-118 vom Jobsti. Ideal für sowas. Amps TSA 2200 in größeren Mengen, damit´s schön leicht bleibt.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
keiner ne meinung andere markten sind auch erlaubt bitte ca preise angeben damit man das vergleichne kann.
thomann, adamhall, steinigke , etc. pp.
thomann, adamhall, steinigke , etc. pp.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Was mich mal interessieren würde wäre das Max. Budget.
Tops würde ich wenn gekauft die Arena 12 Pro nehmen.
Tops min. die lmt-121 eher die mt-1214 ( obwohl ich die mt-1214 nicht kenne)
Subs würde ich selberbauen. Aber keinesfalls Bandpass
Jobsti hat ja eine Menge da.
Limmer würde ich auch gut finden(obwohl das Bandpässe sind
)
Die gefallen mir für Band richtig gut.
Tops würde ich wenn gekauft die Arena 12 Pro nehmen.
Tops min. die lmt-121 eher die mt-1214 ( obwohl ich die mt-1214 nicht kenne)
Subs würde ich selberbauen. Aber keinesfalls Bandpass

Jobsti hat ja eine Menge da.
Limmer würde ich auch gut finden(obwohl das Bandpässe sind

Die gefallen mir für Band richtig gut.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
na ich hab ja jeztt ca 600euro pro teil Pult, EQ, 2 Tops , 2Bässe, 4 wedges - macht also 6000euro so fürs gedöns und sicher noch mal 30% für Kaabel und Cases also ist man unter 6500 bis 10000euro für nen ordentiches Band PA eh nicht dabei.
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Meine Wunschliste, das fände ich schon gut für den Anfang. OK die JBL ist Notnagel, besser 1214er mit Bass.
http://www.thomann.de/de/wishlist_4u_9d3d8816f162.html
Mengen ca.
2x JBL
4x Monitor
3x D5
3x Opus
4x 201TG
1x D112
2x 906
200m Kable +30x30 XLR
3x PSU
1x Presonus
1x Core
2x 5m CEE
1x 10m CEE
6x Schuko
Stative nach bedarf
2x Case groß
1x Mic case
Alles ca. 10K€ grob
http://www.thomann.de/de/wishlist_4u_9d3d8816f162.html
Mengen ca.
2x JBL
4x Monitor
3x D5
3x Opus
4x 201TG
1x D112
2x 906
200m Kable +30x30 XLR
3x PSU
1x Presonus
1x Core
2x 5m CEE
1x 10m CEE
6x Schuko
Stative nach bedarf
2x Case groß
1x Mic case
Alles ca. 10K€ grob
Zuletzt geändert von hiandreas am 16. Mär 2011 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Nö, Bass haben die JBL genug, da scheitert es ehr an den Mitten!! Aber die andere drei wege von der 600er Serie kann mal keinen Bass, OK Front PA währe ich nicht ganz Glücklich mit, Monitor auch nicht, gebe ich zu, aber 10K€ würde alleine mein Wunschhloz verschlingen.
Das Pult und die Mics dagegen mit KUSSHAND!
(Abgesehen von den Steckern würde ich die Kabel und Kisten auch woanders hernehmen)
Ist Ja nur ein Vorschlag!
Das Pult und die Mics dagegen mit KUSSHAND!
(Abgesehen von den Steckern würde ich die Kabel und Kisten auch woanders hernehmen)
Ist Ja nur ein Vorschlag!
MS-DOSn´t .....!
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Genau, deswegen nimmt ja auch keiner sowas als Front-Pa^^hiandreas hat geschrieben:Nö, Bass haben die JBL genug, da scheitert es ehr an den Mitten!! !

Bei Live muss es doch zwangsläufig eine Sub/Sat-Kombi werden.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Ach, Live kann man schon recht gut mit ´ner tauglichen Fullrangekiste machen.
Es braucht ja nicht immer Druck bis unter 40Hz...
Es braucht ja nicht immer Druck bis unter 40Hz...

Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Für was sind die JBL-Teile eigentlich gemacht? Hat die ein (prof.) Veranstalter im Portfolio? Von der tiefe möchten sie ausreichen aber gegen ein 12" oder 10"er Doppeltop werden sie wohl nicht mitkommen was die Mitten betrifft.
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Wer die JBL PRX 600er Serie in der Vermietung hat, ist nicht Professionell! Sind Hobbykisten halt!Monodome hat geschrieben:Für was sind die JBL-Teile eigentlich gemacht? Hat die ein (prof.) Veranstalter im Portfolio? Von der tiefe möchten sie ausreichen aber gegen ein 12" oder 10"er Doppeltop werden sie wohl nicht mitkommen was die Mitten betrifft.
Haben zwei JBL SRX 725 in der Vermietung, das hilft schon!
Aber das mit dopple 12" oder 10" zu vergleichen ist Quatsch.
Das ist mehr eine Potente Fullrange Dose, der zweite 15" ist mehr für Bass.
Aber vom Pegel ist das schon wie 2x1214 und 2xMBH (SRX 725) nur nicht so Mittig und Tief.
Aber einen 15" mit 2" sollte man auch im Mittenton nicht unterschätzen.
Die Dinger sind halt für mal schnell LAUT machen gedacht!
Streich mal die PA und ersetze das gegen:
2x MT1214
4x LMT101
6x LMB212
3x TSA4-700
1x Controller
DAS WÄHRE OPTIMUM!!
MS-DOSn´t .....!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Optimales BAND PA - was ist das nach eurer Meinung
Ersetze LMT-101 gegen 121. Dem 101 können Musiker nichts abgewinnen.
Fehlt das nötige etwas im Hochton und klirren tut´s dort auch nicht genug.
Bzw. nicht aggresiv genug
Fehlt das nötige etwas im Hochton und klirren tut´s dort auch nicht genug.
Bzw. nicht aggresiv genug

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MOS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste