Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Hallo,
ich hab gerade meine Abitur-Prüfungen geschrieben und morgen ist obligatorischer "blauer Freitag". Da wir da auch gerne Musik hätten hab ich gestern mal probeweise ne Endstufe, die ich mal bei ebay ersteigert hab, aber nie eingebaut hatte (Signat rom 4), an die Batterie unseres Autos angeschlossen und dann meine LS angeschlossen (The Voice 3 aus der Hobby Hifi) . Wieder erwarten hört sich das ganze trotz der migrigen 80w an 4Ohm, die die Endstufe liefert, richtig gut an. So jetzt meine Frage, hat zwar eigentlich mehr mit Autos zu tut, aber ich wollte euch trotzdem gerne mal fragen, da viele hier ja allgemein ein sehr gutes technisches Verständnis haben.
Ist etwas dagegen einzuwenden, den Motor quasi als Generator zu nutzen? Also dass ich die Endstufe ganz normal an die Batterie anschließe und den Motor laufen lasse? Vom Verbrauch her ist das nicht so wild, hab gehört Otto-Motoren verbrauchen im Standgas so 0,5 bis 1,5l pro Stunde. Das ganze würde dann so schätzungsweise 4 Stunden laufen. Auto ist ein BMW 318i Bj. 1999.
Gruß Lukas
ich hab gerade meine Abitur-Prüfungen geschrieben und morgen ist obligatorischer "blauer Freitag". Da wir da auch gerne Musik hätten hab ich gestern mal probeweise ne Endstufe, die ich mal bei ebay ersteigert hab, aber nie eingebaut hatte (Signat rom 4), an die Batterie unseres Autos angeschlossen und dann meine LS angeschlossen (The Voice 3 aus der Hobby Hifi) . Wieder erwarten hört sich das ganze trotz der migrigen 80w an 4Ohm, die die Endstufe liefert, richtig gut an. So jetzt meine Frage, hat zwar eigentlich mehr mit Autos zu tut, aber ich wollte euch trotzdem gerne mal fragen, da viele hier ja allgemein ein sehr gutes technisches Verständnis haben.
Ist etwas dagegen einzuwenden, den Motor quasi als Generator zu nutzen? Also dass ich die Endstufe ganz normal an die Batterie anschließe und den Motor laufen lasse? Vom Verbrauch her ist das nicht so wild, hab gehört Otto-Motoren verbrauchen im Standgas so 0,5 bis 1,5l pro Stunde. Das ganze würde dann so schätzungsweise 4 Stunden laufen. Auto ist ein BMW 318i Bj. 1999.
Gruß Lukas
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Ja, wenn man erwischt wird. :lol1:harman hat geschrieben:Wenn du erwischt wirst, gibts ein Knöllchen.
Da du das ja nur auf deinem Privaten Grundstück machen wirst, kann ich ja noch den Tipp geben das ganze nicht auf brennbarem Boden (Rasen, Laub, Stroh) zu machen, damit es unterm Auto kein Feuerchen gibt.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Gibts denn bei Euch keinen Verleih für Maschinen- Generatoren? Frag doch mal beim Landschafts-Gartenbauer- THW -oder so
Das Kostet bei uns hier wirklich nur 8- 10 Euro pro Tag, Such mal Gelabau oder Wacker Maschinenverleih.
Das ist doch besser als mit 12 V aus einem Accu.
Norman
Das Kostet bei uns hier wirklich nur 8- 10 Euro pro Tag, Such mal Gelabau oder Wacker Maschinenverleih.
Das ist doch besser als mit 12 V aus einem Accu.
Norman
Zuletzt geändert von Norman am 11. Apr 2011 23:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Würde auch lieber auf eine Batterie oder Aggi zurückgreifen. Aggi verbraucht noch weniger (wird doch einer in der Verwandtschaft der Abiturienten haben), kann keiner mit wegfahren usw.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
viel schlimmer, aufgrund des permanent niedrigen öldrucks kann es zum schaden am turbolader (wenn vorhanden) kommen. ist auf jedenfall nicht förderlich für den motor und deren peripherie.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Omg . Also ich habe ja schon viele dumme Ideen gehört aber das
übertrifft fast alles
liegt vlt daran das ich Kfz mechatroniker bin .also entweder ist die Anlage im Auto so dick das man den Kofferraum aufmacht und es laut genug ist und durch zusätzliche Akkus auch lange genug hält ohne das das Auto läuft. Eine mobile alternative sind diese wartungsfreien bleigelakkus,und nen Amp dran . Die bekommt man ganz günstig aus Großeb Firmen oder Firmen die alarmanlagen bauen , diese Akkus müssen dort soweit ich mich recht erinnere alle 2 oder 3 Jahre ausgetauscht werden und fliegen dann in den schrott.so hab ich das mit 15 -16 gemacht . Dann begießt du dich wenigstens nicht mit Batterie Säure . Es gibt aber auch nette Anlagen mit Akku .


Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
@Kevin: das is richtig, bei notbeleuchtung alle 4 jahre, und bei den stationen selber alle 2 jahre..... die sind aber noch 100% in ordung.... frag einfach mal beim nächsten Bosch sicherheitssystemevertrieb an, leg nen 10er in die kaffeekasse und nim dir 3-4 mit... die haben da normal immer einen haufen stehen...
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Endlich kann ich auch mal Erfahrungswerte loslassen^^
Ich habe mein Anlage im Auto (alter Fiesta) auch nach dem Abitur aufm Grillplatz als "PA" benutzt
45Ah Batterie (rel. neu, nur einen Winter alt)
Autoradio (Blaupunkt USB) für Mid/High
Sub-Amp: Sinusline SL A-500 V2 (Mono-Digital) und einen Kondensator davor (die dünnen (10mm²) Kabel nicht wechseln wollen beim aufstocken)
Sub: 2*12", billig²
Anlage lief ca.5h bei maximaler Lautstärke (was z.T. mehr als laut genug war) ohne Probleme, Motor war immer aus.
Und am Abend sprang der Bock auch wieder ohne Probleme an!!!
Daheim Batterie geprüft, noch 12,5V (Motor seit 30min aus)
Daher
Pack dir ein Überbrückungskabel ins Auto, schau das noch ein anderes Auto rumsteht und dann viel Spaß bei der Party
Ich habe mein Anlage im Auto (alter Fiesta) auch nach dem Abitur aufm Grillplatz als "PA" benutzt
45Ah Batterie (rel. neu, nur einen Winter alt)
Autoradio (Blaupunkt USB) für Mid/High
Sub-Amp: Sinusline SL A-500 V2 (Mono-Digital) und einen Kondensator davor (die dünnen (10mm²) Kabel nicht wechseln wollen beim aufstocken)
Sub: 2*12", billig²
Anlage lief ca.5h bei maximaler Lautstärke (was z.T. mehr als laut genug war) ohne Probleme, Motor war immer aus.
Und am Abend sprang der Bock auch wieder ohne Probleme an!!!
Daheim Batterie geprüft, noch 12,5V (Motor seit 30min aus)
Daher
Pack dir ein Überbrückungskabel ins Auto, schau das noch ein anderes Auto rumsteht und dann viel Spaß bei der Party
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Brötchen_14 hat geschrieben:► Off-topic
► Off-topic
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Bei den Batterien evtl. nach AGM suchen. Sind recht gut. Hab sie am Boot für den Elektromotor, da vergossen, hochkapazitiv auf kleinem Raum und leicht im Vergleich zu reinen Blei-Gel. Blei Säure ist halt Problem mit dem gasen und nicht in jeder Lage betreibbar, aber halt billig.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
selbst wenn der akku dann zum starten nichtmehr reicht kann man immernoch anschieben, seit ja genug leute sicherlich..
mit dem überbrückungskabel ist das natürlich einfacher..
pass aber auf das du die batterie nicht tiefendlädst, das nicht gerade gut, so wurde mir schonmal eine autobatterie hingeorgelt
m.f.g.
mit dem überbrückungskabel ist das natürlich einfacher..
pass aber auf das du die batterie nicht tiefendlädst, das nicht gerade gut, so wurde mir schonmal eine autobatterie hingeorgelt
m.f.g.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Brötchen_14 hat geschrieben:► Off-topic
► Off-topic
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Gibt nur Probleme mim Anschieben wenn man ne Automatik hat
Ich bin der festen Meinung das Leerlauf an sich überhaupt! nicht problematisch für einen Motor ist. Was soll ihm da denn bitteschön schaden??
Und wenn der Öldruck im Leerlauf zu gering ist stimmt schon was ganz anderes nicht mit dem Motor :wave:
Vielmehr wird es thermische Probleme geben, da der Fahrtwind fehlt und es somit extrem heiß unter der Haube werden kann (bringt auch nix die zu öffnen, wird trotzdem zu warm).
Außerdem wird es sehr viel Schwitzwasser im Auspuff geben falls es ein Benziner ist (desswegen rosten die auch immer von innen nach außen durch).

Ich bin der festen Meinung das Leerlauf an sich überhaupt! nicht problematisch für einen Motor ist. Was soll ihm da denn bitteschön schaden??
Und wenn der Öldruck im Leerlauf zu gering ist stimmt schon was ganz anderes nicht mit dem Motor :wave:
Vielmehr wird es thermische Probleme geben, da der Fahrtwind fehlt und es somit extrem heiß unter der Haube werden kann (bringt auch nix die zu öffnen, wird trotzdem zu warm).
Außerdem wird es sehr viel Schwitzwasser im Auspuff geben falls es ein Benziner ist (desswegen rosten die auch immer von innen nach außen durch).
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Wow, hier hab ich ja ordentlich was losgetreten. Die Sache hat sich mitlerweile erledigt, da wir wohl doch Strom haben
Ihr müsst wissen, dass das eine sehr kurzfristige Idee war und ich noch nicht so seht darüber nachgedacht hatte.
Trotzdem vielen Dank für die rege Beteiligung, da weiß ich ja in Zukunft bescheid
Gruß Lukas

Ihr müsst wissen, dass das eine sehr kurzfristige Idee war und ich noch nicht so seht darüber nachgedacht hatte.
Trotzdem vielen Dank für die rege Beteiligung, da weiß ich ja in Zukunft bescheid

Gruß Lukas
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: 1. Aug 2009 00:13
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
p@ hat geschrieben:
Ich bin der festen Meinung das Leerlauf an sich überhaupt! nicht problematisch für einen Motor ist. Was soll ihm da denn bitteschön schaden??
► Off-topic
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
sorry für den dummen kommentar, denn ich kenn mich NULL aus mit der materie..
Aber was wäre denn, wenn man alle 30 minuten mal die kiste bis 5tausend umdrehungen hochjagt und dann wieder zurück zu 800 ?
Aber was wäre denn, wenn man alle 30 minuten mal die kiste bis 5tausend umdrehungen hochjagt und dann wieder zurück zu 800 ?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Tach,
ich stelle mir gerade eine Party vor, bei der alle halbe Stunde plötzlich nen BMW 4Zylinder aufheult.
Sorry, aber die Vorstellung ist super.
Gruß,
BERND
ich stelle mir gerade eine Party vor, bei der alle halbe Stunde plötzlich nen BMW 4Zylinder aufheult.

Sorry, aber die Vorstellung ist super.
Gruß,
BERND
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
n 318i ausm letzten jahrtausend hat aber mal keinen turboWiethaler Wolfgang hat geschrieben:p@ hat geschrieben:
Ich bin der festen Meinung das Leerlauf an sich überhaupt! nicht problematisch für einen Motor ist. Was soll ihm da denn bitteschön schaden??► Off-topic
Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
So Partys finden bei uns jedes WE an JET und ähnlichen Tankstellen stattBrötchen_14 hat geschrieben:Tach,
ich stelle mir gerade eine Party vor, bei der alle halbe Stunde plötzlich nen BMW 4Zylinder aufheult.

Re: Auto als Stromgenerator für Mini-PA
Genau, die Ice-Road-Truckers schalten ihre auch nicht aus - aber haben die überhaupt Diesel im Einsatz?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ronnyk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste