Entscheidungshilfe PA-Anlage
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Ich schlag mal zwei LMT-101 und zwei LMB-212 vor, damit dürfte es ordentlich rumpeln und klanglich auch ganz angenehm sein
Als Top könnte man auch die MT-101 nehmen, ich weiß nicht wie viel zwischen beiden Tops klanglich liegt.
Der Bass ist leich, kompakt und geht für den Großteil der Musik auch tief genug - MBH wird auch oft als "House"-Bass bezeichnet aber mir wäre der Bass zu groß. Vorteil beim LMB-212 wäre weiter die hohe Ankoppelbarkeit, schöner Kick usw.
Amps würde ich dann auf Synq setzen, nur 1 HE pro Amp und SNT.
Als Top könnte man auch die MT-101 nehmen, ich weiß nicht wie viel zwischen beiden Tops klanglich liegt.
Der Bass ist leich, kompakt und geht für den Großteil der Musik auch tief genug - MBH wird auch oft als "House"-Bass bezeichnet aber mir wäre der Bass zu groß. Vorteil beim LMB-212 wäre weiter die hohe Ankoppelbarkeit, schöner Kick usw.
Amps würde ich dann auf Synq setzen, nur 1 HE pro Amp und SNT.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Das das nicht ganz billig wird, hast du ja schon erkannt, wenn du so extreme Pegel haben willst. In einem 15x15m Raum Horntops.... den Pegel würde ich mir nicht freiwillig antun. Ich denke ma für deine Anforderungen würde ich pro Seite 3 MBH und 1 MT1214 nehmen, sollte schön bassig sein und vom Pegel her auch in deiner "Halle" ordentlich Rums machen. Oder ist das so richtig Techno wo 130db Minimum ist?
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Jetzt müsste man wissen in welchen Mengen da bisher Material stand und ob es gereicht hat.
Die Fame dinger würde ich vergessen. Die Internen Chassis taugen garnix und wenn du die austauschen willst kannste auch direkt selbstbauen, vor allem da die Qualität der Fame PAs selbst beim Gehäuse an sich bescheiden ist.
MBH wäre find ich auch ideal vorrausgesetzt du baust meist zu 2 auf. Alleine mehrere MBHs wuchten macht auf dauer kein Spaß mehr und da die dann bei dir im Keller stehen musste auch ne Treppe rauf. Spätestens da ist alleine sense.
Mit 6 MBHs in einem 3x5 Meter Kellerraum... da will ich dabei sein
Die Fame dinger würde ich vergessen. Die Internen Chassis taugen garnix und wenn du die austauschen willst kannste auch direkt selbstbauen, vor allem da die Qualität der Fame PAs selbst beim Gehäuse an sich bescheiden ist.
MBH wäre find ich auch ideal vorrausgesetzt du baust meist zu 2 auf. Alleine mehrere MBHs wuchten macht auf dauer kein Spaß mehr und da die dann bei dir im Keller stehen musste auch ne Treppe rauf. Spätestens da ist alleine sense.
Mit 6 MBHs in einem 3x5 Meter Kellerraum... da will ich dabei sein

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Na ich dachte da eher an die Halle, die ja aber von den Abmessungen auch keine ist. Aber wenn der Threadersteller sogar mit Horntops liebäugelt, gehe ich von richtigen Pegelorgien aus, grad wenn dann Techno laufen soll.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Gnadenlos unterdimensioniert. Mind. 4 18er dürfenes da schon sein. Und das ich vom LMT101 nichts halte sollte mittlerweile bekannt sein....Ich schlag mal zwei LMT-101 und zwei LMB-212 vor, damit dürfte es ordentlich rumpeln und klanglich auch ganz angenehm sein
Und was man auch nicht vergessen darf: Ein wirklich angemessenes Techno-System der Größenordnung 15*15*6m schlägt gut und gerne mit mehr als 10k€ in die Haushaltskasse.
Synq bei einem System? Nein Danke.... Das hier scheint nen Paar Klassen höher zu sein.
Wenn Selbstbau-Tops vom Jobst: MT1214/MT212/H212 Sonst: PAF212.
Bässe: Mind. 4 LMB212/MBH118, eher mehr. Punisher-Hörner wären auch noch ne Option.
Zu deinen vorschlägen:
Föön F3 ist nen tick zu viel des Guten, vorallem arschteuer.
HK vergiss mal ganz ganz schnell.
Studt ist ne gute Option.
IBS kenne ich nicht.
Audio-Zenit ist sehr gut und nicht so teuer. Hier schau auch mal in meinem Link unten...
Wenns gebraucht sein darf, hier nen heißer Tipp:
http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... f=12&t=208
Hier bekommst du Sauberen Pegel bis zum Abkotzen für so wenig Geld wie sonst nirgens, von absolut Seriösem Verkäufer. Vorallem die Topteile sind Waffenscheinpflichtig, für den Preis bekommst du neu Maximal 2 gute Single12er.
Müsstest du dich nur noch um Amping kümmern.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Tops:
Also Preis-Leistung finde ich die LMT 121 sehr gut ! Geht laut für etwa 200 leute. Kann ihm Hochton auch mal ordentlich zur sache gehen (dringt gut durch)
Also je nachdem auf was für einen sound du stehst wäre die ganz gut für dich. Manche mögens ja lieber weicher und im Hochton zurückhaltender.
Subs:
Schwere Sache!
Für die halle wären 2x LMB 212 glaube ich schon fast zu wenig! Dann doch lieber 4x LMB115-N ??
Ich weiß ja nicht, was ihr bisher dort stehen hattet. Wenn es zB 4x 18" waren, dann sind 4x 15" natürlich auf dauer gesehen auch wieder zu wenig.
MBH spielt gut aber ist, wie schon angesprochen, zu schwer ums allein treppen zu tragen !
Je nach Budget würde ich letzendlich zu 4x 18" tendieren mit hochwertigen pappen, die auch bisschen tief spielen können.
Ich werfe jetzt einfach mal als Bsp. den 18NW100 in den raum. Den in ca. 150 liter mit 42hz tuning kann laut und tief.
Mit den 4 Kisten kannst da schon ne ganz turnhalle mit 250 - 350 leuten beschallen.
Hab ichs überlesen, oder wie schauts denn mit dem Budget aus ?
Grüße
Also Preis-Leistung finde ich die LMT 121 sehr gut ! Geht laut für etwa 200 leute. Kann ihm Hochton auch mal ordentlich zur sache gehen (dringt gut durch)
Also je nachdem auf was für einen sound du stehst wäre die ganz gut für dich. Manche mögens ja lieber weicher und im Hochton zurückhaltender.
Subs:
Schwere Sache!
Für die halle wären 2x LMB 212 glaube ich schon fast zu wenig! Dann doch lieber 4x LMB115-N ??
Ich weiß ja nicht, was ihr bisher dort stehen hattet. Wenn es zB 4x 18" waren, dann sind 4x 15" natürlich auf dauer gesehen auch wieder zu wenig.
MBH spielt gut aber ist, wie schon angesprochen, zu schwer ums allein treppen zu tragen !
Je nach Budget würde ich letzendlich zu 4x 18" tendieren mit hochwertigen pappen, die auch bisschen tief spielen können.
Ich werfe jetzt einfach mal als Bsp. den 18NW100 in den raum. Den in ca. 150 liter mit 42hz tuning kann laut und tief.
Mit den 4 Kisten kannst da schon ne ganz turnhalle mit 250 - 350 leuten beschallen.
Hab ichs überlesen, oder wie schauts denn mit dem Budget aus ?
Grüße
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Hi,
wozu etwas kaufen, was man nicht schon gehört hat?!
Drum empfehle ich z.B. im Juli den Hörtest.
Da kannst Du viele gute Sachen vom Jobst probehören!
Da könntest Du aber auch z.B. die Limmer 215 hören. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwei von denen ordentlich geampt (und mit passendem Hochpass (ja, das brauchen die meisten Subs
) (12dB/Okt@25Hz reichen da leider nicht))**
Vorteil der 215 zum MHB: höher trennbar, schlanker beim Treppenschleppen und die gäbe es auch halbe Portion zum alleine schleppen: 115
Nachteil: gehen "angeblich" nicht so tief,
Unentschieden: Habe beide noch nicht auf Techno gehört.
ein Limmer 215 auf 32m² reicht. Kannst Du Dir gern im zentralen Nirvana Deutschlands (Nordhessen) anhören.
Gruß Duerg
**ich weiss nicht, in wie weit Du unterrichtet bist, wie wichtig der Verstärker, der EQ selbst am Mixer und der Subsonic für den Maximalpegel und das Überleben eines Subs verantwortlich sind
wozu etwas kaufen, was man nicht schon gehört hat?!
Drum empfehle ich z.B. im Juli den Hörtest.
Da kannst Du viele gute Sachen vom Jobst probehören!
Da könntest Du aber auch z.B. die Limmer 215 hören. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwei von denen ordentlich geampt (und mit passendem Hochpass (ja, das brauchen die meisten Subs

Vorteil der 215 zum MHB: höher trennbar, schlanker beim Treppenschleppen und die gäbe es auch halbe Portion zum alleine schleppen: 115
Nachteil: gehen "angeblich" nicht so tief,
Unentschieden: Habe beide noch nicht auf Techno gehört.
ein Limmer 215 auf 32m² reicht. Kannst Du Dir gern im zentralen Nirvana Deutschlands (Nordhessen) anhören.
Gruß Duerg
**ich weiss nicht, in wie weit Du unterrichtet bist, wie wichtig der Verstärker, der EQ selbst am Mixer und der Subsonic für den Maximalpegel und das Überleben eines Subs verantwortlich sind

Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Da BPH und schwere Pappe net wirklich viel höher ankoppelbar, klanglich ist da bei 160Hz ebenfalls Schluss, MBH geht so 150Hz gut verkraften (entspricht ca 120-130Hz elektrischer Trennung)Vorteil der 215 zum MHB: höher trennbar,
Ein Hörtest empfehle ich ebenfalls, diesen Sa bei mir, oder bei nem Forentreffen irgendwo.
Richtig, absolute Geschmackssache, welcher der beiden einem besser gefällt.Unentschieden:
Da es Richtung Elektro geht, würde ich auf alle Fälle auch den LMB-212 in's Rennen werfen, der macht da unheimlich Spaß, vor allem wenns schranzig oder hardstylig wird, bei etwas tieferem House macht der MBH aber mehr Spaß.
HK Audio Pro12 kannste klanglich knicken, für dein Vorhaben sowieso, da lange net genug Pegel, ist höchstens LBT-1121 Niveau vom Pegel her, aber sind ja auch günstig.
JRX und 4A is genau das gleiche Spiel, Finger weg.
Bei der Halle würde ich empfehlen (ich tippe auf 300-400Pax) 4-6x LMB-212/MBH-118/Limmer-115 und dazu was Richtung 4x LMT-121 als 4-Punkt, 2x LMT-212 oder gar 2x MT-210. (Je nach Pegelorgie/Technokrankeit 2-4 Subs mehr)
Wenn man zusätzlich an den Keller denkt, wäre LMB-212 praktisch, da leicht und kompakt.
Die aktive HK schätze ich einfach mal die Actor, da die eh fast jeder hat(te), wird im großen PA Forum immer als Sanitärbeschallung bezeichnet

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Na da gibts im Selbstbau schon deutlich mehr für !
2x 210 bzw. 212 Tops --> 1300€
und pro sub rechnen wir mal großzugig 500€. (4x18)
Wären wir bei 3,3k
Dann: irgendwas richtung Proline, Pronomic, Synq 3k6, für 4 18" und eine ähnliche Endstufe für die Tops
sind nochmal 2x 300-400€ für die endstufen
Kontroller ist vorhanden? -> 0€
Kabel ? Rechne mal mindestens 250€ ein.
Macht unterm Strich ca. 4500€ ... Und dann hättest eine Pa (TON!) von die viele andere nur träumen und neidisch drauf wären
2x 210 bzw. 212 Tops --> 1300€
und pro sub rechnen wir mal großzugig 500€. (4x18)
Wären wir bei 3,3k
Dann: irgendwas richtung Proline, Pronomic, Synq 3k6, für 4 18" und eine ähnliche Endstufe für die Tops
sind nochmal 2x 300-400€ für die endstufen
Kontroller ist vorhanden? -> 0€
Kabel ? Rechne mal mindestens 250€ ein.
Macht unterm Strich ca. 4500€ ... Und dann hättest eine Pa (TON!) von die viele andere nur träumen und neidisch drauf wären

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Die Rechnung finde ich nicht schlecht, ABER: Für die Amp's würde ich mehr planen, weil ich keine Lust hätte - ok du sagst dir ist es egal - ne 30 Kg Stufe zu tragen, am besten noch 2 Stk. im Rack. Ich rate dir zur V12 vom audio-pip, habe sie zwar noch nicht gehört, klingt aber - zumindest im Forum - niht schlecht
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Ok, ist ja dein rücken 
Anderer Anstoß: über die Synq's hört man Gutes und Schlechts, das würde ich mir 2 mal überlegen und wenn Geld eh "egal" ist, dann kannst auch was "richtiges" nehmen

Anderer Anstoß: über die Synq's hört man Gutes und Schlechts, das würde ich mir 2 mal überlegen und wenn Geld eh "egal" ist, dann kannst auch was "richtiges" nehmen
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Mit der neuen Serie gabs wohl keine Probleme mehr, die alten hatten öfters Defekte am NT.Simon hat geschrieben: Anderer Anstoß: über die Synq's hört man Gutes und Schlechts, das würde ich mir 2 mal überlegen und wenn Geld eh "egal" ist, dann kannst auch was "richtiges" nehmen
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
► Text anzeigen
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Wenn dann 16 Ohm :wave:Brennertussi hat geschrieben:die neuen synq audio sachen sollen im normalen rahmen der defekte liegen, also quasi mittelfeld. gehen aber nicht an 2 ohm, wenn es die lmb212 werden, kann ich nur eine pro amp und seite anschließen... oder ich rüste die lmb212 auf 8ohm um, falls das so einfach geht. oder halt 18zoll 8ohm subs
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe PA-Anlage
Dieser Sa ist auch kommenden Samstag verschoben, siehe News!
Aber nach AZ CD212 kannst du mal die Augen offen halten, bekommt man ab und an mal recht günstig.
Als Amp kann man auch immer mal gebrauchte 4-Kanal Ram Audio S Serie im großen PA Forum abstauben, so 1-1,3k€, damit kann man seine 4 Bässe und 2 Tops mit 10kg Amping befeuern
Die NW100 sollten ganz gut in den LMB-118 passen, machen zwar net super super tief, dafür schön laut
Aber nach AZ CD212 kannst du mal die Augen offen halten, bekommt man ab und an mal recht günstig.
Als Amp kann man auch immer mal gebrauchte 4-Kanal Ram Audio S Serie im großen PA Forum abstauben, so 1-1,3k€, damit kann man seine 4 Bässe und 2 Tops mit 10kg Amping befeuern

Die NW100 sollten ganz gut in den LMB-118 passen, machen zwar net super super tief, dafür schön laut
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste