LMT-210 MK II fertig!
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Re: LMT-210 MK II fertig!
Danke für den Bericht, hast du die Ports mal testweiße verschlossen? Welchen Unterschied gibts dadurch?
Re: LMT-210 MK II fertig!
sehr schön! :w00t:
wie sieht es den klanglich im vergleich zu den lmt 101 aus?
wie sieht es den klanglich im vergleich zu den lmt 101 aus?
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT-210 MK II fertig!
MK2 gibts nicht 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: LMT-210 MK II fertig!
Der Direktvergleich zur MT-1214 würde mich mal brennend interessieren ... warte gespannt auf das Posting :thumbu:
Re: LMT-210 MK II fertig!
ruhig blut freunde 
Pille muss für Malle sparen...
vergleich mit 1214 dauert also noch etwas...
Es sei denn, Janzen findet noch jmd. anders der die hat...
liebe grüße

Pille muss für Malle sparen...
vergleich mit 1214 dauert also noch etwas...
Es sei denn, Janzen findet noch jmd. anders der die hat...
liebe grüße
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Re: LMT-210 MK II fertig!
Ich würde ja meine MTs zur Verfügung stellen, allerdings denke ich, das wir beide ein wenig weit voneinander weg wohnen...
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: LMT-210 MK II fertig!
Als angehender 1214 user bin ich da auch heiß drauf.......(lechzp@ hat geschrieben:Der Direktvergleich zur MT-1214 würde mich mal brennend interessieren ... warte gespannt auf das Posting :thumbu:

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT-210 MK II fertig!
Weiß ich dochVon H-Audio, hab ich dir doch gesagt. Soll ich dir nun Weichenbild senden?

Nö, brauch kein Weichenbild, juckt mich net wirklich.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: LMT-210 MK II fertig!
Hi
Hast sie mal gewogen?
Gruß
Daniel
Hast sie mal gewogen?
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: LMT-210 MK II fertig!
Ist kein Problem, solange man nicht drauf rum hüpft und genügend verstrebt.
Ich stand auch schon mit meinen 70 Kg's auf meinen LBT's aus 12mm Tischlerplatten und die haben gehalten....
Ich stand auch schon mit meinen 70 Kg's auf meinen LBT's aus 12mm Tischlerplatten und die haben gehalten....
Re: LMT-210 MK II fertig!
sehr schick.
ist das denn richtig das des horn über den tmt geht?
Edit: fix auf jobstis seite geschaut: alles perfekt
ist das denn richtig das des horn über den tmt geht?
Edit: fix auf jobstis seite geschaut: alles perfekt

Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
Re: LMT-210 MK II fertig!
Bin auch gerade am bauen von den normalen LMT-210. Hast du ein Foto von deinem Lautsprechergitter (von der Rückseite)? Wie befestigt man sowas in der Regel am praktischsten? Ich habe schon eine Menge Boxen gebaut aber es ist noch nie zu einer Frontbespannung gekommen, bis jetzt war zu 90% alles nur ohne Finish. Jetzt möchte ich mal was mit Hand und Fuß bauen. 
Gruß

Gruß
Re: LMT-210 MK II fertig!
Ich tippe mal, die Frage war auf die Befestigung des Gitters am Gehäuse bezogen! :lol1:Janzen-Audio hat geschrieben:Hab den Sprühkleber von Adam Halll und dieses Gitter hier genommen:nubnade hat geschrieben:Bin auch gerade am bauen von den normalen LMT-210. Hast du ein Foto von deinem Lautsprechergitter (von der Rückseite)? Wie befestigt man sowas in der Regel am praktischsten? Ich habe schon eine Menge Boxen gebaut aber es ist noch nie zu einer Frontbespannung gekommen, bis jetzt war zu 90% alles nur ohne Finish. Jetzt möchte ich mal was mit Hand und Fuß bauen.
Gruß
http://cgi.ebay.de/Stahl-Lochblech-Qg-1 ... 27bbdef148
Gruß
Sylvio
Re: LMT-210 MK II fertig!
Ja, gibt ja auch noch andere Varianten wie Magnete, eingefräste Schlitze, etc...
Re: LMT-210 MK II fertig!
Sieht echt schick aus;)
Mhh aber draufspaxen ist ja eig. auch nicht so das non plus ultra.
Wenn man das Gitter dann mal abnimmt hält die Spax beim wiederanschrauben nicht,
und ein neues Loch machen, mmh dann siehts aus wie ein Schweizer Käse.
Beim nächsten mal bauen lass ich an den Leisten hinten Einschlagmuttern ein, dann hab ik das Geschiss nedmehr.
Magnete wäre auch nicht schlecht, aber ist auch Arbeit und kostet mehr..
Mhh aber draufspaxen ist ja eig. auch nicht so das non plus ultra.
Wenn man das Gitter dann mal abnimmt hält die Spax beim wiederanschrauben nicht,
und ein neues Loch machen, mmh dann siehts aus wie ein Schweizer Käse.
Beim nächsten mal bauen lass ich an den Leisten hinten Einschlagmuttern ein, dann hab ik das Geschiss nedmehr.
Magnete wäre auch nicht schlecht, aber ist auch Arbeit und kostet mehr..
Never hesitate.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast