Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

welche Tops zum Limmer 215?

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von duerg »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich lese hier schon ´ne ganze Weile mit und habe festgestellt, dass mir hier in diesem Forum der Umgangston am besten gefällt.
Auch wenn ich hier nicht erwarten kann, dass man hier jenseits der Jobst LSP mir ´was empfehlen kann, so bin ich doch durch dieses Forum auf den Limmer gekommen, auch wenn ich anfangs den MBH-118 bevorzugte...
Kurz zu mir: 42, Hausmann, 2 Kids, 12 und 14, nebenberuflich selbständiger Radio- und Fernsehtechniker, lege ab und an mal auf, meist Charts und 80er, 90er.. Sammele Flipper, mag mein Heimkino und baue leise Computer.


So. Nun zum Thema...

Welches Top harmoniert am besten mit dem Limmer Horn?
Langfristig werden max. 400 Leute (wofür steht PAX?! ) in einer Halle beschallt.
Falls es noch mehr werden sollten, hätt´ ich gern die Option, mit einem zweiten Paar 215 jenen mehr Gehör zu schenken.

Im Normalfall wird mir ein einzelnes Limmerhorn ausreichen. Da dieses dann monaural auf dem Boden abstrahlt, benötige ich also ein Top, welches auf einem Ständer nicht grundton- oder kickbassschwach wird.
Irgendwo im Netz hatte ich ausserdem gelesen, dass so ein Limmer nicht ausreichend punched...

wichtig ist und bleibt mir beim Top die Sprachverständlichkeit, bumms- zisch mag ich nicht.

Hier kurz das jetzige Equipment (da fehlt noch einiges):
2 Limmerbässe 215 (bald B&C bestückt)
2 Bose 1800er (trau mich nicht , denen jeder eine 215 anzutun..)
1 Endstufe ca 2 x 300W (oll, aber klingt und ist passiv)
1 SUPER-X PRO CX3400
1 Denon Mixer DN-MC6000
2 Visaton Tops MB 208/H

Ich habe es nicht eilig, auch klappt das ja mit den jetzigen Tops ganz okay, nur wären so die Subs mehr als unterfordert.
Und, ja die Weiche ist nicht gut für laut ("subsonic" 25HZ-12dB/Okt) dcx muss wohl (nähme auch gern ´was ohne Ohr ;) )

Schöne Grüße aus dem zentralen Nirvana Deutschlands Bad Wildungen (Nordhessen)

Duerg


PS: ggf. mag mich ja wer mal zum Probehörenb einladen? Bis zu 200km könnte ich mir vorstellen. Selbstverständlich brächte ich die 215er auf Wunsch mit.
Zuletzt geändert von duerg am 5. Apr 2011 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Limmer P2 wäre ein möglicher Ansatz :wink:

#3

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hallo,

was darf das Top denn kosten?
Ich würde sonst mal folgende Lautsprecher vorschlagen:

LMT-210
LMT-212
MT-1214
MT-210
MT-212

Mit was für einer Endstufe betreibst Du die Limmer 215?

Gruß

Sebastian

#4

Beitrag von Monodome »

PAX= Personen, die beschallt werden sollen

Behringer & DCX : Es gibt P/L-technisch nichts besseres, nur eben teureres ohne Ohr => deshalb DCX ;-)

#5

Beitrag von Motzi »

Hallo Duerg,

ich würde es auch mit der Limmer P2 probieren.

Vorteile seh ich hier zum einen in der Verfügbarkeit (alles Frei, Pläne z.B. bei Achenbach im Netz) und auf jeden Fall sollten sie auch mal Fullrange laufen können für kleinere VA. Irgendjemand im PA-Forum hatte die P2 (oder P3?) auch gebaut. Wenn ich heut Abend zu Hause bin such ich das mal raus und schreib ihn mal wg. nem eventuellen Treffen an.

Jobst MT gehen natürlich auch (1214 als "reines" Top, 1514 mit paar Kompromissen in den Mitten dafür aber auch mal Fullrange). Aber hier solltest du derzeit ne etwas längere Wartezeit einplanen.

Mal davon ab: Hast du die 215er bei Jericho bauen lassen oder selbst gebaut? Da ich grade vor der Entscheidung für 4 neue Bässe stehe (MBH, Beyma SB-18, SK Bastelhorn, Limmer 215) hätte ich großes Interesse die 215er mal zu hören.

Ach und zum Thema DCX: Mit dem guten Stück macht man aber auch gar nix falsch. Einfach der beste Controller im unteren 3-stelligen. Die nächste Alternative ist für mich nur Xilica welche aber dann schon in der Region 800 - 1300 Euro liegen...

#6

Beitrag von duerg »

Schönen Dank für Eure Antworten!

Hallo Floh,
P2/ P3: da schau ich schon mal nach :)
Wird mir neu aber ein Bisschen teuer...

Hallo Sebastian,
so 5-600/ Stück.
Gern preiswerter.Die MT-210 gefallen mir erst mal vom Aussehen/ Preis,
muss probehören...
An die 215er soll eine Bose 1800 dran.

Hallo Monodrom,
ich denke auch, dass ich nicht an dem Ohr vorbei komme.
Das mit den PAX war auch eher gemeint Richtung ich spreche von Menschen nicht von Nummern. Da fehlte wohl ein Emoticon ;)

Hallo Motzi,
die 215er sind von Jericho.
Wenn Du mir zu einem Probehörtermin helfen könntest, dafür führe ich meilenweit.
Brächte die Limmer dann auch mit ;)
Wo wohnst Du/ derjenige?


Schöne Grüße und schon mal schönen Dank!


Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!

#7

Beitrag von duerg »

Da muss ich mir wohl selber antworten ;)
(wollte keinen neuen Thread dafür aufmachen)

Gestern war Phil mit mir beim Benni.

Benni hat unsere drei Subs, die wir mitbrachten (LBH-112, sowie LMB 15*, LMB 15N*, LMB 15Pro* und eben mein Limmer 215) alle gemessen und uns mit den Tops, die uns und ihm zur Verfügung standen nach jeweiligem kurzen Einpegeln und Kurzsetups einstellen Probehören lassen.
Danke Dir Benni für diesen riesen Aufwand!

Extrem beeindruckt haben mich die beiden extremen Doppelwhopper: LMT 261 und das unwesentlich größere H212.
Alles keine nahezu fullrangefähige Lautsprecher, doch: auch wenn beide sehr gut mit dem Limmer harmonierten und mir der MT-HT- Bereich bei beiden extrem gefiel, so muss ich sagen, dass in beiden Fällen keine vernünftige Symbiose mit dem 215 entstehen kann.
Einmal ist der Sub völlig unterfordert (oder wie groß muss ein Cluster mit den LMT216 werden?)+++ und einmal das Top^^
Ich kenne die untere Trennfrequenz von den H212 nicht, kann aber nicht viel höher liegen als f3 vom Limmer :D



Drum wurde ich ganz ruhig und überlege mir nun, wo ich ihn will...
Eilen tut das un mal immernoch nicht :)



Da werde ich noch ein paar unruhige Nächte haben

Danke Benni dafür!!!


Gruß Duerg


* da hat Phil 2 mal umgeschraubt
+++ hat ´was von die Schöne und das Biest
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!

#8

Beitrag von Jobsti »

Und von den anderen Kisten war keine Passende dabei? ;)

Vielleicht wäre das Audio Zenit NL208 was für dich, das hat richtig tolle Mitten und hat circa das Niveau von nem 12" Top.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von audionrg »

Warum nicht das MT 1214?
Das ist doch schön laut und klingt super ;-)

#10

Beitrag von Jobsti »

Dafür haben wir sogar nen Setup gemacht ;-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marv und 8 Gäste