ich lese hier schon ´ne ganze Weile mit und habe festgestellt, dass mir hier in diesem Forum der Umgangston am besten gefällt.
Auch wenn ich hier nicht erwarten kann, dass man hier jenseits der Jobst LSP mir ´was empfehlen kann, so bin ich doch durch dieses Forum auf den Limmer gekommen, auch wenn ich anfangs den MBH-118 bevorzugte...
Kurz zu mir: 42, Hausmann, 2 Kids, 12 und 14, nebenberuflich selbständiger Radio- und Fernsehtechniker, lege ab und an mal auf, meist Charts und 80er, 90er.. Sammele Flipper, mag mein Heimkino und baue leise Computer.
So. Nun zum Thema...
Welches Top harmoniert am besten mit dem Limmer Horn?
Langfristig werden max. 400 Leute (wofür steht PAX?! ) in einer Halle beschallt.
Falls es noch mehr werden sollten, hätt´ ich gern die Option, mit einem zweiten Paar 215 jenen mehr Gehör zu schenken.
Im Normalfall wird mir ein einzelnes Limmerhorn ausreichen. Da dieses dann monaural auf dem Boden abstrahlt, benötige ich also ein Top, welches auf einem Ständer nicht grundton- oder kickbassschwach wird.
Irgendwo im Netz hatte ich ausserdem gelesen, dass so ein Limmer nicht ausreichend punched...
wichtig ist und bleibt mir beim Top die Sprachverständlichkeit, bumms- zisch mag ich nicht.
Hier kurz das jetzige Equipment (da fehlt noch einiges):
2 Limmerbässe 215 (bald B&C bestückt)
2 Bose 1800er (trau mich nicht , denen jeder eine 215 anzutun..)
1 Endstufe ca 2 x 300W (oll, aber klingt und ist passiv)
1 SUPER-X PRO CX3400
1 Denon Mixer DN-MC6000
2 Visaton Tops MB 208/H
Ich habe es nicht eilig, auch klappt das ja mit den jetzigen Tops ganz okay, nur wären so die Subs mehr als unterfordert.
Und, ja die Weiche ist nicht gut für laut ("subsonic" 25HZ-12dB/Okt) dcx muss wohl (nähme auch gern ´was ohne Ohr

Schöne Grüße aus dem zentralen Nirvana Deutschlands Bad Wildungen (Nordhessen)
Duerg
PS: ggf. mag mich ja wer mal zum Probehörenb einladen? Bis zu 200km könnte ich mir vorstellen. Selbstverständlich brächte ich die 215er auf Wunsch mit.