Behringer CX2310 aufrüsten?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Re: Behringer CX2310 aufrüsten?
Wenn du dne CX3210 "quasi" kostenlos bekommst und auch an den FBQ "günstig" ran kommst spricht erstmal nichts dagegen - mit einem DCX hast du bekanntermaßen mehr Möglichkeiten. Was soll denn darüber laufen? Ist Delay geplant?
Re: Behringer CX2310 aufrüsten?
Also habe ich das richtig verstanden, du willst das Signal erst durch den Equalizer jagen und durch die normalen Ausgänge ausgeben, die Subwoofer-Trennfrequenz dann irgendwo bei 35-40Hz (als Beispiel) einstellen und dann das restliche Signal noch durch die Frequenzweiche teilen lassen, sodass die Subs dann von 35-40Hz erst laufen, oder?
Soweit ist die Idee nicht schlecht, wo ich mir aber nicht ganz sicher bin: Trennt der Equalizer denn auch das auf den normalen Ausgängen liegende Signal auf Höhe der am Subwoofer-Output eingestellten Trennfrequenz ab, oder gibt er das in vollem Frequenzspektrum ab und nur zusätzlich nochmal das Subwoofersignal?
Hast du den die Möglichkeit die Kombination beider Geräte mal unverbindlich zu testen? Bzw. wenn der Preis für den Equalizer deutlich unterhalb des marktüblichen Gebrauchtpreises (50-55€) liegt, kannste es ja auch einfach versuchen und wenn's net passt oder dir net gefällt wieder weiterverkaufen.
Soweit ist die Idee nicht schlecht, wo ich mir aber nicht ganz sicher bin: Trennt der Equalizer denn auch das auf den normalen Ausgängen liegende Signal auf Höhe der am Subwoofer-Output eingestellten Trennfrequenz ab, oder gibt er das in vollem Frequenzspektrum ab und nur zusätzlich nochmal das Subwoofersignal?
Hast du den die Möglichkeit die Kombination beider Geräte mal unverbindlich zu testen? Bzw. wenn der Preis für den Equalizer deutlich unterhalb des marktüblichen Gebrauchtpreises (50-55€) liegt, kannste es ja auch einfach versuchen und wenn's net passt oder dir net gefällt wieder weiterverkaufen.
Re: Behringer CX2310 aufrüsten?
Genau darauf bezog sich ja meine Frage...RalpH_himself hat geschrieben:Der Equaliser FBQ1502 hat eine Frequenzweiche eingebaut [...]

Beispiel, wenn das Ding so wie eben beschrieben funzen würde:
Du stellst an dem winzigen Frequenz-Poti auf der Rückseite roundabout 40 Hz ein. Jetzt geht an den Subwoofer-Ausgang das Signal von 25Hz (glaube dass da in etwa der Subsonic-Filter bei den Behringer's liegt) bis 40 Hz. Zu den andern beiden Ausgängen geht aber auch das Signal von 25Hz bis Open End... Ob es so ist weiß ich net, könnte es mir aber vorstellen.
Wenn du die Sachen aber da hast, probier es einfach mal mit der entsprechenden Einstellung und gib ein erzeugtes Signal von 30Hz drauf (bitte möglichst ohne viel Gas zu geben) und dreh am Poti für den Subwoofer-Ausgang, wenn das Signal deutlich gedämpft wird, haste ja das was du wolltest

Re: Behringer CX2310 aufrüsten?
Hallo
Ich habe den ULTRAGRAPH FBQ-PRO FBQ1502 auch, und die eingebaute Weiche, trennt nur den zusätzlichen Subwoofer-Ausgang, die "Normalen" Ausgänge werden nicht beeinflusst (hab gerade am Rädchen gedreht).
Es sei denn, die bei Behringer haben ne Schaltung eingebaut, die die Mains erst trennt, wenn der Subwoofer-Ausgang gesteckt ist/benutzt wird. Dass kann ich gerade nicht testen (kein XLR-Kabel da)
und ja, ich benutz die Klinken^^ aber immerhin symmetrisch
Ich habe den ULTRAGRAPH FBQ-PRO FBQ1502 auch, und die eingebaute Weiche, trennt nur den zusätzlichen Subwoofer-Ausgang, die "Normalen" Ausgänge werden nicht beeinflusst (hab gerade am Rädchen gedreht).
Es sei denn, die bei Behringer haben ne Schaltung eingebaut, die die Mains erst trennt, wenn der Subwoofer-Ausgang gesteckt ist/benutzt wird. Dass kann ich gerade nicht testen (kein XLR-Kabel da)
und ja, ich benutz die Klinken^^ aber immerhin symmetrisch

Re: Behringer CX2310 aufrüsten?
Daran zweifele ich doch seeeehr stark! :lol1: Also wohl doch so wie von mir vermutet.Noobbueb hat geschrieben:Hallo
Ich habe den ULTRAGRAPH FBQ-PRO FBQ1502 auch, und die eingebaute Weiche, trennt nur den zusätzlichen Subwoofer-Ausgang, die "Normalen" Ausgänge werden nicht beeinflusst (hab gerade am Rädchen gedreht).
Es sei denn, die bei Behringer haben ne Schaltung eingebaut, die die Mains erst trennt, wenn der Subwoofer-Ausgang gesteckt ist/benutzt wird.
Re: Behringer CX2310 aufrüsten?
ich bezweifel es auch, aber ich wollte die Möglichkeit bestehen lassen^^
Re: Behringer CX2310 aufrüsten?
Naja, wenn du nicht auf den EQ angewiesen bist, verkauf doch beide Geräte und kauf dir davon ne JB Systems EC102 (oder wie das Teil mittlerweile heißt)... hat en festen Subsonic von 40 Hz
Oder legst nochn bissl was drauf und setzt aufn Controller, der t.racks käme da in Frage, kostet dann nicht soviel mehr, bietet das gleiche wie deine beiden Geräte bisher bei weniger HE, du musst nur auf etwas Bedienkomfort verzichten... Nen EQ-Fader runter- oder hochzuziehen ist eben einfacher als sich durch'n Menü zu tippen...
Oder legst nochn bissl was drauf und setzt aufn Controller, der t.racks käme da in Frage, kostet dann nicht soviel mehr, bietet das gleiche wie deine beiden Geräte bisher bei weniger HE, du musst nur auf etwas Bedienkomfort verzichten... Nen EQ-Fader runter- oder hochzuziehen ist eben einfacher als sich durch'n Menü zu tippen...
Re: Behringer CX2310 aufrüsten?
Im Zweifelsfallle hätte ich sonst eine DCX im neuwertigen Zustand im Angebot gehabt 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 4894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste