Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Hallo an Alle =)
habe aus reinem Interesse mal bei ebay 2 Bose 802 erstanden und werde die demnächst mal in einigen Tests mit vielen verschiedenen Lautsprechern vergleichen. Zu den Bose gibt es ja nun diese tolle "Blackbox" - genannt Panarray Controller - die ja wohl die Unzulänglichkeiten dieser Boxen ausgleichen soll. Aber was macht diese Kiste nun im einzellenen? Fugiert sie nur als Equalizer? Hi-Pass? Dreht sie vll bei bestimmten Frequenzen die Phase? Stellt sie auch nen Limiter?
Und: könnte man diese Funktionen nicht auch mit dem Behringer DCX nach-programmieren? Dann bräuchte man nicht wieder nen extra System Controller, der mal wieder nur für einen Typ Lautsprecher ist.
(Achja, gemeint ist der alte Controller von Bose, der ohne Display)
LG, der Hai
habe aus reinem Interesse mal bei ebay 2 Bose 802 erstanden und werde die demnächst mal in einigen Tests mit vielen verschiedenen Lautsprechern vergleichen. Zu den Bose gibt es ja nun diese tolle "Blackbox" - genannt Panarray Controller - die ja wohl die Unzulänglichkeiten dieser Boxen ausgleichen soll. Aber was macht diese Kiste nun im einzellenen? Fugiert sie nur als Equalizer? Hi-Pass? Dreht sie vll bei bestimmten Frequenzen die Phase? Stellt sie auch nen Limiter?
Und: könnte man diese Funktionen nicht auch mit dem Behringer DCX nach-programmieren? Dann bräuchte man nicht wieder nen extra System Controller, der mal wieder nur für einen Typ Lautsprecher ist.
(Achja, gemeint ist der alte Controller von Bose, der ohne Display)
LG, der Hai
Bose 802 Kontroller Setup
Tja scheint sich ja keiner zu Bose äusern zu wollen.
OK ich bin kein Bose experte aber der alte Kontroller ist wohl eher Frequenzweiche mit korektur EQ, einen "richtigen" Limitter hatte das Teil soweit ich weis garnicht. Wenn du genau wissen willst das der Kontroller macht lade die mal die EAW Smart Software auf den Rechner (30-Tage Testversion) und miss einfach die Ausgänge aus, nicht erschrecken da wird sehr viel eingegriffen, meiner Meinung nach aber auch nicht genug...
Und im Party-PA unter Boxen & Systeme habe ich mal einen Fred zur Bose 302 gemacht da hat einer auch ein paar Details verraten, einfach mal suchen.
Hoffe hilfreich beigetragen zu haben... :wave:

OK ich bin kein Bose experte aber der alte Kontroller ist wohl eher Frequenzweiche mit korektur EQ, einen "richtigen" Limitter hatte das Teil soweit ich weis garnicht. Wenn du genau wissen willst das der Kontroller macht lade die mal die EAW Smart Software auf den Rechner (30-Tage Testversion) und miss einfach die Ausgänge aus, nicht erschrecken da wird sehr viel eingegriffen, meiner Meinung nach aber auch nicht genug...
Und im Party-PA unter Boxen & Systeme habe ich mal einen Fred zur Bose 302 gemacht da hat einer auch ein paar Details verraten, einfach mal suchen.
Hoffe hilfreich beigetragen zu haben... :wave:
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
► Off-topic
Zuletzt geändert von David-M am 8. Apr 2011 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Wenn du an den Controller kommen kannst:
http://www.waves.com/Content.aspx?id=319
http://www.youtube.com/watch?v=hxJlf5uo ... re=related
Dann hast du schon einmal die Kurve, und Dynamics kann man auch nach einigem Rechnen oder nach Datenblatt oder Schnautze setzen.
http://www.waves.com/Content.aspx?id=319
http://www.youtube.com/watch?v=hxJlf5uo ... re=related
Dann hast du schon einmal die Kurve, und Dynamics kann man auch nach einigem Rechnen oder nach Datenblatt oder Schnautze setzen.
MS-DOSn´t .....!
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Erstmal vielen Dank! Mit der Grafik lässt sich ja nun schon einmal einiges anfangen und man kann mal mitm 31er EQ etwas schieben und dann mal by-passen und lauschen, wie drastisch sich der Klang ändert. Es sind allerdings die SII oder auch Mark II wie ich auch schon gelesen habe. Laut der Bucht Auktion sind die Sicken Top, und wenn sie es mal nicht sind, kommen halt neue rein. Das ist bei weitem keine Hexerei - kann ja nicht viel anders sein als bei HiFi Lautsprechern 
Die Software ist ja genial - allerdings wollte ich ja gerade die Anschaffung dieses Controllers vermeiden - und leider kenne ich auch niemanden, der einen hat.. hier in Algermissen sind leider die Produkte von IMG sehr "beliebt", gerne auch die älteren Boxen von Zeck, Dynacord und EV (FE 15/3 ..) oder schlechtes Selbstgebautes..

Die Software ist ja genial - allerdings wollte ich ja gerade die Anschaffung dieses Controllers vermeiden - und leider kenne ich auch niemanden, der einen hat.. hier in Algermissen sind leider die Produkte von IMG sehr "beliebt", gerne auch die älteren Boxen von Zeck, Dynacord und EV (FE 15/3 ..) oder schlechtes Selbstgebautes..
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Heideliho!
Also ich habe in meinem letzten Job viel mit Bose zu tun. Wir haben größtenteils die Bose-Amps verwendet (die meisten übrigens baugleich mit Bittner
) die Einschübe für Controllerkarten für die einzelnen Bose-Lautsprecher hatten. Bei uns meistens MA12(EX), MB4, MB12 oder irgendwelche Freespace-Modelle, manchmal 802 etc... Da konnte man dann die üblichen Bose-Sorgen vergessen. Als Controller haben wir eigentlich fast immer die Biamp Nexia Serie verwendet. :w00t:
Leider arbeite ich dort nichtmehr sonst könnte ich euch hier mehr Infos besorgen. Bose hat mich nie interessiert - das einzig gute war die Verarbeitung!
Gruß

Also ich habe in meinem letzten Job viel mit Bose zu tun. Wir haben größtenteils die Bose-Amps verwendet (die meisten übrigens baugleich mit Bittner

Leider arbeite ich dort nichtmehr sonst könnte ich euch hier mehr Infos besorgen. Bose hat mich nie interessiert - das einzig gute war die Verarbeitung!

Gruß
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Mhm immerhin etwasnubnade hat geschrieben: - das einzig gute war die Verarbeitung!![]()

lg
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Ich schau die Woche mal was ich machen kann. Ne befreundete Firma hier hat ein Haufen Bose im Einsatz (gehabt). Darunter auch die 802. Die Kübel waren hier massenweise auch als Tribünenbeschallung fürs alte Stadion im Einsatz 
Edit: Da guck ich doch grad mal wieder auf deren Homepage:
Hier gibts den Controller auch gebraucht zu erwerben: http://www.emt-halle.de/Shop/shop.php?kat=4

Edit: Da guck ich doch grad mal wieder auf deren Homepage:
Hier gibts den Controller auch gebraucht zu erwerben: http://www.emt-halle.de/Shop/shop.php?kat=4
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Okay, das ist ja aber der "moderne" Controller. Macht der denn was anderes als das alte Gerät?
Die Box ist da =)
gerade gekommen und sogleich ausgepackt. Mein erster Blick galt den Sicken, aber die sind schon auf Gewebesicken umgerüstet - also wirds hier wohl keine Baustelle geben. Natürlich muss ich die XLR Anschlüsse gegen Speakon tauschen, denn wer bitte benutzt noch XLR für Lautsprechersignale?
Der Klang der Box ist ziemlich mitten betont, soviel konnte ich beim ersten Klangtest schon feststellen (nachdem ich einen Speakon-Klinke adapter auseinander genommen habe und diesen dann umgebaut habe nach Klinke - offene Enden, damit ich die Box an den Hifi-Receiver anschließen konnte). Trotzdem kam erschreckend viel Bass raus (kann aber an dem Receiver liegen, der kitzelt auch aus ganz kleinen Böxen ein gewitter..) Trotzdem denke ich, das sich diese Box gut verwenden lässt.
Wenn ich wieder Gesund bin, werde ich mal den Test mit dem EQ machen und mal lauschen
Edit1: Passt eigentlich dieser Stativ-Flansch von Adam Hall unter die Bose? Sieht mir jetzt recht Baugleich zu den Originalen von Bose aus...Oder kommt vll jemand an Flugrahmen für die Boxen ran?
Die Box ist da =)
gerade gekommen und sogleich ausgepackt. Mein erster Blick galt den Sicken, aber die sind schon auf Gewebesicken umgerüstet - also wirds hier wohl keine Baustelle geben. Natürlich muss ich die XLR Anschlüsse gegen Speakon tauschen, denn wer bitte benutzt noch XLR für Lautsprechersignale?
Der Klang der Box ist ziemlich mitten betont, soviel konnte ich beim ersten Klangtest schon feststellen (nachdem ich einen Speakon-Klinke adapter auseinander genommen habe und diesen dann umgebaut habe nach Klinke - offene Enden, damit ich die Box an den Hifi-Receiver anschließen konnte). Trotzdem kam erschreckend viel Bass raus (kann aber an dem Receiver liegen, der kitzelt auch aus ganz kleinen Böxen ein gewitter..) Trotzdem denke ich, das sich diese Box gut verwenden lässt.
Wenn ich wieder Gesund bin, werde ich mal den Test mit dem EQ machen und mal lauschen

Edit1: Passt eigentlich dieser Stativ-Flansch von Adam Hall unter die Bose? Sieht mir jetzt recht Baugleich zu den Originalen von Bose aus...Oder kommt vll jemand an Flugrahmen für die Boxen ran?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Habs heute noch nicht geschafft, aber das werd ich auch mal Fragen. Hier im alten Stadion waren die alle geflogen. Da sie das Stadion nun komplett abgerissen haben müssen die Rahmen ja irgendwo sein. Vielleicht wurden sie ja nicht weggeschmissen.Hai hat geschrieben:Oder kommt vll jemand an Flugrahmen für die Boxen ran?
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
moin,
benutze die bose 802III schon seit 5 jahren, gingen ohne Sub nicht mega laut, aber es kam untenrum dennoch einiges raus.
Würde mich auch mal interessieren was der Bose-Controller (habe den mit dem Display) genau macht, da ich meine MBHs nur mit den festen Presets des BOSE-controllers vergewaltigen musste :devil: und mir jetzt den DCX 2496 kaufen werde.
Notfalls werde ich wohl beide Controller hintereinander laufen lassen müssen, da bei den BOSE Lautsprechen ohne Controllerpreset nich viel geht^^
Wäre klasse wenn du was herausfindest und hier nochmal postest:)
Mit freundlichen Grüßen
Famabe
benutze die bose 802III schon seit 5 jahren, gingen ohne Sub nicht mega laut, aber es kam untenrum dennoch einiges raus.
Würde mich auch mal interessieren was der Bose-Controller (habe den mit dem Display) genau macht, da ich meine MBHs nur mit den festen Presets des BOSE-controllers vergewaltigen musste :devil: und mir jetzt den DCX 2496 kaufen werde.
Notfalls werde ich wohl beide Controller hintereinander laufen lassen müssen, da bei den BOSE Lautsprechen ohne Controllerpreset nich viel geht^^
Wäre klasse wenn du was herausfindest und hier nochmal postest:)
Mit freundlichen Grüßen
Famabe
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
Hmmfamabe hat geschrieben:und mir jetzt den DCX 2496 kaufen werde.

Miete doch lieber weiterhin mein Maxidrive :wave:

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Nach-programmieren eines Bose Panarray Controller ?
ich vermute das sich das klangliche geheimnis in dem controller verbirgt... müsste man mal genauer analysieren was das gerät so macht...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kollabierer
-
- 19 Antworten
- 8423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Djenrico.d
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste