Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Neuling in Sachen PA

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von BERND_S »

Tach,
hier kann ich dir 2x die ULB 10 und 2x die 12er Subs mit dem Tbox 12-280 empfehlen.
Als Amping eine gebrauchte TSA-4700. Als Weiche eine JB Systems EC-102.
Das ist dann aber auch das Mindeste, übersteigt dein Budget allerdings enorm.

Drunter gäbe es noch das Paps-System.
Da würdest du zumindest annähernd mit dem Budget hinkommen.
Für kleine Feiern macht das System überraschend viel Dampf.

Gruß,
BERND

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hugo 22 »

Sonst gäbe es noch die Möglichkeit einen subwoofer mit dem the box speaker 18-500 zu bauen. Gibt ne Menge an Vorschlägen dafür. Tops kenne ich keine die günstig und gut sind, aber es werden z.b gebrauchte 12" Tops verkauft die ich glaube 200 Euro das Paar weggehen. 2 günstige gebrauchte AMP´s und ne günstige Behringer oder EC 102 Weiche und du bist gut gewappnet...

Das kannste mit hängen und würgen vllt mit 600 Euronen schaffen. 450 ist schon echt hart. Aber es gäbe noch die möglichkeit ein gebrauchtes Schnäppchen zu schießen. Kleinanzeigen etc....

#3

Beitrag von BERND_S »

Tach,
ich hätte hier zwei 12/1" Tops.
Das Paar, für 180 Euro.
Severin bekommt das mit der Überweisung nicht auf die Reihe. :|
Bei Interesse -> PN

Gruß,
BERND

#4

Beitrag von audio-pip »

reicht hier nicht das LM-Paps System? Ich mein bis jetzt hats das HiFi-Zeugs doch auch getahn. :roll:
Nur mal so als Gedankenanstoss...

#5

Beitrag von Marcus »

Hallo und wilkommen im Forum,

Ich würde dir das LM Paps ans Herz legen.
Besitze selber ein Teil davon die Tops (LMt 161). Ich kann bis jetzt nur postives berichten. Ich denke für deine Beschallungsaufgaben sollte das schon gerade reichen, wenn selten mehr als 50 Personen anwesend sind. Vor allem bist du recht flexiebel (stecker rein Mp3 player dran und fertig) brauchste kein Amp Rack viele Kabel Frequenzweiche etc. Kostet in deinem Fall alles nur Geld. Ansonsten sehe ich keine Möglichkeit etwas brauchbares für ca 400€ Gesamtpreis zu "bauen" (LMPaps liegt bei 440€ Bausatzt)

MfG

Marcus

#6

Beitrag von BERND_S »

Tach,
das Paps habe ich ja oben auch empfohlen.
Allerdings wollte ich auf "hugos"-Tipp eingehen.

Die lmt-161 reichen auch für 100 Leute (Elektronische Musik), allerdings braucht man dann schon massiv Subwooferunterstützung.
Aber die Möglichkeit später vielleicht noch 2 der 12er Subs zu bauen, ist ja eine gute Erweiterungsalternative.

Gruß,
BERND

#7

Beitrag von blonder »

Also bei dem Budget würde ich auf was fertiges Aktives z.B. vom großen T zurückgreifen. Selbstbau wie das LMPaps liegt wie bereits erwähnt bei ca. 440.- hinzu kommen noch Warnex + Schutzgitter + Schaumstoff so dass die ganze Sache ordentlich aussieht - dann ist man locker bei 500 E. Das Problem beim Paps sehe ich in der Erweiterbarkeit. Gut man könnte ein zweites System bauen aber dann halt wieder 500 E. Diese hier http://www.thomann.de/de/the_box_pa202a.htm scheint zumindest laut Berichten einigermaßen brauchbar und sollte hinsichtlich Preis/Leistung sicherlich attraktiv sein. Der Vorteil liegt daran, dass man die ganze Sache einfach um einen Sub erweitern kann, falls das irgendwann mal nötig sein sollte. Weiterhin bin ich mir sicher, dass man hiermit auch noch einen ordentlichen Preis erzielen kann, wenn man sie später mal verkaufen will. Bei Selbstbausachen bin ich eher skeptisch. Das Paar LBT-1121 wären für knapp 400 E vielleicht gerade noch realisierbar allerdings fehlt dann ne Endstufe...

#8

Beitrag von jvckd99r »

blonder hat geschrieben: Diese hier http://www.thomann.de/de/the_box_pa202a.htm scheint zumindest laut Berichten einigermaßen brauchbar und sollte hinsichtlich Preis/Leistung sicherlich attraktiv sein.
Ich hatte mal die passive Variante davon... Wie man da ein so positives Durchschnitts-Feedback bekommen kann ist mir allerdings ein Rätsel. Gut, laut gehn se, aber der Klang vermochte es mir mehr als nur einmal, dass es mir die Nackenhaare aufstellte... wirklich kreischige Höhen (so ab ca. 70%) und etwa dünner Bass, gepaart mit naja leicht dumpfen Mitten. Es mag stimmen, dass die Kiste Preis-/Leistungstechnisch schon attraktiv ist, denn immerhin kommt nach 400€ schonmal was raus und das ziemlich laut. Aber ich würde trotzdem von den Dingern massivst abraten. Mir wäre das Geld da dennoch zu schade.

Wie wäre es denn einfach noch en bissl zu warten und in der Zeit das Budget aufstocken? Wenn es bisher immer mit Hifi-Krams "irgendwie" ging, dann wird es auch noch 2 oder 3 Mal "irgendwie" damit gehen. Wird jawohl hoffentlich auch bissl was bei rumkommen, wenn du da schon auflegst, oder?

Einzige echte Alternative die ich da noch sehe wäre schlicht und ergreifend abwarten und die Gebrauchtmärkte (ebay, Quoka, Kleinanzeigen in der Tageszeitung, Foren) studieren und beobachten... Da lässt sich diurchaus für 400€ schon en Päärchen wohlklingende Tops samt anständigem Einsteiger-Amping, Weiche und Kabel zusammenschießen. Es erfordert aber Geduld, Mühe und Beherrschung.

Wenn dann mal wieder 100€ in der Kasse sind einfach noch en Doppel-12er oder zwei Single-12er mit dem bereits mehrfach vorgeschlagenen 12/280 und fertig.

#9

Beitrag von Diego Dee »

Also ich würde dir auch raten lieber noch en bisschen sparen und dann was gescheites anschaffen.
Die 100Euronen mehr die das LM Paps kostet werden doch bestimmt zu verkraften sein.
OK,leicht gesagt...aber wo ein Wille da ein Weg ;)

Am besten versuchen das Paps mal irgendwo persönlich anzutesten,damit du mal ein Gefühl dafür bekommst was die Kiste leistet.

Übrigens:welcome to the Club :D

#10

Beitrag von hugo 22 »

Ich hoffe ich habs nicht "überlesen" aber was für Musik wird gespielt und was für Pegelansprüche stellst du?
Dann könnte man das schonmal eingrenzen ;)

Ansonsten, nimm die 400 Euronen, kauf dir gebrauchte vernünftige Top´s, die ein wenig Fullrange können und einen Amp. Hast du mehr Leute zu beschallen, dann lässt du 30-50 Euro für n aktiven Sub springen den dein Verleiher rumstehen hat. Fertig.

die Kosten für ne Anlage können einen schon auffressen ;) du brauchst Kabel, Ständer, Füße, Griffe, Lack, Schaum, Gitter, Buchsen, Amp(`s), Holz, SCHRAUBEN ;), Leim, etc, etc...
Dazu das innenleben deiner lautsprecher und die Luft wird dünn.

Ansonsten :D Geld in Musik investieren oder sparen =P und nur leihen. So eine Anlage sollte sich auch irgendwie rechnen.
Es gibt viel Top Material bei irgendwem im Keller rumstehen. Zum verstauben ists zu schade ;)

#11

Beitrag von Diego Dee »

Finde ich gut deine Gedanken.
Weil bisher gings ja mit deinem HiFi Gedöns auch.
Wenn du dann aufsteigst,dann halt richtich ;)

Aber: hör dir irgendwo ein paar Kisten persönlich an(z.B. ULB,LM Paps, und zum Vergleich ne LMT101 ob dir die FR Fähigkeit für den Anfang reichen würde)
Wenn du so erstmal ne 10" oder12" Fullrangekiste anschaffst und z.B. ne TSA 4-700 dann reißt es nicht gleich so ins Budget,aufrüsten mit einem LMB112 oder LMB115 kannst du ja später immer noch.
Oder das Paps,da haste alles auf einmal ;-)

#12

Beitrag von BERND_S »

Tach,
aus Erfahrung weiß ich, dass man mit einer Budget Fullrangekiste, nie einen Subwoofer ersetzten kann.
Besonders, wenn Elektronische Musik läuft.
Deshalb bleibe ich jetzt einfach mal bei meinem Vorschlag, mit den ULB10 und den TBox 12ern im BR-Subwoofer.

So wie der Threadstarter die Lage schildert, will er ersteinmal ein taugliches System,
und die nächste Zeit nicht auf etwas viel Größeres umrüsten.

Gruß,
BERND

#13

Beitrag von yoko »

Jep, also LMT-101 und Fullrange das geht höchsten auf ´nem Strickkurs mit Eierlikör.
Für Party ist unbedingt ein Pärchen (=2 Stk) Subwoofer nötig.
Würd´mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, ev. was aktives.

#14

Beitrag von hitower78 »

Hi
Er kann doch bauen, also warum dann nicht ein PAPS Mix bauen! Oder die LMT-161 und die LBH-112 drunter!
Woher kommste denn? Evtl ist ja jemand in der Nähe und könnte dir ein System "vermieten". Meins steht auch immer in der FIrma und wird "nur" so 4-5 mal im Jahr rausgeholt... Meistens Firmennah oder für Kollegen... Sowas ähnliches haben wir überhaupt nicht in der Firma! Ampracks haben wir schon, aber die Alconsdinger sind nix für die Gartenparty :-)

Ich rechne mal eben:
2 P-Audio Easter PA Clone von Intertechnik 150 Euro (Nachbau der Easter in Holz würde die 200Euro sprengen, nicht, wenn man die Tiefmitteltöner gebraucht bekommt),
LBH-112 (8Ohm) in MDF rund 120 Euro (ohne Farbe und Griffe, 4Ohm wäre 20Euro günstiger) und ein
8 Kanal Amp (gebrückt gut für 4*400W RMS an 8Ohm) für 220 Euro, Weiche hatte ich noch, alternativ Reckhorn (gekauft für 40Euro)
Nachteil: Amp schwer und Subwoofer groß, Summe sind ~500 Euro

Möglichkeit 2 wäre:
Subwoofer aus PAPS nachbauen! Dann 2 Doppel 8er und 2 Tops ähnlich den LMT (also klein und nach unten Begrenzt)... Reicht doch auch, aber der Chassispreis im Bass ist ähnlich :
2*45Euro ca ggüber den 90Euro für den Delta 12 LF, der 4Ohm ist günstiger, kann aber nicht an die gebrückte Stufe! Beides dann 8 Ohm, aber 4 8" haben doch mehr Fläche, oder?
Ich mag aber die 8" und gerade in Zusammenhang mit meiner 8 Kanal Stufe interessant! 2 Kanäle für Tops und dann sind 6 Bässe (je Doppel 8" mit 4Ohm dann 6*210W RMS, also mehr als am PAPS) möglich :-) Nachteil wäre dann der Chassispreis (wenn man nicht gerade zum EK bei Monacor rankommt...)

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marv und 9 Gäste