Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
wie wärs mit headsets für die sprache an jedem schauspieler? in theatern ist das so üblich meine ich
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Richtig, Taschensender mit anschmink Mikrofonen dran sind das übliche.
Beim Preis von amtlichen Geräten wird einem aber schnell schwindlig.
Bei Übertragung der Sprache über eine PA führt kein Weg an sowas vorbei, ansonsten wird´s ein Pfeiffkonzert.
Geräusche lassen sich mit auf den Enstehungsort ausgerichteten, lokalen Mikrofonen abnehmen.
Beim Preis von amtlichen Geräten wird einem aber schnell schwindlig.
Bei Übertragung der Sprache über eine PA führt kein Weg an sowas vorbei, ansonsten wird´s ein Pfeiffkonzert.
Geräusche lassen sich mit auf den Enstehungsort ausgerichteten, lokalen Mikrofonen abnehmen.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Also 700 PAX Sprachbeschallung mit zwei MT-1214 wird nicht klappen denke ich.
Du solltest mindestens eine Delayline setzten. Die Schauspieler vernünftig zu übertragen, ist bei Theater ohnehin immer schwer.
Mein Tip wären auch Headsets, ansonsten mehrere Kleinmembraner von der Decke abhängen und das Ganze gut auspfeifen, aber erwarte nicht zuviel von dieser Variante.
Alternativ könnte man noch Grenzflächen versuchen.
Gruß
Sebastian
Du solltest mindestens eine Delayline setzten. Die Schauspieler vernünftig zu übertragen, ist bei Theater ohnehin immer schwer.
Mein Tip wären auch Headsets, ansonsten mehrere Kleinmembraner von der Decke abhängen und das Ganze gut auspfeifen, aber erwarte nicht zuviel von dieser Variante.
Alternativ könnte man noch Grenzflächen versuchen.
Gruß
Sebastian
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Schön hoch gehängt alles kein Thema. Vorausgesetzt die Form der Halle spielt mit.
Die MBHs würde ich allerdings, sofern keine Musik eingespielt werden soll, zu Hause lassen.
Anbei, die Funkanlage wäre sowieso ein Fall zum zuleihen.
Für das, was das Zeug kostet, kaufen sich andere ´n Auto.
Die MBHs würde ich allerdings, sofern keine Musik eingespielt werden soll, zu Hause lassen.
Anbei, die Funkanlage wäre sowieso ein Fall zum zuleihen.
Für das, was das Zeug kostet, kaufen sich andere ´n Auto.
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Servus,
Thema 1: Mikrofone - Die möglichen Alternativen wurden schon genannt. Auf jeden Fall vernünftiges Zeug zumieten. Bei von der Decke abgehängten Mikros muss man einiges an Zeit einplanen, bis das wirklich gut funktioniert. (Einpfeiffen, Positionierung, Hängemöglichkeiten etc)
Thema 2: 700 Leute mit guter Sprachbeschallung und halbwegs gleichmäsiger Pegelverteilung geht definitiv nur mit Delayline (mit normalen Tops). Optimalerweise bekommst du die vorderen noch richtig gut auf Höhe (ggf. Fliegen) und stellst zusätzlich noch für die ersten Reihen einen Infill.
Thema 1: Mikrofone - Die möglichen Alternativen wurden schon genannt. Auf jeden Fall vernünftiges Zeug zumieten. Bei von der Decke abgehängten Mikros muss man einiges an Zeit einplanen, bis das wirklich gut funktioniert. (Einpfeiffen, Positionierung, Hängemöglichkeiten etc)
Thema 2: 700 Leute mit guter Sprachbeschallung und halbwegs gleichmäsiger Pegelverteilung geht definitiv nur mit Delayline (mit normalen Tops). Optimalerweise bekommst du die vorderen noch richtig gut auf Höhe (ggf. Fliegen) und stellst zusätzlich noch für die ersten Reihen einen Infill.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Ich wage zu bezweifeln, dass man bei dem aufgeführten Vorhaben selbst hoch gehangene Tops so laut bekommt, dass man damit 700 PAX beschallen kann.
Dies wird schlicht und einfach an zu wenig Gain before feedback scheitern.
Dies wird schlicht und einfach an zu wenig Gain before feedback scheitern.
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Hi,
ich sprach von
2x Infill für die ersten Reihen
2x geflogene Tops
mind. eine Delayline
Damit sollte das schon gehen. Entspannter wird der Job vermutlich mit etwas mehr Material.
ich sprach von
2x Infill für die ersten Reihen
2x geflogene Tops
mind. eine Delayline
Damit sollte das schon gehen. Entspannter wird der Job vermutlich mit etwas mehr Material.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Wenn es die Anordnung der Sitzreihen zulässt, gehen mit 2 12" Tops auch 1500 Leute, aber nur Sprache.
Man sollte dann halt wissen was man tut, bzw. was die baulichen Gegebenheiten zulassen.
Habe ich nun schon ein paar mal gemacht, es funktioniert. Die folgende Grafik zeigt warum:
[ externes Bild ]
Das Top hängt auf 5m Höhe. Die erste Reihe ist davon etwa 7m entfernt, wären 8,5m Luftlinie.
Die letzte Reihe ist 25m von der Bühne entfernt, Luftline etwa 27m vom Top weg.
Zwischen 8,5 uns 27m liegen nun 9dB Pegelabfall. Zwischen 1 und 8m nochmal 18dB Pegelabfall.
Macht in der Summe 27dB Pegelverlust, theoretisch, praktisch ist es weniger.
Gehen wir mal von 85dB in der letzten Reihe aus. Bei Theater würde auch weniger reichen, es ist ja still.
Dann müsste ein Top maximalst 115dB liefern, eher 100 bis 110dB, das oben ist nur ein theoretischer Ansatz.
Die erste Reihe hat es etwas (9dB) lauter, tja, Pech gehabt.
Ist nicht im Rahmen wo man von "kritisch" sprechen kann.
Bei entsprechend groß gewählten Abständen zwischen Top und Bühne sind Rückkopplungen ausgeschlossen.
Ausser die Sprecher sind zu blöd zum verwenden von Mikrofonen, aber dagegen hilft auch ein Delay nichts.
Ansonsten wird hier mit Sicherheit nichts pfeiffen.
Immer vorausgesetzt man kann die gesamte Fläche (wie bei rechteckigen Anordnungen üblich) so gut abdecken.
Das Ging in dem von mir benannten Beispiel mit mit 80°x40° abstrahlenden Tops übrigens Problemlos.
Man sollte dann halt wissen was man tut, bzw. was die baulichen Gegebenheiten zulassen.
Habe ich nun schon ein paar mal gemacht, es funktioniert. Die folgende Grafik zeigt warum:
[ externes Bild ]
Das Top hängt auf 5m Höhe. Die erste Reihe ist davon etwa 7m entfernt, wären 8,5m Luftlinie.
Die letzte Reihe ist 25m von der Bühne entfernt, Luftline etwa 27m vom Top weg.
Zwischen 8,5 uns 27m liegen nun 9dB Pegelabfall. Zwischen 1 und 8m nochmal 18dB Pegelabfall.
Macht in der Summe 27dB Pegelverlust, theoretisch, praktisch ist es weniger.
Gehen wir mal von 85dB in der letzten Reihe aus. Bei Theater würde auch weniger reichen, es ist ja still.
Dann müsste ein Top maximalst 115dB liefern, eher 100 bis 110dB, das oben ist nur ein theoretischer Ansatz.
Die erste Reihe hat es etwas (9dB) lauter, tja, Pech gehabt.
Ist nicht im Rahmen wo man von "kritisch" sprechen kann.
Bei entsprechend groß gewählten Abständen zwischen Top und Bühne sind Rückkopplungen ausgeschlossen.
Ausser die Sprecher sind zu blöd zum verwenden von Mikrofonen, aber dagegen hilft auch ein Delay nichts.
Ansonsten wird hier mit Sicherheit nichts pfeiffen.
Immer vorausgesetzt man kann die gesamte Fläche (wie bei rechteckigen Anordnungen üblich) so gut abdecken.
Das Ging in dem von mir benannten Beispiel mit mit 80°x40° abstrahlenden Tops übrigens Problemlos.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Bühne 6 auf 4 Meter welches Micro?
Also das Top war bei uns recht nahe an den seitlichen Bühnenkanten, da ging´s eigentlich recht gut.
Glaube da waren 15 oder 20m zwischen den Tops und die Bühne hatte 12m.
Anbei sei noch erwähnt dass die Bühne oben, teilweiße seitlich und hinten komplett mit Molton abgehängt war.
Das dämpft natürlich auch noch etwas.
Viel wichtiger ist aber, dass die Leute ordentlich laut in ihre Mikros sprechen.
Das bedarf Übung und ist schlussendlich das wichtigste überhaupt.
Glaube da waren 15 oder 20m zwischen den Tops und die Bühne hatte 12m.
Anbei sei noch erwähnt dass die Bühne oben, teilweiße seitlich und hinten komplett mit Molton abgehängt war.
Das dämpft natürlich auch noch etwas.
Viel wichtiger ist aber, dass die Leute ordentlich laut in ihre Mikros sprechen.
Das bedarf Übung und ist schlussendlich das wichtigste überhaupt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste