Neues Mischpult
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 23. Jul 2010 23:46
Neues Mischpult
Servus,
letzten Samstag ist mir mein Mischer Flöten gegangen. Mainkanal Brummt, quietscht, kratzt etc. Zum Glück hat mein Pult noch nen Sub Kanal, womit ich die VA retten konnte. Das Pult ist ein Behringer Xenyx 1832 FX. Hat bis jetzt immer treu seine Dienste geleistet. Das gute war, dass das Pult einen "Effektprozessor" eingebaut hatte, wo ich schon vermehrt drauf zurück greifen musste (Hall, Delay, etc.) Gestern hab ichs mal aufgeschraubt. Die Platine ist ziemlich weißlich, ich denke von der Feuchtigkeit angegriffen. Näheres konnte ich jetzt nicht feststellen. Nun brauche ich ein neues. Hatt an das Behringer Xenyx 2222 FX oder das 2442 FX oder sogar das Yamaha 166CX gedacht. Wie gesagt, ein eingebauter Effektprozessor ist garnicht mal so verkehrt. 6 Mic Eingänge Minimum. Budget am besten unter 400€. Welche Pulte könnt ihr mir empfehlen?
letzten Samstag ist mir mein Mischer Flöten gegangen. Mainkanal Brummt, quietscht, kratzt etc. Zum Glück hat mein Pult noch nen Sub Kanal, womit ich die VA retten konnte. Das Pult ist ein Behringer Xenyx 1832 FX. Hat bis jetzt immer treu seine Dienste geleistet. Das gute war, dass das Pult einen "Effektprozessor" eingebaut hatte, wo ich schon vermehrt drauf zurück greifen musste (Hall, Delay, etc.) Gestern hab ichs mal aufgeschraubt. Die Platine ist ziemlich weißlich, ich denke von der Feuchtigkeit angegriffen. Näheres konnte ich jetzt nicht feststellen. Nun brauche ich ein neues. Hatt an das Behringer Xenyx 2222 FX oder das 2442 FX oder sogar das Yamaha 166CX gedacht. Wie gesagt, ein eingebauter Effektprozessor ist garnicht mal so verkehrt. 6 Mic Eingänge Minimum. Budget am besten unter 400€. Welche Pulte könnt ihr mir empfehlen?
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
Re: Neues Mischpult
Also wenn es auch was gebrauchtes sein darf, kann ich die Yamaha-Pulte der MG-Serie empfehlen. Gibts auch mit FX'en und bis 16 Kanäle, ich hab die das MG12 (ohne FX) und bin hochzufrieden...
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Neues Mischpult
Wie wäre es mit einem Behringer DDX 3216?
Mit etwas Glück um die 400€ zu haben und kann enorm viel.
Ansonsten kann ich die Empfehlung für die Yamaha MGs uneingeschränkt teilen.
Das MG206C habe ich des öfteren genutzt und für den Preis konnte man nichts sagen.
Allerdings war das Pult damals auch noch für 400€ erhältlich...
Mit etwas Glück um die 400€ zu haben und kann enorm viel.
Ansonsten kann ich die Empfehlung für die Yamaha MGs uneingeschränkt teilen.
Das MG206C habe ich des öfteren genutzt und für den Preis konnte man nichts sagen.
Allerdings war das Pult damals auch noch für 400€ erhältlich...

Re: Neues Mischpult
Ich werfe mal noch das 8er bzw. 12er EFX von Soundcraft in den Ring:
http://www.soundcraft.com/products/product.aspx?pid=148
http://www.soundcraft.com/products/product.aspx?pid=148
Re: Neues Mischpult
[quote="BASSSUCHTI
Beim Soundcraft finde ich persönlich die Schieberegler ziemlich schlecht.
fühlen sich scheisse an, wackeln und schieben sich nicht sauber.[/quote]
War's ein Neukauf oder ein Gebrauchtgerät?
Beim Soundcraft finde ich persönlich die Schieberegler ziemlich schlecht.
fühlen sich scheisse an, wackeln und schieben sich nicht sauber.[/quote]
War's ein Neukauf oder ein Gebrauchtgerät?
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Re: Neues Mischpult
nimm bitte die mf Serie von Soundcraft, die haben die GB30 Preamps und sind etwas robuster gebaut.
Haben die 12er Variante, gutes Pult, hatte vergleich mit Behringer, auch nach mehrfachen hören, kein Vergleich!
PS: Sind die gleichen Preamps wie in der GB8 Dirn
Haben die 12er Variante, gutes Pult, hatte vergleich mit Behringer, auch nach mehrfachen hören, kein Vergleich!
PS: Sind die gleichen Preamps wie in der GB8 Dirn

MS-DOSn´t .....!
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 23. Jul 2010 23:46
Re: Neues Mischpult
*Update*
Hab mir jetzt bei Ebay das MD 166cx für 199€ geschossen. Was ein Schnäppchen
Hab mir jetzt bei Ebay das MD 166cx für 199€ geschossen. Was ein Schnäppchen
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
Re: Neues Mischpult
lol wo hastn das gefunden? -> schuae auch schon bei ebay nach mx166 -.-
Mein Momentanes Equiptment:
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Neues Mischpult
Japp! Ich z.B. habe das MFXi8 - nach längerer Recherche und Diskussion mit Ton-Profis der Preis-Leistungs-Sieger(Überflieger?) klanglich Top und Roadtauglich. Die Potis z.B. sind verschraubt und wackeln nicht wie leider noch bei der Soundcraft EF-Serie (das steht noch nicht mal auf der Homepage). Die Fader sind absolut O.K. - aber gebraucht ist es ein zu hohes Risiko! Es gibt auch Fehler, wo auch keine Rest-Garatie hilft - z.B. Speiseeis in den Tasten (hatte ich mal so...) Alternative war für mich nur die etwas teureren Allen&Heath - klanglich auch super, verschraubte Potis, gute features...hiandreas hat geschrieben:nimm bitte die mf Serie von Soundcraft, die haben die GB30 Preamps und sind etwas robuster gebaut.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Neues Mischpult
Habe mittlerweile gar kein Pult mehr. Brauch auch was neues. Es ist komisch, für kleine Sachen reichen 4-6 Mic. Eingänge, für größere Sachen sollen dann plötzlich 16 Mics und mehr da sein, aber für eine kleine Sache dann so ein großes Pult mitnehmen ist doof. Es soll ja so geheimnisvolle Kästchen geben mit denen man an einen Mic. Eingang zwei Mikrofone dran bekommt, kennt das jemand?
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: 20. Sep 2014 18:22
- Beruf: Informatiker
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Neues Mischpult
Hallo, die "geheimnisvollen Kätstchen" heißen Mikrofon-Summierer bzw. MIc-Merger. Gibt es z.B. von Palmer PAN 05. Da kannst du aber in der Regel nur dynamische Mikros dranhängen ( PAN 05 ist eine Ausnahme, da gehen auch Mikros mit Phantomspeisung ) und es sollten Mikros vomj gleichen Typ sein, da sie vom Gain und EQ zusammenpassen sollten. Ich müsste mal in meinem Fundus schauen, da müssten noch 3-4 von den Dingern rumliegen ( keine Palmer ). Die würde ich für kleines Geld abstoßen.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste