Baubericht MBH-118 und LMT-101
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Ich werd´ ihn nochmal drauf ansprechen... (es waren ja seine persönlichen Erfahrungen gepaart mit Werbegespräch, um sich mit seinen Metallsteckern von Hobbyisten abgrenzen zu können).
Zuletzt geändert von Drummer am 1. Aug 2011 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Brasil.-Musik für Veranstaltung gesucht?
Samba-/ Maracatu-Percussion-Show. Vom Duo mit Git + Voc & perc, über Standard-Band bis 30 Trommler auch mit bras. TänzerInnen...
Samba-/ Maracatu-Percussion-Show. Vom Duo mit Git + Voc & perc, über Standard-Band bis 30 Trommler auch mit bras. TänzerInnen...
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Hahajvckd99r hat geschrieben:Und, wie klingt's ohne Deckel? :lol1:PAFuse hat geschrieben: [...] auch fast fertig, nur die Deckel Fehlen noch....dann kann man ja schnmal Probehören[...]



-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
]PAFuse hat geschrieben:HahaWENN! die Deckel drauf sind, dann Probehören
![]()
Dürfte ich kurz fragen, warum Du Dich für MBH-118 und nicht für den (mit Faital ~20Kg leichteren) LMB-118 entschieden hast? :uglygaga:
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
mit dem klebeband das ist cool...
kann man sich das lackieren sparen... 


LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
@Andre999:
Witzbold!
da kommt Warnex drauf!
Gestern Abend den MBH schonmal getestet, ..... :lol1: FETT
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Heute gespachtelt, und die Bodenplatten für die LMTs eingefräst, geht sehr schön mit dem Kopierfräser
Witzbold!

Gestern Abend den MBH schonmal getestet, ..... :lol1: FETT

[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Heute gespachtelt, und die Bodenplatten für die LMTs eingefräst, geht sehr schön mit dem Kopierfräser

Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Ralfii hat geschrieben:Wie rum muss man den das Hörnchen einbauen, wenn man die LMT101 als normale Tops nutzen will und nicht als Monitor liegend ?
Ist diese Einbauweise richtig wie im Bild unten ?
Einfach den Treiber mit den beiden M6x20 Schrauben festschrauben ?
Gruß+Danke !
So wie der da ist, ist er Horizontal Breit abstrahlend, also für normalen Topteilbetrieb!
kleiner Tipp : http://de.wikipedia.org/wiki/Beugung_%28Physik%29
ja, der Treiber muss schon ans Horn, sonst kommt ja nix


Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Servus,
mittlerweile siehts so aus...
LMTs sind Lackierfertig, ein MBH auch
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
schönes Wochenende!
mittlerweile siehts so aus...
LMTs sind Lackierfertig, ein MBH auch
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
schönes Wochenende!

Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
So, die letzten Tage nochwas geschafft, hier das Ergebnis...
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
irgendwie bin ich mit dem Klang der Lmts noch nicht zufrieden......klingt etwas dumpf..... naja vllt liegts am Dachboden
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
irgendwie bin ich mit dem Klang der Lmts noch nicht zufrieden......klingt etwas dumpf..... naja vllt liegts am Dachboden
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Sowas gehört auch nicht ins Haus oder Dachboden. Raus an die frische Luft, Festzelt oder Saal. Mit vernünftigen Bässen, Endstufen und Controller kann man mit den LMT 101 sehr gut arbeiten. Da kreischt auch nichts.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Mhm, also noch einer, dem das 101 im Hochton nicht gefällt.
Sag mal wie dir die Dinger draussen gefallen haben. Ich bin gespannt.
Sag mal wie dir die Dinger draussen gefallen haben. Ich bin gespannt.
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Das war auf den letzten Satz meines Vorposter bezogen. Aber wenn ich das so lese bin ich mir selber nicht mehr sicher ob er die LMT oder die HIFI boxen als kreischend bezeichnet... hmm
Zum Bass: Fullrange nur solange die LMT aufen Boden steht. Sonst ist ganz vorbei mit Bass, aber ist ja auch nur nen 10er. Dafür geht das schon richtig gut! Fullrange im Wohnzimmer oder sonstwo im Haus mag ich die LMT auch nicht hören. Gut geboostet mit DCX klingt das dann auch so wie "geboostet". Nicht mein Fall, ins Haus kommt bei mir nur geschlossenes Material...
Zum Bass: Fullrange nur solange die LMT aufen Boden steht. Sonst ist ganz vorbei mit Bass, aber ist ja auch nur nen 10er. Dafür geht das schon richtig gut! Fullrange im Wohnzimmer oder sonstwo im Haus mag ich die LMT auch nicht hören. Gut geboostet mit DCX klingt das dann auch so wie "geboostet". Nicht mein Fall, ins Haus kommt bei mir nur geschlossenes Material...
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Servus, ist alles halb so Wild, hab gestern mal mit dem MBH getestet, bisschen gespielt, und ich muss sagen.. TOP SACHE!
hört sich richtig gut an.
Open Air werde ich dann mal Testen, wenn der 2. MBH auch fertig ist.
Nur was ich gemerkt hab, die TSA 4-700 hat nicht genug Bums
für die MBHs muss dann nochmal was anderes her.
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Mal der Aufbau von gestern, die Nachbarn haben sich so schon beschwert, aber Kessy gefällts auch
hört sich richtig gut an.
Open Air werde ich dann mal Testen, wenn der 2. MBH auch fertig ist.
Nur was ich gemerkt hab, die TSA 4-700 hat nicht genug Bums

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Mal der Aufbau von gestern, die Nachbarn haben sich so schon beschwert, aber Kessy gefällts auch

Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Hattest du die TSA gebrückt mal voll ausgefahrenPAFuse hat geschrieben: Nur was ich gemerkt hab, die TSA 4-700 hat nicht genug Bumsfür die MBHs muss dann nochmal was anderes her.

2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
LOL und dann?David-M hat geschrieben:Hattest du die TSA gebrückt mal voll ausgefahren
MBHs brauchen Endstufen, Bässe allgemein brauchen Endstufen.
LDPA 1600x, Proline 3k, FAT FPA 2.9

Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Was hat das jetzt mit meiner Frage zu tun?
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
LDPA 20 kg
FAT 17 kg
Proline ist zu schwer. Das wohl wahr.
Naja ok, bei 2 MBH in brücke an TSA 4-700 solls ja wohl noch gehen.
FAT 17 kg
Proline ist zu schwer. Das wohl wahr.

Naja ok, bei 2 MBH in brücke an TSA 4-700 solls ja wohl noch gehen.
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
nein, war nicht gebrückt....aber was haltet ihr denn von der Synq 3k6?
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
berichte zur synq 3k6 an mbh's:PAFuse hat geschrieben:nein, war nicht gebrückt....aber was haltet ihr denn von der Synq 3k6?
http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... 061#p27272
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Na dann brück´ doch mal... willst den MBH doch mal hören!PAFuse hat geschrieben:nein, war nicht gebrückt....aber was haltet ihr denn von der Synq 3k6?

Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
brückt man die TSA hört man den MBH bald kotzen... das macht die nicht so wirklich mit (bei Pegel!) (eigenes empfinden!!!)
Habe samstag mal ein LMT-101 + 2 MBH an jeweils 1 Kanal der TSA gefahren (ja, 1 Kanal blieb frei)
Also ich muss schon sagen das unter Last (Alle Kanäle kurz vorm Clip) ne ganze Menge damit geht
Für die etwas größere Fete, oder wenn etwas mehr Bass erwünscht ist, kann man getrost 2 MBHs + 2 Tops an der 4-700 fahren.
Ich war wirklich überrascht, was damit geht!!
bestes Beispiel: Chemical Brothers - Under the Influence... kam sehr lecker :p
das wirklich krasse an der Geschichte ist, das der Lüfter der Sub Kanäle (3+4) tatsächlich nur handwarm pustete, selbst nach 30min Last.
Da bin ich anderes gewohnt, wenn ich mit 161 + 112 je Seite unterwegs bin?!
Sicher is das keine gute Lösung, aber eine gute Alternative, wenn man nich gleich den dicken Subamp mitschleppen will.
Liebe Grüße
Habe samstag mal ein LMT-101 + 2 MBH an jeweils 1 Kanal der TSA gefahren (ja, 1 Kanal blieb frei)
Also ich muss schon sagen das unter Last (Alle Kanäle kurz vorm Clip) ne ganze Menge damit geht

Für die etwas größere Fete, oder wenn etwas mehr Bass erwünscht ist, kann man getrost 2 MBHs + 2 Tops an der 4-700 fahren.
Ich war wirklich überrascht, was damit geht!!
bestes Beispiel: Chemical Brothers - Under the Influence... kam sehr lecker :p
das wirklich krasse an der Geschichte ist, das der Lüfter der Sub Kanäle (3+4) tatsächlich nur handwarm pustete, selbst nach 30min Last.
Da bin ich anderes gewohnt, wenn ich mit 161 + 112 je Seite unterwegs bin?!
Sicher is das keine gute Lösung, aber eine gute Alternative, wenn man nich gleich den dicken Subamp mitschleppen will.
Liebe Grüße
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Drummer hat geschrieben:Na dann brück´ doch mal... willst den MBH doch mal hören!PAFuse hat geschrieben:nein, war nicht gebrückt....aber was haltet ihr denn von der Synq 3k6?
jap, hab gestern nachmittag mal die Tsa gebrückt, und mal geguckt, was passiert.... Erster eindruck: Kommt sehrviel mehr Leistung....ist ja auch kein wunder:D
aber: wie Pille schon sagt, sie fängt an zu kotzen, wenns laut wird.
Dann hab ich die Sachen gepackt und bin raus gegangen, und siehe da, die LMTs klingen sehr lecker

so wie es aussieht, geht ja die Synq ganz gut an den MBHs...hab mich eben durch den Pulling-Fred gelesen.
mal sehen, obs die wird, oder doch eher die AA6001. Denn ich glaub bei den 2 MBHs bleibts nicht lange

Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
Hallo,
hab heut endlich nochmal ne Runde weitergebaut, und hab den zweiten MBH zusammengeklebt
der Stand jetzt:
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
mfg Lukas
hab heut endlich nochmal ne Runde weitergebaut, und hab den zweiten MBH zusammengeklebt

der Stand jetzt:
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
mfg Lukas
Re: Baubericht MBH-118 und LMT-101
@Stefan.S : ne, es gibt Rollbretter! 
Soo, ich habs endlich fertig
:):)
Das ist das Ergebnis:
[ externes Bild ][ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Letzte Woche Freitag haben martin und ich uns mal getroffen, um einen Vergleich zu Starten: MBH gegen LMB 212:
Meine meinung dazu: Beide haben Vor und nachteile, jedoch finde ich spielen 2 LMB lauter als 2 MBH, das liegt sicherlich daran das die dann auf 2 Ohm laufen und nicht auf 4 Wie die MBHs.
Der Kick ist beim LMB einfach geiler, beim MBH auch nicht schlecht, aber dafür kann er Tiefer spielen.
Hinterm Tresen bei den AMPs haben sich beide Bässe nahezu gleich angehört.
Aufgefallen ist mir, dass der LMB bei hohen Pegeln ziemliche Portgeräusche macht....
Zum Thema gewicht: Liegt der LMB klar vorne, einfach geil
naja, ich muss halt schleppen 
Im Vergleich LMT 101 und MT1514 hat mir das LMT besser gefallen, (deswegen hab ichs ja auch gebaut), es ist einfach Laut aber trotzdem angenehm zuzuhören wärend die Ohren beim MT schon fast wehtun.
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Sehr schön zu sehen, wie der Bass einfach nur den Staub aus allen Ecken der Hütte geholt hat
:lol1:
[ externes Bild ][ externes Bild ]

Soo, ich habs endlich fertig

Das ist das Ergebnis:
[ externes Bild ][ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Letzte Woche Freitag haben martin und ich uns mal getroffen, um einen Vergleich zu Starten: MBH gegen LMB 212:
Meine meinung dazu: Beide haben Vor und nachteile, jedoch finde ich spielen 2 LMB lauter als 2 MBH, das liegt sicherlich daran das die dann auf 2 Ohm laufen und nicht auf 4 Wie die MBHs.
Der Kick ist beim LMB einfach geiler, beim MBH auch nicht schlecht, aber dafür kann er Tiefer spielen.
Hinterm Tresen bei den AMPs haben sich beide Bässe nahezu gleich angehört.
Aufgefallen ist mir, dass der LMB bei hohen Pegeln ziemliche Portgeräusche macht....
Zum Thema gewicht: Liegt der LMB klar vorne, einfach geil


Im Vergleich LMT 101 und MT1514 hat mir das LMT besser gefallen, (deswegen hab ichs ja auch gebaut), es ist einfach Laut aber trotzdem angenehm zuzuhören wärend die Ohren beim MT schon fast wehtun.
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Sehr schön zu sehen, wie der Bass einfach nur den Staub aus allen Ecken der Hütte geholt hat

[ externes Bild ][ externes Bild ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste