MT 1214 Frage zum Tieftöner
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. Dez 2009 17:39
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Es ist die 8 Ohm Variante zu wählen, in Verbindung mit dem 16 Ohm Hochtöner resultieren dann die (angegebenen) 8 Ohm Gesamtwiderstand der MT1214.
Nur zur Info, weil ich das bis vor Kurzem selbst nicht wusste, die engere Hornöffnung des ME90 muss vertikal sein! Es muss also so aussehen " () " um in der Horizontalen den 80° Abstrahlwinkel zu bekommen!
Gruß
Nur zur Info, weil ich das bis vor Kurzem selbst nicht wusste, die engere Hornöffnung des ME90 muss vertikal sein! Es muss also so aussehen " () " um in der Horizontalen den 80° Abstrahlwinkel zu bekommen!
Gruß
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Naja, es ist bei ´nem 8 Ohm Top doch eigentlich logisch, dass die 8 Ohm Variante des Tieftöners verbaut wird, oder? 

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Hat schon jemand die MT1214 aktiv angesteuert?
Meine Gehäuse sind ganz fertig, nur die Weichen fehlen noch. Wollte mich dafür gern ein setting in DCX basteln, hat jemand tips zum Einstellungen?
Meine Gehäuse sind ganz fertig, nur die Weichen fehlen noch. Wollte mich dafür gern ein setting in DCX basteln, hat jemand tips zum Einstellungen?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Mai 2010 21:39
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Ob es sich auszahlt die MT1214 aktiv anzusteuern (Aufwand der Einrichtung, zusätzliche Endstufenkanäle, mehr Kabel etc. etc.)
ist überaus fraglich. Würde eher zur passiven Variante raten (besonders, wenn man keine Erfahrung im Bereich aktiver Setups / Frequenzweichen besitzt).
Bzw. ich denke nicht, dass sich schon mal jemand die Arbeit angetan hat, die MT1214 aktiv zu trennen ... oder liege ich da falsch?
MFG
Tscheckoff
ist überaus fraglich. Würde eher zur passiven Variante raten (besonders, wenn man keine Erfahrung im Bereich aktiver Setups / Frequenzweichen besitzt).
Bzw. ich denke nicht, dass sich schon mal jemand die Arbeit angetan hat, die MT1214 aktiv zu trennen ... oder liege ich da falsch?

MFG
Tscheckoff
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Ich vermute mal eher, dass die Intention der Fragestellung war, die Notwendigkeit einer Bestellung der passiven Weiche beim Benni zu umgehen...Tscheckoff hat geschrieben:Würde eher zur passiven Variante raten (besonders, wenn man keine Erfahrung im Bereich aktiver Setups / Frequenzweichen besitzt).
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Bzw. die Wartezeit zu überbrückenjvckd99r hat geschrieben:Ich vermute mal eher, dass die Intention der Fragestellung war, die Notwendigkeit einer Bestellung der passiven Weiche beim Benni zu umgehen...Tscheckoff hat geschrieben:Würde eher zur passiven Variante raten (besonders, wenn man keine Erfahrung im Bereich aktiver Setups / Frequenzweichen besitzt).

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
:thumbu:kikki (m) hat geschrieben:Bzw. die Wartezeit zu überbrücken
Weil ich habe hier 4 Kisten stehen inkl alle Treiber, also Investierung >2000€ und mann kann kein Geld damit machen :wall:
Gestern mal schnell 2 Wege gesteuert, Trennung 1.3kHz, eingemessen mit DEQ+Messmikro, bisschien mit EQ rumgespielt aber der Sound war nicht so gut wie ein MT1514 mit Jobsti's Weiche...
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
ich gehör auch dazu 
brauche meine sogar am 20.8.
mir sagte er, das 18s erst seit leitzter woche wieder liefert und ich ende dieser woche alles haben würde?!...
mal sehen...

brauche meine sogar am 20.8.
mir sagte er, das 18s erst seit leitzter woche wieder liefert und ich ende dieser woche alles haben würde?!...
mal sehen...
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
18S speakers, BMS Treiber, B&C Horn, AdamHall Griffe etc... war bei mir alles innerhalb eine Woche geliefert, also verstehe ich Leute nicht die diese Sachen hier bei Jobst bestellen?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Zwei Weg aktiv geht sehr gut mit eigentlich jeder 'Box insofern man sich
- zeit nimmt ein setupzu erstellen unter 2-4h hab ich das mit anpassung zu meist zwei bis drei unterschiedlichsten subs nie hin bekommen.
- in Mittelton und Hochtöner identische amps und amp kanäle verwendet z.b TSA 4 700 oder SM 1500 je ein amp ein kanal Mittelton udn ein Kanal Hochton
- seinen Controller odrdentlich vorbereitet hat die NF verkabelung keine dreher aufweisen
- seine kabel korrekt hat nicht mit phasen drehern oder 1 nach 2 tauschern
- verdrahten sollte man das mit min 4x2,5qm und besser 4x4qm
lohn der mühe und des Gelds oder mehraufwandes ( ein amp und controller kanal und kabel ) ist meiner mienung nach
- 3dB mehr pegel
- mehr Controlle
- direkteres anspringenderes Soundbild
- phasen mässig und Fgang massig linearer
Meine Aktiven Mufus gehen alle deutlich lauter- nach dem ich auch auf 4ohm in den Mitten beim 15er setze geht halt noch mal nen tacken mehr das macht richtig richtig spass und tönt mehr nach 2x12"2" Box
wobei man natürlich die Wurfwiete nicht hinbekommt das iss klar.
Wobei es hier so der fall ist das eigentlich immer zuerst die Mitteltöner im clipp sind gefolgt von den Bässen so 2s später dann gefühlte ewigkeiten oder nie der 1,5" - aber nun dennn iss ja auch klar da reine phyisk - wirkungsgrad , gehör , menge ampleistung , controller output pegel setting das korreliert ja alles mit einander.
Kürzlich hab ich ne Aktive 2x12" mit 12nd710 und 1480 auf XR1464 gemacht dieses Top braucht an TSA4 700 locker drei doppel 15er mit 15nlw9500 an xls5000 drunter sonst schockt das überhaupt nicht.
Insofern man was die Box vertragen würde auf SM 2000 umstellen würde würden noch mal lcoker 5dB mehr gehen also 6 Bässe je Top.
Bei 3-6 doppeln 15ern rumpelts dann aber auch das alles zu spät ist. So wie ich das halt mag super fette tiefbässe und super tight zum Top Grade die kombi xls 5000 und DCX und TSA 4 700 oder LDeep ist ja noch super bezahlbar - ein Rack je seite bei grossen sachen udn ein RAck für Stereo bei kleinen dann passt das.
Hier kann man dann noch infill und outfill udn nearfill Controllert oder auch des Monitoring Controllert raus geben. Super sache.
Der Kunde Hauptsächlich DJ mit kleinen Live Sachen ist super häppi - das schöne ist ich kann ihn anrufen wenn ich was brauch und die Bässe mit meinen B30 und BX30nd problemlos fgang und phasen mässig kombinieren auch der xls5000 fand ich preisleistung super. ich hab ja PSE SM 2000 , Dynacord LX 2200 oder chevin A3000 oder Camco DL 3000 2p was alles so eine range an leistung und sound und output verhalten ist.
- zeit nimmt ein setupzu erstellen unter 2-4h hab ich das mit anpassung zu meist zwei bis drei unterschiedlichsten subs nie hin bekommen.
- in Mittelton und Hochtöner identische amps und amp kanäle verwendet z.b TSA 4 700 oder SM 1500 je ein amp ein kanal Mittelton udn ein Kanal Hochton
- seinen Controller odrdentlich vorbereitet hat die NF verkabelung keine dreher aufweisen
- seine kabel korrekt hat nicht mit phasen drehern oder 1 nach 2 tauschern
- verdrahten sollte man das mit min 4x2,5qm und besser 4x4qm
lohn der mühe und des Gelds oder mehraufwandes ( ein amp und controller kanal und kabel ) ist meiner mienung nach
- 3dB mehr pegel
- mehr Controlle
- direkteres anspringenderes Soundbild
- phasen mässig und Fgang massig linearer
Meine Aktiven Mufus gehen alle deutlich lauter- nach dem ich auch auf 4ohm in den Mitten beim 15er setze geht halt noch mal nen tacken mehr das macht richtig richtig spass und tönt mehr nach 2x12"2" Box
wobei man natürlich die Wurfwiete nicht hinbekommt das iss klar.
Wobei es hier so der fall ist das eigentlich immer zuerst die Mitteltöner im clipp sind gefolgt von den Bässen so 2s später dann gefühlte ewigkeiten oder nie der 1,5" - aber nun dennn iss ja auch klar da reine phyisk - wirkungsgrad , gehör , menge ampleistung , controller output pegel setting das korreliert ja alles mit einander.
Kürzlich hab ich ne Aktive 2x12" mit 12nd710 und 1480 auf XR1464 gemacht dieses Top braucht an TSA4 700 locker drei doppel 15er mit 15nlw9500 an xls5000 drunter sonst schockt das überhaupt nicht.
Insofern man was die Box vertragen würde auf SM 2000 umstellen würde würden noch mal lcoker 5dB mehr gehen also 6 Bässe je Top.
Bei 3-6 doppeln 15ern rumpelts dann aber auch das alles zu spät ist. So wie ich das halt mag super fette tiefbässe und super tight zum Top Grade die kombi xls 5000 und DCX und TSA 4 700 oder LDeep ist ja noch super bezahlbar - ein Rack je seite bei grossen sachen udn ein RAck für Stereo bei kleinen dann passt das.
Hier kann man dann noch infill und outfill udn nearfill Controllert oder auch des Monitoring Controllert raus geben. Super sache.
Der Kunde Hauptsächlich DJ mit kleinen Live Sachen ist super häppi - das schöne ist ich kann ihn anrufen wenn ich was brauch und die Bässe mit meinen B30 und BX30nd problemlos fgang und phasen mässig kombinieren auch der xls5000 fand ich preisleistung super. ich hab ja PSE SM 2000 , Dynacord LX 2200 oder chevin A3000 oder Camco DL 3000 2p was alles so eine range an leistung und sound und output verhalten ist.
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Ja - bringt aber ohne Weiche auch relativ wenigdavy gabriels hat geschrieben:18S speakers, BMS Treiber, B&C Horn, AdamHall Griffe etc... war bei mir alles innerhalb eine Woche geliefert, also verstehe ich Leute nicht die diese Sachen hier bei Jobst bestellen?

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Mai 2010 21:39
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Oh. Das mit den F-Weichen habe ich mal wieder nicht bedacht XD.
Dachte eher, das wäre ne allgemeine Frage ...
Menno, wenn Jobsti sich nicht sputet soll er mir die Sachen schicken und ich sende sie weiter (bzw. löte alles zusammen).
Kann ja nicht sein, dass das alles stockt und die ganzen Leute vergrault werden. Besonders, da das Equipment ja wirklich gut ist ...
MFG
Tscheckoff
Dachte eher, das wäre ne allgemeine Frage ...
Menno, wenn Jobsti sich nicht sputet soll er mir die Sachen schicken und ich sende sie weiter (bzw. löte alles zusammen).
Kann ja nicht sein, dass das alles stockt und die ganzen Leute vergrault werden. Besonders, da das Equipment ja wirklich gut ist ...
MFG
Tscheckoff
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner


-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: MT 1214 Frage zum Tieftöner
Denke ich mir auch, lötet von jedem Bauteil ein Bein aus und messt die Teile nach.
Fertig ist die Geschichte, Weichen werden ja offensichtlich keine mehr versendet.
Mir kann auch jemand ne Weiche schicken.
Gruß
Sebastian
Fertig ist die Geschichte, Weichen werden ja offensichtlich keine mehr versendet.
Mir kann auch jemand ne Weiche schicken.
Gruß
Sebastian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste