Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Passendes Equipment für LMT-121 mit LMB-115

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Stephan »

Wie viel Geld wärest du denn bereit anzulegen ? Möchtest du oder kannst du viel Gewicht in Kauf nehmen ? Ist dir eine bestimmte Marke näher als eine andere oder möchtest du irgendwas überhaupt nicht ?

Den DCX kannst du bedenkenlos kaufen :w00t:

Ansonsten allgemein erstmal die üblichen verdächtigen (aus verschiedenen budgets und von verschiedene Herstellern ):
- t.Amp TSA Serie ( evtl sogar die 4.700 )
- t.Amp Proline ( gute eisenschweine )
- ld Pa serie (1600x für Bässe oder 1000er für die Tops nur als Beispiel)
- ganz aktuell und aufjeden Fall einen Blick wert die iNuke serie von behringer
- redrock Modus Endstufen( vom musicstore glaube ich )

Die Liste ist lang aber das sind so die ersten die mir dazu einfallen. Wir haben für die Kombi ( 2x lmt121 2x lmb215n ) 2peavey cs 4080hz ist aber total übertrieben !

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hugo350z »

Ich würde ja fast sagen TSA 4.700. Oder wenn du 2 Endstufen willst TSA 2200. Sind echt gut die Dinger für den Preis. Wenn es etwas schwerer sein darf T amp 2400.
Was machst denn? Dj oder nur so ein bissel Musik vom Computer wiedergeben? Oder gar Band?

#3

Beitrag von kikki (m) »

hugo350z hat geschrieben:Ich würde ja fast sagen TSA 4.700. Oder wenn du 2 Endstufen willst TSA 2200. Sind echt gut die Dinger für den Preis. Wenn es etwas schwerer sein darf T amp 2400.
Was machst denn? Dj oder nur so ein bissel Musik vom Computer wiedergeben? Oder gar Band?
Sry, aber die Empfehlung mit der 4-700 ist ja nicht ganz zielführend. Wie er schrieb hat er ja bereits eine Deton Powerlon E650 hier findet man auch mal ein paar Bildchen dazu. Die sollte er doch perfekt einbinden können. Mit 650 Watt ist die auf jeden Fall mal gut für die LMT-121 geeignet. Da im Link auch geschrieben wird, dass die gut an Bässen geht könnte man sich sogar überlegen sie dafür zu nehmen. Ob man auf die Bässe 600 oder 800 Watt gibt hört man eh nicht und die Chassis werden es dir mit einer erhöhten Lebensdauer danken, wenn du sie nicht immer am Limit prügelst. Voraussetzung dafür ist natürlich auch, dass man den Limiter des DCX nutzt und die Endstufe nicht im Dauerclip betreibt. Dann sollte man die doch gut als Bassendstufe nehmen können und nutzt z.B. die TSA-2200 für die Tops. An der hab ich auch meine LMT-121 und das klappt wunderbar. Kommt natürlich auch ein wenig darauf an mit welchem Chassis der LMB bestückt werden soll. Für den RCF sollte die Deton ja langen. Die soll man ja eh eher moderat mit Leistung versorgen wie man öfter mal liest.

DCX ist auf jeden Fall ne gute Wahl. Und die E400 kannst du dir mal für den GAU behalten, falls dir ne Endstufe flöten geht hast du schnell mal Ersatz. Klar geht damit nicht so viel und man muss vorsichtig sein wegen Clip, aber besser als Ruhe auf der Party isses alle mal :D

Ich denke, ich könnte ein bisschen helfen :)

#4

Beitrag von hugo350z »

Die Powerlong hab ich glatt überlesen. Natürlich behalten das Ding. Ich würd die Powerlong als Bassendstufe nehmen. Ich denke die Tsa 2200 ist für die Tops dann die Beste wahl. Ich würde dann die Tsa mit dem Dcx in ein Case packen, dann ist es nicht so schwer, falls du mal nur die Tops nutzt und wenn du dann die Bässe dann mitnimmst, packst du halt ein zweites Case ein mit der Powerlong. Ich habs so gelöst:[ externes Bild ]

Nicht lachen. Die Hollywood ist bereits verkauft und jetzt hab ich eine TSA.

#5

Beitrag von hugo350z »

Warum keine Inuke?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste