Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Push & Pull ?

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Gast »

Mit Push Pull kann man ca. 50% kleinere Gehäuse bauen, wie das mit einem einzelnen Treiber möglich wäre.
Oder bei gleichem Volumen signifikant mehr Tiefgang erreichen, als es mit einem Treiber jemals ginge.

Nachteil: Der ganze Spass ist auf 1 Watt 6dB leiser, als es ein einzelner Treiber wäre.
Dank doppelter Belastbarkeit ist der Spass dann "nur" noch 3dB leiser als ein einzelner Treiber.

Das macht die Sache wenig rentabel, kann man doch anstelle dessen auch 2 Subs bauen, die dann 9dB lauter sind.
Sicher, wird nicht unerheblich größer, aber es kommt halt schlichtweg das doppelte raus, bei gleicher Leistung!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von tthorsten »

kkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 1. Sep 2011 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von Pille »

Hybrid mit 18" ??... -->> MBH-118 :thumbu:

Liebe Grüße
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#4

Beitrag von waldfrucht »

Pille hat geschrieben:Hybrid mit 18" ??... -->> MBH-118 :thumbu:
genau, oder der hier, LBH-112...

[ externes Bild ]

... der schreit doch förmlich nach 2 Speakern! ;)

oder wenn Bandpass, warum nicht sowas

[ externes Bild ]

seh ich das richtig, dass sich hier 2 Speaker die grössere Kammer teilen? oder wäre es dasselbe wenn man zwei halb so grosse Kisten mit jeweils einem Speaker nehmen würde...? bzw. ist hier die grössere Kammer eigentlich die Kleinere, halt nur in doppelter Ausführung? und wie sind da die Speaker gepolt, spielen die auch gleichphasig?

#5

Beitrag von Gast »

Nö, ihr versteht dass falsch.

Die Chassis werden mit den Fronseiten zusammen direkt gegenüberliegend auf ein Brett geschraubt.
Das hat mit dem MBH oder LBH nicht im entferntesten zu tun, selbst wenn man es als Doppelkiste baut.

#6

Beitrag von Deathwish666 »

[ externes Bild ]
Bandpass 6. Ordnung (doppelventilierter bandpass) in isobarik Anordnung (push-pull)
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#7

Beitrag von tthorsten »

kkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 1. Sep 2011 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

#8

Beitrag von waldfrucht »

_Floh_ hat geschrieben:Nö, ihr versteht dass falsch. Die Chassis werden mit den Fronseiten zusammen direkt gegenüberliegend auf ein Brett geschraubt.
Ich glaube das ist hier allen klar (lassen wir diesen 3-Kammer-Bandpass mal beiseite den ich ins Spiel brachte, vielleicht erklärt mir den jemand bei anderer Gelegenheit)... wer versteht hier jetzt was falsch?
Das hat mit dem MBH oder LBH nicht im entferntesten zu tun
Warum sollte denn nen MBH oder LBH nichts mehr mit nem MBH oder LBH zu tun haben, wenn man ihn pull&push betreibt? Man könnte sogar ne Geschlossene oder BR-Kiste mit doppelter Motorisierung laufen lassen (sieht halt nur blöd aus), aber gehen würde es...

#9

Beitrag von Gast »

Weil der MBH oder LBH Push Pull auch so super funktiert, ist ja nur aus Spass als single Kiste ausgelegt :roll:

#10

Beitrag von Mark Halbedel »

Ähm Floh,

ich glaube, der Referenzwirkungsgrad sinkt um 3 dB, nicht um 6 dB.
daß heißt, wenn man die dann mögliche doppelte Leistung einschürt , bleibt der Pegel gegenüber dem (doppelt so großen) Single betückten Baß gleich.
Sowas sollte man nur mit Chassis machen, die auch Hub vertragen. Machen eigentlich nur Hifiler.

Gruss, Mark

#11

Beitrag von Gast »

Mhm, ich hatte 6dB im Kopf, kann mich aber auch irren.

3dB wären plausibel, die 6dB habe ich noch von irgendeinem Buch im Kopf.
Keine Ahnung was stimmt.

#12

Beitrag von tthorsten »

kkk

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste