Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

mbh118 fast fertig - Controller Settings?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von martin »

Hi,
bin mit meinem mbh fast fertig.
[ externes Bild ]


Soweit so gut. Einmal schleifen noch, dann kanns mit dem Lackieren losgehen.
Am Mittwoch wird dann mal auf Vollgas getestet. Mal sehen, was da geht.
(2x 18s 12" Tops, 1x MBH-118, DCX 2496, TSA4-700)

Das kleine Besteck eben ;)

Zu meiner Frage, ich bilde mir ein, von Jobsti mal Controllersetting ala bei 50hz +5db Q2 gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr.

Hat das noch jemand auf Lager, wie die optimalen Einstellungen sind? Man muss das Rad ja nicht neu erfinden.

Die CrossOver Werte zu den Tops muss ich mir selbst erarbeiten, ist klar. Da wird es noch nichts fertiges geben.

ciao
Martin
Vermietung von Licht und Tontechnik - München
MBH-118, 18sound, Chamsys Lichtsystem u.v.m.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Remo9110 »

Also wenn ich nicht total bala bala bin, stehen die Werte auf der Homepage beim jeweiligen Produkt !!!

Haste da gelesen ? Die 5db anhebung kenne ich net, kommt letztendlich auf das persönliche Setting an und die Musik die gespielt wird.

Aber 5db an 50hz, das scheint mir viel...Ob der Amp da auf Dauer mitspielt ?

Und vor allem erstmal den Woofer einspielen bitte !!! Das ist super wichtig und erhöht die Lebenserwartung !!!

Gruss Remo
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

#3

Beitrag von AFO »

Original von martin
Hi,
bin mit meinem mbh fast fertig.
[ externes Bild ]


Soweit so gut. Einmal schleifen noch, dann kanns mit dem Lackieren losgehen.
Am Mittwoch wird dann mal auf Vollgas getestet. Mal sehen, was da geht.
(2x 18s 12" Tops, 1x MBH-118, DCX 2496, TSA4-700)

Das kleine Besteck eben ;)

Zu meiner Frage, ich bilde mir ein, von Jobsti mal Controllersetting ala bei 50hz +5db Q2 gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr.

Hat das noch jemand auf Lager, wie die optimalen Einstellungen sind? Man muss das Rad ja nicht neu erfinden.

Die CrossOver Werte zu den Tops muss ich mir selbst erarbeiten, ist klar. Da wird es noch nichts fertiges geben.

ciao
Martin
Hi,

diese Werte wurden mal von B. Jobst genannt:

normale setting....

sub:
Low-Cut 24dB/okt but. 38Hz.
Trennfrequenz: 24dB/okt but. 100Hz .

Tops
120Hz 24dB/okt but.

Die Tuningfrequenz des MBH liegt bei 41 Hz, also sollte der Low-Cut drunter liegen.

Wenn Du den Low-Cut zu hoch einstellst, hört es sich überhaupt nicht an und ob Du oben bei 100 Hz, oder 120 Hz trennst ist geschmacksache.

AFO
Zuletzt geändert von AFO am 15. Dez 2009 21:12, insgesamt 2-mal geändert.

#4

Beitrag von p@ »

Ich hab 2 MBH118 hier, Amping KMT S-2000.
Trenne bei 44Hz mit 18db But und 101Hz mit 24db LR. Phase vom Sub hab ich 180° gedreht. Tops (MT1214) fangen bei 140Hz mit 18db But an.
Beim Sub hab ich einen EQ bei 55Hz mit +2,5db Q2 gesetzt.
http://ende.de/

#5

Beitrag von Much »

Die angegeben Controllersettings zur MBH-MT-1214 Kombi geben ja ein delay von 350mm für MT an. Meine Frage ist wie dann in diesem Fall die Lautsprecher aufgestellt sind?

Ist damit gemeint, dass auf dem MBH die MT frontbündig platziert wird, also beide Frontgitter auf einer Ebene.
Oder geht das delay von einer auf den MBH über die beiden Boxenflansche und Distanzstange befestigte MT aus?

Danke!

gruß,
much

#6

Beitrag von Pille »

Nein und Ja!

Das Delay wurde nach den Flanschmitten berechnet, also wenn man die Flansche korrekt nach Bauplan positioniert.
Quasi, wenn eine Distanzstange genutzt wird!

Liebe Grüße
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#7

Beitrag von Much »

Danke!

So kann ich das jetzt übertragen, wenn ich mit den MT's weiter nach vorne gehe, muss somit mehr delay dazugerechnet werden.

gruß

#8

Beitrag von Lennart Rolfes »

Moin,

hat hier jemand zufällig die Settings für 2 LMT 101 und 2 MBHs?

thx

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste