Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Besteht Interesse an Lautsprechergitter?

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von audionrg »

Hallo

Ich bestelle wohl demächst zwei Tafeln Qg 10-12 in 2 mm Stärke.
Besteht da Interesse? Dann könnte ich noch paar Tafeln mehr bestellen.
Es wird allerdings Ende Januar/ Anfang Februar.
Wollte nur schonmal fragen, dass ich weiß was ich bestellen muss.
Preis ist allerdings nicht so günstig wie ich es mir gedacht habe.
Für ein MBH muss man ca 25 € + Versand rechnen.
Gegen einen kleinen Aufpreis kann ich auch 90° abkanten, allerdings nur zwei gegenüber liegende Seiten.
Nicht alle 4 Seiten.
Schreibt einfach mal wenn ihr Interesse habt. Also grob 83 €/ qm.

Gruß Thomas

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von DerSven »

Ich habe meine MBH Gitter ganz normal bei Ebay bestellt und 20€ pro Gitter bezahlt.

Gruß Sven

#3

Beitrag von audionrg »

Wenn das vom Buchert war, dann waren das sicher aber 1,5 mm stärke.
Das bekomm ich DEUTLICH günstiger.
Leider ist das aber meiner Meinung nach nicht für Boxen geeignet.
Qg 10-12 ist halt in 2 mm fast nirgens lieferbar. Und wenn dann ziemlich teuer...
Zuletzt geändert von audionrg am 14. Dez 2011 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von tthorsten »

war klar gleich post zwei ein zuteuer kassiert.

Leute stabil muss es sein das geht mti 1mm alu nicht da muss 2mm stahl ran solide. - und selbst da kommen nur noch 70% Ton durch.

Leute für ein Gutes Gitter Quadratloch ung 2mm Stahl mit 10-12mm oder gar Rauten zahlt man im EK locker bei kleinen überschaubaren mengen bei 4mal abgekantet oder individuell gelaserter und mit druchgehend gefertigtem Metall steg oder gar logo drin immer 35euro und mehr.

Die DIYself variante ist hier mit 25euro doch verschmerzbar o.k und man muss bedenken der audionrg hat da noch richtig verschnitt bei.

Naja zur Not nehmt halt den Hasendraht vom Baumarkt des tuts ja auch für die Bässe. oder baut Bandpasse da braucht es keine Gitter - was ja eh nur nervt.

#5

Beitrag von Monodome »

audionrg hat geschrieben: Leider ist das aber meiner Meinung nach nicht für Boxen geeignet..
Und warum? Bei meinem LMB-212 geht das wunderbar :wink:

#6

Beitrag von Gast »

Ich verstehe auch nicht wirklich was gegen 1,5mm Gitter sprechen soll.
Ich hätte anbei Interesse an 52x52cm großen Gittern, 4 oder 6 Stück.

#7

Beitrag von DerSven »

Meine Gitter sind 1,5mm und ich wüsste nicht was mit denen nicht stimmt. Selbst mit kräftigen Tritten lässt sich da nichts ausrichten. Mehr muss ein Gitter nicht können oder seh ich das falsch??

#8

Beitrag von audionrg »

Na dann ist ja gut.
Meine 1,5mm bekommen jedenfalls viel öfter Dellen als die 2mm.
Und ich weiß nicht was bei dir ein kräftiger Tritt ist. Aber bei solch einem von mir würde das Gitter im Lautsprecher stecken bei 1,5mm. :)

#9

Beitrag von DerSven »

Ist doch lachhaft... Das Gitter beim MBH ist doch rundum festgeschraubt. Das trittst auch du nicht kaputt...

#10

Beitrag von audionrg »

Stimmt das kann sein.
Kann ich auch gar nicht beurteilen...
Hab nämlich kein MBH. Hab nur Achenbachbässe.
Vermutlich verhält es sich bei denen einfach total anders.
Dass der Satz oben von mir etwas übertrieben war ist wohl klar,
aber es hat auf jeden Fal ne riesen Delle.
Wie auch immer. Du darfst gerne 1,5 mm benutzen. Ich bau meine Boxen immer so
wie es die richtigen Hersteller machen. Und da hab ich bei den professionelleren immer 2mm gesehen.

#11

Beitrag von audionrg »

Hallo

ich habe nun das Lochblech bekommen.
Allerdings hatten die nicht so viel auf Lager wie ich mir gewünscht habe.
Also: Wer zu erst kommt....
Bestellung bitte per Email: audionrg@gmx.de
Hat jemand ne Idee wie man das güntig versenden kann?
Mit GLS vielleicht? oder DPD?

Gruß Thomas

#12

Beitrag von audionrg »

Das ist gerade eine Ausnahme, da ich gerade für mich selbst etwas gebraucht habe...
Wieso? Interesse?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste