Aurasound ist doch ein alter Hut, Jungs

Nur gibt es bis jetzt keinen, der die im PA Bereich billig vertickern will, deswegen bleibt die übliche Werbung eben aus, daher kriegt das hier keiner mit. Danke Mark, dass Du mal auch was anderes erwähnst

Der eigentliche Knackpunkt an den Treibern von Aurasound neben der unsagbar großzügig ausgelegten Hubfähigkeit ist der, dass viele Chassis Unterhangkonstruktionen sind und mit Brettharten Metallmembranen ausgestattet. Das MUSS man sich mal anhören in einem gut gemachten Sub, das hat schon was für sich....
Im Vergleich zu so manchem BMS Boliden sind die dann auch gar nicht mehr sooo teuer und ein carbon 18Sound ist auch kein Schnäppchen dagegen... Je nachdem, was man so braucht, wo der Schwerpunkt liegt, macht der eine oder andere mehr Sinn.
"Unetr 50 Hz tut sich nicht mehr viel" ist besonders im Hifi und Heimkinobereich einfach nur ein Zeichen von wenig Erfahrung. Schon im PA-typischen Bereich ist der Unterschied klar zu bemerken, wenn man nur den richtigen Song auswählt (ich behaupte mal 30% der Charts profitieren von unter 50 Hz). Persönlich würde ich als Wald&Wiesen Sub für Allroundmucke im PA Bereich 50Hz als ausreichend ansetzen, aber zu sagen, dass das keiner braucht ist doch etwas zu viel

Im Hifi Bereich sowieso.
ürs wohnzimmer reichen grundsätzlich CB s die man meistens nicht mal eq muss!
So absolut formuliert ist es schlicht falsch. Worauf begründest Du diese Aussage?
Schau Dich mal in Bezug auf diese Fargestellung im Hifi-Forum um, da sind noch ein paar Jungs mehr unterwegs, die auch mit Hifi-typischen Dingen zu tun haben, hier fliegen Dir doch dauernd nur die PA-Chassis um die Ohren

Ein Blick bei der Klang&Ton, Hobby-Hifi, Udo Wohlgemuth, BluePlanet, Intertechnik, Monacor, Mivoc, Visaton und so weiter.... ist auch nich verkehrt.
Wenns ein bischen teurer werden darf, schau Dir mal die Thiel Chassis an (hab ich noch zwei hier). Gute deutsche Wertarbeit findest Du relativ bezahlbar bei Visaton (haben auch ein gutes Forum). TangBand hat originelle Winz-Treiber, wenns super kompakt werden soll. Monacor hat ein paar Perlen im Programm, auch bei Carpower. z.B. die großen SPH-Treiber sind im Heimkino nicht übel fürs Geld, die Sonic Treiber von Carpower können vor Hub kaum laufen. Mivoc hat bei den AWMs günstiges und gutes (zwei 10er fliegen hier noch rum, die 12er sind auch prima). Ciare hat interessante Treiber (zwei 10"er hab ich noch mit Langhubgummisicke), bei den PA-Leuten gibts den LAB12 für Subs, BMS hat den 12N630 oder 12S330 im Programm, ach, da gibts so viel
Persönlich würde ich Dir empfehlen, mal in die ungewöhnlichen "Ecken" zu schauen, manchmal macht ein bestimmtes Bauprinzip alleine schon mehr Sinn als einfach nur einen teuren Treiber.
- Such mal nach "Eckhorn" von Hobby Hifi
- oder von Visaton der große Transmissionline Sub
- oder die Impulskompensierten vom Timmermanns
- Sehr spannend sind auch die Dipole/Ripole, etc....
- einen "heimkinoURPS" kann man sich mit der Entzerrung von Linkwitz bauen, Theorie und Schatungen auf linkwitzlabs.com
- in Deutschland wird man gesteinigt, aber es gibt interessante Impluse und ich kenne einige, die sehr zufrieden sind mit den Hörnern von BillFitzmaurice.com
BR-Subs... Tja, was soll man da erwähnen. Wenn ich ins Regal hinter mir schaue, finde ich rund 300 Bauvorschläge, jeder X-beliebige Treiber wird da irgendwie mal verbaut... Das ist schwer eine faire Auswahl zu finden. Einen guten Überblick haben die Leute von lautsprechershop auf Ihrer Seuite - ich hoffe die Erwähnung ist ok - die sind da wirklich so umfassend, dass sie eigentlich fast niemanden bevorzugen. Ums ausgewogen zu machen, kann man natürlich dann auch bei Oaudio oder pluselektronik oder vielen anderen einkaufen.
Ansonsten muss man auch erwähnen, dass gerade bei "schnöden" BR Subs die Luft für den Selbstbau manchmal dünn wird. Ich teste seit Jahren z.B. die Geräte von Nubert und Teufel (und natürlich andere, das sind aber die einzigen größeren Direktvertreiber), da bekommt man einfach wirklich ne Menge Sub fürs Geld, sollte man sich mal anschauen (oder gleich probehören, 5 Wochen sind ja drin). Die kann man so billig in der Quali fast nicht selber bauen, ausser man hat sämtliche Zutaten eh schon im Keller und kauft nur noch Treiber und Amp.
Zur Idee mit vielen Subs: Im raum lose verteilt kriegt man enie schöne Verteilung und viel Pegel hin - Impulstreue ist aber meist dahin, besonders bei hohen Frequenzen. Für das tiefste Tiefbassgebrummel ists egal, besonders bei kleinen Räumen... Clustert man viele, muss man bedenken, dass sich auch BR-Kisten gegenseitig beeinflussen - ein schwacher Antrieb in einer BR Kiste kann bei hoher Anzahl von Kisten nebeneinander durchaus Nachteile haben... Kurzum: Manchmal macht ein dickes Ding auch Sinn (oder eben viele solche, die sich Clustern lassen).