Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMT212 HT verzerrt bei Pegel

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Gesperrt

#1

Beitrag von djenigma82 »

Hallo Jungs,

ich habe ein Problem mit einer meiner LMT212s. Bei höherem Pegel habe ich knacken und verzerren vom Oberton HT wahrgenommen. Letztes We hatte ich eine Veranstaltung mit 300 Pax da war alles noch wunderbar. Dieses We habe ich die nächste und gestern Abend beim Soundcheck ist mir aufgefallen, das die rechte Box wesentlich leiser ist, als die linke, trotz gleicher Einstellung an Endstufe, Aktivweiche und Mischpult. Nach etwa 2 Stunden, kam überhaupt kein Hochton mehr aus der Box und nun bekommt man nur noch ein Ton aus der Kiste, wenn man richtig Pegel auf die PA gibt. Das hört sich dann aber alles andere als gut an :)

Was meint ihr, HT defekt oder eher Weiche. Kabelverbindung wurde ausgeschlossen, jedenfalls außerhalb der Box. Habe testweise die Kanäle mal gewechselt, der Fehler wandert nicht mit. Wollte sie heute nachmittag mal aufschrauben, da ich so Geräusche von meinen Babys nicht kenne.

Danke und Gruß

Stephan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von mein freunchen »

hey schätze mal da hat sich ein teil von der weiche gelöst, hatte ich auch neulich.
einfach wieder zamm löten dan sollte es wieder laufen :)

#3

Beitrag von AFO »

djenigma82 hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich habe ein Problem mit einer meiner LMT212s. Bei höherem Pegel habe ich knacken und verzerren vom Oberton HT wahrgenommen. Letztes We hatte ich eine Veranstaltung mit 300 Pax da war alles noch wunderbar. Dieses We habe ich die nächste und gestern Abend beim Soundcheck ist mir aufgefallen, das die rechte Box wesentlich leiser ist, als die linke, trotz gleicher Einstellung an Endstufe, Aktivweiche und Mischpult. Nach etwa 2 Stunden, kam überhaupt kein Hochton mehr aus der Box und nun bekommt man nur noch ein Ton aus der Kiste, wenn man richtig Pegel auf die PA gibt. Das hört sich dann aber alles andere als gut an :)

Was meint ihr, HT defekt oder eher Weiche. Kabelverbindung wurde ausgeschlossen, jedenfalls außerhalb der Box. Habe testweise die Kanäle mal gewechselt, der Fehler wandert nicht mit. Wollte sie heute nachmittag mal aufschrauben, da ich so Geräusche von meinen Babys nicht kenne.

Danke und Gruß

Stephan
Hi,

geht doch mal logisch an die Sache ran ;)

1. Speakonkabel von der rechten Box an die linke und umgekehrt. Wandert der Fehler mit, liegt es nicht an der Box.
2. HT von der rechten Box in die linke bauen und umgekehrt. Wandert der Fehler mit, liegt es am HT. Sonst liegt es an der Frequenzweiche, bzw. Verkabelung in der Box / Speakonbuchse.

BR
AFO

#4

Beitrag von jvckd99r »

Notmalerweise würde ich es als Offtopic-Spoiler kennzeichnen, aber es scheint als würden diese häufig von den Angesprochenen gar nicht erst gelesen:

Es zeugt schon nahezu von Ignoranz andere Beiträge zu lesen, wenn ich etwas zitiere und anschließend das was der Fragesteller schon angesprochen und ausgeschlossen hat als Fehlerquelle aufführe und zwar mit der identischen Formulierung!!!
AFO hat geschrieben:
djenigma82 hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich habe ein Problem mit einer meiner LMT212s. Bei höherem Pegel habe ich knacken und verzerren vom Oberton HT wahrgenommen. Letztes We hatte ich eine Veranstaltung mit 300 Pax da war alles noch wunderbar. Dieses We habe ich die nächste und gestern Abend beim Soundcheck ist mir aufgefallen, das die rechte Box wesentlich leiser ist, als die linke, trotz gleicher Einstellung an Endstufe, Aktivweiche und Mischpult. Nach etwa 2 Stunden, kam überhaupt kein Hochton mehr aus der Box und nun bekommt man nur noch ein Ton aus der Kiste, wenn man richtig Pegel auf die PA gibt. Das hört sich dann aber alles andere als gut an :)

Was meint ihr, HT defekt oder eher Weiche.
Kabelverbindung wurde ausgeschlossen, jedenfalls außerhalb der Box. Habe testweise die Kanäle mal gewechselt, der Fehler wandert nicht mit. Wollte sie heute nachmittag mal aufschrauben, da ich so Geräusche von meinen Babys nicht kenne.

Danke und Gruß

Stephan
Hi,

geht doch mal logisch an die Sache ran ;)


1. Speakonkabel von der rechten Box an die linke und umgekehrt. Wandert der Fehler mit, liegt es nicht an der Box.
2. HT von der rechten Box in die linke bauen und umgekehrt. Wandert der Fehler mit, liegt es am HT. Sonst liegt es an der Frequenzweiche, bzw. Verkabelung in der Box / Speakonbuchse.

BR
AFO
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#5

Beitrag von AFO »

jvckd99r hat geschrieben:Notmalerweise würde ich es als Offtopic-Spoiler kennzeichnen, aber es scheint als würden diese häufig von den Angesprochenen gar nicht erst gelesen:

Es zeugt schon nahezu von Ignoranz andere Beiträge zu lesen, wenn ich etwas zitiere und anschließend das was der Fragesteller schon angesprochen und ausgeschlossen hat als Fehlerquelle aufführe und zwar mit der identischen Formulierung!!!
AFO hat geschrieben:
djenigma82 hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich habe ein Problem mit einer meiner LMT212s. Bei höherem Pegel habe ich knacken und verzerren vom Oberton HT wahrgenommen. Letztes We hatte ich eine Veranstaltung mit 300 Pax da war alles noch wunderbar. Dieses We habe ich die nächste und gestern Abend beim Soundcheck ist mir aufgefallen, das die rechte Box wesentlich leiser ist, als die linke, trotz gleicher Einstellung an Endstufe, Aktivweiche und Mischpult. Nach etwa 2 Stunden, kam überhaupt kein Hochton mehr aus der Box und nun bekommt man nur noch ein Ton aus der Kiste, wenn man richtig Pegel auf die PA gibt. Das hört sich dann aber alles andere als gut an :)

Was meint ihr, HT defekt oder eher Weiche.
Kabelverbindung wurde ausgeschlossen, jedenfalls außerhalb der Box. Habe testweise die Kanäle mal gewechselt, der Fehler wandert nicht mit. Wollte sie heute nachmittag mal aufschrauben, da ich so Geräusche von meinen Babys nicht kenne.

Danke und Gruß

Stephan
Hi,

geht doch mal logisch an die Sache ran ;)


1. Speakonkabel von der rechten Box an die linke und umgekehrt. Wandert der Fehler mit, liegt es nicht an der Box.
2. HT von der rechten Box in die linke bauen und umgekehrt. Wandert der Fehler mit, liegt es am HT. Sonst liegt es an der Frequenzweiche, bzw. Verkabelung in der Box / Speakonbuchse.

BR
AFO

Hi,

er hatte geschrieben, dass er die Kabel getauscht hatte. Ist halt nur die Frage welche Kabel er meint? XLR, Speakon usw..
Ich hatte geschrieben die Speakon-Kabel tauschen, damit ist es eindeutig. Wenn man die XLR-Kabel an der Endstufe tauscht, kann es immer noch die Endstufe sein.

Wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil. :thumbu:
... Es zeugt schon nahezu von Ignoranz andere Beiträge zu lesen ... Dem ist nichts hinzuzufügen.

BR
AFO

#6

Beitrag von planlos2711 »

Kindergarten...

Was du auch machen kannst, wenn du die Weiche in Verdacht hast (also nachdem du den HT mal zwischen den beiden Boxen getauscht hast und merkst dass genau der nicht die Fehlerquelle ist.): Leise Musik in die Box schicken, auf machen und dann die Teile auf der Weiche abklopfen. Sobald du was hörst auf dem HT bist du dem Wackler auf der Spur (wenn es einer ist....).

Grüße,
Benni

#7

Beitrag von Monodome »

AFO hat geschrieben: er hatte geschrieben, dass er die Kabel getauscht hatte. Ist halt nur die Frage welche Kabel er meint? XLR, Speakon usw..
er hat geschrieben, dass er einen Fehler außerhalb der Box ausschließen kann .... daher wird er nicht nur das XLR getauscht haben ....

#8

Beitrag von Stefan.S »

mal generell die komplette weiche tauschen ??
wandert das problem isses die weiche... bleibts bestehen isses der HT der im eimer ist .... wäre doch auch ein ansatz oder ?

#9

Beitrag von Jobsti »

Mal ne ganz doofe Frage: H-Audio Weiche? (Die mit unterdimensionierten Widerständen)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von djenigma82 »

Hallo, sorry das ich mich lange nicht mehr gemeldet habe. Ich wollte nur kurz die Auflösung des Problems geben, es war eine Weiche von H-Audio. Es haben sich anscheinend in 2 Jahren, totz korrekter Lagerung der Lautsprecher kalte Lötstellen gebildet. Habe nun die kompletten Platinen entlötet und neu aufgebaut. Seitdem laufen die LMT212 wie am ersten Tag.

Gruss

Stephan

#11

Beitrag von Jobsti »

Gut dann close.... da eigentlich hier kein Support für Weichen/Bausätze die woanders gekauft wurden.
Nu les ich schon zum 4ten mal von Problemen bei der H-Audio 212er Weiche.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste