Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Atlanta as-150

Fragen/Diskussion zu bekannten PA DIY Bausätzen

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Felix3265 »

Hi Leute hab zwei atlanta as 150 sind sehr gute lautsprecher aber vor ein paar tagen hörte ich musik da pasierte etwas komisches urplötzlich gingen nurnoch die hochtöner :wall: die Mitteltoner vielen an beiden boxen aus ich hab den verstärker schon überprüft funktioniert einwandfrei aber was kann ich jetzt machen das die boxen wieder gehen ?
Zuletzt geändert von Felix3265 am 21. Feb 2012 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Einen Fragesatz schliesst man mit einem Fagezeichen ab. Sieht so aus: "?"
Nachdem du eine Frage hast, ist das die richtige Wahl, im Gegensatz zum Punkt :wink:

Was du tun kannst: Ausbauen und nachmessen ob und welchen Widerstand die Tiefmitteltöner haben.

#3

Beitrag von Felix3265 »

Wie funktioniert das ?
bin absuluter neuling auf diesem gebiet.

Wer schreibfehler findet kann sie bitte behalten.
Zuletzt geändert von Felix3265 am 21. Feb 2012 09:34, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von houns@work »

Und nocheinmal von mir für die L0eute die in der Schule nur Klatschen und Malen hatten:
,,,,,,,,,,,.................::::::::::::????????????????!!!!!!!!!!!!!!!!

Darfst dir gern ein paar von denen von mir ausborgen
;)

Versuchs mit einer netten Frage, und ich verspreche dir dass dir nett und ausführlich geantwortet wird.
(wenn sich jemand zu diesem Thema auskennt)

mit freundlichsten und kollegialen Grüßen
Hannes Artner
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#5

Beitrag von AFO »

Felix3265 hat geschrieben:Hi Leute hab zwei atlanta as 150 sind sehr gute lautsprecher aber vor ein paar tagen hörte ich musik da pasierte etwas komisches urplötzlich gingen nurnoch die hochtöner :wall: die Mitteltoner vielen an beiden boxen aus ich hab den verstärker schon überprüft funktioniert einwandfrei aber was kann ich jetzt machen das die boxen wieder gehen ?
Hi,

ist das nicht eine 3-Wege-Box?
Das beide Boxen gleichzeitig kaputt gehen ist eher unwahrscheinlich. Es sei denn, Du hast zuviel Leistung draufgegeben.
Erzähl doch mal ein bisschen was Du genau gemacht hast.

LG
AFO

#6

Beitrag von Felix3265 »

genau die
also hab normal musik gehört wie immer so verstärker auf ein viertel gestellt und plotzlich waren nurnoch die hochtöner da

#7

Beitrag von kikki (m) »

Ich würde mal vermuten, dass ein Tieftöner bereits defekt war und nun auch der zweite ausgefallen ist. Dass beide auf einmal den Geist aufgeben, bei normaler Lautstärke, ist wohl eher unwahrscheinlich. Aufschrauben und reinsehen, schauen ob die Membranen fest sitzen, Frequenzweichen anschauen, Tieftöner direkt an den Verstärker anschließen, um zu schauen, ob es der TT selbst ist, oder die Weiche. Und dann noch einmal mit den Ergebnissen hier melden ;)

#8

Beitrag von Felix3265 »

Am zweiten lautsprecher ist an der Frequenzweiche etwas verschmort.
An dem anderen ist nix zu finden.

#9

Beitrag von AFO »

Felix3265 hat geschrieben:Am zweiten lautsprecher ist an der Frequenzweiche etwas verschmort.
An dem anderen ist nix zu finden.
Hi,

Auf dem Foto sieht es so aus, als wenn die Spule noch qualmen würde :lol:

Jetzt musst Du erst mal die elektrischen Werte der defekten Bauteile herausbekommen
und dann ersetzen; falls es sich noch lohnt.

BR
AFO

#10

Beitrag von Felix3265 »

Und wie kriege ich die werte raus ?

#11

Beitrag von BERND_S »

Tach.
Du hast doch zwei Lautsprecher.
Bei einem ist die FW defekt.
Leih dir nen ordentliches Mulimeter, und messe die Induktivität.

Gruß,
BERND

#12

Beitrag von Felix3265 »

Wie messe ich die Induktivität und was ist das überhaupt hat mich vorher nie interessiert deshalb kenne ich mich da überhaupt nicht aus.

#13

Beitrag von Ralle14 »


#14

Beitrag von jvckd99r »

Ralle14 hat geschrieben:http://www.gidf.de/Induktivitaet
:thumbu: Ich hatte ziemlich genau den gleichen Gedanken! :thumbu:
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Bekannte Bausätze (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast