Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
Hallo Leute
Mal ne Frage: Kann man Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer für den Boxenbau verwenden. Denn das Zeug 7 Lagig bei 15mm und man bekommt z.Zeit bei uns ums Eck für 8€ den m².
Mal ne Frage: Kann man Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer für den Boxenbau verwenden. Denn das Zeug 7 Lagig bei 15mm und man bekommt z.Zeit bei uns ums Eck für 8€ den m².
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
Ja geht, die alten Filz bezogenen Dosen sind oft aus dem Zeug, aber lasse dir gesagt sein, damit sind keine schönen Böxchen möglich!!
Schlecht zu Lackieren, ecken brechen extrem schnell aus und dazu Windet sich die Platte noch wie sau. Winklig schneiden geht kaum, ist halt eben "Bausperrholz"
OSB lässt sich ähnlich verarbeiten, um es auf den Punkt zu bringen!
Einen gefallen tust du dir damit NICHT!
Schlecht zu Lackieren, ecken brechen extrem schnell aus und dazu Windet sich die Platte noch wie sau. Winklig schneiden geht kaum, ist halt eben "Bausperrholz"
OSB lässt sich ähnlich verarbeiten, um es auf den Punkt zu bringen!
Einen gefallen tust du dir damit NICHT!
MS-DOSn´t .....!
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
hiandreas hat geschrieben:... und dazu Windet sich die Platte noch wie sau. Winklig schneiden geht kaum, ist halt eben "Bausperrholz"
OSB lässt sich ähnlich verarbeiten, um es auf den Punkt zu bringen!

Also ich bin zwar kein OSB "Verfechter" aber mit gutem Werkzeugen bekomme ich da jeden normalen Winkel ran und die Schnitte sind dann auch 90° wenn das so gewollt ist. Auch Gährungen kann man da sauber schneiden. Und ich habe nur eine Handkreissäge mit Führungsschiene.
Ich weiss jetzt nicht wo der Unterschied von Kiefernsperrholz zu dem plantagenkiefer Holz ist aber das zeug geht doch gut für Kisten...
[ externes Bild ]
Ich mache gerade Versuche mit Fichtensperrholz und Lackkisten.

[ externes Bild ]
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
OK, habe mich etwas falsch ausgedrückt, OSB ist natürlich immer schön gerade, was von dem Nadelsperrholz nicht zu behaupten ist.
Nur so von dem Verhalten an den Ecken, Verschraubung und Leimen, so wie kleben verhält sich das finde ich ähnlich wie OSB.
Klar bekommt man damit eine Kiste hin keine Frage!!!
- Werkzeug? Öh? Puh! Liste?! Kreissägen habe ich 4 Stück zum Beispiel.
Um es einfach zu halten: 120 Quadratmeter eigene Werkstatt, gelernter Tischler halt.
Aber mach mal, funktionieren wird das sicherlich!
Ich wollte nur sagen, das ich es für mich nicht nehmen würde.
Soll nur ein "Meinung" sein, Entscheidung liegt bei dir!
Nur so von dem Verhalten an den Ecken, Verschraubung und Leimen, so wie kleben verhält sich das finde ich ähnlich wie OSB.
Klar bekommt man damit eine Kiste hin keine Frage!!!
- OSB normal "Pressefallend",Mittelschicht PMDI Deckschicht MUF- bzw. MUPF, DIN EN300 OSB/3 (wenn dir das Hilft)audio-pip hat geschrieben: was hast du denn für OSB und was hast du für Werkzeug?
- Werkzeug? Öh? Puh! Liste?! Kreissägen habe ich 4 Stück zum Beispiel.
Um es einfach zu halten: 120 Quadratmeter eigene Werkstatt, gelernter Tischler halt.
Aber mach mal, funktionieren wird das sicherlich!
Ich wollte nur sagen, das ich es für mich nicht nehmen würde.
Soll nur ein "Meinung" sein, Entscheidung liegt bei dir!
MS-DOSn´t .....!
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
darf man fragen wo genau? vielleicht ein Baumarkt, letztes Jahr gabs das mal im Bauhaus unter der Bezeichnung "Seekiefer"... gibts da aber nicht mehr.grumbire hat geschrieben:...Denn das Zeug 7 Lagig bei 15mm und man bekommt z.Zeit bei uns ums Eck für 8€ den m².
Das Zeug ist ja auch noch leichter als "normales" MPX, aber wie siehts mit der Stabilität bzw. "Boxeneignung" aus? Wenn sich 15mm "so verhalten" wie 12 oder gar nur 9mm MPX, dann wärs ja - vom Preis abgesehen - eigentlich wieder witzlos...

Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
OK, das habe ich wohl etwas zu sehr so verstanden wie du es geschrieben hast.
es klang mir einfach zu negativ...
Der unterschied wird einfach der sein, das du als PRO deine Kiste sehr oft aus dem Lager rollst un mit sicherheit keinen Bock auf B-Ware hast denn immerhin verdienst du damit deinen "Lebensunterhalt", der gemeine Hobbyuser hingegen versucht zu sparen warum, wieso auch immer... da bleiben die Hamsterkäfige an vielen WEs im Jahr im Lager oder gar im Kinder/Jugendzimmer und da ist die mechanische Stabilität der Schichtverbindung im Holz eher sekundär.


Der unterschied wird einfach der sein, das du als PRO deine Kiste sehr oft aus dem Lager rollst un mit sicherheit keinen Bock auf B-Ware hast denn immerhin verdienst du damit deinen "Lebensunterhalt", der gemeine Hobbyuser hingegen versucht zu sparen warum, wieso auch immer... da bleiben die Hamsterkäfige an vielen WEs im Jahr im Lager oder gar im Kinder/Jugendzimmer und da ist die mechanische Stabilität der Schichtverbindung im Holz eher sekundär.
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
@Waldfrucht: Ja, Bauhaus hat das Angebot rau gehauen.
Ich bau normalerweise meine Kisten auch aus MPX, nur da kostet der m² halt das doppelte. Werd mir das Zeug einfach mal vor Ort anschauen und spontan entscheiden...Und ja, ich bin auch so ein Hamster Typ. Bei mir kommt das Zeug vielleicht 10Mal im Jahr aus dem Keller...
Ich bau normalerweise meine Kisten auch aus MPX, nur da kostet der m² halt das doppelte. Werd mir das Zeug einfach mal vor Ort anschauen und spontan entscheiden...Und ja, ich bin auch so ein Hamster Typ. Bei mir kommt das Zeug vielleicht 10Mal im Jahr aus dem Keller...
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
Da der das Holz nur einen Bruchteil der Gesamtkosten einer Box ausmacht, würde ich gar nicht auf die Idee kommen solche Experimente durchzuführen.
Was bringt das? Ich baue aus einer Tafel Multiplex 4 Mufu Kisten. Damit liegt der Materialpreis bei ungefähr 12,50€. Ist das beim Gesamtpreis von 250€ für ne LMT-121 so entscheidend, dass ich für deutlich schlechtere Qualität jetzt nur noch 6€ zahlen muss?
Gruß
Sebastian
Was bringt das? Ich baue aus einer Tafel Multiplex 4 Mufu Kisten. Damit liegt der Materialpreis bei ungefähr 12,50€. Ist das beim Gesamtpreis von 250€ für ne LMT-121 so entscheidend, dass ich für deutlich schlechtere Qualität jetzt nur noch 6€ zahlen muss?
Gruß
Sebastian
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
klar, haste recht. Ich hätte mich aber i.e.L. aus Gewichtsgründen für das Zeug interresiert, nicht wegen der paarmarkfünfzig... was wiegt denn der qm im Vergleich zu MPX, kann da jemand was Verbindliches zu sagen? und noch zur akustischen Brauchbarkeit™? ...für kleinere, handliche Kübel, sagen wir mal u 25l und natürlich keine 18"er-1,5kW-250l-Infra-Subs aus 9mm Spar-Kiefer... :wave:hunterstudios hat geschrieben:Da der das Holz nur einen Bruchteil der Gesamtkosten einer Box ausmacht...
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
Wenn das Holz leichter ist, musst Du es auch besser verstreben.
Man nimmt das MPX ja auch weil die Gehäuse nicht so leicht schwingen.
Gruß
Sebastian
Man nimmt das MPX ja auch weil die Gehäuse nicht so leicht schwingen.
Gruß
Sebastian
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
So gesehen müssten wir ALLES aus MDF bauen...und dennoch verstreben wie die Blöden.hunterstudios hat geschrieben:Wenn das Holz leichter ist, musst Du es auch besser verstreben.
Man nimmt das MPX ja auch weil die Gehäuse nicht so leicht schwingen.
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
weil MPX eben der beste Kompromiss zwischen Gewicht, Haltbarkeit, Verarbeitung, Steifheit usw. darstellt._Floh_ hat geschrieben:...und dennoch verstreben wie die Blöden.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Konstruktions Sperrholz aus Plantagenkiefer
Das Wollte ich damit ausdrückenMonodome hat geschrieben:weil MPX eben der beste Kompromiss zwischen Gewicht, Haltbarkeit, Verarbeitung, Steifheit usw. darstellt._Floh_ hat geschrieben:...und dennoch verstreben wie die Blöden.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste