Hifi "Raritäten"
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Hifi "Raritäten"
Hi, ich wollte mal kurz Fragen wer Erfahrungen mit älteren Lautsprechern gemacht hat.
Habe noch ein Saba Hifi Studio zu Hause. Daran hab ich früher Itt Schaub und Lorenz B 6/25 Lautsprecher betrieben.
Davon hat jetzt einer aufgegeben.
Ich weiß nicht wie gut oder schlecht das Material war. Klanglich gesehen haben mir die Lautsprecher sehr viel Spass gemacht
und es war erstaunlich was aus den 25 Watt rauskam.
Jetzt suche ich vernünftigen Ersatz.
Bei Ebay gehen ältere Lautsprecher von Grundig, Saba etc. günstig weg. Gebrauchsspuren an Gehäusen kann ich selber wegmachen, jedoch sollten die Lautsprecher noch gut in Schuss sein.
Ich hab leider keine Erfahrung damit. Möglicherweise hat ja jmd. von euch Tipps nach welchen Lautsprechern man mal gucken kann.
Oder welche Merkmale man zu beachten hat. Neue Sachen sind leider zu Teuer. Wenn also jmd. echte Schmuckstücke der Vergangenheit kennt, immer los.
mfg
Habe noch ein Saba Hifi Studio zu Hause. Daran hab ich früher Itt Schaub und Lorenz B 6/25 Lautsprecher betrieben.
Davon hat jetzt einer aufgegeben.
Ich weiß nicht wie gut oder schlecht das Material war. Klanglich gesehen haben mir die Lautsprecher sehr viel Spass gemacht
und es war erstaunlich was aus den 25 Watt rauskam.
Jetzt suche ich vernünftigen Ersatz.
Bei Ebay gehen ältere Lautsprecher von Grundig, Saba etc. günstig weg. Gebrauchsspuren an Gehäusen kann ich selber wegmachen, jedoch sollten die Lautsprecher noch gut in Schuss sein.
Ich hab leider keine Erfahrung damit. Möglicherweise hat ja jmd. von euch Tipps nach welchen Lautsprechern man mal gucken kann.
Oder welche Merkmale man zu beachten hat. Neue Sachen sind leider zu Teuer. Wenn also jmd. echte Schmuckstücke der Vergangenheit kennt, immer los.
mfg
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: Hifi "Raritäten"
wie wärs denn zb. hiermit...?hugo 22 hat geschrieben:...Itt Schaub und Lorenz B 6/25
http://www.ebay.de/itm/320884938060Lautsprecher ITT Schaub Lorenz B 6 / 25
Artikelzustand: Gebraucht
Restzeit: 4T 21Std (15. Apr. 201222:07:02 MESZ)
Startpreis: EUR 9,99 [ 0 Gebote ]
:wave:
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Hifi "Raritäten"
Oha...da sucht man 2 Std. Ebay durch und dann das..
Dann werde ich nochmal 3 Tage warten. Ich kann nicht verstehen warum die Lautsprecher so günstig weggehen. Nur weil sie nicht blinken und 500 Watt haben ?!
Vielen dank an Dich. Manchmal sehen 4 Augen mehr als 2. Mir hat mal ein Verkäufer in Hamburg in nem rel. großen Hifi Geschäft gesagt das Itt nie gute Lautsprecher gebaut hat. Aber für mich waren sie immer perfekt.
mfg :wave:

Dann werde ich nochmal 3 Tage warten. Ich kann nicht verstehen warum die Lautsprecher so günstig weggehen. Nur weil sie nicht blinken und 500 Watt haben ?!
Vielen dank an Dich. Manchmal sehen 4 Augen mehr als 2. Mir hat mal ein Verkäufer in Hamburg in nem rel. großen Hifi Geschäft gesagt das Itt nie gute Lautsprecher gebaut hat. Aber für mich waren sie immer perfekt.
mfg :wave:
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Hifi "Raritäten"
Du solltest Dir mal die DUAL 3 Wege anhören, mit 25 cm Bass (mit Kühlkörper der aus der Dustcap kommt), und Kalottenmittel und Hochton, das ist mal total krank was die Teile Pegel schieben, und haben auch nur 60 Watt (ich betreibe sie mit 150 RMS) und die haben mich noch nicht im Stich gelassen. MFG LSi
Re: Hifi "Raritäten"
Eher nix für Pegelorgien, aber eigentlich auch wieder sehr Modern:
Grundig Kugellautsprecher 210 oder 310. Design einfach Zeitlos. Mit ein wenig Geduld bekommt man unverbeulte Exemplare für kleines Geld auf ibää.
Die Fertigungsqualität liegt weit jenseits dessen, was man heute aus China bekommt, die Coax-Konstruktion ist wieder hip, das Manko im Bass kann man mit vorsichtiger Sub-Unterstützung ausgleichen, und dann hat man eine sehr feine, sehr räumliche Darstellung. Ja, der Sound ist ein wenig 70th, aber das soll er ja auch sein
greets,
Reinald
Grundig Kugellautsprecher 210 oder 310. Design einfach Zeitlos. Mit ein wenig Geduld bekommt man unverbeulte Exemplare für kleines Geld auf ibää.
Die Fertigungsqualität liegt weit jenseits dessen, was man heute aus China bekommt, die Coax-Konstruktion ist wieder hip, das Manko im Bass kann man mit vorsichtiger Sub-Unterstützung ausgleichen, und dann hat man eine sehr feine, sehr räumliche Darstellung. Ja, der Sound ist ein wenig 70th, aber das soll er ja auch sein

greets,
Reinald
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
Re: Hifi "Raritäten"
Die Canton LS aus der GLE Reihe aus den 80ern wenn man sie denn bekommt, GLE 70 hat einen eher spritzigen Sound die GLE 100 ausgewogen kräftig voll.
Sowohl meine GLE 70 als auch die GLE 100 meines Vaters sind noch immer io. und im Einsatz.
Bei den GLE 70 war die erste HT Serie ohne Schutzelement gegen heftige Pegel allergisch.
Ich habe 3 auf Garantie gekillt mein Saba Receiver ist aber auch für die GLE 70 etwas kräftig und ich hab die Teile als 16J gekauft und da war der Lautstärkeregler eben oft auf Rechtsanschlag.
Sowohl meine GLE 70 als auch die GLE 100 meines Vaters sind noch immer io. und im Einsatz.
Bei den GLE 70 war die erste HT Serie ohne Schutzelement gegen heftige Pegel allergisch.
Ich habe 3 auf Garantie gekillt mein Saba Receiver ist aber auch für die GLE 70 etwas kräftig und ich hab die Teile als 16J gekauft und da war der Lautstärkeregler eben oft auf Rechtsanschlag.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Hifi "Raritäten"
Die Lautsprecher sollen nach dem Abi in meiner Wohnung genutzt werden. Also wahnsinnige Pegel waren gar nicht so das primär Ziel.
Es sollte eher so sein, dass die Lautsprecher auch bei niedrigem Pegel netten ausgewogenen Sound bringen.
Ich muss gestehen, ich hab keine Ahnung welche harmonische/nichtharmonische Verzerrung/Schwingung/was weiß ich dazu führt das die Lautsprecher schön voll und "warm"klingen. Aber das würde ich mir wünschen. Lieber Knackiger als brummiger Bass und schöne Höhen.
Also wie immer viel zu viel für viel zu wenig
.
Musik wird eigentlich fast alles gehört. Aber am wichtigsten sind Klavierstücke und ruhigere Geschichten. Kalkbrenner, Keith Jarret, akustik Gitarre etc.
Musik kommt vom PC und Vinyl.
Sonst werde ich mir mal die Itt bestellen, die kenne ich ja schon. Sonst sieht man auch recht oft in der Bucht Grundig Lautsprecher. Hifi 650 oder so. Aber was ich von den Halten soll weiß ich nicht.
mfg
Es sollte eher so sein, dass die Lautsprecher auch bei niedrigem Pegel netten ausgewogenen Sound bringen.
Ich muss gestehen, ich hab keine Ahnung welche harmonische/nichtharmonische Verzerrung/Schwingung/was weiß ich dazu führt das die Lautsprecher schön voll und "warm"klingen. Aber das würde ich mir wünschen. Lieber Knackiger als brummiger Bass und schöne Höhen.
Also wie immer viel zu viel für viel zu wenig

Musik wird eigentlich fast alles gehört. Aber am wichtigsten sind Klavierstücke und ruhigere Geschichten. Kalkbrenner, Keith Jarret, akustik Gitarre etc.
Musik kommt vom PC und Vinyl.
Sonst werde ich mir mal die Itt bestellen, die kenne ich ja schon. Sonst sieht man auch recht oft in der Bucht Grundig Lautsprecher. Hifi 650 oder so. Aber was ich von den Halten soll weiß ich nicht.
mfg
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hifi "Raritäten"
Ich kann nur mit DDR Lautsprechern dienen:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ganz oben stehen BR26 zum Radiohören, darunter (als Hauptlautsprecher) BR50 und darunter 2 URPS Module.
Die Endstufen sind eigentlich ELA Endstufen, der AÜ wurde aber so modifiziert, dass sich normale 4 Ohm Lautsprecher anschließen lassen. Wiegen pro Stück 25kg und liefern 180W. 2 Stück für den URPS, 2 Stück für die BR50. Angesteuert über den DCX
Die Lautsprecher und Endstufen kommen vom heutigen ME Geithain.
Das System macht schon recht böse Pegel und klingt hochaufgelöst vom Bass bis in den Hochton.
Meine Meinung zum Thema HiFi: Früher wurde ohne Voodoo gearbeitet und es wurden noch richtige Lautsprecher entwickelt. Heute wird man nur noch von Marketinggesülz genervt ... Die Ingeneure in der DDR haben die verfügbaren Mittel hervorragend ausgenutzt.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ganz oben stehen BR26 zum Radiohören, darunter (als Hauptlautsprecher) BR50 und darunter 2 URPS Module.
Die Endstufen sind eigentlich ELA Endstufen, der AÜ wurde aber so modifiziert, dass sich normale 4 Ohm Lautsprecher anschließen lassen. Wiegen pro Stück 25kg und liefern 180W. 2 Stück für den URPS, 2 Stück für die BR50. Angesteuert über den DCX
Die Lautsprecher und Endstufen kommen vom heutigen ME Geithain.
Das System macht schon recht böse Pegel und klingt hochaufgelöst vom Bass bis in den Hochton.
Meine Meinung zum Thema HiFi: Früher wurde ohne Voodoo gearbeitet und es wurden noch richtige Lautsprecher entwickelt. Heute wird man nur noch von Marketinggesülz genervt ... Die Ingeneure in der DDR haben die verfügbaren Mittel hervorragend ausgenutzt.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Hifi "Raritäten"
habe mir mal 2 Saba Ultra Hifi 1240 von jemanden, äh abgegaunert wär zuviel gesagt
, zukommen lassen.
mußte die Tieftöner mit neuen Sicken bestücken,
aber ich muß sagen bis auf die scharfe Hochtonabstimmung, geschuldet aus der damaligen Tonband-Kassetten-Ära,
klingen sie doch sehr schön und direkt
Mitten und Höhen lassen sich aber selbstverständlich auf der Front mit Pegelstellern zum Wunschklang regeln.
ich glaub wenn man nicht nach den billigsten Hifi-Sachen von vor 30 Jahren sucht,
denn auch damals gab es schon richtig schlecht klingendes,
kann man günstig dem Hifi-Klang frönen

mußte die Tieftöner mit neuen Sicken bestücken,
aber ich muß sagen bis auf die scharfe Hochtonabstimmung, geschuldet aus der damaligen Tonband-Kassetten-Ära,
klingen sie doch sehr schön und direkt

Mitten und Höhen lassen sich aber selbstverständlich auf der Front mit Pegelstellern zum Wunschklang regeln.
ich glaub wenn man nicht nach den billigsten Hifi-Sachen von vor 30 Jahren sucht,
denn auch damals gab es schon richtig schlecht klingendes,
kann man günstig dem Hifi-Klang frönen

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
Re: Hifi "Raritäten"
Mein Vater hat 4 von den Dual, die mit den Kühlkörpern aus der Dustcap. Man kann sie wahlweise mit 8 oder 4 Ohm verstärken....
Und die Teile gehen wirklich sehr sehr gut für solche alten Lautsprecher. Die könnte man fast schon als PA benutzen
Und die Teile gehen wirklich sehr sehr gut für solche alten Lautsprecher. Die könnte man fast schon als PA benutzen

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Hifi "Raritäten"
Ich habe die Dual vom Sperrmüll, und hatte Glück ich bin dir Tür raus, und der Nachbar hat sie gerade hingestellt (er habe jetzt "BOSE") das sei ja jetzt "Modern" und besser als der alte Krempel, ich habe ihn in dem glauben gelassen, und habe sie vor der Deponie gerettet. Werde wohl mal neue Kisten machen aber aktuell "TOP". Mfg LSi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 7711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoPeMUC
-
- 7 Antworten
- 2627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lothar59
-
- 0 Antworten
- 4762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von N9C
-
- 7 Antworten
- 5533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast